All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

20mm leitungs sattel

(148 Produkte verfügbar)

<span class=keywords><strong>20MM</strong></span> Stahl Elektro rohrclip halbe Sättel mit Loch

20MM Stahl Elektro rohrclip halbe Sättel mit Loch

0,0368 - 0,1451 €
Mindestbestellmenge: 1000 Stück
9 yrsCNAnbieter
BS4568 <span class=keywords><strong>Conduit</strong></span> Spacer Bar Sattel <span class=keywords><strong>20mm</strong></span> Gi Rohrs chelle

BS4568 Conduit Spacer Bar Sattel 20mm Gi Rohrs chelle

0,0097 - 0,0967 €
Mindestbestellmenge: 10000 Stück
verify19 yrsCNAnbieter
Edelstahl <span class=keywords><strong>20mm</strong></span> 25mm Sättel für elektrische Leitung

Edelstahl 20mm 25mm Sättel für elektrische Leitung

0,1451 - 1,46 €
Mindestbestellmenge: 3000 Meter
verify12 yrsCNAnbieter
BS4568 <span class=keywords><strong>Conduit</strong></span> Spacer Bar Sattel <span class=keywords><strong>20mm</strong></span> Gi Rohrs chelle

BS4568 Conduit Spacer Bar Sattel 20mm Gi Rohrs chelle

0,1451 - 0,8219 €
Mindestbestellmenge: 100 Stück
2 yrsCNAnbieter

Über 20mm leitungs sattel

Typen von 20mm Kabelschellen

Kabelschellen sind wichtige Bauteile, die zur Unterstützung und Befestigung von elektrischen Kabelkanälen dienen. Sie helfen, mechanische Belastungen an den Kabelkanalanschlüssen und -verbindungen zu reduzieren und leiten den Kabelkanal von der Wand weg, wodurch Entwässerung und Luftzirkulation ermöglicht werden. Kabelschellen sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, darunter die 20-mm-Größe, die häufig in elektrischen und datentechnischen Installationen verwendet wird. Hier sind einige gängige Typen von 20-mm-Kabelschellen:

  • Einscheibenschelle: Eine Einscheibenschelle ist eine Art Kabelstütze, die nur einen Kabelkanal hält. Sie ist in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden. Sie wird normalerweise mit Schrauben oder Nägeln an der Wand befestigt.
  • Doppelschelle: Wie der Name schon sagt, hat diese Kabelschelle zwei Clips, um zwei Kabelkanäle zu halten. Sie ist ebenfalls in verschiedenen Größen, Materialien und Formen erhältlich, je nach Anwendung.
  • Versetzte Schelle: Diese Art von Kabelschelle ist speziell für die Bereitstellung einer versetzten Position für den Kabelkanal ausgelegt. Sie wird verwendet, wenn der Kabelkanal von einer Wand oder einer anderen Oberfläche entfernt installiert werden muss. Eine versetzte Schelle ist auch nützlich in Anwendungen, in denen der Kabelkanal um Hindernisse oder Ecken geführt werden muss.
  • Edelstahlschelle: Eine Edelstahlschelle ist eine Kabelstütze aus robustem und korrosionsbeständigem Edelstahl. Sie eignet sich für den Einsatz in rauen Umgebungen, wie z.B. in Chemiewerken, Erdölraffinerien und Außeninstallationen.
  • Kunststoffschelle: Eine Kunststoffschelle ist eine Kabelstütze aus hochwertigem PVC oder einem anderen Kunststoffmaterial. Sie ist leicht, einfach zu installieren und UV-beständig, was sie sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet macht.
  • Galvanisierte Stahlschelle: Eine galvanisierte Stahlschelle ist eine Kabelstütze aus Stahl, die mit Zink beschichtet ist, um Korrosion zu verhindern. Sie ist langlebig, robust und für industrielle Anwendungen geeignet.

Szenarien für 20mm Kabelschellen

Eine 20-mm-Kabelschelle wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:

  • In der Wohnverkabelung können 20-mm-Kabelschellen verwendet werden, um elektrische Kabelkanäle in Bereichen wie Kellern, Garagen und Dachböden zu sichern. Dies sind Orte, an denen Kabelkanäle häufig entlang von Wänden oder Decken geführt werden. Durch die Verwendung von Kabelschellen können Hausbesitzer ihre elektrischen Leitungen vor Beschädigungen schützen und sicherstellen, dass sie richtig unterstützt werden.
  • In gewerblichen Gebäuden werden 20-mm-Kabelschellen häufig verwendet, um elektrische Kabelkanäle in Bereichen wie Lagerräumen, Maschinenräumen und Parkhäusern zu sichern. Dies sind ebenfalls Orte, an denen Kabelkanäle oft entlang von Wänden oder Decken geführt werden. Kabelschellen schützen nicht nur die Verkabelung, sondern helfen auch, dass sie in diesen Gebäudearten keine Gefahr darstellt.
  • 20-mm-Kabelschellen werden häufig in industriellen Anwendungen verwendet, um elektrische Kabelkanäle in rauen Umgebungen zu unterstützen. Zum Beispiel können sie in Fertigungsstätten, Lagerräumen und Außenanlagen eingesetzt werden. In diesen Anwendungen kommen Kabelschellen aus Materialien wie Edelstahl oder strapazierfähigem Kunststoff zum Einsatz, die extremen Temperaturen, Chemikalien und mechanischen Beanspruchungen standhalten.
  • 20-mm-Schellen werden auch in Rechenzentren und Telekommunikationsanlagen verwendet, um Kabelkanäle zu sichern. In diesen Einrichtungen gibt es oft eine große Anzahl an elektrischen und Datenkabeln, und Kabelschellen helfen, diese organisiert und geschützt zu halten. Durch den Einsatz von Kabelschellen können Facility-Manager das Risiko von Kabelbeschädigungen reduzieren und sicherstellen, dass die Verkabelung ordnungsgemäß gestützt wird.

Wie man 20 mm Kabelschellen wählt

Bei der Auswahl von Kabelschellen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der richtige Typ für die Installation ausgewählt wird. Hier sind die Faktoren:

  • Material

    Das Material der Kabelschelle sollte mit dem Installationsort kompatibel sein. Zum Beispiel, wenn die Kabelkanäle in einem feuchten Bereich oder unter rauen Wetterbedingungen installiert werden, ist eine Kabelschelle aus einem langlebigen Material wie PVC oder Metall ideal. Eine Kunststoff-Kabelschelle ist jedoch für Innenanwendungen geeignet, wo sie nicht rauen Bedingungen ausgesetzt wird.

  • Art des Kabelkanals

    Es muss die Art des zu verwendenden Kabelkanals berücksichtigt werden. Verschiedene Arten von Kabelkanälen, wie EMT, PVC oder starre Kabelkanäle, erfordern unterschiedliche Typen von Kabelschellen. Beispielsweise benötigt ein EMT-Kabelkanal eine Metallschelle, während ein PVC-Kabelkanal eine Kunststoffschelle benötigt.

  • Befestigungsfläche

    Die Befestigungsfläche ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Die Kabelschelle muss eine sichere und stabile Befestigungsfläche haben, um den Kabelkanal und die Verkabelung zu unterstützen. Wenn die Befestigungsfläche uneben oder mit Hindernissen versehen ist, kann eine flexible Kabelschelle erforderlich sein, um einen richtigen Sitz zu gewährleisten.

  • Art der Installation

    Die Art der Installation ist ein weiterer entscheidender Faktor. Ob Wandmontage, Deckenmontage oder Dachmontage, es gibt jeweils eine Kabelschelle, die für jeden Typ von Installation konzipiert ist. Man muss die Kabelschelle wählen, die speziell für den Installationstyp ausgelegt ist, um eine ordnungsgemäße Unterstützung und den nötigen Schutz zu gewährleisten.

  • Lokale Vorschriften und Regelungen

    Schließlich müssen lokale Vorschriften und Regelungen bei der Auswahl einer Kabelschelle berücksichtigt werden. In einigen Gegenden gibt es spezielle Vorschriften und Regelungen hinsichtlich der Kabelkanalinstallation und -unterstützung. Daher muss sichergestellt werden, dass die ausgewählte Kabelschelle den lokalen Vorschriften und Regelungen entspricht, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Funktionen, Merkmale und Design von 20mm Kabelschellen (Kombiniert)

20-mm-Kabelschellen sind in verschiedenen Designs erhältlich, die auf spezifische Funktionen und Anforderungen abgestimmt sind. Hier sind einige gängige Designs sowie deren Funktionen und Eigenschaften:

  • Einscheibenschelle

    Eine Einscheibenschelle ist so konstruiert, dass sie einen Kabelkanal hält. Sie hat ein einfaches, schlankes Design, das aus einem Sockel und einem gebogenen Schellenteil besteht, das dem Durchmesser des Kabelkanals entspricht. Dieses Design ist leicht zu installieren und bietet eine angemessene Unterstützung für den Kabelkanal, wodurch das Risiko von Beschädigungen oder Versetzungen verringert wird.

