All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über transformator trocknende ausrüstung

Arten von Transformatortrocknungsanlagen

Das Hauptziel von Transformatortrocknungsanlagen ist die effektive Beseitigung von Feuchtigkeit. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Trocknungsanlagen, die jeweils einen eigenen Ansatz zur Erleichterung dieses Prozesses verfolgen.

  • Vakuumpumpe:

    Eine Vakuumpumpe arbeitet, indem sie ein Vakuum erzeugt. Die Pumpe zieht die Feuchtigkeit aus dem Öl und den Isoliermaterialien heraus, indem sie einen Druckunterschied erzeugt. Bei Raumtemperatur dehnen sich die Wassermoleküle aus und verlassen das Material, was die Vakuumpumpe sehr effektiv macht.

  • Kondensator:

    Ein Kondensator arbeitet, indem er die Feuchtigkeit im Tank abkühlt, bis sie sich zu Wasser bildet. Durch die Kühlrohre wird die Feuchtigkeit gekühlt, bis sie sich zu Wasser bildet, das auf den Boden des Kondensators fällt. Der Kondensator ist sehr effektiv; er kann jedoch nur eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit entfernen.

  • Vakuum-Dehydrieranlage:

    Diese Art von Anlage ist die gängigste Methode zum Trocknen von Transformatoren. Sie verwendet Vakuum- und Wärmeenergie, um die Feuchtigkeit im Inneren des Transformatortanks zu entfernen. Das Öl wird durch einen Heizkörper erwärmt, während ein Vakuum angelegt wird. Die Feuchtigkeit aus dem Isolierpapier und aus dem Inneren des Öls verdampft dann und wird in die Auspuffleitung der Vakuumpumpe gesaugt.

  • Kaltfallen:

    Kaltfallen arbeiten, indem sie Oberflächen im Inneren des Transformators abkühlen. Wenn die Oberflächen abgekühlt werden, kondensiert die Feuchtigkeit im Inneren des Transformators an der kalten Oberfläche und bildet Wasser. Die Kaltfalle ist nicht so effektiv wie andere Trocknungsanlagen, da sie nur eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Außerdem kann es sehr schwierig sein, den Kondensator oder die Kaltfalle zu entfernen.

  • Adsorptions-Trocknungsanlagen:

    Einige Transformatoren verwenden adsorbierende Materialien wie Kieselgel, Molekularsiebe oder Aktivkohle, um die Feuchtigkeit zu trocknen. Diese Adsorptionsmittel haben eine große Affinität zu Wasser und absorbieren die Feuchtigkeit aus dem Transformator schnell.

Spezifikation und Wartung von Transformatortrocknungsanlagen

Die wichtigsten Spezifikationen, die beim Kauf von Vakuum-Transformatortrocknungsanlagen zu berücksichtigen sind, sind die Trocknungskapazität, die Ein- und Ausgangsspannung, die Frequenz, die Leistung, die Pumpenleistung sowie die Abmessungen und das Gewicht der Anlage.

  • Die Trocknungskapazität ist die Menge an Transformatoren, die die Anlage innerhalb eines bestimmten Zeitraums begassen und trocknen kann. So kann die Trocknungskapazität beispielsweise 10-15 Stück Transformatortrocknungsanlagen pro Stunde betragen.
  • Die Ein- und Ausgangsspannung bezieht sich auf die Spannung, mit der die Trocknungsanlage arbeitet, um einen Begasungsprozess zu gewährleisten, der sowohl sicher als auch effektiv ist. Käufer finden Ein- und Ausgangsspannungsbereiche von 100-240V.
  • Frequenz: Die Frequenz von Vakuum-Transformatortrocknungsanlagen bestimmt die Anzahl der Zyklen pro Sekunde, was sich auf die Trocknungsgeschwindigkeit auswirkt. Häufigere Trocknungszyklen führen zu schnelleren Trocknungszeiten. Die typische Frequenz liegt zwischen 50 und 60Hz.

  • Leistung: Die Leistung des Vakuumtrockners zeigt an, dass er mehr Strom verbraucht. So beträgt die Leistung beispielsweise 1,5-2,0kW für eine Anlage mit einer Trocknungskapazität von über 20.000 Litern.

  • Pumpenleistung: Bei mehr Rohstoffen wird eine höhere Pumpenleistung benötigt, um die Produktionskapazität zu erfüllen und Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. So beträgt die Pumpenleistung beispielsweise 7,5KW, wenn die Kapazität mehr als 10 Tonnen Artikel pro Stunde verarbeiten kann.
  • Die Abmessungen und das Gewicht der Vakuumtrocknungsanlage beeinflussen die Konstruktion der Anlage, einschließlich des Platzbedarfs, des Gewichts und der Hubkapazität sowie der Begasungskapazität während des Betriebs.

Einige wichtige Wartungshinweise für Vakuum-Transformatortrocknungsanlagen umfassen die regelmäßige Überprüfung der Dichtungen der Vakuumpumpe und der Begasungskammer, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind und so der stabile Vakuumdruck der Anlage erhalten bleibt. Reinigen Sie außerdem den Filter der Vakuumpumpe, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert und die Vakuumfilter nicht verstopft sind. Achten Sie auf den Betrieb des Ventilators, der effektiv sein sollte, um zu verhindern, dass das Transmissionsöl überhitzt.

