All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

125cc honda

(3205 Produkte verfügbar)

Über 125cc honda

Typen von 125cc Honda

Honda 125cc Motorräder gibt es in verschiedenen Typen, um unterschiedlichen Fahrbedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Typen von 125cc Honda Motorrädern:

  • Honda CB125F: Die Honda CB125F ist ein Standard- oder Naked-Bike. Sie hat ein einfaches und modernes Design, eine entspannte Sitzposition und ist leicht zu handhaben. Die Honda CB125F ist ideal für den Stadtverkehr und für neue Fahrer.
  • Honda CBR125R: Die Honda CBR125R ist ein Sportbike mit einem sportlichen und aerodynamischen Verkleidung. Sie hat eine aggressivere Sitzposition und ist für sportliches Handling und Leistung konzipiert. Die CBR125R ist geeignet für Fahrer, die sportliche Ästhetik und Dynamik schätzen.
  • Honda CRF125F: Die Honda CRF125F ist ein Dirtbike, das für Offroad-Fahrten entwickelt wurde. Sie hat einen robusten Rahmen, lange Federwege und Stollenreifen für hervorragende Traktion im Gelände. Die CRF125F ist perfekt für Trailfahrten, Motocross und andere Offroad-Abenteuer.
  • Honda MSX125 Grom: Die Honda MSX125 Grom ist ein Mini-Bike mit kompakten Abmessungen und verspieltem Charakter. Sie bietet ein unterhaltsames und wendiges Fahrerlebnis und eignet sich hervorragend für Kurzstrecken, urbane Mobilität und Freizeitfahrten. Die MSX125 Grom ist bei Fahrern, die nach einem originellen und vielseitigen kleinen Motorrad suchen, sehr beliebt.
  • Honda Rebel 125: Die Honda Rebel 125 ist ein Cruiser-Stil-Motorrad. Sie hat eine niedrige Sitzhöhe, eine entspannte Cruiser-Sitzposition und klassisches Cruiser-Design. Die Rebel 125 ist geeignet für Fahrer, die ein lässiges Cruising-Erlebnis und einen klassischen Look bevorzugen.
  • Honda SH125i: Die Honda SH125i ist ein Roller. Sie hat einen Durchstieg-Rahmen, eine automatische Gangschaltung und bequeme Sitzmöglichkeiten. Die SH125i ist für ein einfaches und komfortables urbane Fahren konzipiert, mit Stauraum für Gepäck oder Einkäufe. Die SH125i ist bei Fahrern, die nach einer praktischen und effizienten Lösung für die urbane Mobilität suchen, sehr beliebt.

Dies sind allgemeine Typen von 125cc Honda Motorrädern. Spezifische Modelle undBezeichnungen können je nach Markt und Modelljahr variieren. Es ist immer am besten, sich bei Honda oder einem lokalen Händler über die neuesten Informationen zu verfügbaren Modellen und Varianten zu informieren.

Spezifikationen und Wartung von 125cc Honda

Hier sind die Spezifikationen des 125cc Honda Motorrads.

  • Motor

    Das Honda 125 CC Motorrad hat einen Motor, der mit 4-Takt, einem Zylinder und luftgekühlten Eigenschaften ausgestattet ist. Es hat ein Volumen von 124 cc mit einem Durchmesser von 52,4 mm und einem Hub von 57,9 mm. Das Verdichtungsverhältnis beträgt 10.0:1. Der Motor hat zudem eine Ventilsteuerung mit 2 Ventilen pro Zylinder. Das Motorrad ist mit einem Kraftstoffsystem ausgestattet, das über ein Kraftstoffventil, eine Kraftstofftankkapazität von 11 Litern und einen Kraftstoffverbrauch von 2,2 Litern/100 km verfügt. Das Motorrad hat ein Zündsystem mit einem Elektrostarter und einer 12V Batterie.

  • Leistung

    Das Honda 125 CC Motorrad hat eine maximale Leistung von 11,0 kW bei 8.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 10,3 N·m bei 6.000 U/min. Das Motorrad hat ein Getriebe mit 5-Gang konstanter Verzahnung, Ketten-Endantrieb und manuellem Getriebe.

  • Chassis und Abmessungen

    Das Honda 125 CC Motorrad hat einen Rahmen in Diamantbauweise aus Stahl. Es verfügt über eine vordere Federung mit Teleskopgabeln und eine hintere Federung mit Doppelschockdämpfern. Die Bremsen des Motorrads sind mit Trommelbremsen an beiden Rädern ausgestattet. Das Honda 125 CC Motorrad hat eine Radgröße von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Das Motorrad hat eine Länge von 1.950 mm, eine Breite von 740 mm und eine Höhe von 1.080 mm. Das 125 CC Honda Motorrad hat eine Sitzhöhe von 785 mm und eine Bodenfreiheit von 145 mm. Es wiegt 120 kg und hat eine maximale Tragfähigkeit von 180 kg.

