All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

110 volt elektrische lüfter

(422 Produkte verfügbar)

Über 110 volt elektrische lüfter

Arten von 110-Volt-Elektroventilatoren

110-Volt-Elektroventilatoren sind nützlich, um Luftstrom in einem Raum zu erzeugen. Diese Ventilatoren werden häufig in Haushalten, Büros und Einzelhandelsgeschäften eingesetzt. Es gibt zahlreiche Arten von 110-V-Ventilatoren, so dass Kunden das ideale Modell für ihre Bedürfnisse auswählen können.

  • Tischventilator: 110-Volt-Tischventilatoren bieten eine kompakte Option für Räume mit begrenztem Platzangebot. Sie sind stark und leise, ideal für den Einsatz beim Arbeiten oder Lernen in Ruhe. Viele kleine Ventilatortypen verfügen zur besseren Handhabung über mehrere Geschwindigkeitsstufen und einen schwenkbaren Kopf.
  • Standventilatoren: 110-Volt-Standventilatoren sind dafür ausgelegt, beim Arbeiten oder Lernen an einem Schreibtisch oder Tisch eine gezielte Kühlung zu gewährleisten. Diese Ventilatoren sind klein, stark und leise und eignen sich daher ideal für den Einsatz in ruhigen Bereichen beim Arbeiten oder Lernen. Viele 110-Volt-Standventilatoren verfügen über mehrere Geschwindigkeitsstufen und einen verstellbaren Kopf, so dass die Benutzer den Luftstrom dorthin lenken können, wo er am meisten benötigt wird.
  • Wandventilatoren: Wandventilatoren eignen sich für Bereiche mit wenig Platz, da sie an einer Wand montiert werden können und so nicht im Weg sind. Durch die Wahl eines Wandventilators mit verstellbaren Lamellen können die Benutzer den Luftstrom lenken. Diese Ventilatoren sind sicherer als tragbare Modelle, wodurch sie sich für Räume mit Kindern eignen.
  • Standventilatoren: 110-Volt-Standventilatoren bieten eine praktische, tragbare und anpassungsfähige Kühlungslösung für verschiedene Innenräume. Ihre Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie für Wohnzimmer, Büros, Schlafzimmer usw. geeignet. Der Ventilatorkopf kann gekippt oder gedreht werden, um den Luftstrom auf einen bestimmten Bereich zu richten, oder die Höhe kann angepasst werden, um eine effektive Kühlung zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, von schlicht und modern bis robust und industriell, um unterschiedlichen Geschmäckern und Kühlbedürfnissen gerecht zu werden.
  • Standventilatoren: 110-Volt-Standventilatoren eignen sich am besten für große Bereiche wie Terrassen, Wohnzimmer und Werkstätten. Sie haben starke Flügel, die große Luftmengen erzeugen, um eine schnelle Luftzirkulation zu ermöglichen. Diese Ventilatoren sind besonders hilfreich auf Baustellen und in offenen Bereichen zur Belüftung.
  • Abluftventilatoren: Abluftventilatoren sind unerlässlich für die Aufrechterhaltung sauberer Luft in Innenräumen. Sie entfernen effizient abgestandene Luft, schädliche Dämpfe und übermäßige Feuchtigkeit, wodurch eine gute Luftqualität und Belüftung gefördert werden. Diese Ventilatoren werden hauptsächlich in Küchen, Badezimmern und Industrieanlagen eingesetzt und tragen dazu bei, die Ansammlung von schädlichen Gasen und feuchtigkeitsbedingten Problemen wie Schimmel und Mehltau zu verhindern.

Eigenschaften und Funktionen von 110-Volt-Elektroventilatoren

Ventilatoren haben sich zu einem festen Bestandteil von Haushalten, Büros und gewerblichen Einrichtungen entwickelt. Die folgenden Eigenschaften, die je nach Modelltyp variieren können, erweitern ihre Vielseitigkeit, den Komfort und die Funktionalität.

