All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

140w führte licht leiste

(269 Produkte verfügbar)

Über 140w führte licht leiste

Arten von 140W LED-Lichtleisten

140W LED-Lichtleisten sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere für Offroad- und Lkw-Enthusiasten. Sie gibt es in verschiedenen Typen, um unterschiedlichen Beleuchtungsbedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Arten von 140W LED-Lichtleisten:

  • Spot Beam Lichtleisten: Spot Beam 140W LED-Lichtleisten konzentrieren sich auf ein enges, gebündeltes Licht, das große Entfernungen erreicht. Dies macht sie zu einer guten Wahl für das Fahren auf Autobahnen oder Aktivitäten wie Offroad-Rennen, bei denen die Sichtweite entscheidend ist. Ihre Fähigkeit, entfernte Objekte zu spotlighten, hilft, das Risiko von Unfällen zu verringern, indem klare Sicht auf das Gelände oder die Straße vor einem geboten wird.
  • Flood Beam Lichtleisten: Im Gegensatz dazu bieten Flood Beam Lichtleisten eine breitere Lichtstreuung. Auch wenn ihre Intensität niedriger sein kann als die von Spot Beams, sind sie hervorragend darin, eine größere Fläche zu beleuchten. Diese sind ideal für langsame Aktivitäten wie Offroad-Fahren in unwegsamem Gelände oder Segeln, bei denen die Sicht rundum wichtig ist. Die breitere Abdeckung stellt sicher, dass Hindernisse aus verschiedenen Winkeln entdeckt werden können, was die Sicherheit verbessert.
  • Combo Beam Lichtleisten: Combo Beam Lichtleisten kombinieren die Vorteile von Spot- und Flood Beam. Mit einer Mischung aus fokussierten und breiter streuenden Abschnitten bieten sie Vielseitigkeit. Combo-Leisten sind perfekt für allgemeine Offroad-Nutzung oder das Fahren in unbekannten Gebieten, da sie sowohl fernes Spotten als auch breite Abdeckung ermöglichen. Die doppelte Beleuchtung sorgt dafür, dass sowohl entfernte als auch nahgelegene Objekte deutlich sichtbar sind.
  • Gebogene Lichtleisten: Gebogene Lichtleisten, seien es Spot-, Flood- oder Combo-Leisten, sind mit einer Krümmung gestaltet, die der Kontur der meisten Fahrzeughauben folgt. Diese Krümmung erhöht die Effektivität der Lichter, indem sie Blendung reduziert und den Strahl präziser lenkt. Dadurch beleuchten gebogene Leisten tendenziell besser die Straße ohne die nahe Umgebung zu überfluten.
  • LED-Arbeitslichtleisten: Während sie nicht speziell für Offroad-Nutzung gedacht sind, können diese Lichtleisten an Fahrzeugen montiert werden. Sie sind für verschiedene Arbeitsumgebungen, einschließlich Baustellen, konzipiert und bieten ausreichend Beleuchtung. Ihre robuste Bauweise stellt die Langlebigkeit sicher, während die unterschiedlichen Strahlmuster spezifischen Beleuchtungsanforderungen entsprechen.

Spezifikationen und Wartung der 140W LED-Lichtleiste

  • Leistung

    Die 140W LED-Lichtleiste hat eine Leistung von 140 Watt. Das bedeutet, dass sie in der Lage ist, ein starkes und helles Licht zu erzeugen.

  • LED-Anzahl

    Es sind 46 LEDs in der 140W LED-Lichtleiste enthalten. Diese LEDs sind für das erzeugte helle Licht verantwortlich.

  • LED-Typ

    Die 140W LED-Lichtleiste nutzt die neueste Lichttechnologie, nämlich die LED-Technologie. LED-Lampen haben eine lange Lebensdauer und sind sehr energieeffizient.

  • Lumen-Ausgang

    Jede Lichtleiste produziert beeindruckende 23.800 Lumen. Lumen zeigen an, wie viel Licht von der Leiste erzeugt wird. Je höher die Lumenzahl, desto heller das Licht.

