(324 Produkte verfügbar)
130 KW Luftkompressoren sind schwere Industrie-Kompressionsanlagen, die üblicherweise in der Großserienfertigung eingesetzt werden. Sie werden hauptsächlich in zwei große Kategorien unterteilt, basierend auf ihrem Funktionsprinzip: verdrängungsbasierte und dynamische Kompressoren.
Kolbenkompressor
Kolbenkompressoren, auch bekannt als Hubkolben-130-KW-Luftkompressoren, basieren auf dem Verdrängungsprinzip. Sie verwenden einen Kolben, der in einem Zylinder arbeitet, um Luft zu komprimieren. Der Kolben bewegt sich nach unten, um die Luft in den Zylinder zu lassen, und er bewegt sich nach oben, um die Luft zu komprimieren und durch das Auslassventil auszutreiben. Ein Kolben kann 22 KW Druckluft erzeugen, daher kann ein 130 KW Kolbenkompressor mehrere Kolben haben, die zusammenarbeiten. Der Vorteil von Kolbenkompressoren ist, dass sie einen hohen Druck erzeugen können.
Schraubenkompressor
Schraubenkompressoren arbeiten mit zwei ineinandergreifenden Schrauben, die die Luft komprimieren. Dies ist eine weitere Art von verdrängungsbasiertem Kompressor. Sie haben keinen Kolben. Die erste Schraube saugt die Luft an, und dann wird sie zur zweiten Schraube geschoben. Die beiden Schrauben komprimieren die Luft, indem sie sich einander nähern, bis sie die Druckluft ausstoßen. Ohne die Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens können Schraubenkompressoren einen konstanten Druckluftstrom erzeugen. Sie laufen auch leiser als Kolbenkompressoren. Bei hoher Belastung kann ein 130 KW Drehstrom-Luftkompressor eine konstante Druckluftversorgung für Werkzeuge und Geräte gewährleisten.
Dynamische Kompressoren
Dynamische Kompressoren bezeichnen oft Zentrifugalverdichter. Sie nutzen das Konzept von Laufrädern, um den Druck und die Strömung der Luft zu erhöhen. Sie arbeiten eher wie eine Pumpe, indem sie die Luft nach vorne drücken. Sie können große Luftmengen bewältigen und mit hohen Drehzahlen arbeiten. Dynamische Luftkompressoren mit 130 KW eignen sich für Situationen, die viel Druckluft benötigen, aber sie sind möglicherweise nicht für sehr hohe Druckanforderungen geeignet.
Ein 130 KW Luftkompressor gibt es in verschiedenen Typen und Varianten, die sich auf ihre Spezifikationen und Wartungsanforderungen auswirken. Im Folgenden finden Sie typische Spezifikationen eines 130 KW Luftkompressors und seine Wartungsanforderungen.
Betriebsdruck
Der Betriebsdruck eines Luftkompressors ist der maximale Druck, den er erreichen kann. Er wird typischerweise in psi (Pfund pro Quadratzoll) gemessen. Bei einem Luftkompressor mit hoher Leistung wie 130 kann der Betriebsdruck zwischen 100 und 200 psi liegen. Ein Luftkompressor mit solch hoher Leistung ist ideal für Anwendungen mit hohen Druckanforderungen. Die Aufrechterhaltung des Betriebsdrucks ist entscheidend für die Optimierung der Leistung und die Vermeidung von Sicherheitsrisiken. Überprüfen Sie die Druckeinstellungen regelmäßig mit zuverlässigen Manometern. Wenn die Druckluft einen Druckabfall aufweist, untersuchen Sie die Ursache und beheben Sie Lecks in Schläuchen oder Armaturen. Wählen Sie den richtigen Druck für die Anwendung, um die Leistung und Effizienz der Maschine zu optimieren.
Luftstrom
Dies misst die Menge der Druckluft, die die Maschine liefert und wird in Kubikfuß pro Minute (cfm) gemessen. Die Durchflussrate eines 130 KW Luftkompressors kann zwischen 400 und 500 cfm liegen. Um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten, überprüfen Sie die Maschine regelmäßig auf Lecks. Typischerweise wird der Luftstrom aufgrund von Lecks im System reduziert. Berücksichtigen Sie auch die Wartung des Luftfilters. Verschmutzte Luftfilter können den Luftstrom einschränken. Wählen Sie die richtige Größe und Art des Luftkompressors für die Anwendung. Die Verwendung zu kleiner Maschinen zwingt den Kompressor zu härterer Arbeit, wodurch die Luftstromrate reduziert wird.
