All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

2. klasse fliese

(24 Produkte verfügbar)

Über 2. klasse fliese

Arten von Fliesen der 2. Güteklasse

Fliesen der 2. Güteklasse bezeichnen Fliesen mit geringfügigen Mängeln, die ihre Haltbarkeit und Funktionalität nicht beeinträchtigen. Diese Fliesen sind eine wirtschaftliche Alternative zu Fliesen der 1. Güteklasse und eignen sich hervorragend für Heimwerkerprojekte und andere nicht-kommerzielle Anwendungen. Sie sind in verschiedenen Materialien, Farben und Größen erhältlich, genau wie Fliesen der 1. Güteklasse. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Arten von Fliesen der 2. Güteklasse.

  • Feinsteinzeugfliesen

    Feinsteinzeugfliesen sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen eine beliebte Wahl. Sie werden aus raffiniertem Ton hergestellt, der mit Feldspat vermischt und bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Sie sind wasserdicht und eignen sich hervorragend für stark frequentierte und feuchte Bereiche. Feinsteinzeugfliesen gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Oberflächen, und Fliesen der 2. Güteklasse können geringfügige Druckfehler oder Absplitterungen aufweisen, die ihre Funktionalität nicht beeinträchtigen.

  • Keramikfliesen

    Keramikfliesen werden aus Ton hergestellt, der mit anderen natürlichen Materialien vermischt wird. Sie werden bei niedrigeren Temperaturen gebrannt als Feinsteinzeug, wodurch sie weniger dicht, aber vielseitiger sind. Sie sind ideal für Wände und Böden mit geringem Publikumsverkehr und gibt es in vielen Farben, Größen und Oberflächen. Fliesen der 2. Güteklasse können leichte Glanzunterschiede oder Oberflächenfehler aufweisen.

  • Vinylfliesen

    Vinylfliesen sind eine kostengünstige Bodenbelagslösung. Sie bestehen aus synthetischen Kunststoffverbindungen. Sie sind einfach zu verlegen und zu pflegen. Sie sind wasserdicht und ideal für Küchen und Badezimmer. Vinylfliesen gibt es in einer breiten Palette von Farben und Designs, die andere Materialien imitieren. Fliesen der 2. Güteklasse können während der Produktion geringfügige Ausrichtungsprobleme aufweisen.

  • Glasfliesen

    Glasfliesen werden für dekorative Zwecke verwendet. Sie werden aus verschiedenen Glassorten hergestellt. Sie sind nicht porös und feuchtigkeitsbeständig. Sie sind ideal für Rückwände und Duschwände. Glasfliesen gibt es in vielen Farben, Größen und Oberflächen, die jedem Raum einen luxuriösen Touch verleihen. Glasfliesen der 2. Güteklasse können leichte Farbtönungsabweichungen aufweisen.

  • Natursteinfliesen

    Natursteinfliesen bieten ein zeitloses und elegantes Aussehen. Sie werden aus Materialien wie Marmor, Granit, Schiefer und Kalkstein hergestellt. Sie sind langlebig und strapazierfähig, erfordern aber mehr Pflege. Sie sind anfällig für Flecken und Kratzer. Steinfliesen eignen sich hervorragend für hochwertige Anwendungen und gibt es in verschiedenen Größen und Oberflächen. Fliesen der 2. Güteklasse können leichte Oberflächenfehler aufweisen.

  • Metallfliesen

    Metallfliesen verleihen jedem Raum ein modernes und industrielles Flair. Sie werden aus Edelstahl, Aluminium oder Kupfer hergestellt. Sie sind langlebig und feuchtigkeitsbeständig. Sie sind ideal für Rückwände und Akzentwände. Metallfliesen gibt es in verschiedenen Größen und Oberflächen, die ein einzigartiges und zeitgemäßes Aussehen schaffen. Metallfliesen der 2. Güteklasse können leichte Kratzer oder Dellen aufweisen.

