(193 Produkte verfügbar)
Eine Spritzgießmaschine aus Kunststoff ist unerlässlich für die Massenproduktion identischer Kunststoffprodukte. Eine 250-t-Spritzgießmaschine verfügt über eine Schließkraft von 2500 kN. Diese Größe steht für die Kraft, die zum Schließen und Halten der Form während des Spritzgießprozesses verwendet wird. Sie bestimmt die Fähigkeit der Maschine, verschiedene Formgrößen und -komplexitäten zu bewältigen. 250-t-Spritzgießmaschinen aus Kunststoff sind perfekt für die Herstellung größerer Gegenstände wie Automobilteile, Industriekomponenten und Möbelzubehör.
250-t-Spritzgießmaschinen aus Kunststoff lassen sich nach verschiedenen Faktoren klassifizieren.
Kunststoffe mit bis zu 250 Tonnen Rohmaterial werden mit der Kapazität der 250-t-Spritzgießmaschine in Formen gespritzt. Die technischen Daten des entsprechenden Maschinenmodells sind wie folgt.
Schließkraft:
Die Kraftmenge, die erforderlich ist, um die beiden Hälften der Form zusammenzuhalten, um sicherzustellen, dass die Form während des Spritzgießprozesses ausreichend geschlossen ist, gemessen in Newton.
Maschinengewicht:
Das Gewicht der Maschine selbst, typischerweise gemessen in Kilogramm. Dies kann sich auf ihre Mobilität und die Installationsanforderungen auswirken.
Formdicke:
Der Bereich der Dicken, die die Maschine für Formen aufnehmen kann, gemessen in Millimetern. Dies bestimmt die Größe und Form der Kunststoffteile, die hergestellt werden können.
Öffnungsweg:
Der Abstand, den die Formplatten auseinander bewegen, um die Installation und Demontage der Form zu ermöglichen, gemessen in Millimetern.
Formfläche:
Die Oberfläche der Form, die die Kunststoffteile erzeugt, gemessen in Quadratzentimetern. Eine größere Formfläche ermöglicht die Produktion größerer Kunststoffkomponenten.
Betriebsleistung:
Die Energie, die zum Betrieb der Maschine benötigt wird, normalerweise angegeben in Kilowatt (KW). Dies beeinflusst, wie viel Strom während der Produktion verbraucht wird.
Bei Spritzgießmaschinen aller Größen ist regelmäßige Wartung unerlässlich, um optimale Leistung zu erhalten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Hier sind einige Standardwartungspraktiken, die für alle Kunststoffspritzgießmaschinen gelten, unabhängig von der Größe:
Regelmäßige Schmierung:
Identifizieren Sie die Teile der Spritzgießmaschine, die geschmiert werden müssen, wie z. B. Scharniere, Gleitflächen usw. Verwenden Sie die angegebenen Schmierstoffe, um sie zu fetten, um Reibung zu verringern und zu verhindern, dass sie schnell verschleißen.
Prüfung der elektrischen Anlage:
In regelmäßigen Abständen sollte eine gründliche Inspektion der elektrischen Anlage der Spritzgießmaschine durchgeführt werden, einschließlich Verkabelung, Steckverbinder und elektrischer Komponenten, um eventuelle Beschädigungen oder Lockerungen zu erkennen. Reparieren oder ersetzen Sie alle Teile, die dies erfordern, so schnell wie möglich.
Kalibrierung und Einstellung:
Der Bediener sollte die Parameter der Spritzgießmaschine in regelmäßigen Abständen anpassen und kalibrieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Druck, Temperatur und Zeit, um sicherzustellen, dass sie mit den Formgebungsanforderungen verschiedener Materialien übereinstimmen und so eine stabile und gleichbleibende Produktqualität gewährleisten.
Reinigung und Entfettung:
Reinigen und entfetten Sie die gesamte Oberfläche der Spritzgießmaschine regelmäßig. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und -methoden, um Schmutz und Ölflecken zu entfernen, um die Sauberkeit des Geräts zu gewährleisten und dazu beizutragen, dass es in gutem Zustand bleibt.
Austausch und Reparatur von Teilen:
Inspizieren und ersetzen Sie die beschädigten oder abgenutzten Teile der Spritzgießmaschine in regelmäßigen Abständen, z. B. Dichtungen, Lager, Gleitschienen usw., um die einwandfreie Funktion und Zuverlässigkeit des Geräts zu gewährleisten. Außerdem sollten alle Teile, die repariert werden müssen, repariert werden, um Ausfälle und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Die 250-t-Spritzgießmaschine ist eine der Hochleistungsmaschinen, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden.
Automobilindustrie:
In der Automobilindustrie stellt die 250-t-Kunststoffspritzgießmaschine Autoteile wie Armaturenbretter, Stoßfänger und Spiegelgehäuse her. Dank ihrer Präzision und Effizienz kann die Maschine die genannten Teile in großen Mengen produzieren.
Verpackungsindustrie:
In der Verpackungsindustrie produziert die Maschine sperrige Gegenstände wie Behälter, Kisten und Eimer. Die 250-t-Spritzgießmaschine bietet eine hohe Produktivität, die eine schnelle und effiziente Herstellung von Verpackungsprodukten ermöglicht. Die Verwendung der Maschine wird Unternehmen helfen, die Bedürfnisse der Kunden nach verschiedenen Verpackungslösungen zu erfüllen.
