All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Vakuum ofen

(18299 Produkte verfügbar)

24L kleiner industrieller Thermo-Vakuum trocknungs ofen für Laborgeräte

24L kleiner industrieller Thermo-Vakuum trocknungs ofen für Laborgeräte

Sofort lieferbar
331,69 - 398,03 €
Mindestbestellmenge: 5 Stück
verify13 yrsCNAnbieter
Industrie/Labor DZF Vakuum trocknungs kammer Pulver Vakuum trocknungs ofen Hersteller

Industrie/Labor DZF Vakuum trocknungs kammer Pulver Vakuum trocknungs ofen Hersteller

341,31 - 432,64 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 193,73 €
14 yrsCNAnbieter

Über vakuum ofen

Arten von Vakuumöfen

Ein Vakuumofen ist jeder Ofen, der zum Funktionieren ein Vakuum verwendet, was im Allgemeinen bedeutet, dass er eine geschlossene Kammer aufweist, in der die Luft abgesaugt wird, um ein Vakuum zu erzeugen. Die Rolle des Vakuums in einem Ofen besteht darin, das Kochen oder Trocknen zu unterstützen oder zu ermöglichen. Für den industriellen Einsatz stehen folgende Arten von Vakuumöfen zur Verfügung:

  • Industrieller Vakuumofen

    Ein industrieller Vakuumofen ist eines der am häufigsten verwendeten Modelle, das größer ist und für den kontinuierlichen Einsatz über einen langen Zeitraum ausgelegt ist. Er kann größere Produktionsvolumen aufnehmen und auch bei höheren Temperaturen/Buck-Einstellungen betrieben werden. Verschiedene Branchen nutzen ihn, wie z. B. die Lebensmittelindustrie, um Lebensmittel in größerem Umfang zu dehydrieren, oder die Keramikindustrie, die ihn zum Brennen mit höherer Geschwindigkeit/Kapazität einsetzt.

  • Labor-Vakuumofen

    Ein Labor-Vakuumofen ist im Allgemeinen kleiner und wird zum Trocknen von Materialien oder Proben bei mäßiger Temperatur verwendet. Das Beste an diesem Modell ist, dass es trotz der nicht so hohen Temperatur aufgrund des Vakuums in seinem Inneren Dinge schneller trocknen kann. Im Allgemeinen verfügt der Ofen über einen digitalen Regler, der auf jede Temperatur und innerhalb jedes Raums eingestellt werden kann. Viele Labore verwenden ihn zum Trocknen oder Dekontaminieren von Gegenständen. Je nach ISO/CE-Norm kann dieses Modell vor Explosionen und sogar Krankheitserregern schützen.

  • Rotationsvakuumofen

    Ein Rotationsvakuumofen hat einen rotierenden Zylinder oder eine Trommel, die erhitzt wird, um Materialien zu trocknen. Der Vorteil eines Rotationsvakuumofens ist, dass er eine kontinuierliche Verarbeitung von Materialien ermöglichen kann, was ideal für die Produktion großer Mengen ist. Er kann auch bei niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu anderen Arten von Trocknungsöfen betrieben werden, was für wärmeempfindliche Materialien von Vorteil ist.

  • Desikkator-Vakuumofen

    Ein Desikkator-Vakuumofen ist eine Trocknungsvorrichtung, die ein Vakuum erzeugt, um Trockenmittel zu speichern und Materialien zu trocknen. Die Vorrichtung bietet eine trockene und niederdruckige Umgebung, die sich zum Trocknen von Proben mit hoher Genauigkeit eignet. Das Gute an einem solchen Ofen ist, dass er verhindert, dass chemische Reaktionen stattfinden, die das Vorhandensein von Feuchtigkeit oder Wasser erfordern würden. Dies ist ideal für die Durchführung von Experimenten zu chemischen Reaktionen und dergleichen.

