(269 Produkte verfügbar)
140W LED-Lichtleisten sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere für Offroad- und Lkw-Enthusiasten. Sie gibt es in verschiedenen Typen, um unterschiedlichen Beleuchtungsbedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Arten von 140W LED-Lichtleisten:
Leistung
Die 140W LED-Lichtleiste hat eine Leistung von 140 Watt. Das bedeutet, dass sie in der Lage ist, ein starkes und helles Licht zu erzeugen.
LED-Anzahl
Es sind 46 LEDs in der 140W LED-Lichtleiste enthalten. Diese LEDs sind für das erzeugte helle Licht verantwortlich.
LED-Typ
Die 140W LED-Lichtleiste nutzt die neueste Lichttechnologie, nämlich die LED-Technologie. LED-Lampen haben eine lange Lebensdauer und sind sehr energieeffizient.
Lumen-Ausgang
Jede Lichtleiste produziert beeindruckende 23.800 Lumen. Lumen zeigen an, wie viel Licht von der Leiste erzeugt wird. Je höher die Lumenzahl, desto heller das Licht.
Beam-Winkel
Die 140W LED-Lichtleisten haben einen Beam-Winkel von 8° (Spot) und 120° (Flood). Das bedeutet, dass das Licht konzentriert ist und weit reichen kann.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur der 140W LED-Lichtleisten liegt zwischen 6000K und 6500K. Dies ergibt ein helles, weißes Licht, das für verschiedene Anwendungen verwendet werden kann.
Spannung
Die 140W LED-Lichtleisten arbeiten mit einer Spannung von 10-30VDC. Das bedeutet, dass sie für verschiedene Stromsysteme verwendet werden können.
Stromstärke
Die Stromstärke der 140W LED-Lichtleisten beträgt 6,67A bei 24V. Das bedeutet, dass sie eine mittlere Menge an Energie verwenden.
Material
Die 140W LED-Lichtleisten bestehen aus Aluminium. Aluminium ist ein starkes Material, das verschiedenen Wetterbedingungen standhalten kann.
Linse Material
Die Linse der 140W LED-Lichtleisten besteht aus PC. PC steht für Polycarbonat, ein starkes Material, aus dem die Linse gefertigt ist. Es wird nicht leicht brechen oder zerbrechen.
Größe
Die 140W LED-Lichtleisten sind in verschiedenen Längen erhältlich. Die Größen sind 10 Zoll, 12 Zoll, 14 Zoll, 20 Zoll, 22 Zoll, 24 Zoll, 26 Zoll, 30 Zoll, 32 Zoll, 36 Zoll, 40 Zoll, 44 Zoll, 50 Zoll und 52 Zoll. Das bedeutet, dass es eine Größe für jeden Bedarf und Zweck gibt.
Um eine gute Leistung zu gewährleisten, müssen sie gut instand gehalten werden. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, wie LED-Lichtleisten gewartet werden können:
Regelmäßige Reinigung
Die 140W LED-Lichtleisten sollten regelmäßig gereinigt werden. Staub, Schmutz und Schlamm können sich auf der Linse ansammeln und die Lichtmenge reduzieren, die sie abgeben. Bei der Reinigung wird der gesamte Schmutz von der Linse entfernt und die maximale Lichtmenge strahlt heraus. Eine weiche Bürste oder ein Mikrofasertuch kann zur Reinigung der Lichtleisten verwendet werden.
Überprüfung auf Beschädigungen
Überprüfen Sie die Lichtleisten auf Beschädigungen oder Risse. Wenn Schäden festgestellt werden, ersetzen Sie diese Lichtleiste. So wird sichergestellt, dass die Lichter weiterhin hell scheinen und nicht nachlassen.
Montagehardware anziehen
Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und Bolzen, die zur Befestigung der Lichtleiste verwendet werden, fest sind. Wenn sie locker sind, ziehen Sie sie fest. Das stellt sicher, dass die Lichtleiste nicht herunterfällt oder beschädigt wird.
