All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über z1000 kawasaki

Arten der Z1000 Kawasaki

Die Kawasaki Z1000 ist ein Supernaked-Motorrad, das von Kawasaki hergestellt wird. Die Z1000 gehört zur Z-Serie. Die Kawasaki Z1000 gibt es in 3 Varianten, die wie folgt sind:

  • Kawasaki Z1000 2010-2016

    Die Kawasaki Z1000 2010-2016 hat ein starkes und aggressives Aussehen. Das Motorrad verfügt über ein scharfes Scheinwerferdesign und einen muskulösen Tank. Angetrieben wird das Motorrad von einem 1043-cm³-Inline-Vierzylinder-Motor. Der Motor kann eine Leistung von 138 kW (185 PS) bei 10.000 U/min und ein Drehmoment von 111 N·m (82 lb·ft) bei 7.300 U/min erzeugen. Die Z1000 2010-2016 ist mit einem Gitterrahmen, verstellbaren Gabeln und einem Hinterrad-Monoshock ausgestattet. Das Motorrad verfügt außerdem über einen 41 mm Drosselklappenkörper, zwei 30 mm Luftkanäle und ein 4-2-1-Auspuffsystem.

  • Kawasaki Z1000SX 2020-2023

    Die Kawasaki Z1000SX 2020-2023 ist ein Sporttourer mit einem leistungsstarken und geschmeidigen Motor. Angetrieben wird das Motorrad von einem 1043-cm³-Inline-Vierzylinder-Motor. Der Motor kann eine Leistung von 142 kW (193 PS) bei 10.500 U/min und ein Drehmoment von 111 N·m (82 lb·ft) bei 8.000 U/min erzeugen. Die Z1000SX 2020-2023 hat eine sportliche und aerodynamische Verkleidung, einen komfortablen Sitz und eine verstellbare Windschutzscheibe. Das Motorrad verfügt über einen Gitterrahmen, verstellbare Gabeln und einen Hinterrad-Monoshock. Die Z1000SX 2020-2023 hat auch einen 41 mm Drosselklappenkörper, zwei 30 mm Luftkanäle und ein 4-2-1-Auspuffsystem.

  • Kawasaki Z1000R 2017-2019

    Die Kawasaki Z1000R 2017-2019 ist ein Hochleistungsmodell der Z1000, das für Renneinsätze aufgerüstet wurde. Die Z1000R 2017-2019 ist mit Showa SFF-BP-Gabeln und einem horizontalen Hinterraddämpfer ausgestattet. Das Motorrad hat ein Ohlins TTX36-Dämpfer. Das Motorrad verfügt über ein KQS (Kawasaki Quick Shifter)-System, das ein schalten ohne Kupplung ermöglicht.

Spezifikationen und Wartung der Z1000 Kawasaki

Die Kawasaki Z1000 ist ein modernes Naked-Bike, das fortschrittliches Design mit starker Leistung kombiniert. Angetrieben wird sie von einem flüssigkeitsgekühlten, 4-Takt, Inline-Vierzylinder-Motor mit 1043 cm³, der maximal 142 kW (193 PS) bei 10.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 111 N·m (82 lb·ft) bei 7.500 U/min erzeugt. Der Motor des Motorrads ist mit einem 6-Gang-Getriebe mit Rutschkupplung gekoppelt, das sanfte Gangwechsel ermöglicht und zum sportlichen Charakter beiträgt. Der 1.000 cm³ Motor bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit starker Beschleunigung und hohen Geschwindigkeiten.

Das Fahrwerk der Z1000 umfasst 41 mm Upside-Down-Gabeln mit einstellbarer Druck- und Zugstufe vorne und einem horizontalen Hinterradverbindungsdämpfer mit Zugstufenverstellung hinten. Diese Konstruktion sorgt für hervorragende Handhabung und Stabilität auf verschiedenen Straßenbelägen. Das Bremssystem des Motorrads verfügt über doppelte 310 mm Scheibenbremsen vorne und eine einzelne 250 mm Scheibenbremse hinten, die eine hervorragende Bremskraft bieten.

