(3889 Produkte verfügbar)
Ein 3G- oder 4G-Handy ist ein Mobiltelefon, das auf 3G- oder 4G-Internetnetze zugreifen kann. Viele moderne Smartphones und einige Featurephones können auf diese Netze zugreifen. Es gibt viele Arten von 3G- und 4G-Handys, die sich jedoch größtenteils in zwei Kategorien einteilen lassen: Smartphones und Featurephones.
Smartphones
Smartphones sind leistungsstarke Minicomputer, mit denen man Anrufe tätigen und sich mit dem Internet verbinden kann. Sie verfügen über große Touchscreens und offene Betriebssysteme, die es Benutzern ermöglichen, viele Apps herunterzuladen und zu verwenden. Das 3G- oder 4G-Smartphone verbindet sich mit 3G- oder 4G-Netzen, um schnellen Internetzugang zu ermöglichen. So können Benutzer Videos und Musik streamen, E-Mails senden und empfangen, Videoanrufe tätigen, große Dateien herunterladen und auf soziale Medien zugreifen - alles von ihrem Telefon aus, überall dort, wo eine Internetverbindung verfügbar ist.
Featurephones
Vor der Erfindung des 3G- oder 4G-Netzes nutzten die Menschen normale Mobiltelefone, um Anrufe zu tätigen und SMS-Nachrichten zu versenden. Diese Telefone hatten physische Tastaturen und kleine Bildschirme. Sie wurden hauptsächlich zum Telefonieren und SMS-Versenden verwendet. Heute stellen einige Hersteller Featurephones her, die 3G- oder 4G-Netze nutzen. Diese Telefone sind einfach gehalten und haben meist eine Kamera, einen Musikplayer, einen Webbrowser und einen App Store. Sie verbrauchen weniger Akku und sind einfacher zu bedienen als Smartphones. Ihre 3G- oder 4G-Konnektivität ermöglicht es Benutzern, Anrufe zu tätigen und das Internet zu einem niedrigeren Preis zu nutzen.
Telefonsysteme 3G und 4G verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, zu denen häufig Folgendes gehört:
3G-Mobiltelefone und 4G-Mobiltelefone bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Sektoren. Hier sind einige wichtige Branchen, in denen diese Telefone weit verbreitet sind.
Bevor Käufer 3G- oder 4G-Telefone in großen Mengen kaufen, sollten sie die folgenden Faktoren berücksichtigen.
Kompatibilität mit Netzwerkfrequenzen und -bändern
Überprüfen Sie, welche Netzwerkfrequenzen und -bänder die Mobiltelefone unterstützen. Telefone, die die gleichen Frequenzen und Bänder unterstützen wie die lokalen 3G- oder 4G-Netze, haben eine bessere Abdeckung und Konnektivität.
Umfang der unterstützten 3G- und 4G-Bänder
Wählen Sie Telefone, die eine große Auswahl an 3G- und 4G-Bändern unterstützen. Dies ist besonders nützlich für Benutzer, die international reisen oder die Telefone in abgelegenen Gebieten verwenden müssen, wo die Netzabdeckung möglicherweise begrenzt ist.
Art der 3G- und 4G-Technologie
Bestimmen Sie die Art der 3G- und 4G-Technologie, die von den lokalen Netzbetreibern verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass die Telefone mit den spezifischen Technologien kompatibel sind, wie z. B. CDMA oder GSM für 3G, und überprüfen Sie, ob sie LTE für 4G unterstützen.
Dual-SIM- oder Multi-SIM-Fähigkeit
Wenn die Benutzer mehrere SIM-Karten verwenden möchten, sollten sie nach Dual-SIM-4G-Telefonen suchen. Einige Telefone ermöglichen die Verwendung von zwei oder mehr SIM-Karten. Stellen Sie sicher, dass das Telefon über die Möglichkeit verfügt, mehrere SIM-Karten zu verwenden, ohne zusätzliches Zubehör zu benötigen.
Die Verwendung mehrerer SIM-Karten hilft Benutzern, sich mit verschiedenen Netzbetreibern zu verbinden. So können Benutzer die beste und günstigste Abdeckung nach ihren Bedürfnissen auswählen.
Betriebssystem und Benutzeroberfläche
Berücksichtigen Sie das Betriebssystem (OS) des Mobiltelefons. Denken Sie über die Präferenzen und Anforderungen der Benutzer nach. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem die Apps und Funktionen unterstützt, die die Benutzer benötigen. Wählen Sie eine Benutzeroberfläche, die ein gutes Benutzererlebnis bietet und einfach zu bedienen ist.