Funktionen und Eigenschaften von Fliesen der 2. Güteklasse

Diese Fliesen der 2. Güteklasse sind aus Keramik, das heißt, sie bestehen aus Ton und werden mit einer Glasur bemalt und anschließend bei hohen Temperaturen gebrannt. Sie werden für Böden, Wände und Rückwände verwendet. Zu ihren Merkmalen und Funktionen gehören:

  • Langlebigkeit

    Keramikfliesen sind langlebig. Sie halten dem Verschleiß in stark frequentierten Bereichen stand, ohne Anzeichen von Beschädigungen zu zeigen. Die Fliesen sind außerdem kratzfest und behalten ihre Farbe über die Zeit. Sie eignen sich hervorragend für Bereiche, die häufig gereinigt werden müssen, wie Küchen und Badezimmer.

  • Wartungsarm

    Diese Fliesen sind sehr leicht zu reinigen. Sie müssen nur mit Wasser und Seife gereinigt werden. Sie eignen sich hervorragend für Bereiche, die häufig gereinigt werden müssen, wie Küchen und Badezimmer.

  • Feuchtigkeitsbeständigkeit

    Keramikfliesen haben eine Glasur, die sie wasserdicht macht. Sie absorbieren kein Wasser, was Schimmel- und Pilzbefall verhindert. Sie eignen sich hervorragend für Bereiche, die häufig gereinigt werden müssen, wie Küchen und Badezimmer.

  • Gestaltungsvielfalt

    Keramikfliesen für Böden und Wände sind in verschiedenen Farben, Größen und Formen erhältlich. Sie können auch so aussehen, als wären sie aus anderen Materialien wie Holz oder Stein gefertigt. Sie können in verschiedenen Stilen verwendet werden, von modern bis traditionell.

  • Erschwinglichkeit

    Diese Fliesen sind günstiger als andere Bodenbelagslösungen. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie langlebig und wartungsarm sind.

  • Einfacher Einbau

    Keramikfliesen sind einfach zu verlegen. Sie eignen sich hervorragend für Heimwerkerprojekte oder professionelle Installationen. Die Fliesen können auf verschiedenen Untergründen verlegt werden, wie Beton, Holz und bestehenden Fliesen.

  • Umweltfreundliche Optionen

    Einige Keramikfliesen werden aus recycelten Materialien hergestellt. Sie werden auch ohne die Umwelt zu schädigen hergestellt. Diese Fliesen eignen sich hervorragend für Menschen, die die Umwelt schützen wollen.

  • Kompatibilität mit Fußbodenheizung

    Einige Keramikfliesen können mit Fußbodenheizungssystemen verwendet werden. Diese Heizsysteme werden unter dem Boden verlegt, und die Fliesen leiten die Wärme gut, wodurch der Raum warm wird.

Anwendungen von Fliesen der 2. Güteklasse

Es gibt verschiedene Anwendungen für Fliesen der 2. Güteklasse, und zwar:

  • Böden in Wohngebieten: Fliesen der 2. Güteklasse sind ideal für Wohnböden. Sie sind langlebig, und ihre Vielfalt ermöglicht es Hausbesitzern, ihre Designpräferenzen zu erfüllen. Sie sind auch einfach zu pflegen und zu reinigen, was für die Hygiene eines Haushalts wichtig ist.
  • Wände in Wohngebieten: Diese Fliesen können auch an Wänden in Häusern verwendet werden. Sie werden in Bereichen verwendet, in denen die Wände mit Wasser bespritzt werden, wie im Badezimmer und in der Küche. Fliesen der 2. Güteklasse werden auch für dekorative Zwecke verwendet, um den Wänden in Häusern einen besonderen Stil zu verleihen.
  • Gewerbliche Böden: Fliesen der 2. Güteklasse eignen sich hervorragend für gewerbliche Böden. Sie sind langlebig und halten dem täglichen Gebrauch in gewerblichen Räumen wie Büros und Einzelhandelsgeschäften stand. Fliesen der 2. Güteklasse sind auch einfach zu reinigen und zu pflegen, was für gewerbliche Räume wichtig ist, um ein professionelles und sauberes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
  • Wände in gewerblichen Räumen: Fliesen der 2. Güteklasse werden auch an Wänden in gewerblichen Räumen für ästhetische Zwecke verwendet. Sie bieten eine Vielzahl von Oberflächen und Farben, die das Gesamtdesign eines gewerblichen Raums verbessern können. Fliesen der 2. Güteklasse sind auch einfach zu pflegen, was für gewerbliche Räume wichtig ist, um sie makellos aussehen zu lassen.
  • Außenbereiche: Fliesen der 2. Güteklasse können in Außenbereichen wie Terrassen und Decks verwendet werden. Sie sind langlebig und wetterbeständig, wodurch sichergestellt wird, dass sie intakt bleiben, wenn sie verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Diese Fliesen sind auch einfach zu reinigen, was ideal für Außenbereiche ist, die leicht mit Blättern und Schlamm verschmutzt werden können.
  • Schwimmbäder: Obwohl Fliesen der 2. Güteklasse nicht so gut sind wie Fliesen der 1. Güteklasse, können sie dennoch in Schwimmbädern verwendet werden. Sie sind rutschfest, was die Sicherheit in feuchten und rutschigen Bereichen gewährleistet. Sie sind auch wasserdicht, was verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und das Wachstum von Algen reduziert.
  • Fantasievolle Wände: Fliesen der 2. Güteklasse werden verwendet, um einzigartige und elegante Wände in Wohn- und Geschäftsräumen zu schaffen. Sie bieten verschiedene Texturen und Farben, die den Wänden visuelles Interesse verleihen. Fliesen der 2. Güteklasse werden auch verwendet, um Blickfänge zu schaffen, die den Blick auf sich ziehen.
  • Rückwand: Fliesen der 2. Güteklasse werden als Rückwände in Küchen und Badezimmern verwendet. Sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen und schützen die Wände vor Flecken und Spritzern. Diese Fliesen verleihen einem Raum auch Farbe und Textur und verbessern so das Gesamtdesign.

So wählen Sie Fliesen der 2. Güteklasse aus

Wenn Sie die Fliesen für ein bestimmtes Projekt auswählen, sollten Sie bestimmte Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Fliesen für den vorgesehenen Zweck geeignet sind. Nachfolgend finden Sie einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Güteklasse

    Die Güteklasse einer Fliese bezieht sich auf ihre Qualität und Langlebigkeit. Fliesen der 1. Güteklasse haben die höchste Qualität und eignen sich für sichtbare Bereiche. Fliesen der 2. Güteklasse sind zwar immer noch langlebig, können aber geringfügige Mängel aufweisen. Sie eignen sich für Wände und Bereiche, die nicht stark frequentiert werden. Fliesen der 3. Güteklasse weisen sichtbare Mängel auf und werden in der Regel für Verfüllungen oder andere unsichtbare Bereiche verwendet.

  • Farbe und Textur

    Farbe und Textur beeinflussen die Ästhetik eines Raumes. Hellere Fliesen lassen Räume geräumiger erscheinen, während dunklere Farben Wärme verleihen. Glatte Fliesen bieten ein modernes Aussehen, während strukturierte Fliesen ein einzigartiges Gefühl vermitteln.

  • Material

    Das Material, aus dem die Fliese hergestellt wird, bestimmt ihre Langlebigkeit, ihre Wartungsanforderungen und ihr ästhetisches Erscheinungsbild. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Feinsteinzeug ist langlebig und wasserdicht, während Keramik vielseitig und pflegeleicht ist. Stein ist ästhetisch ansprechend, erfordert aber mehr Pflege.

  • Größe und Form

    Die Größe und Form der Fliesen wirken sich auf das Design und das visuelle Erscheinungsbild des Raumes aus. Größere Fliesen schaffen ein nahtloses Aussehen, während kleinere Fliesen filigranere Designs bieten. Quadratische und rechteckige Fliesen sind klassisch, während sechseckige und Mosaikfliesen einzigartige Designs bieten.

