All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 120mm turbinen lüfter

Arten von 120-mm-Turbinenlüftern

Ein 120-mm-Turbinenlüfter

Spezifikationen & Wartung

120-mm-Turbinenlüfter haben je nach Verwendungszweck verschiedene Spezifikationen. Ihre Spannung reicht von 5 bis 30 V, während der Betriebsstrom zwischen 0,3 und 1,0 A liegt. Der Luftstrombereich liegt zwischen 30 und 120 CFM, und der Geräuschpegel beträgt etwa 25 bis 60 dB.

  • Reinigung: Benutzer sollten beide Seiten des Turbinenlüfters mit einem trockenen Baumwolltuch abwischen. Sie sollten keine chemischen Produkte verwenden, einschließlich Desinfektionsmittel, die die Leistung und Lebensdauer des Lüfters beeinträchtigen können. Wenn sich auf dem Lüfter ein staubbedeckter Bereich befindet, sollte eine trockene Haarbürste verwendet werden. Die Bereiche eines 12-V-Turbinenlüfters mit wasserresistenter IP67 sollten mit destilliertem Wasser gereinigt werden. Die Reinigung sollte erst durchgeführt werden, nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde. Bei einer Tiefenreinigung können Benutzer den Turbinenlüfter aus seinem Gehäuse nehmen und die schwer zugänglichen Bereiche reinigen.
  • Schmierung: Benutzer sollten eine dünne Ölschicht auf die Welle eines Kupferlagers in einem Turbinenlüfter auftragen. Das Öl sollte alle sechs Monate aufgetragen werden.
  • Tiefenreinigung: Falls der 12-Volt-Turbinenlüfter extrem verschmutzt ist, kann eine gründliche Reinigung durchgeführt werden. Zuerst sollte eine Person den Lüfter aus seinem Gehäuse nehmen. Dann sollte der Besitzer Druckluft verwenden, um den Staub aus dem Turbinenlüfter zu blasen. Bei Gebläsen mit wasserresistenter IP67 ist es möglich, sie mit destilliertem Wasser zu reinigen.
  • Austausch: Ein Turbinenlüfter kann ausgetauscht werden, wenn er übermäßig laut wird, sich nicht mehr dreht oder keine Luft mehr liefert. Ein Austausch wird ein- bis zweimal jährlich empfohlen, abhängig von der Nutzung und der Arbeitslast des Turbinenlüfters.

Anwendungsszenarien von 120-mm-Turbinenlüftern

Als kleines, aber leistungsstarkes Gerät eignet sich der 120-mm-Turbinenlüfter für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien.

  • HVAC-Systeme

    Der 120-mm-Turbinenlüfter dient als Abluftventilator in HVAC-Systemen und entfernt effektiv die Raumluft, um frische Raumluft zu erhalten. Gleichzeitig bläst er auch heiße Luft in Form eines Deckenventilators, eines Wandventilators usw. ab, um die Raumtemperatur zu senken. Darüber hinaus kann der 120-mm-Turbinenlüfter in kalten Klimazonen in HVAC-Systeme integriert werden, um die Funktionalität von Wärmetauschern zu ermöglichen, die bei wichtigen Prozessen wie der Aufrechterhaltung der Raumluftqualität und der Regulierung der entsprechenden Feuchtigkeitswerte helfen können.

  • Computer und andere IT-Geräte

    Turbinenlüfter spielen eine entscheidende Rolle bei der Kühlung von Computerkomponenten. Sie helfen, die von Komponenten wie CPU, GPU, Netzteil und mehr erzeugte Wärme abzuleiten und halten das Gesamtsystem in einem sicheren Temperaturbereich. Dies hilft, die Leistungsanforderungen zu erfüllen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

  • Automotive

    Der 120-mm-Turbinenlüfter ist auch für den Einsatz in Automobilanwendungen geeignet. Turbinenlüfter für Autos können in Bereichen wie Kühlsystemen, Innenraumlüftung und Kühlung von elektronischen Komponenten installiert werden, um den einwandfreien Betrieb von Fahrzeugen unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten.

  • Medizinische Geräte

    In einigen medizinischen Geräten, wie z. B. Verneblern und CPAP-Geräten, werden 120-mm-Turbinenlüfter verwendet, um Aerosoltherapie zu ermöglichen und das Atmen zu unterstützen. Sie tragen dazu bei, dass Patienten die notwendige Pflege und Unterstützung erhalten.

