All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

305mm bremsscheibe rotor

(17 Produkte verfügbar)

Über 305mm bremsscheibe rotor

Arten von 305mm Bremsscheiben

Es gibt mehrere Typen von 305 mm Bremsscheiben, einschließlich:

  • Konventionelle Bremsscheiben

    Dies sind 305 mm Standardbremsscheiben, die in den meisten Fahrzeugen verwendet werden. Sie haben eine glatte Oberfläche auf beiden Seiten und werden unter normalen Fahrbedingungen eingesetzt. Sie sind kostengünstig und einfach.

  • Schlitzbremsscheiben

    Schlitze sind in die Oberfläche der Bremsscheiben eingeschnitten. Die Schlitze helfen, Staub und Wasser von der Oberfläche der Bremsbeläge zu entfernen. Dies verbessert die Bremsleistung bei nassen Bedingungen und beim Fahren im Gelände. Diese 305 mm Bremsscheiben werden in Sportwagen und Geländefahrzeugen verwendet.

  • Bohrbare Bremsscheiben

    Bohrbare Bremsscheiben haben Löcher, die durch die gesamte Oberfläche reichen. Wie bei geschlitzten Scheiben helfen die Löcher, Staub und Wasser von der Oberfläche der Bremsbeläge zu entfernen. Sie reduzieren auch das Gewicht der Bremsscheibe. Allerdings neigen diese gebohrten 305 mm Bremsscheiben dazu, schnell abzunutzen. Aus diesem Grund werden sie überwiegend in Rennwagen eingesetzt, wo die Bremsen sehr wichtig sind. Die Fahrer können die Bremsscheiben nach jedem Rennen wechseln, falls nötig.

  • Komposite Bremsscheiben

    Diese 305 mm Bremsscheiben verwenden verschiedene Arten von Materialien zusammen, um von deren guten Eigenschaften zu profitieren. Beispielsweise kann die Oberfläche der Scheibe aus Keramik bestehen. Dies ist ein hartes Material, das sich nicht schnell abnutzt. Der Rest der Scheibe kann aus Gusseisen hergestellt werden. Dies ist ein kostengünstiges Material, das Wärme gut absorbieren kann. Komposite Bremsscheiben werden in Hochleistungsfahrzeugen verwendet.

  • Belüftete Bremsscheiben

    Diese 305 mm Bremsscheiben haben Löcher oder Kanäle zwischen den beiden Oberflächen. Die Kanäle verbessern den Luftstrom durch die Scheibe. Dies hilft, die Scheibe nach dem Bremsen schnell zu kühlen. Belüftete Bremsscheiben werden in Sportwagen und schweren Fahrzeugen verwendet.

Speziifikation & Wartung von 305mm Bremsscheiben

Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von 305 mm Bremsscheiben zu berücksichtigen sind:

  • Fahrzeugspezifikation: 305 mm Bremsscheiben werden häufig in Hochleistungsfahrzeugen oder schwereren Fahrzeugen verwendet. Wenn das Fahrzeug kleiner ist oder keine hohe Leistung hat, benötigt es möglicherweise keine so großen Scheiben. Dies liegt daran, dass größere Scheiben aufgrund ihres erhöhten Gewichts mehr Energie zum Beschleunigen und Abbremsen benötigen.
  • Bremsbeläge: Die Scheiben und Bremsbeläge sind darauf ausgelegt, zusammenzuarbeiten. Bei der Auswahl einer Scheibe ist es wichtig sicherzustellen, dass die Bremsbeläge kompatibel sind. Einige Bremsbeläge sind für bestimmte Scheibentypen und -größen ausgelegt.
  • Radgröße: Die 305mm Bremsscheibe benötigt ausreichend Platz innerhalb des Rades. Daher muss die Radgröße des Fahrzeugs mit der Scheibe kompatibel sein. Wenn die Räder nicht groß genug sind, könnte die Scheibe nicht innerhalb des Rades passen, was zu Platzproblemen führen und die Bremsleistung beeinträchtigen könnte.
  • Kompatibilität des Bremssattels: Der Bremssattel muss mit der 305 mm Bremsscheibe kompatibel sein. Dazu gehört die Gewährleistung, dass der Sattel die Größe und das Design der Scheibe sowie den Montagestil aufnehmen kann.

