(701 Produkte verfügbar)
Eine LED-Glühbirne ist eine Leuchte, die mit LED-Technologie betrieben wird. Diese Technologie ist fortschrittlicher als andere traditionelle Beleuchtungstechnologien, die Glühfäden oder Gase zur Lichtproduktion verwenden. Eine LED-Glühbirne ist fortschrittlicher, weil sie einen Halbleiter zur Lichtproduktion verwendet. LED-Leuchten sind der Industriestandard für die Beleuchtung, da sie energieeffizienter, langlebiger und haltbarer sind als herkömmliche Glüh- oder Leuchtstofflampen.
LED-Glühbirnen sind nicht alle gleich; sie gibt es in verschiedenen Größen, und eine der Größen ist die 140mm LED-Glühbirne. Die Größe bedeutet, dass der Durchmesser der Glühbirne 140mm beträgt. Abgesehen vom Durchmessermaß gibt es diese Leuchten auch in verschiedenen Ausführungen, die sich nach ihrem Einsatz unterscheiden.
LED A19 Glühbirne:
Diese Glühbirne hat eine klassische Form und ist weit verbreitet in der Wohnraumbeleuchtung. Sie eignet sich für den Einsatz in Wohnzimmern, Schlafzimmern und Küchen. Die Glühbirne gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen, wie z. B. Soft White, Warm White und Cool White. Die LED A19 Glühbirne hat verschiedene Energieeffizienzstufen, ist aber im Allgemeinen energieeffizienter als Glühbirnen.
LED A60 Glühbirne:
Diese LED-Glühbirne ähnelt der A19, ist aber etwas effizienter. Sie ist für die allgemeine Beleuchtung konzipiert und wird häufig in Wohn- und Büroräumen eingesetzt. Die LED A60 Glühbirne kann bis zu 25.000 Stunden halten und ist auch in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich.
PAR LED Glühbirnen:
Diese Art von 140mm LED-Glühbirne gibt es in verschiedenen Größen, wie z. B. PAR30 und PAR38. Sie wird häufig in Einbau- und Schienenleuchten eingesetzt. Die reflektierende parabolische Konstruktion ermöglicht eine fokussierte Richtungsbeleuchtung. Die LED PAR Glühbirne bietet auch Helligkeit bei niedrigerer Leistung.
LED G40 Kugellampe:
Diese Glühbirne ist beliebt in der dekorativen Beleuchtung. Sie hat eine abgerundete Form und ist perfekt für den Einsatz in Pendelleuchten. Die G40 LED-Glühbirne ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter klar, matt und mit Vintage-Filamenten. Diese Glühbirne kann bis zu 15.000 Stunden halten.
LED G125 Glühbirne:
Die G125 LED-Glühbirne ähnelt der G40. Sie wird ebenfalls für die dekorative Beleuchtung verwendet, hat aber eine größere Größe. Das Licht, das von der G125 LED erzeugt wird, ist hell, aber dennoch warm und einladend. Dadurch eignet sie sich sowohl für die funktionale als auch für die ästhetische Beleuchtung.
LED-Leuchten sind bekannt für ihre Energieeffizienz, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Hier sind einige gängige Funktionen und Eigenschaften von LED-Leuchten:
Energieeffizienz:
LED-Leuchten verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glüh- oder Leuchtstofflampen. In der Regel verbrauchen sie bis zu 75 % weniger Energie. Dies führt zu niedrigeren Stromkosten und einer geringeren Umweltbelastung.
Lange Lebensdauer:
LED-Leuchten haben eine viel längere Betriebsdauer. Während Glühlampen etwa 1.000 Stunden und Leuchtstofflampen etwa 8.000 Stunden halten, können LEDs zwischen 25.000 und 50.000 Stunden oder länger halten. Dies bedeutet, dass die Lampen seltener ausgetauscht werden müssen und die Wartungskosten geringer sind.
Hohe Helligkeit:
LEDs sind in der Lage, eine hohe Helligkeit zu erzeugen. Eine LED-Glühbirne mit etwa 140mm kann beispielsweise eine Helligkeit von etwa 12.000 Lumen abgeben. Die Helligkeit von LED-Leuchten wird in Lumen gemessen, wobei ein höherer Lumenwert eine größere Helligkeit anzeigt.
Niedrige Wärmeentwicklung:
LED-Leuchten wandeln die meiste Energie in Licht und nicht in Wärme um. Daher haben sie einen geringen Temperaturanstieg und sind sicher für den Einsatz in Bereichen, in denen wärmeempfindliche Materialien durch hohe Temperaturen beschädigt werden können.
