39 zoll reifen

(291 Produkte verfügbar)

Über 39 zoll reifen

Arten von 39-Zoll-Reifen

Einige Geländereifen der Größe 39 Zoll haben einen größeren Durchmesser als die Standardgröße. Sie können das Erscheinungsbild des Fahrzeugs und dessen Geländegängigkeit verbessern. In den meisten Fällen sind diese Reifen für angehobene LKW geeignet. Im Allgemeinen sind 39-Zoll-Reifen in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils für bestimmte Anwendungen geeignet sind.

  • All-Terrain-Reifen

    Wenn es um die beliebtesten Arten von 39-Zoll-Reifen geht, stehen All-Terrain-Reifen an erster Stelle. Ihren Namen haben sie von ihrer Fähigkeit, auf allen Arten von Gelände gut zu funktionieren, sowohl im Gelände als auch auf der Straße. Diese Reifen sind ideal für Geschäftsinhaber, die ihre Fahrzeuge für die Arbeit und Freizeit nutzen. In der Regel haben die Reifen ein moderates Profil, das die richtige Balance zwischen Grip und geringem Geräuschpegel findet. Darüber hinaus sind sie strapazierfähig und verschleißfest, wodurch sie für verschiedene Bedingungen geeignet sind.

  • Geländereifen

    Für diejenigen, die häufig im Gelände fahren, insbesondere in schlammigen Gebieten, sind Geländereifen die Lösung. Die Reifen haben tiefe, aggressive Profile, die hervorragenden Grip auf weichen und losen Oberflächen wie Sand, Erde und Schlamm bieten. Das Profil macht sie jedoch auf befestigten Straßen etwas lauter. Sie nutzen sich auch schneller ab als All-Terrain-Reifen, wenn sie auf Asphalt verwendet werden.

  • Reifen für das Klettern auf Felsen

    Diese Art von 39-Zoll-LKW-Reifen ist speziell für extreme Offroad-Bedingungen, insbesondere für das Klettern auf Felsen, konzipiert. Die Reifen haben eine sehr weiche Gummimischung, die hervorragenden Grip auf felsigen Oberflächen bietet. Darüber hinaus verfügen sie über große und ineinandergreifende Profile, um den Grip zu maximieren und das Durchrutschen zu minimieren. Diese Reifen sind jedoch aufgrund ihres aggressiven Profils, das laut sein kann und vorzeitigen Verschleiß auf befestigten Oberflächen verursacht, nicht für den Einsatz auf der Straße geeignet.

  • Sandreifen

    Sandreifen sind für das Fahren auf sandigen Gelände ausgelegt, insbesondere für Fahrzeuge wie Dünenbuggys und Sandrails. Sie haben große, paddelartige Profile, die Sand aufnehmen und auswerfen, wodurch verhindert wird, dass die Reifen einsinken. Die 39-Zoll-Sandreifen werden auf einen geringeren Druck aufgepumpt, was die Schwimmfähigkeit des Fahrzeugs über dem Sand erhöht. Sie sind aufgrund ihres spezialisierten Designs, das in sandigen Umgebungen am besten funktioniert, nicht für den Einsatz auf der Straße geeignet.

  • Straßenperformance-Reifen

    Diese 39-Zoll-Reifen sind für Hochleistungsfahrzeuge ausgelegt. Sie bieten hervorragenden Grip, Handling und Bremsleistung auf trockenen und nassen befestigten Straßen. Das Profil maximiert den Kontakt zur Straße und sorgt für Stabilität und Reaktionsfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten. Straßenperformance-Reifen sind nicht für Geländebedingungen, insbesondere Schlamm oder Schnee, geeignet, da ihnen die aggressiven Profile und die Strapazierfähigkeit von Spezialreifen fehlen.

Spezifikationen und Wartung von 39-Zoll-Reifen

Wenn Sie 39-Zoll-Reifen kaufen möchten, ist es wichtig, die Spezifikationen zu berücksichtigen, damit diese den Anforderungen eines bestimmten Fahrzeugs entsprechen. Hier sind die Spezifikationen der Reifen:

  • Reifengröße: Die Größe von 39-Zoll-Reifen wird in einem standardisierten Format dargestellt, das ihre Abmessungen angibt. Beispielsweise könnte ein Reifen mit einer Größe von 39 Zoll als 39x13.50R20 geschrieben werden. Die erste Zahl gibt den Durchmesser des Reifens in Zoll an. Die zweite Zahl gibt die Breite des Reifens in Zoll an, und der Buchstabe kennzeichnet die Bauart des Reifens. Der Felgendurchmesser in Zoll wird durch die letzte Zahl dargestellt.
  • Tragfähigkeitsindex: Der Tragfähigkeitsindex gibt das maximale Gewicht an, das der Reifen tragen kann. Ein 39-Zoll-Geländereifen mit einem hohen Tragfähigkeitsindex kann schwerere Lasten tragen, wodurch er sich für LKW und andere große Fahrzeuge eignet. Der Tragfähigkeitsindex wird als Zahl, wie z. B. 123, ausgedrückt, was einer maximalen Last von 3.395 Pfund entspricht.
  • Geschwindigkeitsindex: Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximale Geschwindigkeit an, die der Reifen sicher halten kann. Beispielsweise kann ein 39-Zoll-Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex von Q Geschwindigkeiten von bis zu 99 Meilen pro Stunde erreichen. Der Geschwindigkeitsindex wird als Buchstabe, wie z. B. A, B, C, usw., ausgedrückt.
  • Profil: Das Profil beeinflusst den Grip, das Handling und den Geräuschpegel des Reifens. Ein 39-Zoll-Schlammreifen mit aggressivem Profil bietet überlegenen Grip auf unebenem Gelände, kann aber mehr Fahrgeräusche erzeugen. Ein Reifen mit symmetrischem Profil bietet ausgewogene Leistung und gleichmäßigen Verschleiß.
  • Gummimischung: Die Gummimischung, die bei der Reifenherstellung verwendet wird, beeinflusst seine Leistung und Strapazierfähigkeit. Weiche 39-Zoll-LKW-Reifen bieten besseren Grip und Traktion, nutzen sich aber möglicherweise schneller ab als härtere Mischungen. Reifen mit einem Zweikomponenten-Design kombinieren zwei verschiedene Gummimischungen, um Leistung und Langlebigkeit zu optimieren.

Bevor Sie 39-Zoll-Reifen zum Verkauf erwerben, sollten Sie die Wartungsanforderungen berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie die Wartungsanforderungen:

  • Reifenrotation: Das Drehen der Reifen fördert gleichmäßigen Verschleiß und verlängert ihre Lebensdauer. Die Reifen sollten alle 5.000 bis 8.000 Meilen in verschiedene Radpositionen gebracht werden.
  • Reifenwuchten: Reifenwuchten sorgt dafür, dass die Gewichtsverteilung über die gesamten Reifen hinweg gleichmäßig ist. Dies reduziert Vibrationen und fördert eine gleichmäßige Fahrt. Die Reifen sollten alle 5.000 Meilen oder wenn ungleichmäßiger Verschleiß festgestellt wird, gewuchtet werden.
  • Reifenausrichtung: Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass die Reifen gleichmäßigen Kontakt zur Straßenoberfläche haben. Dies verhindert ungleichmäßigen Verschleiß und verbessert das Fahrverhalten. Die Ausrichtung sollte alle 10.000 Meilen oder wenn festgestellt wird, dass das Fahrzeug zu einer Seite zieht, durchgeführt werden.
  • Profiltiefenkontrolle: Die Überprüfung der Profiltiefe hilft, die Traktionsfähigkeit des Reifens zu ermitteln. Reifen mit flachem Profil haben weniger Grip auf der Straße. Verwenden Sie einen Profiltiefenmesser oder den Cent-Test, um die Profiltiefe jeden Monat zu überprüfen. Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Profiltiefe die Verschleißgrenze des Herstellers erreicht.
  • Visuelle Inspektion: Eine visuelle Inspektion hilft, potenzielle Reifenprobleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern. Achten Sie auf Schnitte, Stichverletzungen, Risse und Ausbuchtungen an den Reifen. Überprüfen Sie die Seitenwände auf Beschädigungen und inspizieren Sie das Profil auf Steine, Nägel und andere Fremdkörper.

So wählen Sie 39-Zoll-Reifen aus

Die Wahl der richtigen 39-Zoll-Reifen für ein bestimmtes Fahrzeug und die jeweiligen Fahrbedürfnisse ist entscheidend, um Leistung, Sicherheit und Effizienz zu optimieren. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl dieser Reifen zu berücksichtigen sind:

  • Verständnis der Fahrbedürfnisse: Berücksichtigen Sie die primären Fahrbedingungen und die Umgebung. Für den Einsatz auf der Straße ist ein leistungsstarker Ganzjahresreifen die richtige Wahl. Offroad-Enthusiasten priorisieren die Fähigkeiten im Schlamm und beim Klettern auf Felsen. Ein Reifen mit einer weicheren Gummimischung greift besser auf Felsen, kann sich aber auf befestigten Straßen schnell abnutzen.
  • Tragfähigkeitsindex und Fahrzeugkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Tragfähigkeitsindex und die Reifenspezifikationen den Fähigkeiten des Fahrzeugs entsprechen. Überprüfen Sie die Modifikationen der Aufhängung und die Gewichtsverteilung. Ein angehobener LKW mit einer Camper-Hülle benötigt Reifen, die das zusätzliche Gewicht bewältigen können.
  • Profil und Design: Bewerten Sie das Profil und das Design. Ein All-Terrain-Reifen bietet einen Kompromiss zwischen On- und Offroad-Leistung. Geländereifen zeichnen sich in extremen Bedingungen aus, erzeugen aber Lärm. Berücksichtigen Sie das Fahrverhalten und die Präferenz für Profiltypen.
  • Saisonale Überlegungen: In Gebieten mit Winterbedingungen wählen Sie Reifen, die für Schnee und Eis ausgelegt sind, oder Reifen, die bei wechselnden Wetterbedingungen eine ausreichende Leistung erbringen. Winterreifen, wie z. B. 39-Zoll-Geländereifen, haben eine weichere Gummimischung, die besseren Grip auf kalten Straßen bietet als Ganzjahresreifen.
  • Markenreputation und Bewertungen: Recherchieren Sie Kundenbewertungen und Expertenmeinungen zu verschiedenen Reifenmarken und -modellen. Suchen Sie nach konsistenten Rückmeldungen zu Qualität, Haltbarkeit und Leistung. Etablierte Marken stehen oft für ihre Produktgarantien und ihren Kundenservice ein.
  • Preis vs. Wert: Legen Sie ein Budget fest, aber denken Sie daran, dass die günstigste Option möglicherweise nicht den besten Langzeitwert bietet. Berücksichtigen Sie die erwartete Laufleistung, den Kraftstoffverbrauch und die Leistung. Manchmal zahlt es sich aus, ein bisschen mehr auszugeben.
  • Professionelle Beratung: Konsultieren Sie einen Reifenspezialisten oder Mechaniker, um passende Reifen für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Er kann das Fahrzeug, den Fahrstil und die Empfehlungen beurteilen.

Durch sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, wenn Sie die richtigen 39-Zoll-Reifen für Ihr Fahrzeug auswählen. Die richtigen Reifen optimieren Sicherheit, Leistung und Wert für die spezifischen Fahrbedürfnisse und Bedingungen.

So installieren und wechseln Sie 39-Zoll-Reifen selbst

Das Wechseln von 39-Zoll-Reifen ist eine gängige DIY-Aufgabe, die zu Hause erledigt werden kann. Befolgen Sie dazu die folgenden einfachen Schritte:

Sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien. Dazu gehören ein Wagenheber, Wagenheberstützen, ein Radkreuzschlüssel, Radkeile und der neue 39-Zoll-Reifen. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund geparkt ist und die Feststellbremse angezogen ist. Dies minimiert das Risiko, dass das Auto wegrollt. Platzieren Sie die Radkeile hinter den Hinterrädern für zusätzliche Sicherheit. Verwenden Sie den Radkreuzschlüssel, um die Radmuttern zu lösen, bevor Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber anheben. Positionieren Sie den Wagenheber unter den dafür vorgesehenen Anhebepunkten des Fahrzeugs und heben Sie ihn an, bis der Reifen vom Boden abgehoben ist. Platzieren Sie danach die Wagenheberstützen unter dem Fahrzeug, um während des Vorgangs zusätzliche Unterstützung und Sicherheit zu gewährleisten. Entfernen Sie die Radmuttern vollständig und nehmen Sie den alten Reifen ab. Montieren Sie den neuen Reifen auf der Radnabe und ziehen Sie die Radmuttern von Hand fest. Senken Sie das Fahrzeug ab, indem Sie die Wagenheberstützen entfernen und den Wagenheber absenken. Ziehen Sie dann die Radmuttern mit dem Radkreuzschlüssel endgültig fest, um sicherzustellen, dass sie richtig befestigt sind.

Fragen und Antworten

F1: Halten 39-Zoll-Reifen lange?

A1: Wie alle anderen Reifen haben auch die 39-Zoll-Reifen eine Kilometerleistung. Ihre Haltbarkeit hängt jedoch vom Fahrverhalten und den Straßenbedingungen ab. Richtige Wartung, wie z. B. regelmäßige Rotation, kann dazu beitragen, dass sie lange halten.

F2: Können 39-Zoll-Reifen die Offroad-Leistung verbessern?

A2: Ja, 39-Zoll-Reifen können die Offroad-Leistung verbessern, da sie eine bessere Bodenfreiheit, Traktion und Hindernisüberwindung bieten. Sie eignen sich für extreme Offroad-Bedingungen.

F3: Sind 39-Zoll-Reifen für das Fahren auf der Autobahn geeignet?

A3: 39-Zoll-Reifen sind für das Fahren auf der Autobahn geeignet. Einige Geländeversionen sind jedoch möglicherweise lauter und weniger kraftstoffeffizient auf Autobahnen als All-Terrain- oder Autobahnreifen.

X