Elektronikindustrie:
Die Elektronikindustrie verlässt sich auf die Leistung der 250-t-Kunststoffspritzgießmaschine, um präzise Komponenten wie Gehäuse, Steckverbinder und Schalter herzustellen. Da sie mit präzisen Abmessungen arbeiten kann, ist die Maschine für die Herstellung kleiner und detaillierter elektronischer Teile geeignet.
Medizinische Industrie:
In der Medizintechnik kann eine 250-t-Kunststoffspritzgießmaschine langlebige und präzise medizinische Geräte und Ausrüstungen herstellen. Einige davon sind chirurgische Instrumente, Medikamentenverabreichungsgeräte und Diagnosegeräte. Die Maschine erfüllt die strengen Vorschriften des medizinischen Bereichs, daher kann sie für medizinische Anwendungen zuverlässig eingesetzt werden.
Bauindustrie:
In der Bauindustrie stellt die 250-t-Spritzgießmaschine große Kunststoffteile wie Rohre, Armaturen und HLK-Komponenten her. Die Verwendung der Hochleistungsmaschine bietet Unternehmen die Kapazität und Zuverlässigkeit, um Bauteile herzustellen.
Luftfahrtindustrie:
In der Luftfahrtindustrie hilft die Spritzgießmaschine bei der Herstellung von Innenkomponenten, Gehäusen und Halterungen. Die 250-t-Maschine sorgt für Konsistenz und Genauigkeit bei der Herstellung von Luftfahrtteilen und erfüllt die Standards der Branche.
Bei der Auswahl von Kunststoffspritzgießmaschinen sollten Käufer die technischen Daten der Maschine, die Projektanforderungen und die Produktionskapazität berücksichtigen.
Technische Daten der Maschine
Zu den technischen Daten der Maschine gehören die Schließkraft, das Spritzvolumen und die Formgröße. Die Schließkraft einer Spritzgießmaschine bestimmt, wie gut sie die Form während des Spritzgießprozesses fixiert. Sie wird in Tonnen gemessen. Eine Maschine mit höherer Schließkraft eignet sich besser für die Bearbeitung komplexer Designs und dickerer Produkte. Das Spritzvolumen ist die Kunststoffmenge, die eine Maschine in einem Durchgang in die Form spritzen kann. Eine Maschine mit größerem Spritzvolumen eignet sich besser für die Herstellung größerer Produkte oder für die Verwendung von hochviskosen Kunststoffen. Die Formgröße bezieht sich darauf, wie gut die Form in die Maschine passt. Eine Spritzgießmaschine mit größeren Formteilen eignet sich gut für die Formgebung größerer Produkte.
Projektanforderungen
Die Projektanforderungen sind Produktmerkmale wie Form, Größe und Komplexität. Die Form und Komplexität des Produkts beeinflussen die Wahl der Spritzgießmaschine. Produkte mit komplexen Designs benötigen möglicherweise eine Spritzgießmaschine mit mehr Funktionen, um komplexe Geometrien zu bewältigen. Die Größe des Produkts beeinflusst die Wahl der Spritzgießmaschine anhand der Formkapazität und des Spritzvolumens. Käufer sollten eine Spritzgießmaschine wählen, deren technische Daten der Produktgröße entsprechen.
Produktionskapazität
Eine 250-t-Spritzgießmaschine, die schnell und zuverlässig arbeitet, kann Unternehmen beim Wachstum helfen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie viel eine Maschine pro Stunde oder Tag produzieren kann. Diese Zahl hängt von der Masse der Formen und der Anzahl der Produkte ab, die die Maschine pro Zyklus herstellt. So kann eine Maschine mit 10 kg schweren Formen beispielsweise etwa 6 Teile pro Stunde herstellen, während eine Maschine mit einer schwereren 100 kg schweren Form 3 Teile pro Stunde herstellen könnte. Wenn ein Unternehmen täglich viele Teile mit schweren Formen herstellt, muss es möglicherweise an manchen Tagen Überstunden machen, um mit der Produktion Schritt zu halten.
F1: Welche Materialien eignen sich für eine 250-t-Spritzgießmaschine?
A1: Thermoplaste wie Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol und technische Kunststoffe wie ABS, Nylon und Polyester werden häufig verwendet. Auch Duroplaste wie Phenolharze und Epoxidharze sowie bestimmte Elastomere wie TPU können verwendet werden.
F2: Wie energieeffizient ist eine 250-t-Spritzgießmaschine?
A2: Der Energieverbrauch hängt von Faktoren wie Alter, hydraulisch oder elektrisch und Energieeffizienz der Maschine ab. Eine Standardhydraulikmaschine kann etwa 10-20 kWh pro Tonne Produktgewicht verbrauchen, während Vollelektromaschinen nur 2-5 kWh verbrauchen.
F3: Wie lange dauert es, Teile mit einer 250-t-Spritzgießmaschine zu formen?
A3: Einfache Teile können in weniger als 20 Sekunden gespritzt werden. Bei komplexeren Geometrien kann es jedoch Kühlkanäle geben, und die Zykluszeit kann bis zu mehreren Minuten dauern.
F4: Was sind die Vorteile der Verwendung einer 250-t-Spritzgießmaschine?
A4: Die Maschine kann große Teile oder große Mengen an kleineren Teilen mit hoher Geschwindigkeit herstellen. Kunststoffteile können sehr wirtschaftlich mit minimalem Abfall hergestellt werden, und die Maschine ist einfach zu automatisieren.