(98 Produkte verfügbar)
136RE-Schienen sind ein Standard-Gleis, das im Eisenbahnwesen verwendet wird. Sie sind bekannt für ihre Festigkeit und Langlebigkeit. 136RE-Schienen sind die am häufigsten verwendeten Schienenprofile im Schwerlast- und Güterverkehr. Die Zahlen und Buchstaben in der Schienenbezeichnung haben spezifische Bedeutungen. Die 136 gibt die Breite der Schiene in Millimetern an, die 136 mm beträgt. Die 136RE-Schiene ist 1,368 m lang und wiegt 68,2 kg/m (68 kg/m). Diese Schiene wird hauptsächlich für den Schwerlastgüterverkehr verwendet, einschließlich Kohle, Eisenerz und anderer Massengüter. Die 136RE-Schiene bietet mehrere Vorteile für den Güterverkehr. Sie hat eine hohe Tragfähigkeit, geringe Wartungskosten und eine lange Lebensdauer. Die 136RE-Schiene ist ein wirtschaftliches und effizientes Gleis für den Güterverkehr.
Es gibt drei Haupttypen von 136RE-Schienen, darunter:
136RE1-Schiene:
Die 136RE1-Schiene ist eine Art von Eisenbahnschiene, die speziell für den Schwerlastgüterverkehr ausgelegt ist. Diese Schiene ist bekannt für ihre Festigkeit, Stabilität und Tragfähigkeit. Sie wird aus hochfestem Stahlmaterial hergestellt, um hohen Lasten und rauen Betriebsumgebungen standzuhalten. Die 136RE1-Schiene verfügt über ein breites und flaches Profil, das eine stabile Grundlage für die Gleisstruktur bietet. Diese Konstruktion reduziert den Schienenverschleiß und die Vibrationen, was den Komfort und die Sicherheit des Zugbetriebs verbessert. Die 136RE1-Schiene wird weltweit in Regionen mit hohem Güterverkehrsaufkommen eingesetzt, wie z. B. Nordamerika, Australien und Südafrika. Diese Schiene wird häufig für den Transport von Kohle, Eisenerz und anderen Massengütern verwendet. Die 136RE1-Schiene bietet ein zuverlässiges und effizientes Gleis für den Güterverkehr, verbessert die Logistikeffizienz und senkt die Transportkosten.
136RE2-Schiene:
Die 136RE2-Schiene ist eine Art von Eisenbahnschiene, die für den Schwerlastgüterverkehr ausgelegt ist. Sie besteht aus hochfestem Stahlmaterial mit hoher Tragfähigkeit und Stabilität. Ihr Profil und ihre Abmessungen unterscheiden sich geringfügig von der 136RE1-Schiene, aber sie teilen dieselbe Designphilosophie und Anwendungsbereich. Die 136RE2-Schiene verfügt über ein breites und flaches Profil, das eine stabile Grundlage für die Gleisstruktur bietet. Diese Konstruktion reduziert den Schienenverschleiß und die Vibrationen, was den Komfort und die Sicherheit des Zugbetriebs verbessert. Die 136RE2-Schiene wird ebenfalls in Regionen mit hohem Güterverkehrsaufkommen eingesetzt, wie z. B. Nordamerika, Australien und Südafrika. Diese Schiene wird häufig für den Transport von Kohle, Eisenerz und anderen Massengütern verwendet. Die 136RE2-Schiene bietet ein zuverlässiges und effizientes Gleis für den Güterverkehr, verbessert die Logistikeffizienz und senkt die Transportkosten.
136RE3-Schiene:
Die 136RE3-Schiene ist eine Eisenbahnschiene, die für den Schwerlastgüterverkehr ausgelegt ist. Sie besteht ebenfalls aus hochfestem Stahlmaterial mit hoher Tragfähigkeit und Stabilität. Ihr Profil und ihre Abmessungen unterscheiden sich geringfügig von den 136RE1- und 136RE2-Schienen, aber sie teilen dieselbe Designphilosophie und Anwendungsbereich. Die 136RE3-Schiene verfügt über ein breites und flaches Profil, das eine stabile Grundlage für die Gleisstruktur bietet. Diese Konstruktion reduziert den Schienenverschleiß und die Vibrationen, was den Komfort und die Sicherheit des Zugbetriebs verbessert. Die 136RE3-Schiene wird hauptsächlich in Regionen mit hohem Güterverkehrsaufkommen eingesetzt, wie z. B. Nordamerika, Australien und Südafrika. Diese Schiene wird häufig für den Transport von Kohle, Eisenerz und anderen Massengütern verwendet. Die 136RE3-Schiene bietet ein zuverlässiges und effizientes Gleis für den Güterverkehr, verbessert die Logistikeffizienz und senkt die Transportkosten.