  • Beam-Winkel

    Die 140W LED-Lichtleisten haben einen Beam-Winkel von 8° (Spot) und 120° (Flood). Das bedeutet, dass das Licht konzentriert ist und weit reichen kann.

  • Farbtemperatur

    Die Farbtemperatur der 140W LED-Lichtleisten liegt zwischen 6000K und 6500K. Dies ergibt ein helles, weißes Licht, das für verschiedene Anwendungen verwendet werden kann.

  • Spannung

    Die 140W LED-Lichtleisten arbeiten mit einer Spannung von 10-30VDC. Das bedeutet, dass sie für verschiedene Stromsysteme verwendet werden können.

  • Stromstärke

    Die Stromstärke der 140W LED-Lichtleisten beträgt 6,67A bei 24V. Das bedeutet, dass sie eine mittlere Menge an Energie verwenden.

  • Material

    Die 140W LED-Lichtleisten bestehen aus Aluminium. Aluminium ist ein starkes Material, das verschiedenen Wetterbedingungen standhalten kann.

  • Linse Material

    Die Linse der 140W LED-Lichtleisten besteht aus PC. PC steht für Polycarbonat, ein starkes Material, aus dem die Linse gefertigt ist. Es wird nicht leicht brechen oder zerbrechen.

  • Größe

    Die 140W LED-Lichtleisten sind in verschiedenen Längen erhältlich. Die Größen sind 10 Zoll, 12 Zoll, 14 Zoll, 20 Zoll, 22 Zoll, 24 Zoll, 26 Zoll, 30 Zoll, 32 Zoll, 36 Zoll, 40 Zoll, 44 Zoll, 50 Zoll und 52 Zoll. Das bedeutet, dass es eine Größe für jeden Bedarf und Zweck gibt.

Um eine gute Leistung zu gewährleisten, müssen sie gut instand gehalten werden. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, wie LED-Lichtleisten gewartet werden können:

  • Regelmäßige Reinigung

    Die 140W LED-Lichtleisten sollten regelmäßig gereinigt werden. Staub, Schmutz und Schlamm können sich auf der Linse ansammeln und die Lichtmenge reduzieren, die sie abgeben. Bei der Reinigung wird der gesamte Schmutz von der Linse entfernt und die maximale Lichtmenge strahlt heraus. Eine weiche Bürste oder ein Mikrofasertuch kann zur Reinigung der Lichtleisten verwendet werden.

  • Überprüfung auf Beschädigungen

    Überprüfen Sie die Lichtleisten auf Beschädigungen oder Risse. Wenn Schäden festgestellt werden, ersetzen Sie diese Lichtleiste. So wird sichergestellt, dass die Lichter weiterhin hell scheinen und nicht nachlassen.

  • Montagehardware anziehen

    Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und Bolzen, die zur Befestigung der Lichtleiste verwendet werden, fest sind. Wenn sie locker sind, ziehen Sie sie fest. Das stellt sicher, dass die Lichtleiste nicht herunterfällt oder beschädigt wird.

  • Kabel inspizieren

    Überprüfen Sie die Kabel, die verwendet werden, um die Lichtleiste mit der Stromquelle zu verbinden. Wenn Schäden oder Abnutzung festgestellt werden, ersetzen Sie sofort dieses Kabel.

  • Vor Feuchtigkeit schützen

    Feuchtigkeit ist nicht gut für LED-Lichtleisten. Sie kann dazu führen, dass die Lichtleiste nicht mehr richtig funktioniert. Achten Sie darauf, dass die Lichtleiste nicht einer sehr nassen oder regnerischen Umgebung ausgesetzt ist. Verwenden Sie, wenn möglich, eine Lichtleiste, die vor Feuchtigkeit geschützt ist.

  • Richtige Spannung verwenden

    Die 140W LED-Lichtleisten sollten mit der richtigen Spannung betrieben werden. Sie sollten an eine Stromquelle von 10-30VDC angeschlossen werden. Die Verwendung einer höheren oder niedrigeren Spannung kann die Lichtleiste beschädigen.