Kabel inspizieren
Überprüfen Sie die Kabel, die verwendet werden, um die Lichtleiste mit der Stromquelle zu verbinden. Wenn Schäden oder Abnutzung festgestellt werden, ersetzen Sie sofort dieses Kabel.
Vor Feuchtigkeit schützen
Feuchtigkeit ist nicht gut für LED-Lichtleisten. Sie kann dazu führen, dass die Lichtleiste nicht mehr richtig funktioniert. Achten Sie darauf, dass die Lichtleiste nicht einer sehr nassen oder regnerischen Umgebung ausgesetzt ist. Verwenden Sie, wenn möglich, eine Lichtleiste, die vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Richtige Spannung verwenden
Die 140W LED-Lichtleisten sollten mit der richtigen Spannung betrieben werden. Sie sollten an eine Stromquelle von 10-30VDC angeschlossen werden. Die Verwendung einer höheren oder niedrigeren Spannung kann die Lichtleiste beschädigen.
Bei Bedarf ersetzen
LEDs sind so konzipiert, dass sie lange halten. Doch im Laufe der Zeit werden sie anfangen, schwächer zu werden oder ganz auszufallen. Wenn eine LED an der Lichtleiste nicht mehr funktioniert, ersetzen Sie die gesamte Lichtleiste. So wird sichergestellt, dass die Lichtleiste weiterhin die gleiche Lichtmenge abgibt.
Einige der wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste berücksichtigt werden sollten, sind:
Den Austausch einer 140W LED-Lichtleiste kann man mit einfachen Werkzeugen unkompliziert durchführen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht:
Benötigte Werkzeuge und Materialien:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Das war's! Der Austausch einer 140W LED-Lichtleiste ist ein einfacher Prozess, der mit einfachen Werkzeugen in nur wenigen Minuten durchgeführt werden kann.
Q1: Warum sollte man eine 140W LED-Lichtleiste wählen?
A1: Die 140W LED-Lichtleiste ist eine leistungsstarke Beleuchtungslösung, die hohe Sichtbarkeit und Langlebigkeit bietet, und damit ideal für verschiedene Anwendungen wie Offroad-Fahren, industrielle Nutzung und Bauwesen ist. Ihre LED-Lichter liefern helle und klare Beleuchtung und sorgen für Sicherheit und Sichtbarkeit bei schwachen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus ist die 140W Lichtleiste dafür konzipiert, rauen Wetter- und Umgebungsbedingungen standzuhalten, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Nutzer macht, die eine robuste und langlebige Beleuchtungslösung benötigen.
Q2: Wie viele Lumen hat eine 140-Watt-LED-Lichtleiste?
A2: Eine 140-Watt-LED-Lichtleiste hat typischerweise zwischen 13.000 und 18.000 Lumen. Dieser Bereich kann je nach Effizienz und Qualität der verwendeten einzelnen LEDs variieren.
Q3: Was ist der Unterschied zwischen einer 140W LED-Lichtleiste und einer 120W LED-Lichtleiste?
Eine 140W LED-Lichtleiste hat einen etwas höheren Stromverbrauch und eine höhere Leistung im Vergleich zu einer 120W LED-Lichtleiste. Dies bedeutet, dass die 140W Lichtleiste mehr Helligkeit und Beleuchtung bietet, was sie für Anwendungen, die eine höhere Beleuchtungseffizienz erfordern, geeignet macht. Darüber hinaus können 140W LED-Lichtleisten verbesserte Technologien oder Funktionen wie eine bessere Wärmeableitung oder effizientere LED-Chips integrieren, um ihre Leistung und Langlebigkeit weiter zu verbessern.
Q4: Wie wählt man eine 140 LED-Lichtleiste aus?
A4: Bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste sollten Faktoren wie Helligkeit (Lumen), Strahlmuster (Spot, Flood oder Kombination), Farbtemperatur (kühles Weiß, warmes Weiß usw.) und Langlebigkeit (IP-Bewertung, Materialien) berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten die Montageoptionen und die Kompatibilität der Stromversorgung mit Ihren spezifischen Anforderungen und Anwendungen berücksichtigt werden.