Regelmäßige Wartung und Inspektion der Schiene sind unerlässlich, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige Spezifikationen und Wartungsempfehlungen für die 136RE-Schiene.
Visuelle Inspektion
Der erste Schritt bei der Wartung der 136RE-Schiene ist die visuelle Inspektion. Die Schienenoberfläche sollte frei von Rissen, Defekten und Hindernissen sein. Die Ausrichtung und der Halt der Schiene sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß installiert und abgestützt ist.
Schienenverschleißmessung
Im Laufe der Zeit erfährt die 136RE-Schiene durch Zugverkehr Verschleiß, der sich auf ihre Geometrie und die Oberflächenbeschaffenheit auswirkt. Dies kann zu Sicherheitsrisiken und einer verkürzten Lebensdauer führen. Die Schienenverschleißmessung erfolgt mit speziellen Werkzeugen, um den Verschleißgrad zu messen und entsprechend zu beheben.
Gleisgeometrie-Inspektion
Die Gleisgeometrie, zu der die Ausrichtung, der Neigungswinkel und der Spurweite gehören, sollte inspiziert werden. Abweichungen vom Standard können zu Sicherheitsrisiken führen und den Komfort und die Effizienz des Zugbetriebs beeinträchtigen.
Ultraschallprüfung
Die Ultraschallprüfung ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, mit der innere Risse und Defekte in der Schiene erkannt werden. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Sicherheitsstandards eingehalten werden, indem potenzielle Gefahren erkannt werden, bevor sie zu ernsthaften Problemen führen.
Schienenölung
Die Schmierung der Schiene ist wichtig, um die Reibung zwischen dem Rollmaterial und der Schiene zu reduzieren. Dies trägt dazu bei, den Schienenverschleiß zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
Schotterpflege
Schotter ist das Material, das das Gleis trägt. Der Schotter sollte gewartet werden, um eine korrekte Gleisgeometrie und Stabilität zu gewährleisten.
Schienenersatz
Schienenabschnitte der 136RE-Schiene, die stark abgenutzt oder beschädigt sind, sollten rechtzeitig ausgetauscht werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Gleises zu gewährleisten.
Es gibt mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wenn man sich für eine 136RE-Schiene für ein Projekt entscheidet:
Der Austausch einer 136RE-Schiene erfordert spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeuge. Es kann jedoch verlockend sein, die Schiene selbst zu ersetzen. Hier sind einige Schritte, die bei der Durchführung eines Austauschs von 136RE-Schienen unternommen werden können.
Bewertung
Bevor Sie mit irgendetwas anderem beginnen, inspizieren Sie die Eisenbahnstrecke, um den Umfang des Schadens zu ermitteln. Wenn nur ein Teil der Schiene beschädigt ist, empfiehlt es sich, diese von einem Fachmann austauschen zu lassen. Wenn die gesamte Schiene ausgetauscht werden muss, ist es wichtig, den Austauschprozess zu planen.
Werkzeuge und Materialien zusammenstellen
Um eine 136RE-Schiene auszutauschen, benötigen die Bediener verschiedene Werkzeuge, darunter Schienensägen, Schienenheber und Schleifmaschinen. Darüber hinaus benötigen sie neue Schienen, Befestigungselemente und Gleisplatten. Stellen Sie sicher, dass die Materialien die Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.
Vorbereitung
Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor, indem Sie alle Ablagerungen oder Hindernisse entfernen. Informieren Sie alle Mitarbeiter über den Austauschplan, einschließlich aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Stellen Sie die benötigten Werkzeuge und Materialien vor Beginn des Austauschs am Standort bereit.
