All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

3. dritte bremslicht führte

(804 Produkte verfügbar)

Über 3. dritte bremslicht führte

Arten von 3. Bremslicht-LED

Die 3. Bremslicht-LED ist in verschiedenen Typen erhältlich, um unterschiedlichen Fahrzeugmodellen und Nutzerpräferenzen gerecht zu werden. Hier sind einige der häufigsten Typen:

  • CHMSL

    CHMSL steht für Center High Mount Stop Lamp. Es handelt sich um ein Standardbremslicht, das sich in der Mitte über der Heckscheibe befindet. Das CHMSL-Licht ist so konzipiert, dass es Fahrern erleichtert, das Fahren auf kurze Distanz zu erkennen und zu vermeiden. Die meisten CHMSL-Lichter sind im hinteren Fenster montiert. Einige sind jedoch am Fahrzeugrahmen angebracht.

  • LED-Streifenlichter

    LED-Streifenlichter sind flexible Leiterplatten, auf denen mehrere leuchtende Dioden (LEDs) montiert sind. Diese flexiblen Platten können in kleinere Stücke geschnitten werden und sind oft in einem Gehäuse aus Kunststoff oder Silikon eingebaut. Das Hauptmerkmal von LED-Streifenlichtern ist ihre Flexibilität. Sie können in verschiedene Formen gebogen werden und sind für verschiedene dekorative Anwendungen geeignet. LED-Streifenlichter sind in verschiedenen Farben und Helligkeitsstufen erhältlich, darunter RGB (Rot, Grün und Blau) und einstellbares Weiß (verstellbare Farbtemperatur).

  • Projektorlichter

    Projektorlichter verwenden eine spezielle Linse, um das von der Glühbirne emittierte Licht zu fokussieren und zu vergrößern. Diese Technologie ermöglicht es Projektorlichtern, einen helleren und fokussierteren Lichtstrahl auszusenden als herkömmliche Lichter. Fahrzeuge mit Projektorlichtern haben eine verbesserte Sichtbarkeit, insbesondere nachts.

  • Rauchlinsenlichter

    Fahrzeuglichter mit Rauchlinsen haben eine dunkle oder getönte Abdeckung auf der Glühbirne. Diese Tönung verringert die Helligkeit des emittierten Lichts. Rauchlinsenlichter werden hauptsächlich zu ästhetischen Zwecken verwendet. Sie verleihen Fahrzeugen ein elegantes und stylisches Aussehen. Allerdings kann die verringerte Helligkeit Sicherheitsbedenken aufwerfen, insbesondere bei Nacht.

  • Ersetzen der Bremslichtbirne

    Ein traditionelles Glühlampe wird als drittes Bremslicht verwendet. Je nach Marke und Modell des Fahrzeugs kann dies erforderlich machen, die gesamte Leuchte oder nur die Birne auszutauschen. Beim Austausch ist es wichtig, die richtige Art von Glühbirne für das Fahrzeug zu verwenden.

  • Universelles drittes Bremslicht

    Ein flexibler LED-Streifen, der geformt werden kann, um zu verschiedenen Fahrzeugen zu passen, wird als universelles drittes Bremslicht bezeichnet. Er kann mit Klebstoff oder Befestigungen am Fahrzeug angebracht werden. Diese sind oft kostengünstigere Optionen.

Speziifikationen und Wartung der 3. Bremslicht-LED

Die folgenden Spezifikationen gelten für die 3. Bremslicht-LED.

  • Spannung

    Die 3. Bremslicht-LED arbeitet mit einem Niederspannungsstrom von 12 Volt DC. Dies macht sie sicher und energieeffizient.

  • Helligkeit und Lumen-Ausgabe

    Die Helligkeit dieser Lichter wird durch die Lumen-Ausgabe bestimmt. Für Standard-LED-Lichter liegt die Lumen-Ausgabe zwischen 200-500 Lumen. Bei Hochleistungs-LEDs liegt die Lumen-Ausgabe zwischen 500-1000 Lumen. Darüber hinaus haben sequenzielle LEDs eine Lumen-Ausgabe von 300-700 Lumen.

  • Farbtemperatur

    LED-Bremslichter sind so konzipiert, dass sie Licht emittieren, das den traditionellen Glühlampen ähnlich ist. Sie haben eine Farbtemperatur von etwa 3000K. Einige Modelle haben jedoch eine Farbtemperatur von 5000K, was ihnen ein helleres und kühleres Licht verleiht.

  • Stromverbrauch

    Der Stromverbrauch dieser Lichter variiert je nach Typ. Bei Standard-LED-Lichtern liegt der Stromverbrauch zwischen 0,02-0,04A pro Glühbirne. Bei Hochleistungs-LEDs liegt der Stromverbrauch zwischen 0,04-0,08A pro Glühbirne. Für energiesparende LEDs liegt der Stromverbrauch zwischen 0,01-0,02A pro Glühbirne.