Spezifikationen und Wartung von Vakuumöfen

Spezifikationen

  • Stromversorgung: Die Stromversorgung gibt die Spannung und den Strom für Vakuumtrocknungsöfen an. Gängige Stromversorgungsoptionen sind 220 V/50 Hz/10 A.
  • Temperaturregelung: Vakuumtrocknungsöfen sind mit einer Temperaturregelvorrichtung ausgestattet, in der Regel einem digitalen Temperaturregler mit Anzeige. Mit diesem Gerät können Benutzer die Temperatur des Ofens präzise einstellen und steuern. Der Temperaturregelbereich des Reglers kann bei 0-200 °C liegen, mit einer Genauigkeit von ±0.1 °C.
  • Vakuumgrad: Vakuumtrocknungsöfen können einen bestimmten Vakuumgrad erreichen. Beispielsweise kann ein Vakuumofen mit einem Vakuumgrad von -0,1 MPa ein Vakuum von 20 % für 1000 Stunden halten.
  • Größe der Arbeitsplattform: Dieser Parameter gibt die Größe der verfügbaren Arbeitsplattform im Inneren des Ofens an, die in der Regel in Millimetern (mm) gemessen wird. Beispielsweise kann ein Vakuumtrocknungsofen mit einer Arbeitsplattformgröße von 300 x 300 mm Proben mit einer maximalen Größe von 300 x 300 mm aufnehmen.
  • Luftstrom: Modelle mit fester Geschwindigkeit haben eine definierte Luftstromrate, z. B. 3,2 m/s.
  • Steuermethode: Einige Modelle verwenden ein mikroprozessorbasiertes Steuerungssystem mit einer mehrsprachigen Benutzeroberfläche für einfache Bedienung und Überwachung.

Wartung

  • Innenreinigung: Reinigen Sie den inneren Tank des Ofens gründlich mit sauberem Wasser und neutralem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie die Verwendung von Schleifmitteln oder ätzenden Chemikalien, um Beschädigungen des inneren Tanks zu verhindern. Trocknen Sie den inneren Tank anschließend mit einem sauberen Handtuch oder Papier ab. Wenn der innere Tank einen besonderen Geruch aufweist, stellen Sie einen offenen Behälter mit Aktivkohle für mehrere Stunden in den Ofen, um den Geruch zu absorbieren.
  • Außenreinigung: Wischen Sie die Außenseite des Vakuumtrocknungsofens mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken kann eine kleine Menge Reinigungsmittel verwendet werden, um sie zu entfernen. Trocknen Sie anschließend mit einem sauberen Tuch ab. Vermeiden Sie den Kontakt von Wasser mit elektrischen Bauteilen, um Beschädigungen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Überprüfung des Netzkabels und des Steckers: Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel und den Stecker des Vakuumtrocknungsofens, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder lose sind. Sollten Probleme festgestellt werden, sollten diese umgehend repariert oder ersetzt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Überprüfung des Vakuumpumpenöls: Bei Vakuumöfen mit einer separaten Vakuumpumpe ist es notwendig, das Vakuumpumpenöl regelmäßig zu überprüfen und zu warten. Stellen Sie sicher, dass der Ölstand und die Qualität den vorgeschriebenen Standards entsprechen.
  • Achten Sie auf die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung: Bei Vakuumöfen, die für bestimmte Zwecke eingesetzt werden, z. B. solche mit sterilen oder anaeroben Umgebungen, sollte auf die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung geachtet werden. Überprüfen Sie die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelgeräte regelmäßig und warten Sie sie, um sicherzustellen, dass sie korrekt und zuverlässig funktionieren.

Szenarien von Vakuumöfen

  • Industrielle Fertigung und Produktion

    Vakuumtrocknungsöfen sind starke Verbündete im Bereich der industriellen Fertigung. Vom Trocknen der großflächigen Produktion von Holz bis hin zur Erhaltung der Qualität von ätherischen Ölen während des Extraktionsprozesses sind die Möglichkeiten von Ofenmaschinen für die Industrie breit gefächert. Industrien können sich auf Vakuumöfen verlassen, um großvolumige, konsistente Trocknung zu gewährleisten, die die Produktionsanforderungen erfüllt.

