Arten von wasserdichten Smartphones
Das **wasserfeste Smartphone** gibt es in verschiedenen Ausführungen, abhängig von der IP-Schutzklasse. Die IP-Schutzklasse ist ein Maß dafür, wie gut ein Gerät vor dem Eindringen von Wasser oder Staub geschützt ist. Sie steht für Ingress Protection. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an, die zweite den Schutz gegen Wasser. Hier sind einige gängige Arten von wasserdichten Smartphones:
- IPX4: Smartphones mit dieser Schutzklasse sind gegen Spritzwasser aus Regen oder bei der Verwendung in der Küche geschützt. Sie dürfen jedoch nicht ins Wasser getaucht werden. Die Dichtungen und Verriegelungen an den Anschlüssen verhindern jedoch, dass Wasser ins Innere gelangt.
- IPX5: Dieses Smartphone ist gegen Niederdruckwasser aus einer Düse oder einem Hydranten geschützt. Es darf jedoch nicht lange unter Wasser bleiben.
- IPX6: Ein wasserdichtes Smartphone mit IPX6-Schutzklasse hält drei Minuten lang Wasser aus einer Hochdruckdüse stand. Das Wasser dringt nicht in das Telefon ein, daher müssen sich Benutzer keine Sorgen machen, dass das Telefon bei starkem Regen beschädigt wird.
- IPX7: Mit einer IPX7-Schutzklasse kann ein wasserdichtes Handy bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von 1 Meter unter Wasser bleiben. In dieses Telefon kann nur Wasser eindringen, wenn die 7er-Schwelle überschritten wird.
- IPX8: Dieses Telefon kann einen Wasserdruck von mehr als 1 Meter aushalten. Ein Smartphone mit IPX8-Schutzklasse kann gemäß den Herstellerangaben bis zu 2 Meter lang unter Wasser bleiben.
Eigenschaften und Funktionen von wasserdichten Smartphones
Wasserfeste Smartphones verfügen über verschiedene Funktionen, die ihre Funktionalität verbessern. Dazu gehören die folgenden:
- Membran: Diese Funktion ist ein wasserdichter Klebstoff. Er wird in der Regel am Display des Telefons angebracht. Ein wasserdichter Klebstoff dient dazu, das Display zu fixieren und zu verhindern, dass Wasser in das Gerät gelangt.
- IP-Schutzklassen geben Auskunft darüber, wie viel Wasser und Staub das Gerät aushalten kann. So ist beispielsweise ein Telefon mit IP68-Schutzklasse bis zu 30 Minuten lang gegen vollständiges Eintauchen bis zu 1,5 Meter Tiefe geschützt.
- Dichtungen: Wasserfeste Smartphones haben Dichtungen, die dazu beitragen, alle Öffnungen am Gerät zu verschließen. Diese Dichtungen befinden sich im SIM-Kartensteckplatz, am Ladeanschluss, am Netzschalter, an den Lautstärketasten und am Mikrofon. Während des Produktionsprozesses wird Wärme auf den Rahmen des Telefons angewendet, wodurch der Gummi schmilzt. Wenn der Gummi abkühlt, bildet er eine Dichtung. Das Gummimaterial bildet eine Barriere, die Wasser abhält und Leckagen verhindert.
- Druckventile: Wasserdichtventile helfen, den Druck zwischen dem Inneren und Äußeren des Telefons auszugleichen. Sie ermöglichen es dem Gerät auch, zu entlüften, wodurch sichergestellt wird, dass die Dichtungen dicht sind und kein Wasser ins Telefon gelangt.
- Eingebaute Mikrofone: Wasserfeste Smartphones verfügen über Mikrofone, die in den Körper des Telefons integriert sind. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Anrufe entgegenzunehmen, selbst wenn das Telefon untergetaucht ist. Der Druck beschädigt das Mikrofon nicht und das Wasser dringt nicht in das Gerät ein. Darüber hinaus kann das zweite Mikrofon alle Hintergrundgeräusche eliminieren, wenn sich das Telefon unter Wasser befindet.
- Schraubverschlüsse: Sie werden verwendet, um alle Löcher zu verschließen, die während des Produktionsprozesses entstanden sind. Wasserfeste Smartphones verfügen über Schraubverschlüsse, die die Schraubenlöcher abdecken und so Leckagen verhindern. Schraubverschlüsse haben auch einen Gummiring, der das Loch zusätzlich abdichtet.