  • Geschwindigkeitsstufen: Viele 110-Volt-Elektroventilatoren verfügen über verschiedene Geschwindigkeitsstufen, um die gewünschte Intensität der Luftzirkulation zu regulieren. Diese Funktion ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Situationen, so dass man eine mittlere Geschwindigkeit wählen kann, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Komfort zu erreichen.
  • Oszillation: Ventilatoren mit verschiedenen Oszillationswinkeln tragen dazu bei, die Luft gleichmäßiger im gesamten Raum zu verteilen und so zu vermeiden, dass sich der Luftstrom in einer festen Richtung konzentriert. Breit schwingende Ventilatoren können zum Kühlen verwendet werden.
  • Geräuschloser Betrieb: Viele Ventilatoren sind mit einer Konstruktion ausgestattet, die darauf ausgelegt ist, Geräusche zu minimieren. Dazu gehören die Verwendung von hochwertigen Lagern und ausgewogenen Ventilatorflügeln, die Vibrationen reduzieren und einen reibungslosen und geräuscharmen Betrieb gewährleisten. Solche Ventilatoren sind ideal für den Einsatz in Schlafzimmern und Büros.
  • Kompaktes Design: Einige Ventilatormodelle zeichnen sich durch ein platzsparendes Design aus, wodurch sie sich für den Einsatz in engen Räumen eignen.
  • Verstellbarer Neigungswinkel: Dies ermöglicht es den Benutzern, den Luftstrom dorthin zu richten, wo er am meisten benötigt wird, was den Komfort erhöht.
  • Tragbares Design: Elektroventilatoren sind in der Regel leicht und können in verschiedene Räume und Bereiche bewegt werden.
  • Sicherer Grill: Das sichere Grilldesign verhindert versehentlichen Kontakt mit rotierenden Ventilatorflügeln und Unfälle mit Haustieren.
  • Montageoptionen: Wandventilatoren sparen Platz und bieten Kühlmöglichkeiten in Bereichen, in denen die Bodenfläche begrenzt ist.
  • Energieeffizienz: 110-Volt-Elektroventilatoren verwenden energiesparende Technologien, um den Stromverbrauch zu senken und die Stromkosten zu reduzieren.

Anwendung von 110-Volt-Elektroventilatoren

110-V-Elektroventilatoren können für verschiedene Zwecke in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen eingesetzt werden. Im Folgenden sind einige der gängigen Anwendungen der Geräte aufgeführt:

  • Tisch- und persönliche Ventilatoren: Kleine Elektroventilatoren werden oft auf Tische oder Schreibtische gestellt, um beim Arbeiten oder Lernen eine persönliche Luftzirkulation zu erzeugen.
  • Kühlsysteme: Elektroventilatoren tragen dazu bei, elektronische Geräte wie Computer, Spielkonsolen und Stereoanlagen auf der richtigen Betriebstemperatur zu halten, indem sie eine Überhitzung verhindern.
  • Belüftung am Arbeitsplatz: Elektroventilatoren können den Luftstrom verbessern und Arbeitsumgebungen komfortabler machen, insbesondere in Fabriken und Werkstätten.
  • Deckenventilatoren: Deckenventilatoren tragen dazu bei, in großen Bereichen wie Wohnzimmern, Restaurants oder Büros eine angenehme Temperatur das ganze Jahr über zu halten, indem sie die Luft zirkulieren.
  • Abluftventilatoren: Diese Ventilatoren sind häufig in Küchen und Badezimmern zu finden. Sie entfernen abgestandene Luft, beseitigen Gerüche und verbessern die Raumluftqualität durch den Einsatz von Abluftventilatoren.
  • Standventilatoren: Elektroventilatoren mit höhenverstellbaren Ständern können von einem Raum in einen anderen bewegt werden, um eine flexible Kühlung zu ermöglichen, wo immer sie benötigt wird.
  • HKL-Systeme: Elektroventilatoren sind ein wichtiger Bestandteil von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen. Sie verbessern die Raumluftqualität, indem sie zur Luftverteilung, -absaugung und -belüftung beitragen.

So wählen Sie 110-Volt-Elektroventilatoren aus

Beim Kauf von Ventilatoren für gewerbliche Zwecke müssen die Käufer die Eigenschaften und Funktionen berücksichtigen, die ihre Zielkunden benötigen. Im Folgenden sind wichtige Faktoren aufgeführt, die bei der Auswahl von 110-Volt-Ventilatoren für den Großhandel für verschiedene Anwendungen zu berücksichtigen sind.

  • Zielmarkt:

    Verschaffen Sie sich ein tieferes Verständnis der Zielkunden und ihrer spezifischen Nutzungsbedürfnisse. Suchen die Kunden nach Industriefächer für größere Arbeitsbereiche? Oder suchen sie nach tragbaren Ventilatoren für den persönlichen Gebrauch? Berücksichtigen Sie die Anwendung und Funktion, für die die Benutzer den Ventilator einsetzen möchten, da dies den Käufern helfen wird, 110-Volt-Elektroventilatoren auszuwählen, die auf die unterschiedlichen Kundenanforderungen zugeschnitten sind.

  • Ventilatortyp:

    Bewerten Sie die vielfältige Auswahl an 110-Volt-Ventilatortypen, die verfügbar sind. Einige gängige Beispiele sind Tisch- und Standventilatoren, Wandventilatoren, Boden- und Standventilatoren, Axialventilatoren, Radialventilatoren und Dachventilatoren. Jeder Typ erfüllt unterschiedliche Zwecke und Funktionen. Durch die Bewertung der verschiedenen Ventilatortypen können die Käufer eine vielfältige Auswahl anbieten, die den unterschiedlichen Kundenpräferenzen entspricht.

