(643 Produkte verfügbar)
24-Port-Ethernet-Switches sind Netzwerkgeräte, die 24 Ethernet-Ports zum Verbinden von Computern und anderen Geräten in einem lokalen Netzwerk (LAN) besitzen. Sie sind in verschiedenen Arten erhältlich, abhängig von den Funktionen, der Konnektivität und der Verwaltung.
Die Funktion eines 24-Port-Switches besteht darin, 24 Ethernet-Switch-Ports zum Verbinden von vernetzten Geräten wie Computern und Druckern bereitzustellen und ein lokales Netzwerk (LAN) aufzubauen. Die folgenden Merkmale sind für die meisten 24-Port-Ethernet-Switches Standard:
Geräte mit Ethernet-Switches sind heute überall dort eine Notwendigkeit, wo moderne Netzwerkverbindungen vorhanden sind. Ein 24-Port-Gigabit-Switch gleicht eine beträchtliche Anzahl von Ports mit einem hervorragenden Leistungsniveau aus, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Anwendungen macht.
Großes Büronetzwerk
Im Allgemeinen arbeiten Büros mit größerer Mitarbeiterstärke zwangsläufig als Team zusammen, um tägliche Aufgaben zu erledigen. Ein Ethernet-Switch mit 24 Ports bedient problemlos ein Unternehmen mit 24 oder mehr Mitarbeitern. Der Switch verbindet die einzelnen Arbeitsplätze und gleichzeitig vernetzte Geräte wie Drucker, Server und Telefonie. So können die Mitarbeiter Dateien austauschen und elektronisch kommunizieren, während sie an gemeinsam zugewiesenen Aufgaben arbeiten. Darüber hinaus steigert der Switch die Effizienz, indem er einfache Plug-and-Play-Zusätze weiterer vernetzter Geräte und Ports ermöglicht, wenn das Unternehmen wächst.
Arbeitsgruppen in größeren Unternehmen
Ethernet-Switches können große Netzwerke in kleinere funktionale Arbeitsgruppen unterteilen. Ein 24-Port-verwalteter Switch bietet die Flexibilität, das Netzwerk basierend auf spezifischen Funktions- und Sicherheitsanforderungen zu konfigurieren. So kann die Finanz-Arbeitsgruppe als separates Netzwerksegment konfiguriert werden, mit eingeschränktem Zugriff auf die Ressourcen des Switches von den Arbeitsgruppen für Personalwesen und Marketing. Dies sorgt für optimale Leistung und Vertraulichkeit für sensible Finanzdaten und -systeme.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
KMU können sich auf 24-Port-Switches für die Netzwerkverbindung verlassen, ohne zu viele Mittel für die Netzwerkinfrastruktur abzweigen zu müssen. Dies schafft ein sicheres und einfach zu verwaltendes lokales Netzwerk (LAN), das es KMU ermöglicht, durch die Verbesserung der Kommunikation und den schnellen Zugriff auf Daten effektiv mit größeren Unternehmen in ihren jeweiligen Branchen zu konkurrieren. So wird die Produktivität gesteigert und folglich die effiziente Dienstleistungserbringung und Reaktion auf Kundenbedürfnisse verbessert.
Schulen und Bildungseinrichtungen
Bildungseinrichtungen bedienen eine größere Anzahl von Schülern, Lehrern und Verwaltungspersonal. Ein 24-Port-Switch bietet die Netzwerkverbindung, die in vielen modernen Klassenzimmern, Lernlaboren, Bibliotheken, Büros und Hallen üblich ist. Eine Ethernet-Verbindung in diesen Einrichtungen ermöglicht es vielen Schülern, gleichzeitig das Internet zu nutzen, ohne eine Verlangsamung der Geschwindigkeit zu erleben. Außerdem wird der Zugriff auf vernetzte Ressourcen wie Drucker, Dateiserver und Lernplattformen ermöglicht, wodurch kollaborative Aufgaben zwischen Lehrern und Schülern verbessert werden.
Smart Home und IoT-Anwendungen
Ein 24-Port-Switch kann verwendet werden, um ein Smart Home oder ein Internet-of-Things (IoT)-Umfeld einzurichten, insbesondere in Bereichen mit begrenzter Infrastruktur oder als Teil eines speziellen Anwendungsfalls. Durch die Verbindung zahlreicher IoT-Geräte über einen Switch können die Geräte in einem Smart Home zuverlässiger und schneller miteinander und mit einer zentralen Drehscheibe oder einem Gateway kommunizieren als über drahtlose Netzwerke. IoT-Anwendungen können eine Vielzahl von Geräten umfassen, z. B. Überwachungskameras, intelligente Lautsprecher, Thermostate und Geräte. Die zentrale Drehscheibe kann die von den IoT-Geräten erzeugten Daten speichern und verarbeiten und diese an andere Netzwerke weitergeben, z. B. durch den Betrieb eines Heimservers.
Beim Kauf eines 24-Port-Gigabit-Ethernet-Switches oder einer anderen Art von 24-Port-Switch sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen.