Umweltfreundlichkeit:
LED-Leuchten sind umweltfreundlicher. Sie verbrauchen weniger Energie, was wiederum den Ausstoß von Treibhausgasen reduziert. Darüber hinaus sind sie in der Regel frei von gefährlichen Stoffen wie Quecksilber, das üblicherweise in Leuchtstofflampen enthalten ist.
Richtungsbeleuchtung:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühlampen, die das Licht in alle Richtungen abstrahlen, sind LED-Leuchten gerichtet. Das bedeutet, dass sie das Licht effizient genau dort bereitstellen, wo es benötigt wird. Diese Eigenschaft macht sie ideal für die Arbeitsbeleuchtung und Anwendungen im Freien.
Dimmbarkeit:
Viele LED-Leuchten können gedimmt werden, um die Helligkeit anzupassen. Dimmbare LEDs können mit kompatiblen Dimmern verwendet werden, um die Lichtintensität und den Energieverbrauch zu reduzieren. Außerdem bieten sie verschiedene Helligkeitsstufen, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
Vielfalt der Farben:
LED-Leuchten sind in verschiedenen Farben und Farbtemperaturen erhältlich. Dazu gehören Kaltweiß, Neutralweiß und Warmweiß. Außerdem können einige LEDs die Farbe wechseln, wodurch sie sich für die dekorative Beleuchtung und Stimmungsbeleuchtung eignen.
Hoher CRI (Farbwiedergabeindex):
Einige LED-Leuchten haben einen hohen CRI, der ihre Fähigkeit angibt, Farben genau wiederzugeben. Diese Eigenschaft ist wichtig für Umgebungen wie Kunststudios und Einzelhandelsgeschäfte, in denen die Farbwahrnehmung entscheidend ist.
Die 140mm LED-Glühbirne hat eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu gehören:
Innenbeleuchtung
Dieses Licht kann für die Innenbeleuchtung in Wohnzimmern, Schlafzimmern, Küchen und Badezimmern verwendet werden. Es wird auch für die gewerbliche Innenbeleuchtung in Büros, Einzelhandelsgeschäften, Restaurants und Hotels verwendet.
Außenbeleuchtung
Das Licht kann verwendet werden, um Außenbereiche wie Gärten, Terrassen, Auffahrten und Wege zu beleuchten. Außerdem kann es verwendet werden, um Außenbereiche wie Parks, Parkplätze, Werbetafeln und Stadien zu beleuchten.
Dekorative Beleuchtung
Das Licht kann für dekorative Zwecke in Einbauleuchten, Wandleuchten, Tischlampen und Stehlampen verwendet werden. 140mm LED-Glühbirnen sind auch ideal für die dekorative Beleuchtung in Restaurants, Cafés und Bars.
Arbeitsbeleuchtung
Diese Leuchten eignen sich für den Einsatz in Bereichen, in denen konzentrierte Beleuchtung erforderlich ist, wie z. B. Leseecken, Küchenarbeitsplatten, Arbeitsplätzen und Waschtischen in Badezimmern.
Akzentbeleuchtung
Diese LED-Leuchten können verwendet werden, um Kunstwerke, architektonische Elemente oder Dekorationselemente hervorzuheben. 140mm LED-Glühbirnen sind auch ideal für die Aufhellung von Bäumen, Skulpturen und anderen Landschaftsmerkmalen.
Intelligente Beleuchtung
Dieses Licht kann in intelligente Heimsysteme integriert werden, um die Fernsteuerung und Automatisierung zu ermöglichen. 140mm LED-Smart-Glühbirnen können mit Smartphones, Tablets oder Sprachbefehlen gesteuert werden.
Notbeleuchtung
Diese Leuchten können für die Notbeleuchtung in Fluchtwegsignalen, Notbeleuchtungen und Sicherheitsbeleuchtungen verwendet werden. 140mm LED-Glühbirnen haben einen geringen Energieverbrauch und eine hohe Helligkeit, wodurch sie sich ideal für Notbeleuchtungsanwendungen eignen.
Industrielle Beleuchtung
Diese Leuchten können für die industrielle Beleuchtung in Lagern, Fabriken und Produktionsstätten verwendet werden. 140mm LED-Glühbirnen sind strapazierfähig und haben einen hohen Lichtstrom, wodurch sie sich für industrielle Anwendungen eignen.