  • Haushaltsgeräte

    Der 120-mm-Turbinenlüfter kann in vielen verschiedenen Haushaltsgeräten eingesetzt werden. In Kochgeräten wie Öfen und Dunstabzugshauben können Turbinenlüfter zum Abzug von Dämpfen und Rauch verwendet werden, um eine gute Raumluftqualität zu gewährleisten. Außerdem helfen Turbinenlüfter in Kühlschränken, die Wärme vom Kondensator abzuleiten, so dass das Kühlsystem effizient arbeitet.

  • Beleuchtung und andere Produkte

    Turbinenlüfter können auch in Beleuchtungsprodukten wie LED-Leuchten integriert werden, um eine effektive Wärmeableitung und eine längere Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten. Ebenso ist die Aufgabe eines Turbinenlüfters in Netzteilen die Minderung des Temperaturanstiegs, wodurch die Stabilität und Lebensdauer der Stromversorgung erhalten bleiben.

So wählen Sie 120-mm-Turbinenlüfter aus

Bei der Auswahl des geeigneten 120-mm-Turbinenlüfters sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Bedürfnissen und Anforderungen der vorgesehenen Anwendung entspricht.

  • Zweck/Verwendung: Berücksichtigen Sie den vorgesehenen Zweck oder die Verwendung des 120-mm-Turbinenlüfters. Ist er für die Kühlung von elektronischen Komponenten, die Belüftung von Gehäusen oder die Absaugung von Dämpfen gedacht? Die Identifizierung der Anwendung hilft, die Auswahl auf Lüfter einzugrenzen, die speziell für den vorgesehenen Zweck entwickelt wurden.
  • Leistungsanforderungen: Bestimmen Sie die Leistungsanforderungen für den 120-mm-Turbinenlüfter basierend auf der vorgesehenen Anwendung. Dazu gehören Luftstrom, Druck, Geschwindigkeit, Geräuschpegel und Wirkungsgradbewertungen. Setzen Sie sich spezifische Ziele für diese Parameter und wählen Sie den Lüfter, der die festgelegten Leistungskriterien erfüllt.
  • Betriebsumgebung: Berücksichtigen Sie die Betriebsumgebung, in der der 120-mm-Turbinenlüfter eingesetzt werden soll. Faktoren wie extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Staub- oder Schmutzexposition und chemische Umgebung können die Lebensdauer und Leistung des Lüfters beeinflussen. Wählen Sie einen Lüfter, der robust genug ist, um den spezifischen Umweltbedingungen standzuhalten, denen er ausgesetzt sein wird.
  • Budgetrestriktionen: Budgetrestriktionen können die endgültige Auswahl eines 120-mm-Turbinenlüfters beeinflussen. Es ist zwar wichtig, Leistung und Zuverlässigkeit zu priorisieren, aber es ist genauso wichtig, innerhalb der Budgetgrenzen zu bleiben. Berücksichtigen Sie kostengünstige Optionen nach den Anschaffungskosten und langfristigen Einsparungen bei Energieeffizienz und Wartung.

Fragen und Antworten

F1: Welche Materialien werden für die Herstellung der Rotorblätter des 120-mm-Turbinenlüfters verwendet?

A1: Turbinenlüfterblätter werden in der Regel aus Thermoplasten wie ABS, Nylon, PVDF, PPS usw. hergestellt. Einige Metallturbinenlüfter, wie der 120-mm-Aluminium-Turbinenlüfter, werden manchmal für schwerere Rahmen verwendet, sind aber nicht so verbreitet wie Kunststofflüfter. Thermoplaste sind leicht, fest und verformungsbeständig.

F2: Ist ein 120-mm-Turbinenlüfter gut für den Luftstrom?

A2: Ja. Ein 120-mm-Turbinenlüfter ist so konzipiert, dass er hohe Luftstromraten liefert. Er kann aufgrund seiner größeren Größe im Vergleich zu kleineren Lüftern ein großes Luftvolumen bewegen. Auch wenn er vielleicht nicht die leiseste Option ist, ist der Luftstrom, den er liefert, den Lärm wert.

F3: Was ist der Unterschied zwischen einem Turbinenlüfter und einem Lagerlüfter?

A3: Beide Lüfter haben zwar die gleiche Funktion, Luft zu bewegen, arbeiten aber unterschiedlich. Ein Turbinenlüfter hat Rotorblätter, die einem Turbolader ähneln, was hilft, viel Luft zu bewegen. Ein Lagerlüfter hingegen hat einen kleinen Motor, der von zwei Lagern getragen wird. Lagerlüfter eignen sich in der Regel für Anwendungen mit geringem CFM.

F4: Vibrieren 120-mm-Turbinenlüfter?

A4: Ja. Aufgrund der Luftbewegung, der Konstruktion der Rotorblätter und der Drehzahl können 120-mm-Turbinenlüfter einen gewissen Lärm- und Vibrationspegel erzeugen.