  • Merkmale

    Honda 125 CC Motorräder sind mit optionalen Merkmalen wie einem Elektrostarter, einem Kickstarter und einem Zentralständer erhältlich. Weitere Merkmale umfassen ein digitales Tachometer, eine Kraftstoffanzeige und einen Tageszähler. Einige der 125 CC Honda Motorräder verfügen über ABS-Bremssysteme und Leichtmetallräder.

Hier sind einige Wartungstipps für das 125cc Honda Motorrad.

  • Ölwechsel: Das Öl sollte alle 8.000 Kilometer gewechselt werden, und während des Ölwechsels sollte der Ölfilter ausgetauscht werden. Es ist auch wichtig, den Ölstand vor jeder Fahrt zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Ölstand auf halber Höhe des Sichtfensters liegt.
  • Kettenschmierung: Die Kette sollte mindestens alle 1.500 Kilometer geschmiert werden, und die Kettenspannung sollte alle 1.000 Kilometer überprüft und bei Bedarf angepasst werden.
  • Reifenkontrolle: Die Reifen sollten vor jeder Fahrt überprüft werden, und der Reifendruck sollte mindestens alle zwei Wochen kontrolliert werden. Die Profiltiefe der Reifen sollte gemessen werden, und die Reifen sollten ersetzt werden, wenn die Profiltiefe die vom Hersteller angegebenen Grenzen erreicht.
  • Bremsinspektion: Bremsbeläge und -scheiben sollten auf Abnutzung überprüft und gegebenenfalls ausgewechselt werden. Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre gewechselt werden, und das Bremssystem sollte entlüftet werden, um Luftblasen zu entfernen.
  • Luftfilterwechsel: Der Luftfilter sollte alle 12.000 Kilometer überprüft und gereinigt werden. Der Luftfilter sollte alle 24.000 Kilometer gewechselt werden.
  • Ventilspielprüfung: Das Ventilspiel sollte alle 24.000 Kilometer überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
  • Kühlmittelwechsel: Das Kühlmittel sollte alle drei Jahre gewechselt werden, und das Kühlsystem sollte entlüftet werden, um Luftblasen zu entfernen.
  • Zündkerzeninspektion: Zündkerzen sollten alle 16.000 Kilometer überprüft und bei Bedarf ausgewechselt werden.
  • Komplettservice: Das Motorrad sollte alle 8.000 Kilometer oder alle sechs Monate gewartet werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Service sollte einen Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilterüberprüfung, Reifenkontrolle, Bremsinspektion, Ventilspielprüfung, Kühlmittelwechsel, Zündkerzeninspektion und eine allgemeine Inspektion umfassen.

Wie wählt man 125cc Honda aus?

Vor dem Kauf und Verkauf von 125cc Honda Motorrädern ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen. Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Zweck

    Überlegen Sie, wie das Motorrad hauptsächlich genutzt werden soll. Wird es für den Pendelverkehr, Offroad-Einsätze oder eine Kombination aus beidem verwendet? Einige Modelle sind besser für bestimmte Zwecke geeignet.

  • Fahrerfahrung

    Für Anfänger ist es ratsam, ein Modell zu wählen, das für sein sanftes Handling und seine verzeihende Natur bekannt ist. Erfahrene Fahrer bevorzugen möglicherweise Modelle mit fortschrittlicheren Merkmalen und sportlichem Handling.

  • Merkmale

    Berücksichtigen Sie wichtige Merkmale wie Kraftstoffeffizienz, Wartungsanforderungen, Staumöglichkeiten und Sicherheitsmerkmale. Bestimmen Sie, welche Funktionen für die Zielgruppe unerlässlich sind.

  • Stil

    Honda 125cc Motorräder gibt es in verschiedenen Stilen, wie Cruiser, Sportbikes und Dual-Sport-Modellen. Überlegen Sie, welches Design bei der Zielgruppe Anklang finden wird.

  • Komfort

    Für lange Strecken ist der Komfort ein wichtiger Faktor. Berücksichtigen Sie Merkmale wie Sitzdesign, Fahrposition, Federung und ergonomische Überlegungen.

  • Leistung

    Für spezifische Bedürfnisse, wie Offroad-Fähigkeiten oder Autobahnfahrten, sollten die Leistungsaspekte des Motorrads berücksichtigt werden, einschließlich Motorleistung, Drehmoment und Handling-Eigenschaften.

  • Markenreputation

    Berücksichtigen Sie die Reputation der Motorradmarke. Suchen Sie nach Rückmeldungen, Bewertungen und Empfehlungen von anderen Nutzern, um Zuverlässigkeit und Qualität sicherzustellen.