  • Pharmazeutik und Biotechnologie

    In der Welt der Pharmazeutik und Biotechnologie sind Vakuumtrocknungsöfen die Wächter der Arzneimittelqualität sowie von Forschung und Entwicklung. Sie trocknen Arzneimittel wie Tabletten, Kapseln und Pulver, verhindern gleichzeitig eine Kontamination und erhalten die Bioaktivität. Auch in sensiblen biotechnologischen Prozessen wie der Proteinreinigung und Zellkultur glänzen Vakuumtrocknungsöfen. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle beim effizienten Trocknen von Glaswaren und Laborausrüstung.

  • Lebensmittel und Getränke

    Wenn es um die Produktion von getrockneten Früchten und Gemüsen, die Gefriertrocknung von Getränken, das Trocknen von Kräutern und die Konzentration von Lebensmittelflüssigkeiten und Aromen geht, können sich die Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf die Hilfe von Vakuumöfen verlassen. Diese Geräte für die Lebensmittelverarbeitung helfen, die Haltbarkeit zu verlängern und den Nährwert zu erhalten.

  • Chemikalien und Materialien

    Die chemische und materialwissenschaftliche Forschung kann sich für eine Vielzahl von Aufgaben auf Vakuumöfen verlassen. Wenn es darum geht, Chemikalien und Pulver wie Reagenzien und Lösungsmittel, feste Materialien zu trocknen, bieten Vakuumöfen eine Lösung, die die chemische Zusammensetzung nicht beeinträchtigt. Auch empfindliche Materialien wie Keramik und Glas, die schonend getrocknet werden müssen, können in einem Vakuumofen verarbeitet werden. Darüber hinaus kann die Entfernung organischer Lösungsmittel vor chemischen Reaktionen mit Hilfe eines Vakuumofens leicht durchgeführt werden.

  • Elektronik und Halbleiterfertigung

    Elektronik und Halbleiter sind stark auf Vakuumöfen angewiesen. So ist beispielsweise das Aushärten von Epoxidharz während der Elektronikmontage eine Aufgabe, die Vakuumöfen mit Leichtigkeit erledigen; sie entgasen auch Silikon- und Polymerkomponenten, einschließlich derer, die in Halbleitern verwendet werden, für eine bessere Leistung. Darüber hinaus wird die Trocknung elektronischer Bauteile vor der Montage durch die präzise Temperatursteuerung der Ofenmaschine ermöglicht.

  • Kosmetik und Körperpflege

    Auch in der Entwicklung von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten kommt ein Vakuumofen zum Einsatz. Ätherische Öle, Duftstoffe und pflanzliche Extrakte können mit Hilfe eines Vakuumofens verarbeitet werden, um ihre Eigenschaften zu erhalten. Darüber hinaus kann die Wirksamkeit der Produktformulierung und die Produktqualität durch die Vakuumtrocknung von Glas- und Kunststoffbehältern sichergestellt werden.

  • Maschinenwartung und -reparatur

    Vakuumöfen spielen auch außerhalb von Fertigungsprozessen eine Rolle. Die Maschinenwartung und -reparatur profitiert von der Trocknungszeit, die Vakuumöfen bieten. Ob es sich um die empfindliche und präzise Instrumentenkalibrierung oder die gründliche und tiefe Entgasung und Trocknung von Geräten und Maschinen handelt, Vakuumöfen erweisen sich als unschätzbares Werkzeug im Bereich der Maschinenwartung.

