All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

15693 tag

(2582 Produkte verfügbar)

Über 15693 tag

Arten von 15693-Tags

15693-Tags sind Smart Cards, die für die kontaktlose Identifizierung verwendet werden. Sie entsprechen dem ISO 15693-Standard und finden in verschiedenen Anwendungen wie Zutrittskontrolle, Bestandsverwaltung und Zahlungssystemen Anwendung. Hier sind einige ihrer Typen:

  • ISO 15693-3-Tags

    Die ISO 15693-3-Tags sind intelligente Identifikationskarten, die eindeutige Identifikationsnummern speichern. Sie entsprechen dem ISO/IEC 15693-3-Standard und werden häufig in NFC-Anwendungen (Near Field Communication) eingesetzt. Diese Tags sind Schreib-/Lesekarten, das heißt, sie können beschrieben und gelesen werden. Sie speichern in der Regel bis zu 2 KB Speicherplatz. Ihre Kommunikationsreichweite beträgt etwa 10 cm, kann aber je nach Leistung des Lesegeräts und Antennengröße des Tags bis zu 20 cm betragen.

  • ISO 15693-2-Tags

    Dies sind Smart Cards, die dem ISO/IEC 15693-2-Standard entsprechen. Sie dienen der kontaktlosen Identifizierung und Datenspeicherung. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von der Zutrittskontrolle bis zur Bestandsverwaltung. Die Tags verfügen über einen eindeutigen Identifikator und können zusätzliche Daten speichern. Sie unterstützen mehrere Datenraten und können mit dem Lesegerät mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten kommunizieren. Ihre Kommunikationsreichweite beträgt etwa 10 cm. Dies kann jedoch je nach verschiedenen Faktoren, einschließlich der Leistung des Lesegeräts und der Antennengröße des Tags, bis zu 20 cm betragen.

  • ISO 15693-4-Tags

    Diese Tags sind Smart Cards, die dem ISO/IEC 15693-4-Standard entsprechen. Sie dienen der kontaktlosen Identifizierung und Datenspeicherung. Die Tags werden häufig in NFC-Anwendungen (Near Field Communication) eingesetzt. Sie verfügen über einen eindeutigen Identifikator und können zusätzliche Daten speichern. Sie sind Schreib-/Lesekarten, das heißt, sie können beschrieben und gelesen werden. Sie können bis zu 8 KB Speicherplatz speichern. Ihre Kommunikationsreichweite beträgt etwa 10 cm, kann aber je nach verschiedenen Faktoren bis zu 20 cm betragen.

  • ISO 15693-1-Tags

    Dies sind intelligente Tags, die dem ISO/IEC 15693-1-Standard entsprechen. Sie dienen der Identifizierung und Datenspeicherung. Sie werden häufig in NFC-Anwendungen eingesetzt. Die Tags verfügen über einen eindeutigen Identifikator und können bis zu 64 Byte Daten speichern. Sie unterstützen Lese- und Schreiboperationen. Ihre Kommunikationsreichweite beträgt etwa 10 cm, kann aber je nach Leistung des Lesegeräts und anderen Faktoren bis zu 20 cm betragen.

  • NTAG I2C-Tags

    Diese Tags sind intelligente NFC-Tags, die sowohl NFC- als auch I2C-Schnittstellen integrieren. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. für mobiles Bezahlen und Smart Poster. Sie verfügen über einen eindeutigen Identifikator und können bis zu 7 Byte Daten speichern. Ihre Kommunikationsreichweite beträgt etwa 10 cm und kann je nach Leistung des Lesegeräts und anderen Faktoren bis zu 20 cm betragen.