  • Anzahl der LEDs

    Die Anzahl der LEDs in einem dritten Bremslicht variiert je nach Design und Typ. Bei Standard-LED-Lichtern liegt die Anzahl der LEDs zwischen 12-24. Bei Hochleistungs-LED-Lichtern liegt die Anzahl der LEDs zwischen 24-48. Darüber hinaus liegt die Anzahl der LEDs bei sequenziellen LEDs zwischen 20-40.

  • Farben der Linse

    Die Farben der Linse dieser Lichter sind hauptsächlich rot. Dies liegt daran, dass rot die Standardfarbe für Bremslichter ist. Einige Modelle verfügen jedoch über klare oder rauchige Linsen, um ihnen ein individuell gestaltbares Aussehen zu geben.

Nachfolgend ist die Wartung der 3. Bremslicht-LED aufgeführt.

  • Regelmäßige Inspektion

    Führen Sie regelmäßige Inspektionen des 3. Bremslichts durch, um sicherzustellen, dass es ordentlich funktioniert. Dies hilft, mögliche Probleme zu identifizieren. Überprüfen Sie auch auf physische Schäden oder Feuchtigkeit.

  • Reinigung

    Die Linse des 3. Bremslichts sollte regelmäßig gereinigt werden. Dies verhindert die Ansammlung von Schmutz und Staub. Verwenden Sie ein weiches Tuch und eine milde Seifenlösung zur Reinigung. Vermeiden Sie abrasive Materialien, da sie die Linse zerkratzen können.

  • Glühbirnenwechsel

    Bei einer durchgebrannten Glühbirne sollte sofort ein Austausch erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie Glühbirnen, die vom Hersteller empfohlen werden.

  • Elektrische Verbindungen

    Elektrische Verbindungen wie Drähte und Stecker sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß ohne Korrosion oder Schäden angeschlossen sind. Bei losen Verbindungen sollten diese festgezogen und beschädigte Drähte ersetzt werden.

  • Feuchtigkeitsschutz

    Feuchtigkeit kann die elektrischen Komponenten des 3. Bremslichts beschädigen. Stellen Sie daher sicher, dass das Licht ordnungsgemäß abgedichtet ist. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt.

  • Customisierung

    Anpassungsoptionen wie rauchige Linsen oder unterschiedliche LED-Farben sollten gemäß den Vorlieben durchgeführt werden, da nicht alle Lichter Anpassungsoptionen haben.

  • Professionelle Installation

    Für aufgerüstete oder ersetzte Lichter sollten diese von Fachleuten installiert werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert werden.

Wie man die 3. Bremslicht-LED auswählt

Bei der Beschaffung von 3. Bremslichtern sollte die LED-Konfiguration überprüft werden. Der Typ und die Anordnung der LEDs im Bremslicht beeinflussen dessen Helligkeit und Beleuchtungsmuster. Hochleistungslampen wie SMD (Surface-Mounted Device) oder COB (Chip-on-Board) LEDs bieten eine hellere und gleichmäßigere Lichtabgabe. Berücksichtigen Sie Bremslichter mit einer Mischung aus LED-Typen für ausgewogene Helligkeit und Ästhetik.

Überprüfen Sie das Gehäuse und das Linsenmaterial, da sie Haltbarkeit und Sichtbarkeit beeinflussen. Suchen Sie nach Gehäusen aus robusten Materialien wie ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder Polycarbonat, die Vibrationen und widrigen Wetterbedingungen standhalten können. Klare oder rauchige Polycarbonatlinsen bieten hervorragende Sichtbarkeit und UV-Beständigkeit, sodass das emittierte Licht leicht sichtbar ist und im Laufe der Zeit nicht nachlässt.

Zusätzlich sollten die Lichtausgabefarbe und der Stil berücksichtigt werden. Während Rot die Standardfarbe für Bremslichter ist, bieten einige Stile Variationen wie tiefere Rottöne oder sequenzielle Lichteffekte an. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Farbe und der Stil den Verkehrsregeln entsprechen und gut mit der Gesamterscheinung des Fahrzeugs harmonieren.

Es ist wichtig zu überprüfen, ob das 3. Bremslicht mit verschiedenen Fahrzeugmodellen kompatibel ist. Während einige Bremslichter für bestimmte Automarken und -modelle ausgelegt sind, verfügen andere über verstellbare Montagemöglichkeiten und universelle Stecker für eine einfachere Installation. Universelle 3. Bremslichter können standardisierte Maße und Steckertypen haben, um mit einer breiteren Palette von Fahrzeugen kompatibel zu sein. Sie können auch verstellbare Montagesockel, mehrere Montagedurchführungen und anpassbare Verdrahtungskonfigurationen haben.