Szenarien für Transformatortrocknungsanlagen

- Verhinderung von Feuchtigkeitseintritt: Wenn ein Transformator in einer Anlage untergebracht ist, die der Gefahr von Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder bei der ein Wassereintritt möglich ist, kann das vorbeugende Trocknen des Transformators eine sinnvolle Maßnahme sein. Beispielsweise kann der Transformator auf die Installation in einer marinen Umgebung vorbereitet werden, die durch hohe Salinität und die ständige Gefahr von feuchtigkeitsbedingten Problemen gekennzeichnet ist. Die Durchführung eines Trocknungsprozesses vor der Installation des Transformators in einem solchen korrosiven und feuchten Klima kann das Risiko eines Transformatorausfalls deutlich reduzieren und seine Lebensdauer verlängern.

- Verlängerung der Lagerlebensdauer von Reservetransformatoren: Reservetransformatoren, die keine kontinuierliche Stromversorgung haben und nicht in Betrieb sind, werden oft in Lagereinrichtungen gelagert. Diese Lagereinrichtungen verfügen möglicherweise nicht über eine ideale Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung. Infolgedessen kann sich Feuchtigkeit in den Reservetransformatoren ansammeln und ihre Isolierung beeinträchtigen. Durch den Einsatz von Transformatortrocknungsanlagen kann die Lagerlebensdauer der Reservetransformatoren verlängert werden. Der Prozess beinhaltet das Entfernen von absorbierter Feuchtigkeit und erhält so die Isoliereigenschaften der Reservetransformatoren für den zukünftigen Einsatz.

- Wartung von Öl-Papier-Isolierungen: Öl-Papier-Isoliersysteme, die in Transformatoren verwendet werden, sind darauf angewiesen, dass sowohl das Öl als auch das Papier trocken bleiben. Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können jedoch zur Absorption von Feuchtigkeit aus der Umgebung führen, was die effektive Funktion des Isoliersystems beeinträchtigt. Um dieses Risiko zu minimieren und die Integrität der Öl-Papier-Isolierung zu erhalten, können Transformatortrocknungsanlagen eingesetzt werden. Die Anlage ermöglicht das Entfernen von Feuchtigkeit sowohl aus dem Öl als auch aus dem Papier, wodurch deren Trockenheit wiederhergestellt und die Wirksamkeit des Isoliersystems erhalten wird.

So wählen Sie Transformatortrocknungsanlagen aus

Auf der Suche nach einem Lieferanten von Transformatortrocknungsanlagen sollten Käufer diejenigen bevorzugen, die in der Lage sind, diese Anlagen an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie sollten über die Kompetenz verfügen, ein einzigartiges Trocknungsverfahren zu entwickeln, das spezifische Anforderungen in Bezug auf Kapazität, Spannung, Größe und andere Faktoren erfüllt.

Es ist auch wichtig, Lieferanten zu wählen, die über Qualitätskontrollmaßnahmen für die Herstellung ihrer Vakuum-Transformatortrocknungsanlagen verfügen. Diese Maßnahmen sollten während des gesamten Produktionsprozesses – von der Auswahl der Rohmaterialien bis zur Endabnahme des Produkts – vorhanden sein. So können Käufer über Anlagen mit zuverlässiger Leistung und gleichbleibender Qualität verfügen.

Berücksichtigen Sie Lieferanten, die mit den Zertifizierungen ihrer Trocknungsanlagen internationale Standards erfüllen. Solche Lieferanten geben Käufern die Gewissheit, dass ihre Produkte sicher, effizient und umweltfreundlich sind. Gleichzeitig entsprechen sie den Branchenrichtlinien und -normen.

Erkundigen Sie sich nach den technischen Support-Dienstleistungen, die der Lieferant anbietet. Käufer wünschen sich einen Lieferanten, der umfassenden technischen Support für seine Vakuum-Transformatortrocknungsanlagen anbietet. Dieser Support umfasst Installationsanleitungen, Wartungstipps und Fehlerbehebungshilfe.

Schließlich sollten Käufer einen Lieferanten mit einer wettbewerbsfähigen Garantie auf seine Trocknungsanlagen wählen. Eine solche Garantie deckt Reparaturen und den Austausch defekter Teile ab. Sie gibt Käufern auch Vertrauen in die Qualität und Leistung der Anlage, da sie sich im Garantiefall Hilfe holen können.

F & A

F1: Wie lange dauert es, um Transformatorenöl in einer Transformatortrocknungsanlage zu trocknen?

A1: Die Zeit, die zum Trocknen von Transformatorenöl benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Ölmenge, dem Feuchtigkeitsgehalt, der Temperatur und dem Druck, die beim Trocknungsprozess verwendet werden, sowie der Effizienz der Trocknungsanlage. Typischerweise kann es zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen dauern, um Transformatorenöl vollständig zu trocknen.

F2: Was sind die Vorteile der Verwendung von Transformatortrocknungsanlagen?

A2: Die Verwendung von Transformatortrocknungsanlagen hat mehrere Vorteile, wie z. B. die Beseitigung von Feuchtigkeit im Transformatorenöl, was die Lebensdauer sowohl des Öls als auch des Transformators verlängert. Getrocknetes Transformatorenöl hat eine bessere Dielektrizitätsfestigkeit, was die Fähigkeit des Transformators zur Widerstandsfähigkeit gegen elektrischen Durchbruch erhöht. Die Trocknungsanlage trägt auch dazu bei, die Gesamtleistung und den Wirkungsgrad des Transformators zu verbessern.

F3: Können Geschäftskunden kundenspezifische Transformatortrocknungsanlagen erhalten?

A3: Ja, Geschäftskunden können kundenspezifische Transformatortrocknungsanlagen erhalten, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, wie z. B. der Kapazität, dem Spannungsbereich, der Trocknungsmethode usw.