Spezialbeleuchtung
Diese Leuchten können für die Spezialbeleuchtung in Gewächshäusern, Aquarien und medizinischen Einrichtungen verwendet werden. 140mm LED-Glühbirnen haben verschiedene Spektren, die für verschiedene Spezialbeleuchtungsanwendungen geeignet sind.
Bei der Auswahl von LED-Glühbirnen sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Größe
Die Größe der LED-Glühbirne ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf von LED-Glühbirnen. Die Größe der LED-Glühbirne bezieht sich auf die Größe der LED-Leuchte in Millimetern. Unterschiedliche Größen sind für verschiedene Anwendungen geeignet. Zum Beispiel werden kleinere LED-Glühbirnengrößen wie 3mm und 5mm häufig in der Elektronik verwendet. Mittlere Größen wie 10mm und 20mm werden für die LED-Beleuchtung verwendet. Bei der Auswahl der Größe der LED-Glühbirne sollte man den Verwendungszweck berücksichtigen, da für unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Größen geeignet sind.
Helligkeit
Die Helligkeit von LED-Glühbirnen ist unterschiedlich, und beim Kauf sollte man den Bereich berücksichtigen, den man beleuchten möchte. Die Helligkeit von LED-Glühbirnen wird in Lumen gemessen. Je höher die Lumen, desto heller das Licht. Die Helligkeit der Glühbirne sollte auf die Anwendung und den Bereich abgestimmt sein; wenn sie für den Bereich zu hell oder zu dunkel ist, ist sie ungeeignet.
Farbtemperatur
Bei der Auswahl von LED-Glühbirnen sollte die Farbtemperatur berücksichtigt werden. Die Farbtemperatur ist die Art und Weise, wie das Licht erscheint, ob es warm oder kalt ist. Glühbirnen mit einer warmen Farbtemperatur liegen zwischen 2700K und 3000K, während Glühbirnen mit einer kalten Farbtemperatur zwischen 3500K und 6000K liegen. Die Farbtemperatur sollte auf den Verwendungszweck abgestimmt sein, um die richtige Glühbirne zu erhalten.
Dimmbarkeit
Einige LED-Leuchten ermöglichen es dem Benutzer, die Helligkeit anzupassen, und wenn dies gewünscht ist, sollte eine dimmbare LED-Glühbirne gewählt werden. Dimmbare LED-Leuchten sind Leuchten, die mit Dimmern kompatibel sind, die es ermöglichen, das Licht zu verstärken oder zu dimmen.
Leistung
Der Grund für die Wahl von LED-Glühbirnen ist die Energieeinsparung; daher sollte man bei der Auswahl nach LED-Glühbirnen mit niedrigerer Leistung suchen. Die Leistung von LED-Glühbirnen gibt die Energiemenge an, die sie verbrauchen. LED-Leuchten verbrauchen eine geringere Leistung, während sie die gleiche Helligkeit wie Glühlampen erzeugen.
Qualität und Marke
Bei der Auswahl von LED-Glühbirnen sollte die Marke berücksichtigt werden. Viele Qualitätsmarken bieten LED-Glühbirnen an, die länger halten und ein besseres Licht liefern. Auch wenn es verlockend erscheint, die No-Name-Marke zu wählen, um Geld zu sparen, ist es in Bezug auf die Beleuchtung besser, sich für eine Marke zu entscheiden, die bekannt und vertrauenswürdig ist.
F1: Werden LED-Glühbirnen heiß?
A1: LED-Glühbirnen werden nur leicht warm, wenn man sie berührt. Im Gegensatz zu anderen Glühbirnenarten, die sehr heiß werden, z. B. Halogen, bleibt die LED-Glühbirne kühl, da der größte Teil der Energie, die sie verbraucht, zur Erzeugung von Licht und nicht von Wärme verwendet wird.
F2: Wie lange hält eine LED-Glühbirne?
A2: Die durchschnittliche LED-Glühbirne hält etwa 50.000 Stunden. Das bedeutet, dass die Glühbirne bis zu 25 Mal länger hält als herkömmliche Glühbirnen.
F3: Was bedeutet die Farbe von LED-Glühbirnen?
A3: Die Farbe der LED-Glühbirne zeigt die Temperatur der Glühbirne an. Glühbirnen mit einer Farbtemperatur von 3.000K und darunter erzeugen ein warmes, gemütliches Licht. Glühbirnen mit einer Farbtemperatur von 5.000K und darüber hingegen emittieren ein kühles, helles Licht. Je höher der K-Wert, desto kühler das Licht.