Bei der Suche nach 3. Bremslichtern sollten solche mit Zertifizierungsstandards priorisiert werden. Überprüfen Sie auf Zertifizierungen wie DOT (Department of Transportation) Genehmigung für Lichter mit standardmäßiger Qualität und Sicherheit. Achten Sie auch auf Produkte mit E-Mark-Zertifizierung, die die Einhaltung europäischer Vorschriften anzeigen. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass die Bremslichter grundlegende Anforderungen wie ordnungsgemäße Helligkeitsniveaus, Lichtverteilung und Haltbarkeitstests erfüllen, was eine zuverlässige Leistung und Sicherheit auf der Straße gewährleistet.

Wie man die 3. Bremslicht-LED selbst einbauen und ersetzen kann

Den Austausch eines LED-3. Bremslichts kann man leicht durchführen. Mit den richtigen Werkzeugen kann dies in kurzer Zeit geschehen. Die benötigten Werkzeuge sind ein Schraubendreher, eine Schutzbrille und ein weiches Tuch. Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:

  • Finden Sie die Schrauben, die das dritte Bremslicht halten.
  • Nehmen Sie den Schraubendreher und entfernen Sie die Schrauben. Das Licht wird locker.
  • Ziehen Sie vorsichtig das alte Licht heraus. Es ist wichtig, eine Schutzbrille zu tragen, um die Augen vor möglichen Glassplittern zu schützen.
  • Setzen Sie das neue Licht in die Öffnung ein. Verwenden Sie das Tuch, um ein Verrutschen zu vermeiden.
  • Drücken Sie das Licht vorsichtig hinein, damit es gut passt.
  • Finden Sie die Schrauben erneut und setzen Sie sie wieder ein, um das Licht festzuhalten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schrauben schön fest sitzen, aber seien Sie vorsichtig, um das Licht nicht zu brechen.

Es ist wichtig zu überprüfen, ob es nach dem Ersetzen des Lichts funktioniert. Dazu sollte jemand hinter dem Auto stehen und die Bremsen drücken, während er auf das Licht schaut. Das Licht sollte hell sein und nicht flackern oder aus sein. Wenn es nicht funktioniert, überprüfen Sie die Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie richtig eingesteckt sind.

Fragen und Antworten

Q1: Sind LED-3. Bremslichter ihr Geld wert?

A1: Ein LED-3. Bremslicht ist sein Geld wert, da es neben der Verbesserung des Erscheinungsbilds eines Fahrzeugs eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Lichtern hat. Sie verbrauchen auch weniger Energie.

Q2: Was macht ein LED-3. Bremslicht?

A2: Das LED-3. Bremslicht wird auch als drittes Licht bezeichnet. Es ist ein zusätzliches Bremslicht, das normalerweise auf der Heckablage, der Heckklappe oder der Heckscheibe montiert wird und als Standardausstattung oder Zubehör für die meisten modernen Fahrzeuge dient. Wenn das Fahrzeug stoppt, leuchtet das LED-3. Bremslicht, um die Fahrer hinter dem Fahrzeug darauf aufmerksam zu machen, dass das Fahrzeug langsamer wird oder stoppt. Dieses Licht trägt zur Verbesserung der Sicherheit bei, indem es ein zusätzliches Bremsignal gibt, das es Fahrern hinter dem Fahrzeug erleichtert, die Geschwindigkeitsänderungen des Fahrzeugs zu bemerken und darauf zu reagieren.

Q3: Warum ist das 3. Bremslicht wichtig?

A3: Das dritte Bremslicht ist wichtig, weil es den Fahrern hinter dem Fahrzeug mehr Informationen über die Bremsaktion des Fahrzeugs gibt. Es verringert die Wahrscheinlichkeit von Auffahrunfällen, insbesondere bei Bedingungen mit eingeschränkter Sicht oder bei starkem Verkehr.

Q4: Wann sollte das 3. Bremslicht ersetzt werden?

A4: Das 3. Bremslicht sollte ersetzt werden, wenn es defekt ist und beim Bremsen kein Licht mehr abgibt. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheitsfunktion des dritten Bremslichts erhalten bleibt.

Q5: Können nicht-LEDs durch LED-3. Bremslichter ersetzt werden?

A5: Ja, nicht-LED-3. Bremslichter können durch LED-3. Bremslichter ersetzt werden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die LED-Lichter mit der Marke und dem Modell des Fahrzeugs kompatibel sind.