Die Kawasaki Z1000 hat zudem einen leichten Aluminiumrahmen, der zu ihrer Agilität und Handhabung beiträgt. Mit einer Sitzhöhe von 815 mm bietet die Z1000 eine bequeme Fahrposition für viele Fahrer. Das Design des Motorrads zeichnet sich durch scharfe Linien und aggressives Styling aus, was ihm ein modernes und dynamisches Aussehen verleiht.

Spezifikationen der Kawasaki Z1000:

  • Motor: 1.043 cm³, flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt, Inline-4-Motor
  • Leistung: 123 kW (165 PS) bei 11.000 U/min
  • Drehmoment: 106 N·m (78 lb·ft) bei 7.300 U/min
  • Getriebe: 6-Gang mit Rutschkupplung
  • Rahmen: Aluminium, Doppelträger
  • Gabelwinkel: 24°
  • Nachlauf: 100 mm (3,9 Zoll)
  • Vorderradaufhängung: 41 mm Upside-Down-Gabeln mit einstellbarer Druck- und Zugstufe
  • Hinterradaufhängung: Horizontaler Hinterradverbindungsdämpfer mit einstellbarer Zugstufe
  • Vorderradbremse: Doppelte 310 mm Scheiben mit 4-Kolben-Sätteln
  • Hinterradbremse: Einzelne 250 mm Scheibe mit 2-Kolben-Sattel
  • Vorderreifen: 120/70 ZR17
  • Hinterreifen: 190/55 ZR17
  • Länge: 2.100 mm (82,7 Zoll)
  • Breite: 795 mm (31,3 Zoll)
  • Höhe: 1.010 mm (39,8 Zoll)
  • Sitzhöhe: 815 mm (32,1 Zoll)
  • Radstand: 1.440 mm (56,7 Zoll)
  • Kraftstofftankinhalt: 17 US-Gallonen (64 Liter)

Die Kawasaki Z1000 benötigt regelmäßige Wartung, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Wartungstipps:

  • Befolgen Sie den empfohlenen Wartungsplan im Benutzerhandbuch.
  • Verwenden Sie originale Kawasaki-Teile und -Flüssigkeiten für den Austausch.
  • Überprüfen und wechseln Sie regelmäßig das Motoröl.
  • Überwachen und passen Sie die Kettenspannung nach Bedarf an.
  • Überprüfen und ersetzen Sie die Luftfilter, um eine optimale Motorleistung aufrechtzuerhalten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und die Profiltiefe.
  • Überprüfen Sie das Bremssystem auf Abnutzung und ersetzen Sie Bremsbeläge und -scheiben bei Bedarf.
  • Überprüfen und passen Sie die Ventilspielwerte gemäß den Vorgaben im Wartungshandbuch an.
  • Überprüfen Sie die Fahrwerkskomponenten auf Abnutzung und Beschädigungen.
  • Überprüfen Sie das elektrische System, einschließlich der Batterie, Lichter und Zündanlage.
  • Reinigen und schmieren Sie die Steuerkabel, Brems- und Kupplungshebel sowie andere bewegliche Teile.
  • Überprüfen Sie das Kraftstoffsystem, einschließlich Kraftstoffleitungen und Anschlüsse.

Durch die Befolgung dieser Wartungstipps können die Fahrer der Kawasaki Z1000 sicherstellen, dass ihre Motorräder in hervorragendem Zustand bleiben und eine optimale Leistung liefern.

Wie man die Kawasaki Z1000 auswählt

Beim Auswählen einer Kawasaki Z1000 sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Fahrerfahrung

    Für Anfänger ist die Kawasaki Z1000 nicht das ideale erste Motorrad. Es wird empfohlen, dass Fahrer mindestens 1-2 Jahre Erfahrung haben, bevor sie dieses Motorrad fahren. Dies liegt daran, dass ihre Leistung und Handhabung etwas Vorkenntnisse erfordern, um sicher und effektiv damit umzugehen.