  • Größe und Luftstrom:

    Die Größe und die Luftstromkapazität des Ventilators, gemessen in Kubikfuß pro Minute (CFM), haben einen erheblichen Einfluss auf seine Kühleffizienz. Größere Ventilatoren mit höherem CFM erzeugen mehr Luftstrom und bieten eine bessere Belüftung für größere Räume. Kleinere Ventilatoren mit geringerem CFM hingegen eignen sich für kompakte Bereiche. Um sicherzustellen, dass die richtige Ventilatorgröße und der richtige Luftstrom für bestimmte Anwendungen vorhanden sind, sollten die Käufer die Produktspezifikationen und die Auswahlhilfe sorgfältig prüfen. Diese Ressourcen helfen bei der Bestimmung, welche Ventilatoren mit verschiedenen Raumgrößen und Luftzirkulationsanforderungen kompatibel sind.

  • Geschwindigkeitsstufen:

    Ventilatoren mit mehreren Geschwindigkeitsstufen bieten den Benutzern Flexibilität. Unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen ermöglichen eine anpassbare Kühlung und Belüftung, um sich an unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen anzupassen.

  • Oszillation und Richtungssteuerung:

    Elektroventilatoren, die oszillieren oder in der Richtung gesteuert werden können, verteilen den Luftstrom effektiver. Diese Ventilatoren, die den Luftstrom in einem Raum zufällig ändern, tragen dazu bei, den direkten Luftzug zu vermeiden, der zu Unbehagen führen kann.

  • Geräuschpegel:

    Leider können viele 110-Volt-Ventilatoren ziemlich laut sein. Bei der Auswahl von Ventilatoren für ruhigere Umgebungen wie Büros, Bibliotheken oder Schlafzimmer sollten die Käufer sich für Ventilatoren entscheiden, die speziell für leisen Betrieb entwickelt wurden.

  • Tragbarkeit und Montageoptionen:

    Die Berücksichtigung der Tragbarkeit und der Montageoptionen von Elektroventilatoren ist entscheidend. Die Käufer sollten sich für Ventilatoren entscheiden, die leicht und kompakt sind, um einen einfachen Transport zu ermöglichen. Darüber hinaus kann die Integration von eingebauten Griffen die Mobilität zusätzlich verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die Auswahl von Ventilatoren mit vielseitigen Montageoptionen wie Klammern, Halterungen oder Wandhalterungen den Benutzern, den Ventilator in verschiedenen Positionen und an verschiedenen Orten zu installieren, um den Luftstrom zu optimieren.

110-Volt-Elektroventilatoren Q&A

F: Warum sind 110-Volt-Ventilatoren nicht für den Einsatz in Haushalten geeignet?

A: 110-V-Elektroventilatoren können in Haushalten verwendet werden, kommen aber häufiger in den USA und Kanada vor, wo die Standardspannung 110 Volt beträgt. In anderen Ländern beträgt die Standardspannung in der Regel 220 Volt. Für 110 Volt ausgelegte Ventilatoren können nicht direkt an Steckdosen angeschlossen werden, die 220 Volt liefern, da dies den Ventilator beschädigen würde.

F: Wie viele Watt verbraucht ein 110-Volt-Ventilator?

A: Die Wattzahl eines 110-Volt-Ventilators hängt von seiner Größe und Geschwindigkeit ab. Kleine Tischventilatoren verbrauchen beispielsweise 20 bis 25 Watt bei niedriger Geschwindigkeit, während größere Standventilatoren bei niedriger Geschwindigkeit 40 bis 45 Watt verbrauchen können. Hochgeschwindigkeitsventilatoren können mehr verbrauchen - zwischen 60 und 70 Watt.

F: Wie hoch ist der Stromverbrauch von Elektroventilatoren pro Stunde?

A: Der stündliche Stromverbrauch eines Ventilators, gemessen in Kilowattstunden (kWh), wird durch seine Wattzahl und die Anzahl der Betriebsstunden bestimmt. Ein Ventilator, der eine Stunde lang läuft, verbraucht eine Einheit Strom (kWh) basierend auf seinem Verbrauch. Wenn ein Ventilator beispielsweise 30 Watt pro Stunde verbraucht und 10 Stunden am Tag läuft, werden von diesem Ventilator im Monat 120 (120) Einheiten Strom verbraucht. Dies wird berechnet, indem die Anzahl der Stunden, die der Ventilator jeden Tag läuft, mit seiner Wattzahl multipliziert und durch 3.000 dividiert wird, um den Verbrauch in kWh pro Monat zu erhalten.

F: Wie werden 110-Volt-Ventilatoren verkabelt?

A: 110-Volt-Ventilatoren haben zwei Verbindungsleitungen - eine Leitung, die die Spannung führt, und eine Neutralleitung. Sie werden so verkabelt, dass die Leitung des Ventilators mit der Leitung der Stromquelle und die Neutralleitung mit der Neutralleitung der Stromquelle verbunden ist. Diese Verkabelung liefert die notwendigen 110 Volt, damit der Ventilator funktioniert. Wie bei allen elektrischen Geräten ist bei der Verkabelung eines Ventilators Vorsicht geboten, um jegliche Gefahren zu vermeiden.

null