Einsatzgebiete von wasserdichten Smartphones
Wasserfeste Smartphones sind in verschiedenen Branchen und alltäglichen Szenarien weit verbreitet, in denen es wahrscheinlich zu Wasser- oder Feuchtigkeitskontakt kommt. Hier sind einige allgemein anerkannte Anwendungen, bei denen wasserfeste Smartphones zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden sind:
- Outdoor-Abenteuer: Wanderer, Trekker, Camper und Abenteurer begegnen häufig nassen Bedingungen, wie z. B. Regen, Flüssen oder Wasserfällen. Wasserfeste Smartphones ermöglichen es ihnen, in Verbindung zu bleiben, mit GPS-Apps durch schwieriges Gelände zu navigieren und atemberaubende Fotos und Videos von ihren Erlebnissen zu machen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihre Geräte beschädigt werden.
- Schifffahrt und Bootsfahrt: Fischer, Segler und Bootsfahrer verlassen sich auf wasserfeste Smartphones, um in oder in der Nähe von Gewässern zu arbeiten. Diese Telefone können verwendet werden, um Wetterbedingungen zu überprüfen, Navigations-Apps zu nutzen und mit anderen zu kommunizieren, während sie sich mit wasserbezogenen Aktivitäten wie Angeln, Bootfahren oder Tauchen beschäftigen.
- Bau und Industrie: Arbeiter in Branchen wie Bauwesen, Bergbau oder Ölplattformen benötigen robuste und wasserdichte Smartphones, um rauen Umgebungen standzuhalten. Diese Telefone können verwendet werden, um Fotos von Baustellen zu machen, mit Teammitgliedern zu kommunizieren und wichtige Dokumente oder Apps abzurufen, auch bei Regen oder Nässe.
- Rettungsdienste: Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte verwenden häufig wasserdichte Smartphones als Teil ihrer Notfalleinsätze. Diese Telefone ermöglichen es ihnen, zu kommunizieren, Rettungsaktionen zu koordinieren und auf kritische Informationen in Situationen zuzugreifen, die Wasserrettungen, Brandbekämpfung oder andere gefährliche Bedingungen beinhalten.
- Outdoor-Sportarten: Sportler, die sich mit Wassersportarten, Radfahren, Laufen oder anderen Outdoor-Aktivitäten beschäftigen, können von wasserdichten Smartphones profitieren, um ihren Fortschritt mit Fitness-Apps zu verfolgen, Musik zu hören oder Anrufe zu empfangen, ohne ihre Geräte zu beschädigen.
- Tankstellen: Es ist üblich, wasserdichte Smartphones beim Tanken oder bei der Arbeit mit Petrochemikalien zu sehen, denn in einer Branche, in der Sicherheit oberste Priorität hat, kann ein wasserdichtes Smartphone auch als zusätzliche Schutzmaßnahme gegen die Exposition gegenüber verheerenden brennbaren Stoffen und Chemikalien dienen, die herkömmliche Telefone beschädigen können.
- Schwimmen oder Tauchen: Wasserfeste Smartphones mit höheren Tiefenklassen (z. B. IPX8) sind speziell für den Einsatz unter Wasser konzipiert. Diese Telefone können zum Aufnehmen von Unterwasserfotos oder -videos, zum Verfolgen von Tauchmetriken oder zur Kommunikation mit Tauchpartnern beim Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen verwendet werden.
- Militär und Taktik: Militärangehörige oder taktische Einsatzkräfte verwenden möglicherweise wasserdichte Smartphones mit robusten Funktionen, um extremen Bedingungen standzuhalten. Diese Telefone können für Kommunikation, Navigation und Datenzugriff bei Kampf- oder Feldeinsätzen verwendet werden.
So wählen Sie ein wasserdichtes Smartphone
Smartphones mit wasserdichten Funktionen sind mittlerweile weit verbreitet. Dies liegt daran, dass viele Generationen von Smartphones auf den Markt gebracht wurden. Darüber hinaus haben die Fortschritte in der Technologie es einfacher gemacht, Geräte dichter abzudichten. Bei der Auswahl von wasserdichten Smartphones sollten die folgenden wichtigen Punkte beachtet werden:
- Wasserdichtigkeit: Ein wasserdichtes Handy sollte vorzugsweise eine hohe Wasserdichtigkeit, wie z. B. IPX7 oder IPX8, aufweisen. Anders ausgedrückt: Ein Telefon mit einer IPX7- oder IPX8-Wasserdichtigkeit hält einem Wassertauchgang von bis zu 1 Meter oder mehr für einen Zeitraum von 30 Minuten stand. Darüber hinaus ist die Abdichtung des Geräts bei niedrigeren Wasserständen, wie z. B. Regen oder Spritzwasser, gegen Wasser eindringen geschützt, wenn es über eine IPX7- oder IPX8-Wasserdichtigkeit verfügt. Achten Sie auf die IPX7- oder IPX8-Zertifizierung, insbesondere bei Modellen, die möglicherweise in Wasser getaucht werden.