  • Bei Bedarf ersetzen

    LEDs sind so konzipiert, dass sie lange halten. Doch im Laufe der Zeit werden sie anfangen, schwächer zu werden oder ganz auszufallen. Wenn eine LED an der Lichtleiste nicht mehr funktioniert, ersetzen Sie die gesamte Lichtleiste. So wird sichergestellt, dass die Lichtleiste weiterhin die gleiche Lichtmenge abgibt.

Wie wählt man eine 140W LED-Lichtleiste aus?

Einige der wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Zweck: Der Zweck ist der erste Gesichtspunkt bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste. Vor der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste sollte der beabsichtigte Einsatzzweck bedacht werden. Unterschiedliche Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen; zum Beispiel benötigt Offroad-Beleuchtung eine hohe Lichtausbeute, während straßenzugelassene Beleuchtung die Einhaltung von Vorschriften erfordert.
  • Strahlmuster: Ein Strahlmuster ist ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Strahlmuster. Einige Bereiche benötigen eine breitere Abdeckung, während andere eine konzentrierte Ausgabeleistung benötigen. Zum Beispiel sind Flood Beams geeignet für Nahbeleuchtung, während Spot Beams ideal für große Distanzen sind.
  • Farbtemperatur: Die Farbtemperatur ist ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste. Die Farbtemperatur einer LED-Lichtleiste beeinflusst die Lichtqualität, die sie abgibt. Die Auswahl einer Lichtleiste mit einer Farbtemperatur, die zum beabsichtigten Einsatz passt, ist wichtig. Zum Beispiel ist ein wärmerer Farbton für den Außenbereich vorteilhaft, während ein kühlerer Farbton für Innenanwendungen geeignet ist.
  • Montageoptionen: Montageoptionen sind ebenfalls ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste. Es ist wichtig, eine Lichtleiste zu wählen, die einfach zu installieren und sicher auf der vorgesehenen Fläche montiert werden kann. Es ist wichtig, die verfügbaren Montageoptionen wie Halterungen oder Klebepads in Betracht zu ziehen.
  • Spannung: Die Spannung ist ebenfalls ein Gesichtspunkt bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste. Es ist wichtig, die Kompatibilität mit dem bestehenden elektrischen System sicherzustellen. Einige Lichtleisten arbeiten bei 12V, während andere in 24V oder 36V-Konfigurationen erhältlich sind.
  • Größe und Formfaktor: Größe und Formfaktor sind weitere wichtige Gesichtspunkte bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste. Die Größe der Lichtleiste sollte für den verfügbaren Platz im Fahrzeug oder in dem Bereich, in dem sie montiert wird, geeignet sein. Außerdem ist es wichtig, den Formfaktor zu berücksichtigen, wie zum Beispiel ein gerade oder gebogenes Design, da dies die Lichtverteilung beeinflusst.

Wie man eine 140W LED-Lichtleiste selbst austauscht

Den Austausch einer 140W LED-Lichtleiste kann man mit einfachen Werkzeugen unkompliziert durchführen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht:

Benötigte Werkzeuge und Materialien:

  • Neue 140W LED-Lichtleiste
  • Steckschlüssel oder Zange
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Torx-Schraubendreher (falls nötig)
  • Elektrische Verbinder (falls nötig)
  • Drahtgeflecht (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • 1. Schalten Sie die Stromversorgung zur Lichtleiste aus. Dies kann durch das Ausschalten des Schalters oder durch Trennen der Stromversorgung von der Batterie erfolgen.
  • 2. Verwenden Sie einen Steckschlüssel oder eine Zange, um die Schrauben oder Bolzen zu entfernen, die die Lichtleiste an ihrem Platz halten. Je nach Fahrzeug kann es mehrere Schrauben oder Bolzen an der Unterseite oder Rückseite der Lichtleiste geben.
  • 3. Ziehen Sie die alte Lichtleiste vorsichtig von der Montagefläche weg. Seien Sie vorsichtig, da möglicherweise noch Drähte oder elektrische Anschlüsse angebracht sind.
  • 4. Trennen Sie die elektrischen Verbindungen von der alten Lichtleiste. Dies kann erfordern, dass Sie einen Kreuzschlitz- oder Torx-Schraubendreher verwenden, um die Halterungen zu entfernen oder einen Steckschlüssel, um die Schrauben zu lösen.
  • 5. Nachdem die elektrischen Verbindungen getrennt sind, entfernen Sie vorsichtig alle Kabelschächte oder Schutzhüllen von den Drähten.
  • 6. Schließen Sie die elektrischen Verbindungen an die neue Lichtleiste an. Achten Sie darauf, die positiven und negativen Anschlüsse korrekt zu verbinden und überprüfen Sie bei Bedarf das Schaltbild.
  • 7. Nachdem die elektrischen Verbindungen angeschlossen sind, schieben Sie die Drähte vorsichtig wieder an ihren Platz und befestigen Sie gegebenenfalls wieder Kabelschächte oder Schutzhüllen.
  • 8. Verwenden Sie einen Steckschlüssel oder eine Zange, um die Schrauben oder Bolzen zu installieren, die die Lichtleiste an ihrem Platz halten. Achten Sie darauf, sie fest anzuziehen, aber seien Sie vorsichtig, sie nicht zu fest anzuziehen und die Gewinde abzureißen.
  • 9. Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die neue Lichtleiste, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Das war's! Der Austausch einer 140W LED-Lichtleiste ist ein einfacher Prozess, der mit einfachen Werkzeugen in nur wenigen Minuten durchgeführt werden kann.

Fragen & Antworten

Q1: Warum sollte man eine 140W LED-Lichtleiste wählen?

A1: Die 140W LED-Lichtleiste ist eine leistungsstarke Beleuchtungslösung, die hohe Sichtbarkeit und Langlebigkeit bietet, und damit ideal für verschiedene Anwendungen wie Offroad-Fahren, industrielle Nutzung und Bauwesen ist. Ihre LED-Lichter liefern helle und klare Beleuchtung und sorgen für Sicherheit und Sichtbarkeit bei schwachen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus ist die 140W Lichtleiste dafür konzipiert, rauen Wetter- und Umgebungsbedingungen standzuhalten, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Nutzer macht, die eine robuste und langlebige Beleuchtungslösung benötigen.

Q2: Wie viele Lumen hat eine 140-Watt-LED-Lichtleiste?

A2: Eine 140-Watt-LED-Lichtleiste hat typischerweise zwischen 13.000 und 18.000 Lumen. Dieser Bereich kann je nach Effizienz und Qualität der verwendeten einzelnen LEDs variieren.

Q3: Was ist der Unterschied zwischen einer 140W LED-Lichtleiste und einer 120W LED-Lichtleiste?

Eine 140W LED-Lichtleiste hat einen etwas höheren Stromverbrauch und eine höhere Leistung im Vergleich zu einer 120W LED-Lichtleiste. Dies bedeutet, dass die 140W Lichtleiste mehr Helligkeit und Beleuchtung bietet, was sie für Anwendungen, die eine höhere Beleuchtungseffizienz erfordern, geeignet macht. Darüber hinaus können 140W LED-Lichtleisten verbesserte Technologien oder Funktionen wie eine bessere Wärmeableitung oder effizientere LED-Chips integrieren, um ihre Leistung und Langlebigkeit weiter zu verbessern.

Q4: Wie wählt man eine 140 LED-Lichtleiste aus?

A4: Bei der Auswahl einer 140W LED-Lichtleiste sollten Faktoren wie Helligkeit (Lumen), Strahlmuster (Spot, Flood oder Kombination), Farbtemperatur (kühles Weiß, warmes Weiß usw.) und Langlebigkeit (IP-Bewertung, Materialien) berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten die Montageoptionen und die Kompatibilität der Stromversorgung mit Ihren spezifischen Anforderungen und Anwendungen berücksichtigt werden.