Telefongröße, Display und andere Funktionen
Denken Sie über die physischen Merkmale des Telefons nach. Berücksichtigen Sie Eigenschaften wie Bildschirmgröße, Kamerqualität, Prozessorleistung und Speicherkapazität. Diese Funktionen beeinflussen die Leistung des Telefons und das Benutzererlebnis.
Bewertungen
Lesen Sie Bewertungen von anderen Käufern, um mehr über die Leistung und Zuverlässigkeit jedes Telefons zu erfahren. Bewertungen bieten Informationen, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
F: Welche Betriebssysteme sind bei 4G-Telefonen üblich?
A: Android und iOS sind die wichtigsten Betriebssysteme für 4G-Telefone. Sie machen fast den gesamten Marktanteil der Smartphone-Betriebssysteme aus. Android ist bei Telefonherstellern wegen seiner Vielseitigkeit und großen Auswahl beliebt. Es bietet 4G-Telefone von verschiedenen Marken zu verschiedenen Preisen. iOS ist exklusiv für Apple-Geräte wie das iPhone und das iPad. Seine 4G-Telefone zeichnen sich durch nahtlose Leistung, hochwertige Verarbeitung und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus. Allerdings sind iOS-4G-Telefone in der Regel teuer.
F: Kann ein 3G- oder 4G-Telefon im Ausland verwendet werden?
A: Sicher. Ein 3G- oder 4G-Telefon kann in einem anderen Land verwendet werden. Allerdings muss das Telefon möglicherweise zuerst freigeschaltet werden. Dies ermöglicht die Verwendung einer SIM-Karte von einem anderen Mobilfunkbetreiber. Außerdem muss ein geeignetes Telefon mitgenommen werden, das die Netzwerkbänder in dem jeweiligen Land unterstützt. Außerdem sind Dinge wie Roaminggebühren zu beachten.
F: Wie pflegt man ein 4G- oder 3G-Telefon?
A: Einige 3G- oder 4G-Telefone werden mit bestimmten Wartungsbestimmungen geliefert. Diese sollten beachtet werden, um eine Annullierung der Garantie zu vermeiden. Nichtsdestotrotz können allgemeine Pflegemaßnahmen wie die regelmäßige Reinigung des Telefons und die Vermeidung von extremen Temperaturen auf die meisten 4G- und 3G-Telefone angewendet werden. Die Verwendung eines Displayschutzes und einer Handyhülle verhindert Kratzer und Dellen. Außerdem sollte beim Umgang mit dem Telefon übermäßige Gewalt vermieden werden. Schließlich sollten Käufer nur Ladegeräte und Kabel verwenden, die zum Telefon gehören oder dessen Spezifikationen entsprechen.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem 3G- und einem 4G-Telefon?
A: Der Hauptunterschied zwischen einem 3G- und einem 4G-Telefon liegt in ihrer Generation und Technologie. Während 3G-Telefone mit 3G-Technologie arbeiten, arbeiten 4G-Telefone mit 4G-Technologie, die schneller als 3G ist. Neben schnelleren Daten-Download- und Upload-Geschwindigkeiten bieten 4G-Telefone stabilere Verbindungen und geringere Latenzzeiten. In Bezug auf die Funktionalitäten kann ein 4G-Telefon alles, was ein 3G-Telefon kann, und noch mehr.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem 4G- und einem 4G-LTE-Telefon?
A: Überraschenderweise gibt es keinen großen Unterschied zwischen einem 4G- und einem 4G-LTE-Telefon. 4G steht für Fourth Generation. Es handelt sich um eine mobile Klasse-4G-Zellulartechnologie, die entwickelt wurde, um sicheren Internetzugang auf einem Smartphone zu ermöglichen. 4G LTE ist hingegen der viel gebräuchlichere Name für 4G. LTE steht für Long Term Evolution. Viele Dienstanbieter vermarkten ihre 4G-Dienste als 4G LTE, LTE oder einfach nur LTE. Manchmal werden die Begriffe synonym verwendet. Technisch gesehen erreicht 4G nicht 100 % seiner Zielgeschwindigkeit, die bei 100 Megabit pro Sekunde liegt. Es liegt in der Regel bei etwa 40 bis 60 Mbps. 4G LTE zielt darauf ab, die 4G-Zielgeschwindigkeit zu erreichen.