  • Budget

    Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten, Versicherungen, Kraftstoff- und Wartungskosten. Bestimmen Sie das Budget, das den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht.

Wie man selbst Hand anlegt und 125cc Honda ersetzt

Honda 125cc Motorräder sind populär und leicht zu reparieren. Die meisten Motorradmechaniker können Reparaturen und Wartungen problemlos durchführen. Die Teile, die zur Wartung und Reparatur von Honda 125cc Motorrädern erforderlich sind, sind leicht erhältlich. Nachfolgend sind einige der Reparaturen aufgeführt, die an Honda 125cc Motorrädern durchgeführt werden können.

  • Motorölwechsel

    Besorgen Sie sich das für das Honda 125cc Motorrad empfohlene Motoröl. Der Ölwechsel ist einfach. Gießen Sie das Öl mit einem Trichter in den Motor. Das Öl sollte durch den Öleinfüllverschluss in den Motor gelangen. Entfernen Sie den Ölmessstab und lassen Sie das Öl abfließen. Der Mechaniker sollte sicherstellen, dass der Ölstand stimmt, indem er den Ölmessstab überprüft.

  • Luftfilterwechsel

    Finden Sie das Luftfiltergehäuse. Entfernen Sie die Schrauben, die das Gehäuse halten, und nehmen Sie den Luftfilter heraus. Reinigen Sie das Gehäuse und setzen Sie einen neuen Luftfilter ein. Ersetzen Sie die Schrauben und schließen Sie das Gehäuse.

  • Zündkerzenwechsel

    Verwenden Sie einen Zündkerzenschlüssel, um die alte Zündkerze zu entfernen. Setzen Sie die neue Zündkerze in den Schlüssel und drehen Sie sie in den Motor. Schrauben Sie sie fest und stellen Sie sicher, dass sie richtig sitzt.

  • Ölfilterwechsel

    Heben Sie das Motorrad an und lassen Sie das alte Öl ab. Finden Sie den Ölfilter und lösen Sie ihn mit einem Schlüssel. Schrauben Sie den neuen Ölfilter fest.

  • Bremsbelagwechsel

    Heben Sie das Motorrad an und entfernen Sie das Rad. Finden Sie den Bremssattel und lösen Sie die Schrauben. Nehmen Sie die alten Bremsbeläge heraus und ersetzen Sie sie durch neue. Befestigen Sie den Bremssattel und montieren Sie die Räder wieder.

  • Kraftstofffilterwechsel

    Finden Sie den Kraftstofffilter. Trennen Sie die Kraftstoffleitungen vom Filter. Nehmen Sie den alten Kraftstofffilter heraus und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Schließen Sie die Kraftstoffleitungen wieder an.

  • Kettenspannung einstellen

    Finden Sie die Hinterachsmutter. Verwenden Sie einen Schlüssel, um die Spannung der Kette anzupassen. Drehen Sie das Rad, um sicherzustellen, dass die Kette gleichmäßig läuft.

  • Kupplungseinstellung

    Finden Sie den Kupplungshebel und das Kupplungskabel. Verwenden Sie das Verstellrad, um die Spannung des Kupplungskabels zu ändern. Testen Sie die Kupplung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß trennt.

  • Reifenwechsel

    Entfernen Sie das Rad und nehmen Sie den alten Reifen ab. Setzen Sie den neuen Reifen auf das Rad und befestigen Sie das Rad am Motorrad.

Fragen und Antworten

F1: Wie schnell fährt ein 125cc Honda?

A1: Die Geschwindigkeit des 125cc Honda hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Modell und den Straßenbedingungen. Im Allgemeinen können 125cc Honda Motorräder Geschwindigkeiten von 50 bis 65 mph erreichen.

F2: Wie viel kostet ein 125cc Honda Motorrad?

A2: Die Kosten für ein 125cc Honda Motorrad können je nach Modell und Jahr variieren. Für ein neues Modell liegen die Preise zwischen 3.000 und 5.000 Dollar. Allerdings können Nutzer auf dem Gebrauchtmarkt auch günstigere Optionen finden.

F3: Ist ein 125cc Honda gut für Anfänger?

A3: Ja, ein 125cc Honda ist für Anfänger geeignet. Er bietet eine handhabbare Leistung, komfortables Handling und gute Zuverlässigkeit, was ihn zur idealen Wahl für Anfänger macht.

F4: Wie kraftstoffeffizient ist der 125cc Honda?

A4: Die Kraftstoffeffizienz eines 125cc Honda Motorrads hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrstil und Wartung. Im Durchschnitt können 125cc Honda Motorräder 50 bis 70 mpg erreichen.

null