Kühlsystem
Ein Luftkompressor kann Öl- oder Wasserkühlsysteme verwenden, um seine Temperatur zu regulieren. Der Kompressor überhitzt, wenn kein geeignetes Kühlsystem verwendet wird. Regelmäßige Wartung des Kühlsystems ist wichtig, um Ausfälle zu vermeiden. Bei einem Wasserkühlsystem ist eine regelmäßige Inspektion wichtig, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel auf dem optimalen Niveau ist. Die Schläuche, die den Kompressor mit dem Kühlmittelbehälter verbinden, sollten ebenfalls auf Lecks geprüft werden. Bei einem Ölkühlsystem sollte der Ölstand regelmäßig überprüft und auf dem empfohlenen Niveau gehalten werden. Der Luftkompressor sollte in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt werden, um eine Überhitzung aufgrund zu hoher Umgebungstemperaturen zu verhindern.
Antriebsmechanismus
Luftkompressoren verwenden verschiedene Antriebsmechanismen, um zu arbeiten. Die gebräuchlichsten sind Direktantrieb und Riemenantrieb. Bei einem Direktantrieb ist der Motor direkt mit der Kompressorpumpe gekoppelt. Ein Riemenantrieb hingegen verwendet einen Riemen, um den Motor mit der Kompressorpumpe zu verbinden. Beide Mechanismen erfordern spezifische Wartungspraktiken. Bei einem Direktantrieb sollten die Motorlager regelmäßig geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Ein Riemenantrieb erfordert eine regelmäßige Inspektion des Riemens auf Verschleiß. Die Riemenspannung kann sich auch mit der Zeit verringern, was die Leistung des Kompressors beeinträchtigt. Der Riemen sollte auf die empfohlenen Einstellungen gespannt werden.
Industrielle 130 KW Luftkompressoren sind unverzichtbare Bestandteile in zahlreichen Branchen und liefern bei Bedarf komprimierte Luftkraft. Hier sind einige wichtige Anwendungen, in denen diese großen Luftkompressor-Maschinen wichtige Unterstützung leisten.
Fertigungs- und Montagelinien
Roboter und pneumatische Werkzeuge benötigen eine stabile Druckluftversorgung. Das enorme Volumen und der Druck, das die 130 KW Modelle liefern, erfüllen die Anforderungen an die effiziente Unterstützung von Maschinenfertigungsprojekten und Produktmontage.
Die Automobilindustrie
Große Luftkompressoren sind integrale Bestandteile zahlreicher Automobil-Produktionslinien. Sie liefern die Druckluft, die für verschiedene Anwendungen benötigt wird, wie z. B. den Betrieb von Druckluftwerkzeugen, das Spritzlackieren und die Produktprüfung, unter anderem.
Bauprojekte
130 KW Luftkompressoren sind Arbeitspferde auf großen Baustellen. Sie liefern Druckluft an eine Vielzahl von Werkzeugen, darunter Presslufthammer, Nagelpistolen und Luftschleifer. Ihre Tragbarkeit macht sie auch ideal für Arbeiten im Freien.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Große Luftkompressoren spielen eine wichtige Rolle bei der Lebensmittelverarbeitung und Getränkeherstellung. Sie werden beim Verpacken, Abfüllen und Filtern von Lebensmitteln und Getränken eingesetzt. Ihre GMP-Konformität stellt sicher, dass die gelieferte Luft für den Einsatz in Lebensmittelanwendungen geeignet ist.
Gas- und Ölgewinnung
Der Betrieb von pneumatischen Bohrlochpumpen, Ventilen und anderen Komponenten von Ölplattformen erfordert enorme Druckluftmengen. 130 KW Kompressoren können die kontinuierliche, hochdruckige Luft liefern, die für den reibungslosen Betrieb und die Gewinnung von Öl in Bohrlöchern benötigt wird.
Medizinische Einrichtungen
Medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte, Vernebler und chirurgische Instrumente benötigen oft Druckluft. 130 KW Kompressoren können als zuverlässige Quelle für medizinische Druckluft dienen und die Bedürfnisse von medizinischen Einrichtungen effizient erfüllen.
Die Auswahl eines großen Industriekompressors wie eines 130 KW Luftkompressors erfordert die sorgfältige Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren.