  • Funktionalität

    Die Funktionalität eines Materials bezieht sich darauf, wie gut es für verschiedene Verwendungszwecke geeignet ist. Berücksichtigen Sie die Wasseraufnahme der Fliese, ihre rutschhemmenden Eigenschaften und ihre Pflegeleichtigkeit. So sind beispielsweise Fliesen mit geringer Wasseraufnahme ideal für Badezimmer und Küchen. Rutschfeste Fliesen sind wichtig für die Sicherheit in stark frequentierten, feuchten Bereichen. Pflegeleichte Fliesen sind wichtig für die Wartung in Räumen wie Küchen und Essbereichen.

  • Preis

    Der Preis der Fliesen ist auch für Käufer ein wichtiger Faktor. Fliesen der 1. Güteklasse sind aufgrund ihrer Qualität teurer. Fliesen der 2. Güteklasse sind günstiger, was sie für große Projekte geeignet macht, bei denen die Kosten eine Rolle spielen.

Fliesen der 2. Güteklasse – Fragen und Antworten

F1: Was ist eine Fliese der Güteklasse 2?

A1: Eine Fliese der Güteklasse 2 ist etwa 2-5 cm dick. Sie ist langlebig und ideal für den Wohnbereich. Sie kann in Bereichen mit mittlerem Publikumsverkehr wie Küche und Badezimmer verwendet werden. Fliesen der Güteklasse 2 werden aus verschiedenen Materialien wie Feinsteinzeug, Keramik und Glas hergestellt.

F2: Wofür werden Fliesen der 2. Güteklasse verwendet?

A2: Fliesen der 2. Güteklasse werden für Wand- und Bodenanwendungen in Wohngebieten verwendet. Sie sind perfekt für Badezimmerböden, Duschwände, Rückwände, Hauswirtschaftsräume und Küchenwände. Fliesen der 2. Güteklasse können auch in Wohnzimmern, Schlafzimmern und Esszimmern verwendet werden. Sie eignen sich für Räume mit geringem bis mittlerem Publikumsverkehr.

F3: Wie kann man eine Fliese der Güteklasse 2 identifizieren?

A3: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Fliese der Güteklasse 2 zu erkennen. Prüfen Sie das Material, aus dem sie hergestellt ist. Fliesen der Güteklasse 2 sind meist aus Keramik und Feinsteinzeug. Sie können auch einen Wasseraufnahmetest durchführen. Tauchen Sie die Fliese für einige Minuten in Wasser. Wenn sie schnell Wasser aufnimmt, bedeutet dies, dass es sich nicht um eine Fliese der Güteklasse 2 handelt. Eine Fliese der Güteklasse 2 hat eine Wasseraufnahme von 5 % oder mehr. Eine weitere Möglichkeit, die Fliese zu testen, ist mit einem Schlüssel. Nehmen Sie einen Schlüssel und kratzen Sie die Oberfläche der Fliese vorsichtig. Wenn eine Markierung zurückbleibt, handelt es sich um eine Fliese der Güteklasse 2 oder niedriger. Wenn keine Markierung zurückbleibt, handelt es sich um eine Fliese der Güteklasse 3.

F4: Sind Fliesen der Güteklasse 2 pflegeleicht?

A4: Ja, Fliesen der Güteklasse 2 sind sehr pflegeleicht. Um sie zu pflegen, müssen Sie sie einfach fegen oder saugen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Anschließend mit einer milden Spülmittellösung wischen. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel. Diese können die Fliesenoberfläche beschädigen.

F5: Welche Faktoren sollte ich beim Kauf von Fliesen der 2. Güteklasse beachten?

A5: Berücksichtigen Sie das ästhetische Erscheinungsbild der Fliesen. Suchen Sie nach einer Fliese, die zum vorhandenen Dekor und Design passt. Berücksichtigen Sie auch das Material und die Langlebigkeit. Wählen Sie ein Material, das Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Vergessen Sie nicht, die Rutschfestigkeit zu berücksichtigen.

null