(2765 Produkte verfügbar)
Der 490-Motor besteht aus zahlreichen **490-Motorteilen**, die seinen Betrieb ermöglichen. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
Zylinder und Zylinderkopf
Der Zylinder ist das Bauteil, in dem der Motor Kraftstoff verbrennt, um Leistung zu erzeugen. Der Motor besteht aus zwei Hauptteilen: dem Zylinder und dem Zylinderkopf. Der Kolben bewegt sich im Zylinder auf und ab (oder hin und her), während der Motor läuft, und erzeugt so die Kraft, um die Maschine oder das Fahrzeug anzutreiben, zu der der Motor gehört. Bei einigen Motorrad- und Fahrrad-490-Teilelisten sind sowohl Zylinder als auch Zylinderkopf enthalten, da sie zusammenarbeiten, um die Gase, die bei der Verbrennung des Kraftstoffs im Zylinder entstehen, zu halten (oder einzudämmen). Insbesondere der Zylinderkopf, der obere Teil des Zylinders, bedeckt die Öffnung, den Austritt oder die Austrittstelle für diese oben genannten Gase (oder Abgase).
Wie bereits erwähnt, bilden Zylinder und Zylinderkopf einen wesentlichen Bestandteil des Motors. Ohne sie gäbe es keine Verbrennung von Kraftstoff und somit auch keine Kraftquelle, um ein Fahrzeug anzutreiben.
Kolben und Kolbenringe
Kolben sind zylindrische Teile, die sich in Zylindern bewegen. Vereinfacht ausgedrückt werden diese Teile durch die Kraft der explodierenden Kraftstoff-Luft-Gemische nach unten gedrückt, um Leistung zu erzeugen. Im Fall von 490-Teilen und -Zubehörkatalogen sind Motorradkolben häufiger. Die Kolbenringe sind ein Satz kreisförmiger Ringe, die um die Kolben herum liegen. Die Ringe sind normalerweise aus Metall gefertigt und berühren die Innenwände der Zylinder. Ihr Hauptzweck ist es, die Lücken zwischen Kolben und Zylindern abzudichten, um ein Auslaufen der Gase zu verhindern, die bei der Verbrennung des Kraftstoffs entstehen.
Neben der Stromerzeugung sorgt die Abdichtung durch Kolbenringe dafür, dass in der Nähe der Kolben genügend Druck vorhanden ist, um sie in Bewegung zu setzen. Die Bewegung der Kolbenringe verhindert auch, dass Wasser, Öl, Kohlenstoff und andere in der Luft vorhandene Stoffe zu den Kolben gelangen.
Kurbelwelle und Kurbelgehäuse
Die Kurbelwelle ist eine L-förmige Metallstange, die sich in einer fast kontinuierlichen Spirale dreht und biegt. Diese Metallstange ist mit der Unterseite des Kolbens verbunden. Während sich die Kolben im Zylinder auf und ab bewegen, wandelt die Kurbelwelle diese vertikale Bewegung in eine Drehbewegung um, um das Fahrzeug anzutreiben. Das Kurbelgehäuse bezieht sich auf den Bereich um die Kurbelwelle herum. Dieser Bereich ist entscheidend dafür, dass das Öl, das zur Schmierung und zum Drehen der Kurbelwelle erforderlich ist, immer vorhanden ist.
Pleuel und Pleuellagerbolzen
Das Pleuel ist eine lange Metallstange, die den Kolben mit der Kurbelwelle verbindet. Die Stange überträgt die vertikale Bewegung des Kolbens (aufgrund der Kraft der Kraftstoffexplosionen) auf die Kurbelwelle. Auf diese Weise hilft das Pleuel der Kurbelwelle, das Öl/die Kraft zu erhalten, die sie zum Drehen benötigt. Das Pleuel tut dies tatsächlich über den Pleuellagerbolzen. Der Pleuellagerbolzen, auch als Kolbenbolzen bezeichnet, ist ein kleiner zylindrischer Metallbolzen, der das Pleuel mit dem Kolben verbindet. Das Pleuel dreht sich um den Pleuellagerbolzen und überträgt so die Bewegung des Kolbens auf die Kurbelwelle.