Hier sind einige Wartungstipps für die 305mm Bremsscheibe:

  • Bremsenreinigung: Reinigen Sie regelmäßig die Bremskomponenten, um Staub, Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Ein Bremsenreiniger oder mildes Seifenwasser kann verwendet werden, um die Scheiben, Beläge und Sättel zu reinigen. Dies verhindert den Aufbau von Schmutz, der die Scheibe und die Bremsbeläge vorzeitig abnutzen kann.
  • Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig das Bremssystem auf sichtbare Abnutzung, Schäden oder Risse. Dazu gehört die Überprüfung der Scheiben auf unregelmäßige Abnutzungsmuster, der Bremsbeläge auf ausreichendes Reibmaterial und der Sättel auf Lecks oder Schäden. Abnutzte oder beschädigte Komponenten sollten sofort ersetzt werden.
  • Bremsbelagwechsel: Bremsbeläge sollten ersetzt werden, bevor sie abgenutzt sind, um die Gesundheit der Scheibe optimal zu erhalten. Abgenutzte Bremsbeläge können Schäden an den Scheiben durch Metall-zu-Metall-Kontakt verursachen.
  • Bremseneinlauf: Neue Bremsbeläge und -scheiben sollten ordnungsgemäß eingefahren werden, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel eine Reihe moderater Stopps, gefolgt von harten Stopps, um das Reibmaterial gleichmäßig auf die Oberfläche der Scheibe zu übertragen.
  • Bremsflüssigkeitswechsel: Die Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers gewechselt werden. Dies erhält die Integrität des Bremssystems und verhindert die Kontamination mit Feuchtigkeit, die den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit senken und die Bremsleistung beeinträchtigen kann.

Wie man 305mm Bremsscheiben auswählt

Die richtige Wahl der 305 mm Bremsscheiben ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl von Bremsscheiben zu berücksichtigen sind:

  • Fahrzeugkompatibilität

    Stellen Sie sicher, dass Größe, Typ und Spezifikationen der Scheibe mit Marke, Modell und Jahr des Fahrzeugs übereinstimmen. Dies gewährleistet optimale Leistung, Sicherheit und Passgenauigkeit.

  • Fahrgewohnheiten und Scheibentypen

    Berücksichtigen Sie den Typ der Bremsscheibe für die Fahrbedürfnisse. Standard-Scheiben reichen für reguläres Stadt- und Autobahnfahren aus. Performance-Scheiben sind ideal für Hochgeschwindigkeits- und aggressives Fahren in Sportfahrzeugen. Performance-Scheiben können Wärme besser abführen und haben eine höhere Reibungsschwelle.

  • Material und Konstruktion

    Berücksichtigen Sie das Material und die Konstruktion der Bremsscheibe. Kohlenstoffkomposit-Scheiben bieten überlegene Leistung, sind aber teuer. Gusseisen- und Stahl-Scheiben sind erschwinglich und langlebig, variieren jedoch in ihrer Leistung.

  • Wärmeabfuhr und Fading-Widerstand

    Wählen Sie Scheiben mit Eigenschaften, die die Wärmeabfuhr verbessern. Belüftete Scheiben haben innere Kanäle, die den Luftstrom und die Kühlung verbessern. Finnen und Kühlringe auf der Scheibe verbessern ebenfalls die Kühlung. Diese Eigenschaften verbessern den Fading-Widerstand der Scheiben.

  • Dicke und Gewicht

    Das Gewicht und die Dicke der Scheibe beeinflussen die Leistung des Fahrzeugs. Dickere Scheiben haben eine längere Lebensdauer und eine bessere Bremsleistung. Dünnere Scheiben sind leicht und verbessern die Beschleunigung des Fahrzeugs.