Kompressortyp:
Bei der Auswahl eines 130 KW Luftkompressors ist der Kompressortyp das erste, was zu beachten ist. Es gibt zwei Hauptkategorien, in die Luftkompressoren nach ihrem Funktionsprinzip eingeteilt werden können: Verdrängerkompressoren und dynamische oder kontinuierliche Kompressoren. Verdrängerkompressoren wie das 130 KW Modell des Drehkolbenkompressors komprimieren Luft, indem sie das Volumen eines mit Luft gefüllten Hohlraums reduzieren. Dynamische Kompressoren hingegen, wie der Radialabstromverdichter, sind so konzipiert, dass sie kontinuierlich große Mengen an Druckluft ausblasen.
Leistungsbedarf:
Große Luftkompressoren benötigen viel Energie zum Betrieb. Sie wird in Kilowatt (KW) gemessen. Es ist wichtig, den Leistungsbedarf des Luftkompressors zu verstehen, der zum Kauf in Erwägung gezogen wird, da dies die Kapazität des Generators oder die Menge an Elektrizität bestimmt, die verwendet wird, wenn der Kompressor direkt an das Stromnetz angeschlossen ist. Ein 130 KW Luftkompressor eignet sich für Aufgaben, die viel Druckluft erfordern. Dazu gehören der Betrieb großer Druckluftwerkzeuge, das Lackieren mit Hochvolumen-Luftzerstäubern oder die Versorgung mehrerer Bereiche in einer großen Fabrik.
Zustand der Maschine:
Es ist immer eine gute Idee, den Zustand des Luftkompressors vor dem Kauf zu überprüfen, da dies seine langfristige Leistung und die Wartungskosten bestimmen kann. Wenn ein gebrauchter 130 KW Luftkompressor in Betracht gezogen wird, sollten Käufer einen Fachmann die Gesamtperformance der Maschine beurteilen lassen. Achten Sie auf mögliche Ausfälle in Zukunft, die zu hohen Wartungskosten führen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Luftkompressor die Art von Druckluft bietet, die für die jeweilige Aufgabe benötigt wird. Zum Beispiel liefert ein Drehkolbenkompressor Druckluft in Industriequalität. Er ist der beliebteste unter den Luftkompressoren, die in großen Industrieanlagen eingesetzt werden. Wenn ein Luftkompressor für hochpräzise Aufgaben verwendet wird, sollte ein Scroll-Luftkompressor einem Schraubenkompressor vorgezogen werden.
F1. Was sind die Vorteile eines 130 KW Drehstrom-Luftkompressors?
Ein 130 KW Drehstrom-Luftkompressor kann den Benutzern einen effizienten Energieverbrauch und eine kontinuierliche Luftversorgung bieten. Sie arbeiten außerdem leiser als andere Arten von Luftkompressoren, und die Benutzer müssen sich keine Sorgen über häufige Ausfallzeiten machen, da sie robust und langlebig sind.
F2. Welche Risiken bestehen bei der Verwendung von 130 KW Luftkompressoren?
Das Hauptrisiko bei der Verwendung eines 130 KW Luftkompressors ist Feuer. Druckluft-Änderungsraten können Explosionsgefahren darstellen, wenn brennbare Materialien vorhanden sind. Übermäßiger Druck kann 130 KW Luftkompressoren und die Werkzeuge der Benutzer beschädigen oder zu Verletzungen führen. Geschwächte oder geplatzte Luftkompressorschläuche können zu Schnitten und Blutergüssen führen.
F3. Was ist der Unterschied zwischen cfm und psi bei einem Luftkompressor?
Cfm bedeutet Kubikfuß pro Minute und misst das Volumen der Druckluft, das ein Luftkompressor liefert. Psi hingegen bedeutet Druck pro Quadratzoll und misst den Druck der Druckluft. Beide Begriffe sind wichtig, um die Leistung von Luftkompressoren zu verstehen. Sie werden verwendet, um den richtigen Luftkompressor für eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Werkzeug zu ermitteln.
F4. Wie lange kann ein Luftkompressor ununterbrochen laufen?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da sie von mehreren Faktoren abhängt, darunter die Art und Größe des Luftkompressors, sein Arbeitszyklus, die Wartung des Luftkompressors und die Betriebsbedingungen. Allerdings sind Drehstromkompressoren mit 130 KW und höher ideal für den Dauerbetrieb und für Anwendungen mit hohem Bedarf.