  • Doppelschelle

    Eine Doppelschelle besitzt zwei Schellen auf einem einzigen Sockel. Dieses Design bietet zusätzliche Unterstützung und Stabilität für den Kabelkanal. Es ist besonders nützlich für Anwendungen, bei denen der Kabelkanal starken Winden oder anderen Kräften ausgesetzt ist, die ihn bewegen oder schwanken lassen können. Die beiden Schellen helfen auch, das Gewicht des Kabelkanals gleichmäßiger zu verteilen, wodurch das Risiko von Durchhängen oder Verformungen vermindert wird.

  • Verstellbare Schelle

    Eine verstellbare Kabelschelle ist so konzipiert, dass sie unterschiedliche Kabelkanalgrößen aufnehmen kann. Sie verfügt über verstellbare Schellen, die näher zusammen oder weiter auseinander bewegt werden können, um dem Durchmesser des Kabelkanals zu entsprechen. Dieses Design ist ideal für Anwendungen, bei denen mehrere Kabelkanalgrößen verwendet werden, da es die Notwendigkeit für verschiedene Schellen für jede Größe beseitigt.

  • Winkelschellen

    Winkelschellen sind so konzipiert, dass sie den Kabelkanal in einem bestimmten Winkel unterstützen. Sie haben Schellen, die so geneigt sind, dass sie mit dem gewünschten Gefälle des Kabelkanals übereinstimmen. Dieses Design ist nützlich für Anwendungen, bei denen der Kabelkanal Wasser oder andere Flüssigkeiten ableiten muss.

  • Belüftete Schellen

    Belüftete Kabelschellen haben Lüftungsöffnungen, die eine Luftzirkulation um den Kabelkanal ermöglichen. Dieses Design verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Inneren des Kabelkanals ansammelt, wodurch das Risiko von Korrosion oder Beschädigungen der Verkabelung verringert wird. Belüftete Schellen sind besonders nützlich in Anwendungen, bei denen der Kabelkanal hohen Feuchtigkeits- oder Nassenbedingungen ausgesetzt ist.

  • Verriegelungsschellen

    Verriegelungsschellen verfügen über einen Verriegelungsmechanismus, der den Kabelkanal in Position hält. Dieses Design bietet zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass der Kabelkanal verschoben oder entfernt wird. Verriegelungsschellen sind ideal für Anwendungen, bei denen der Kabelkanal starken Winden oder anderen Kräften ausgesetzt ist, die ihn bewegen oder schwanken lassen können.

Fragen & Antworten

Q1: Was ist der Unterschied zwischen einer Kabelschelle und einem Stützbalken?

A1: Eine Kabelschelle ist eine Art Unterstützung, die sich auf dem Dach einer Struktur befindet und hilft, den Kabelkanal an Ort und Stelle zu halten und ein Verrutschen zu verhindern. Ein Stützbalken ist eine Unterstützung, an die die Kabelschelle befestigt ist, sodass der Kabelkanal eine solide Grundlage für die Installation hat. Der Stützbalken und die Schelle arbeiten zusammen, um eine stabile Unterstützung für den Kabelkanal zu bieten.

Q2: Sind Kabelschellen immer notwendig?

A2: Kabelschellen sind nicht immer erforderlich; sie sind nur in bestimmten Fällen notwendig. Wenn die Installation auf einer vertikalen Fläche erfolgt, kann eine Kabelschelle möglicherweise nicht erforderlich sein, da der Kabelkanal weniger wahrscheinlich verschoben wird. Bei einer Installation auf einer horizontalen Fläche und wenn der Kabelkanal den Elementen ausgesetzt ist oder die Möglichkeit besteht, dass er sich bewegt, ist eine Kabelschelle erforderlich, um den Kabelkanal zu unterstützen.

Q3: Welche Materialien werden am häufigsten zur Herstellung von Kabelschellen verwendet?

A3: Die am häufigsten verwendeten Materialien zur Herstellung von Kabelschellen sind Kunststoff und Metall. Kunststoff-Kabelschellen sind leicht und einfach zu handhaben, während Metall-Kabelschellen langlebiger sind und rauen Umgebungsbedingungen standhalten können.

Q4: Sind Kabelschellen dasselbe wie Kabelklemmen?

A4: Kabelschellen und Klemmen sind nicht dasselbe, auch wenn beide zur Unterstützung von Kabelinstallationen verwendet werden. Eine Kabelklemme ist eine Unterstützung, die dazu beiträgt, den Kabelkanal an Ort und Stelle zu halten und ein Verrutschen zu verhindern. Eine Kabelschelle hingegen ist eine Unterstützung, die unter der Klemme angebracht wird, um eine stabile Basis für den Kabelkanal zu bieten und das Gewicht auf dem Dach zu verteilen.