Kraftstoffsystemkomponenten:
Umfasst Teile wie Kraftstoffeinspritzungen, Kraftstoffleitungen, die Kraftstoffpumpe und den Vergaser. Beispielsweise kann die Kraftstoffpumpe einen typischen Durchfluss haben, der in Gallonen pro Stunde gemessen wird.
Zündsystemkomponenten:
Dies umfasst Zündkerzen, Zündspulen und Verteiler. Ein Beispiel wäre die Spezifikation eines Verteilerkappematerials, das beständig gegen hohe elektrische Spannungen ist.
Kühlsystemkomponenten:
Dies umfasst Komponenten wie den Kühler, die Wasserpumpe, den Thermostat und die Kühlerschläuche. Beispielsweise öffnet ein Thermostat bei einer bestimmten Temperatur, um die Betriebstemperatur des Motors zu regulieren.
Schmiersystemkomponenten:
Dies umfasst Komponenten wie die Ölpumpe, den Ölfilter und die Ölwanne. Beispielsweise kann ein Ölfilter eine Filterkapazität haben, die in Mikron gemessen wird, um Verunreinigungen aus dem Motoröl zu entfernen.
Abgassystemkomponenten:
Dies umfasst Komponenten wie Abgaskrümmer, Rohre, Schalldämpfer und Katalysatoren. Ein Beispiel wäre ein Abgaskrümmermaterial, das hohen Temperaturschwankungen standhalten kann.
Regelmäßige Inspektion und Reinigung:
Benutzer sollten regelmäßig Inspektionen und Reinigungen an den Motorkomponenten durchführen. Konzentrieren Sie sich auf wichtige Komponenten wie die Kraftstoffeinspritzung und die Zündkerze. Prüfen Sie, ob es Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Verstopfung gibt. Reinigen oder ersetzen Sie Komponenten nach Bedarf, um den normalen Betrieb des Motors sicherzustellen.
Austausch von Filtern:
Der Filter für Motorkomponenten spielt eine wesentliche Rolle bei der Entfernung von Verunreinigungen und Schadstoffen aus Kraftstoff und Öl. Richten Sie einen regelmäßigen Austauschplan für Kraftstofffilter und Ölfilter ein. So wird sichergestellt, dass der Motor sauberen Kraftstoff und Schmieröl erhält, wodurch der Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Motors verlängert wird.
Schmierung und Kühlung:
Benutzer sollten sicherstellen, dass das Schmieröl und das Kühlmittel regelmäßig nachgefüllt und ausgetauscht werden. So wird sichergestellt, dass die Motorkomponenten ordnungsgemäß geschmiert und gekühlt werden. Überwachen Sie den Öl- und Kühlmittelzustand und ersetzen Sie diese umgehend, wenn sie verunreinigt oder erschöpft sind.
Viele Branchen sind auf 490-Motorteile angewiesen. Im Folgenden sind einige der gängigen Einsatzszenarien für diese Teile aufgeführt:
Bauwesen
Im Bauwesen werden 490-Motorteile hauptsächlich zur Reparatur und Wartung kleiner Motoren in Baumaschinen verwendet. Dazu gehören Generatoren, die an abgelegenen Standorten Strom liefern, Verdichter, die für gut stabilisierte Fundamente sorgen, und Hochdruckreiniger, die Hochdruckreinigung ermöglichen. Die regelmäßige Wartung dieser Motoren durch den Austausch von 490-Motorteilen erhöht die Zuverlässigkeit und Leistung von Baumaschinen.