Entfernung
Beginnen Sie damit, alle Gleisschotter oder andere Materialien zu entfernen, die die Schiene bedecken. Verwenden Sie dann die Schienensäge, um die Schiene in handliche Abschnitte zu schneiden. Wenn die Schienenabschnitte geschnitten sind, verwenden Sie die Schienenheber, um das Gleis anzuheben und die Befestigungselemente zu lösen, sodass die Schienenabschnitte entfernt werden können.
Installation
Sobald die alte Schiene entfernt ist, kann die neue Schiene installiert werden. Positionieren Sie die neue Schiene in Übereinstimmung mit der Ausrichtung und Geometrie des Gleises. Befestigen Sie die Schiene mit Befestigungselementen und stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Drehmomenteinheiten eingehalten werden. Überprüfen Sie die Schiene nach der Installation auf Unregelmäßigkeiten oder Mängel.
Schottern und Verdichten
Sobald die neue Schiene installiert ist, verteilen Sie den Gleisschotter entlang der Gleisseiten. Verwenden Sie einen Schotterregler, um sicherzustellen, dass das entsprechende Profil und die entsprechende Dicke erreicht werden. Der Schotter sorgt für Stabilität und Halt des Gleises. Sobald der Schotter verlegt ist, verwenden Sie einen Schotterstopfer, um ihn zu verdichten. Dieser Vorgang stellt sicher, dass das Gleis ordnungsgemäß ausgerichtet ist und das Risiko von Schienenbewegungen reduziert wird.
Qualitätskontrolle und Prüfung
Führen Sie eine Qualitätskontrollprüfung durch, um sicherzustellen, dass der Schienenersatz alle relevanten Normen und Spezifikationen erfüllt. Sobald die Inspektion abgeschlossen ist, führen Sie Tests durch, um die Sicherheit und Leistung des Gleises zu überprüfen. Diese Tests können die Messung der Ausrichtung, die Überprüfung auf Spurweitenabweichungen und die Bewertung des Längs- und Querwiderstands des Gleises umfassen.
Dokumentation
Dokumentieren Sie den gesamten Schienenersatzprozess, einschließlich Inspektionen, Tests und aller Vorfälle oder Abweichungen vom Plan. Diese Dokumentation ist für die Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit unerlässlich. Informieren Sie alle relevanten Stakeholder über den Schienenersatz und stellen Sie ihnen die notwendige Dokumentation zur Verfügung.
F1: Was bedeutet die 136 bei der Schiene?
A1: In der Schienensprache bezeichnet die Zahl 136 das Gewicht der Schiene. Die Schiene wiegt 136 Pfund pro Yard, was etwa 60 Kilogramm pro Meter entspricht. Diese schwere Schiene ist geeignet für Hochgeschwindigkeitshauptstrecken, schwere Güterzüge und andere Anwendungen, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern.
F2: Wofür wird die 136RE-Schiene verwendet?
A2: Die 136RE-Schiene ist ein schweres Gleis, das sich für Hochgeschwindigkeitshauptstrecken und den Schwerlastgüterverkehr eignet. Sie wird häufig in Eisenbahnstrecken eingesetzt, die eine hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit erfordern.
F3: Was bedeutet RE bei der Schiene?
A3: In der Eisenbahnsprache steht „RE“ für „Railway Engineering“. Es wird üblicherweise als Suffix in Schienentypen verwendet, wie z. B. 136RE, was darauf hindeutet, dass die Schiene für Eisenbahn-Ingenieuranwendungen ausgelegt ist. Diese Schienen eignen sich für Eisenbahnstrecken mit technischen und technischen Anforderungen.
F4: Was ist der Unterschied zwischen 136RE und anderen Schienentypen?
A4: Die 136RE-Schiene ist ein schweres Gleis mit hoher Tragfähigkeit, das sich für Hochgeschwindigkeits- und Schwerlastgüterverkehr eignet. Im Vergleich zu anderen Schienentypen bieten 136RE-Schienen Vorteile in Bezug auf Langlebigkeit und Stabilität, was einen sicheren und reibungslosen Betrieb von Zügen gewährleistet.
F5: Worauf besteht die 136RE-Schiene?
A5: Die 136RE-Schiene besteht in der Regel aus Kohlenstoffstahl. Ihre Materialzusammensetzung verleiht ihr hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie sich für langfristige Eisenbahnstreckenanwendungen eignet.