  • Fahrstil

    Die Z1000 ist ein Naked-Sportbike, das für aggressives und dynamisches Fahren ausgelegt ist. Wenn der Fahrer eine entspannendere Fahrposition und -stile bevorzugt, sollte er andere Optionen in Betracht ziehen.

  • Komfort und Ergonomie

    Die Z1000 hat eine aggressivere Fahrposition als andere Kawasaki Z-Serien-Motorräder. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der Fahrer mit der Ergonomie und Sitzposition des Motorrads zufrieden ist.

  • Probefahrt

    Machen Sie immer eine Probefahrt, bevor Sie ein Motorrad kaufen. Dies ermöglicht es dem Käufer, die Leistung, Handhabung und den Komfort des Motorrads aus erster Hand zu erleben.

  • Neu vs. Gebraucht

    Bestimmen Sie, ob Sie eine neue oder gebrauchte Kawasaki Z1000 kaufen möchten, abhängig von Budget und Vorlieben. Ein neues Motorrad hat die neueste Technologie und eine Garantie, während ein gebrauchtes Motorrad möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Wie man die Kawasaki Z1000 selbst repariert und ersetzt

Das Ersetzen der Kawasaki Z1000 kann ein unkomplizierter Prozess sein. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Identifizieren Sie das richtige Teil

    Verwenden Sie das Servicehandbuch oder konsultieren Sie den Händler, um die genaue Teilenummer für das Z1000 zu finden, das ersetzt werden muss.

  • Benötigte Werkzeuge sammeln

    Beschaffen Sie sich die Werkzeuge, die für die Arbeit benötigt werden, wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Steckschlüssel und eventuelle Spezialwerkzeuge.

  • Sicherheitsmaßnahmen

    Trennen Sie die Batterie und treffen Sie alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie mit dem Austauschprozess beginnen. Dies könnte das Ablassen von Flüssigkeiten oder das Sicherstellen der Stabilität des Motorrads umfassen.

  • Demontage

    Nehmen Sie vorsichtig alle Komponenten oder Verkleidungen ab, die den Zugang zu dem Teil, das ersetzt werden muss, behindern. Behalten Sie die Schrauben und kleinen Teile im Auge.

  • Entfernung des alten Teils

    Entfernen Sie das alte oder defekte Teil und achten Sie darauf, keine umliegenden Komponenten zu beschädigen.

  • Installation des neuen Teils

    Installieren Sie das neue Teil gemäß den Anweisungen im Servicehandbuch oder der Montageanleitung. Stellen Sie sicher, dass alles korrekt ausgerichtet ist und ziehen Sie die Schrauben auf die angegebenen Werte an.

  • Wieder zusammenbauen

    Setzen Sie alle Verkleidungen oder Komponenten wieder an, die entfernt wurden. Überprüfen Sie doppelt, ob alles an seinem richtigen Platz ist.

  • Batterie wieder anschließen

    Nachdem der Austausch und die Wiederzusammenbau abgeschlossen sind, schließen Sie die Batterie wieder an und führen Sie alle erforderlichen Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die elektrischen Systeme funktionieren.

  • Motorrad testen

    Bevor Sie das Motorrad auf die Straße nehmen, führen Sie eine gründliche Überprüfung durch und testen Sie es, um sicherzustellen, dass alles funktioniert, wie es sollte.

Fragen & Antworten

Q1: Wie schnell fährt die Z1000 Kawasaki?

A1: Die Z1000 Kawasaki hat eine Höchstgeschwindigkeit von 186 mph und zählt zu den schnellsten Motorrädern.

Q2: Was bedeutet Z1000 Kawasaki?

A2: Die Z1000 Kawasaki ist ein standardmäßiges Naked-Street-Bike in der Z-Serie von Kawasaki.

Q3: Ist die Z1000 Kawasaki gut für Anfänger?

A3: Die Z1000 Kawasaki wird aufgrund ihrer Leistung und Geschwindigkeit nicht für Anfänger empfohlen.