Design von 15693-Tags

  • Formate: Für die 15693-Tags werden verschiedene Formate verwendet. Der Tag hat eine runde Form mit einer Abmessung von 12 mm und einer Dicke von 1 mm. Die Markierung ist klar und der Druck kann mit Laser oder mit Dotmatrix erfolgen. Er hat einen Betriebstemperaturbereich von -25 bis +70 Grad. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 und +90 Grad. Das Material ist PVC oder PET und die Farbe kann weiß, schwarz oder grau sein. Er arbeitet in einem Frequenzbereich von 13,56 MHz.
  • Speicherstruktur: Die 15693-Tags bestehen aus einer Speicherstruktur, die in verschiedene Segmente organisiert ist. Sie reichen von 16 Byte und können bis zu 64 KByte betragen. Der Speicher ist in Blöcke unterteilt und jeder Block umfasst 4 Byte. Der erste Block ist die UID und der Rest sind Benutzerdaten. Die Tags unterstützen verschiedene Dateitypen, wie z. B. Schreib-/Lesedateien, einmal schreibbare Dateien und passwortgeschützte Dateien. Auf den Speicher kann sequenziell oder zufällig zugegriffen werden.
  • Datenübertragung: Die Datenübertragung der 15693-Tags verwendet das ISO 15693-Protokoll. Die Kommunikation erfolgt halbduplex und die Datenrate beträgt 26,48 kbps. Die Tags verwenden einen Anforderungsbefehl, um die Kommunikation zu starten. Die Tags verwenden Antikollision für mehrere Tags. Die Daten werden in Blöcken und Wörtern übertragen.
  • Leistung und Betriebsreichweite: Die ISO 15693-Tags haben eine Leistung und Betriebsreichweite, die sehr praktisch sind. Der Leistungsbereich zum Lesen des Tags liegt zwischen 100 µW und 1 mW. Die Betriebsdistanz mit einer optimalen Antenne beträgt 10 cm. Die Tags funktionieren gut in einer Mehrwegumgebung. Die Tags haben einen niedrigen Stromverbrauch und eine Standby-Zeit von mehreren Jahren.
  • Sicherheitsmerkmale: Zu den Sicherheitsmerkmalen der 15693-Tags gehört eine UID, die für jeden Tag eindeutig ist. Die Tags unterstützen auch 3DES und AES für die Verschlüsselung. Die Tags verfügen über einen Passwortschutz und eine Lese-/Schreibzugriffskontrolle. Die Tags unterstützen auch Anti-Klon-Maßnahmen.
  • Besondere Merkmale: Zu den besonderen Merkmalen der 15693-Tags gehören ein Temperatursensor und eine Echtzeituhr. Sie können auch große Datenmengen speichern und in mehreren Anwendungen eingesetzt werden. Die Tags werden auch in industriellen Umgebungen eingesetzt und sind robust und vielseitig. Die Tags können in verschiedenen Umgebungen mit unterschiedlichen Bedingungen eingesetzt werden. Die Tags haben eine große Lesereichweite und eine schnelle Datenübertragungsrate.
  • Anwendungen: Die Anwendungen von 15693-Tags sind vielfältig. Die Tags werden in der Lieferkettenverwaltung und in Zutrittskontrollsystemen eingesetzt. Sie werden auch in Bibliothekssystemen und für die Asset-Tracking eingesetzt. Die Tags unterstützen mehrere Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie z. B. Einzelhandel, Gesundheitswesen und Logistik.

Fragen & Antworten

F1: Was sind die Vorteile der Verwendung eines RFID-Tags?

A1: RFID-Tags sind von Vorteil, da sie eine automatische Identifizierung und Datenerfassung ermöglichen, was die Bestandsgenauigkeit erhöht, die Asset-Tracking beschleunigt und die betriebliche Effizienz verbessert. Sie können aus der Ferne gelesen werden und benötigen im Gegensatz zu Barcodes keine Sichtverbindung.

F2: Wie funktioniert ein RFID-Tag?

A2: Ein RFID-Tag funktioniert, indem er Informationen speichert, die über Radiowellen an ein RFID-Lesegerät übertragen werden. Das Lesegerät erfasst die Daten, die dann von einem Computersystem verarbeitet werden, um das Objekt zu identifizieren und zu verfolgen, an dem der Tag angebracht ist.

F3: Was ist der Unterschied zwischen passiven, aktiven und semi-aktiven RFID-Tags?

A3: Passive RFID-Tags haben keine Batterie und werden vom Signal des Lesegeräts gespeist. Aktive RFID-Tags verfügen über eine eingebaute Batterie und können Signale unabhängig senden. Semi-aktive Tags haben ebenfalls eine Batterie, verlassen sich aber zur Aktivierung auf das Lesegerät und nutzen ihre Batterieleistung, um die Kommunikation zu verbessern.

F4: Können RFID-Tags wiederverwendet werden?

A4: Ja, RFID-Tags können wiederverwendet werden, insbesondere wenn sie nicht dauerhaft mit bestimmten Informationen codiert sind. Wiederbeschreibbare Tags ermöglichen die Aktualisierung von Informationen nach Bedarf. Einige Tags werden jedoch nach der Programmierung zu Sicherheitszwecken gesperrt und können nicht wiederverwendet werden.

F5: Sind RFID-Tags sicher und geschützt?

A5: RFID-Tags verfügen über Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Passwortschutz, um Daten zu schützen. Es besteht jedoch das Risiko des unberechtigten Lesens oder Klonens von Tags. Die Implementierung von Sicherheitsprotokollen kann diese Risiken mindern und die auf den Tags gespeicherten Informationen schützen.