- Getestete wasserdichte Telefone: Laut einer Quelle können nicht alle wasserdichten Telefone unter realen Bedingungen getestet werden. Hersteller testen die Mobiltelefone in der Regel unter kontrollierten Bedingungen, um sicherzustellen, dass sie bis zu der angegebenen Schutzklasse wasserdicht bleiben. Dadurch gibt es minimale Unterschiede in der Reaktion von Wasser und Luftdruck. Vor dem Testen von wasserdichten Telefonen sollten alle Anschlüsse des Telefons, wie z. B. Sim-Schlitten und Ladegeräte, abgedichtet werden. Daher sollten Käufer immer Verbraucher- und Experten-Tests von wasserdichten Telefonen recherchieren, um die Haltbarkeit des Geräts unter realen Bedingungen zu beurteilen, bevor sie es kaufen.
- Wasserdichte Handyhüllen: Es ist wichtig zu beachten, dass Hüllen für wasserdichte Telefone auf dem Markt erhältlich sind und die Wasserdichtigkeit eines Telefons verbessern können. Die Hüllen verhindern, dass Flüssigkeiten in das Telefon eindringen, indem sie die äußeren Gehäuse der Geräte fest umschließen. Dennoch ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu lesen, um die Garantie des Telefons und die Wasserdichtigkeit zu erhalten, auch bei solchen Hüllen.
F&A
F1: Was ist ein wasserdichtes Smartphone?
A1: Ein wasserdichtes Smartphone ist so konzipiert, dass es vor Wasserschäden geschützt ist. Es verfügt in der Regel über eine IPX-Schutzklasse, die angibt, wie viel Wasser es aushalten kann. So kann beispielsweise ein Telefon mit IPX7-Schutzklasse 30 Minuten lang unter 1 Meter Wasser bleiben, ohne beschädigt zu werden. Telefone mit IPX6-Schutzklasse halten Wasser aus Hochdruckdüsen stand, und Telefone mit IPX5-Schutzklasse halten Wasser aus einem Schlauch stand.
F2: Können wasserfeste Smartphones im Schwimmbad verwendet werden?
A2: Ja. Wasserfeste Smartphones können im Schwimmbad verwendet werden. Benutzer sollten jedoch die Wasserdichtigkeitsangaben des Telefons überprüfen. Denn einige wasserdichte Smartphones sind möglicherweise nur gegen einen bestimmten Chlor- oder Salzwassergehalt resistent. Das Wasser in Schwimmbädern enthält in der Regel Chlor oder Salz, das das Telefon beschädigen kann.
F3: Kann ein wasserdichtes Smartphone einen Sturz überstehen?
A3: Einige wasserdichte Smartphones sind auch robust gebaut. Sie verfügen über verstärkte Strukturen und strapazierfähige Materialien, die sie vor Stürzen und Stößen schützen. Allerdings sind nicht alle wasserdichten Smartphones robust. Das Tragen einer stoßfesten Hülle kann einem wasserdichten Smartphone zusätzlichen Schutz bieten und Schäden durch Stürze minimieren.
F4: Wie lange hält die Wasserdichtigkeit eines Telefons?
A4: Die Wasserdichtigkeit eines Telefons kann lange Zeit halten. Sie kann sich jedoch durch regelmäßigen Gebrauch und die Einwirkung der Elemente allmählich abnutzen. Die IP-Schutzklasse des Telefons gibt die Wasserdichtigkeit an, die das Telefon hat. Viele Hersteller empfehlen, die Wasserdichtigkeit des Telefons nach dem ersten Jahr erneut zu testen. Benutzer können das Telefon auch pflegen, indem sie es vor Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen schützen. Das ordnungsgemäße Schließen aller Anschlüsse und das Fernhalten des Telefons von Magneten trägt ebenfalls dazu bei, die Dichtung intakt zu halten.
null