Erstens sollten Sie sich über den Anwendungsfall im Klaren sein. Die spezifischen Anwendungen und Netzwerkanforderungen sind entscheidend für die Bestimmung der Art des zu kaufenden Switches. Ist er beispielsweise für ein kleines Büro, ein Rechenzentrum oder eine Niederlassung eines Unternehmens gedacht? Die Rolle des Switches hilft bei der Festlegung der Funktionen und Fähigkeiten.
Zweitens sollten Sie die Bandbreitenanforderungen verstehen. Analysieren Sie die Netzwerkverkehrsmuster und ermitteln Sie die benötigte Bandbreite. Die Netzwerkanwendungen auf dem Switch helfen bei der Festlegung der Bandbreitenverwendung. Ein Gigabit-Switch eignet sich für hohe Datenverkehrslasten, während ein Fast-Ethernet-Switch für geringen bis mittleren Datenverkehr geeignet ist.
Der nächste Schritt besteht darin, sich für verwaltete, nicht verwaltete oder intelligente Switches zu entscheiden. Erwägen Sie, ob fortschrittliche Verwaltungsfunktionen und mehr Kontrolle erforderlich sind. Verwaltete Switches bieten mehr Kontrolle und verfügen über Funktionen wie VLANs und Link Aggregation. Nicht verwaltete Switches fehlen die meisten Funktionen, die mit verwalteten Switches verbunden sind. Sie sind einfach und zuverlässig, und ihr Betrieb ist weitgehend automatisiert. Wenn der Switch für grundlegende Aufgaben wie die Erweiterung der Reichweite eines Netzwerks verwendet werden soll, ist ein nicht verwalteter Switch perfekt geeignet. Intelligente Switches sind eine Mischung aus verwalteten und nicht verwalteten Switches. Sie bieten grundlegende Funktionen und sind die erste Wahl für die meisten Hausbesitzer, wenn sie etwas mehr als einen nicht verwalteten Switch benötigen.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist Power over Ethernet, PoE oder PoE+. Wenn es notwendig ist, IP-Geräte direkt über den Switch mit Strom zu versorgen, wählen Sie einen PoE- oder PoE+-Switch. Diese Switches können IP-Telefone, drahtlose Zugangspunkte, IP-Überwachungskameras und Netzwerk-Hubs mit Strom versorgen, die Ethernet über Koaxialkabel unterstützen. Andernfalls reicht jeder 24-Port-Ethernet-Switch aus.
Berücksichtigen Sie auch die Switch-Schicht und die Port-Geschwindigkeit. Layer-2-Switches behandeln das Datenverbindungsschicht-Switching, während Layer-3-Switches IP-Routing durchführen können. Layer-2-Switches eignen sich für die meisten Aufgaben in lokalen Netzwerken. Wenn Routing zwischen VLANs oder zwischen verschiedenen Netzwerken erforderlich ist, sollten Sie den Kauf eines Layer-3-Switches in Erwägung ziehen. Die Port-Geschwindigkeiten sollten mit den Fähigkeiten der Client-Geräte übereinstimmen, um Engpässe zu vermeiden.
Schließlich sollten Sie Budget und Skalierbarkeit berücksichtigen. Schätzen Sie den Preis des Switches. Wird diese Entscheidung für das Unternehmen in Zukunft skalierbar sein? Wählen Sie einen Anbieter, der skalierbare Lösungen anbieten kann. Schauen Sie sich Managed-Switch-Lösungen an, die in Zukunft eine höhere Kapazität bieten.
Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind der Formfaktor des Switches, die nicht blockierende Architektur, die Kühlung des Switches und die Zuverlässigkeit.
F1: Wie viele Geräte kann ein 24-Port-Ethernet-Switch verbinden?
A1: Ein 24-Port-Ethernet-Switch kann 24 Geräte direkt mit dem Netzwerk verbinden, und in einigen Fällen indirekt über zusätzliche Switches; beispielsweise kann die Verwendung von mehr Ethernet-Kabeln über die Daisy Chain die Konnektivität erhöhen.
F2: Was ist der Zweck eines 24-Port-Ethernet-Switches?
A2: Ein 24-Port-Ethernet-Switch wird verwendet, um mehrere Computer und andere Geräte miteinander zu vernetzen, um ein lokales Netzwerk bereitzustellen, über das auf das Internet zugegriffen und Dateien ausgetauscht werden können.
F3: Erhöht ein Ethernet-Switch die Geschwindigkeit?
A3: Ein Switch kann dazu beitragen, das lokale Netzwerk zu beschleunigen, indem er eine höhere Bandbreite und Datenübertragungsraten bereitstellt, aber er hilft nicht beim Internetzugang über das Weitverkehrsnetz.
F4: Weist ein 24-Port-Ethernet-Switch IP-Adressen zu?
A4: Nein, ein Ethernet-Switch weist keine IP-Adressen zu. Ein Gerät im Netzwerk, wie z. B. ein Router oder DHCP-Server, weist IP-Adressen zu.