So wählen Sie Vakuumöfen aus

Bei der Auswahl von industriellen Vakuumofen-Equipment sollten Käufer folgende Schlüsselfunktionen berücksichtigen, um eine einwandfreie Leistung zu gewährleisten:

  • Anwendungsorientiertes Design:

    Wählen Sie einen Ofen mit Funktionen, die auf den vorgesehenen Einsatz zugeschnitten sind. Ein Vakuumofen für die Materialverarbeitung wird ein anderes Design haben als einer, der für empfindliche Elektronik geeignet ist.

  • Temperaturbereich und -regelung:

    Wählen Sie einen Ofen, der den für die jeweilige Anwendung erforderlichen Temperaturbereich erreichen kann, und entscheiden Sie sich für ein Gerät mit präzisen, programmierbaren Temperaturregelungen für Konsistenz. Ein Vakuumtrocknungsofen mit besserer Temperatursteuerung kann bestimmte Parameter einstellen und diese auch beibehalten. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich um Materialien handelt, die länger zum Trocknen brauchen.

  • Entgasungsfähigkeit:

    Für bestimmte Anwendungen, wie z. B. das Aushärten von Harz, ist es wichtig, eingeschlossene Gase zu entfernen. In diesem Fall sollten Sie einen Ofen mit effektiven Entgasungsfunktionen wählen.

  • Einlassgröße und -volumen:

    Stellen Sie sicher, dass die Größe der Kammer und das Innenvolumen ausreichend sind, um die gewünschten Mengen an Material zu verarbeiten.

  • Heizelemente und Isolierung:

    Überprüfen Sie die Qualität der Heizelemente (z. B. Konvektion oder Strahlung) und der Isolierung, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung und Energieeffizienz zu gewährleisten.

  • Steuer- und Überwachungssysteme:

    Prüfen Sie das Steuerungssystem des Ofens auf programmierbare Einstellungen, Datenprotokollierung und Fernüberwachungsfunktionen für einfache Bedienung und Aufzeichnung.

  • Vakuumgrad und Pumpe:

    Die Effektivität des Ofens hängt vom maximal erreichbaren Vakuumgrad und der Auswahl der Vakuumpumpe ab. Wählen Sie eine geeignete Pumpe für die Betriebsumgebung und stellen Sie sicher, dass die Pumpe für den Ofen richtig dimensioniert ist.

  • Sicherheitsmerkmale:

    Prüfen Sie, ob Sicherheitsmerkmale wie Übertemperaturschutz, Alarmsysteme und ordnungsgemäße Entlüftung vorhanden sind, um Unfälle zu vermeiden und die Benutzer zu schützen.

  • Marke und Modellbewertungen:

    Recherchieren Sie verschiedene Marken von Vakuumöfen und lesen Sie Bewertungen zu ihrer Leistung und Zuverlässigkeit des Equipments. Erwägen Sie, Unternehmen, die bekanntermaßen ähnliche Anwendungen wie die beabsichtigte Anwendung des Equipments haben, zu bitten, ihre Erfahrungen mit verschiedenen Marken und Modellen zu teilen.

Häufige Fragen zum Vakuumofen

F1: Warum heißt es Vakuumofen?

A1: Ein Vakuumofen wird verwendet, um Materialien unter hoher Hitze und niedrigem Druck zu trocknen und zu härten. Durch die Reduzierung der Luft innerhalb der Umgebung können die Heizelemente ihre Aufgabe erfolgreich erfüllen.

F2: Haben Vakuumöfen Auswirkungen auf den Materialzerfall?

A2: Vakuumöfen zeichnen sich dadurch aus, dass sie Materialien trocknen und härten können, ohne sie zu zersetzen. Dies ist alles dank des niedrigen Drucks und der hohen Temperaturen.

F3: Kann man einen Vakuumofen zu Hause benutzen?

A3: Die Verwendung eines Vakuumofens zu Hause wird leider nicht empfohlen, da dies eine Gefahr darstellen könnte. Am besten ist es, einen Ofen zu installieren, der kommerziell genutzt wird.