  • Budget und Marke

    Berücksichtigen Sie die Kosten der 305mm Bremsscheiben. Premium-Performance-Scheiben haben einen höheren Preis. Wiegen Sie die Kosten gegen die Eigenschaften und Vorteile der Scheibe ab. Wählen Sie Scheiben von renommierten Marken mit hochwertigen Produkten. Prüfen Sie Online-Bewertungen und holen Sie Empfehlungen von Kollegen ein.

  • Garantie

    Wählen Sie Scheiben mit einem guten Garantiezeitraum. Die Garantie beweist das Vertrauen des Herstellers in die Qualität und Haltbarkeit des Produkts.

  • Installation und Wartung

    Berücksichtigen Sie die Einfachheit der Installation und Wartung der Scheiben. Einige Scheiben erfordern spezielle Wartung oder professionelle Installation. Wählen Sie Scheiben, die einfach zu installieren und zu warten sind.

Wie man DIY und 305mm Bremsscheiben wechselt

Einige Fahrzeuge erlauben es den Nutzern, Bremsscheiben ohne großen Aufwand zu wechseln. Hier sind einige einfache Schritte, die zu befolgen sind, wenn Sie 305mm Bremsscheiben wechseln:

Zunächst ist es wichtig, alle notwendigen Werkzeuge bereitzuhalten, bevor Sie mit dem Prozess beginnen.

  • Benötigte Werkzeuge:
  • Wagenheber und Unterstellböcke
  • Radmutternschlüssel
  • Steckschlüsselsatz und Ratsche
  • Drehmomentschlüssel
  • Neue Bremsscheiben
  • Werkzeug zum Zurückstellen des Bremssattels (für hintere Tarenscheiben)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • 1. Beginnen Sie, indem Sie die Radmuttern an den Rädern lösen und das Fahrzeug mit dem Wagenheber anheben.
  • 2. Sichern Sie danach das Fahrzeug mit Unterstellböcken und entfernen Sie die Räder.
  • 3. Bei den meisten Fahrzeugen wird der Bremssattel mit zwei Schrauben montiert.
  • 4. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Steckschlüsselsatz und Ratsche und nehmen Sie den Bremssattel heraus.
  • 5. Der Bremssattel ist normalerweise am Bremsscheibenrotor montiert.
  • 6. Entfernen Sie die Halterung des Bremssattels.
  • 7. Entfernen Sie anschließend den alten Bremsscheibenrotor und ersetzen Sie ihn durch den neuen.
  • 8. Bauen Sie die Halterung des Bremssattels und dann den Bremssattel wieder an.
  • 9. Der letzte Schritt besteht darin, die Räder wieder anzubringen und das Fahrzeug abzusenken.

Fragen und Antworten

F1: Wozu werden 305mm Bremsscheiben verwendet?

A1: Die 305mm Bremsscheiben werden generell für größere und schwerere Fahrzeuge verwendet. Dies liegt daran, dass die Bremsscheiben Bremskraft und Kontrolle bieten. Sie verlangsamen oder stoppen die Bewegung des Fahrzeugs. Die 305mm Bremsscheiben werden in Fahrzeugen wie Lastwagen und SUVs eingesetzt.

F2: Können Käufer 305mm Bremsscheiben mit einem 5-Loch-Muster erhalten?

A2: Ja, es ist möglich, 305mm Bremsscheiben mit einem 5-Loch-Muster zu erhalten. Käufer können ihre Anforderungen angeben und eine geeignete Bremsscheibe mit einem 5-Loch-Muster finden.

F3: Sind 305mm Bremsscheiben für Performance-Fahrzeuge geeignet?

A3: Ja, die 305mm Bremsscheiben eignen sich für Performance-Fahrzeuge. Sie bieten eine verbesserte Bremsleistung, was sie ideal für Sportwagen und Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge macht.

F4: Wie viel wiegt eine 305mm Bremsscheibe im Durchschnitt?

A4: Das Gewicht der 305mm Bremsscheiben kann je nach Material und Design variieren. Im Durchschnitt wiegt eine 305mm Bremsscheibe zwischen 10 und 15 Kilogramm.