Landwirtschaft
Landmaschinen mit 490-Motorteilen steigern die Effizienz der Landwirtschaft. Fräsen und Traktoren bereiten das Land für die Aussaat vor. Generatoren erzeugen Strom für die Lagerung von Ernten und Gewächshäuser. Sprühgeräte mit kleinen Motoren verteilen Düngemittel und Pestizide. Gut gewartete Geräte verbessern die Produktivität und reduzieren den manuellen Arbeitsaufwand.
Logistik/Lagerhaltung
490-Motorteile sind unerlässlich, um die optimale Leistung und minimale Ausfallzeiten von kleinmotorbetriebenen Geräten zu gewährleisten. So helfen Gabelstapler beim Transport von Waren, während Hubwagen das manuelle Bewegen von Waren erleichtern. Darüber hinaus liefern Generatoren die notwendige Energie, um den Lagerbereich zu beleuchten.
Vermietdienste
Vermietunternehmen sind auf 490-Motorteile angewiesen, um die Leistung und Zuverlässigkeit ihres Mietbestands zu gewährleisten. Der Bestand umfasst Generatoren und Hochdruckreiniger, die von Hausbesitzern oder Fahrzeugherstellern für Reparaturen verwendet werden. Durch den Einsatz von Original-490-Motorteilen für Reparaturen und Wartungsarbeiten können Vermietdienste die Qualität der Maschinen garantieren.
Marine-Dienstleistungen
Marine-Dienstleistungen sind in hohem Maße auf 490-Motorteile angewiesen, um verschiedene kleinmotorbetriebene Geräte zu warten. Dazu gehören die Wartung und Reparatur von Außenbordmotoren, die Boote und Wasserfahrzeuge antreiben. Auch Gensets oder motorbetriebene Generatoren, die auf Offshore-Plattformen und in Marineschiffen Strom liefern. Darüber hinaus verhindern Bilgenpumpen, die als selbstansaugende Pumpen mit 490-Motoren hergestellt werden, dass sich zu viel Wasser im Rumpf eines Bootes ansammelt.
Produktion
Die Produktion ist auf 490-Motorteile angewiesen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Insbesondere Produktions- und Montagelinien verwenden kleinmotorbetriebene Geräte und Maschinen. Beispiele sind Förderbänder für den Produkttransport und Schnecken für das Mischen. Der Austausch von verschlissenen oder beschädigten 490-Teilen sorgt für einen effizienten Betrieb der Maschinen.
Bei der Auswahl der Teile sind einige Faktoren und Merkmale zu berücksichtigen:
F1: Welche anderen Cummins 490-Motorkomponenten müssen Kunden zusammen mit der Kraftstoffeinspritzung kaufen?
A1: Andere Cummins 490-Motorkomponenten, die mit der Kraftstoffeinspritzung einhergehen, sind die Kraftstoffpumpe, der Zylinderkopf, der Kraftstofffilter und die Common Rail.
F2: Was sind die Anzeichen für eine defekte oder beschädigte 490-Motoreinspritzung von Cummins?
A2: Eine beschädigte oder defekte 490-Motoreinspritzung zeigt Anzeichen wie einen plötzlichen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs, einen unruhigen Motorlauf, ein hörbares Tickgeräusch aus dem Motor, Abgasrauch oder eine fehlerhafte Motordiagnose.
F3: Können Benutzer OEM- und Aftermarket-490-Motorkomponenten zum Verkauf finden?
A3: OEM-490-Motorkomponenten haben die gleichen Eigenschaften wie die, die in den werksgefertigten Cummins-Motoren verwendet werden. Einige haben ähnliche Eigenschaften, aber zu niedrigeren Preisen. Benutzer finden beide Arten zum Wiederverkauf auf Chovm.
F4: Was macht die 490-Motorkomponente Einspritzdüse so wichtig?
A4: Die Kraftstoffeinspritzdüse im 490-Motorkomponenten liefert die richtige Kraftstoffmenge in Form eines Hochdruckschlauchs in den Brennraum. Ihre Funktion beeinflusst die Leistung des Motors direkt.