(70 Produkte verfügbar)
Die Frequenz der 49-MHz-Fernbedienung ist bei Hobby-Spielzeug-Herstellern beliebt und kann für verschiedene Anwendungen im Haus und Büro verwendet werden. Das 49-MHz-Frequenzband liegt im Mittelwellenbereich der Funkfrequenzen. In diesem Bereich kann die Welle moduliert und für Fernbedienungszwecke verwendet werden. Die längere Wellenlänge der Welle ermöglicht es ihr, Hindernisse besser zu durchdringen als höhere Frequenzen.
Zu den Gegenständen, die von einer 49-MHz-Fernbedienung gesteuert werden, gehören Spielzeugautos, Boote, Flugzeuge und andere Spielzeuge, die für diese Frequenz hergestellt werden. Die Fernbedienungseinheiten verfügen über einen HF-Sender, der ein Signal an einen Empfänger mit einem HF-Empfänger sendet. Die Änderung der Modulation kann durch PWM oder Pulsweitenmodulation reguliert werden, die die Leistungsausgabe an den Motor oder Servo ändert, der die Bewegung steuert.
Neben der Steuerung von Spielzeug und Hobbys kann die 49-MHz-Fernbedienung auch für die Steuerung von Gegenständen wie einfachen ferngesteuerten Türschlössern und Toren verwendet werden. Da diese Frequenz über größere Entfernungen empfangen werden kann, wird sie manchmal für Alarme und Warnsysteme verwendet. Die 49-MHz-Fernbedienungen haben eine begrenzte Reichweite und sind in erster Linie für Hobbyisten gedacht.
Es gibt verschiedene Arten von 49-MHz-Fernbedienungen, die sich nach der Anzahl der Kanäle und der Art des Modulators einteilen lassen:
Diese Art von Fernbedienung verwendet verschiedene Modulatoren, darunter Pulsweitenmodulation, Frequenzmodulation und Amplitudenmodulation. Verschiedene Modulationstechniken steuern die Motordrehzahl oder die Servostellung und können für verschiedene Anwendungen verwendet werden, von Spielzeug über einfache Türschlösser bis hin zu komplexen Maschinen und Geräten.
49-MHz-Fernbedienungen, die mit einer Frequenz von 49 Megahertz arbeiten, haben sich für verschiedene Zwecke durchgesetzt, wobei ihre spezifischen Merkmale von der Anwendung abhängen, für die sie entwickelt wurden. Hier sind einige gängige Funktionen und Merkmale von 49-MHz-Fernbedienungen:
Frequenzband
Ein 49-Megahertz-Frequenzband ist eine Funkfrequenz, über die die Fernbedienung Signale sendet. Diese Frequenz liegt zwischen 40 und 50 Megahertz und fällt in das VHF-Band (Very High Frequency). Andere drahtlose Geräte wie schnurlose Telefone und Babyphone verwenden dieses Frequenzband.
Modulationstechniken
Es werden verschiedene Methoden zur Modulation von Signalen verwendet, um Informationen über Funkfrequenzen zu übertragen. Amplitudenmodulation (AM) und Frequenzumtastung (FSK) sind zwei typische Verfahren. Die Modulationstechnik beeinflusst die Reichweite und Zuverlässigkeit des Steuersignals.
Steuerfunktionen
Grundlegende Fernbedienungen ermöglichen es Benutzern, einfache Operationen wie Vorwärts- und Rückwärtsbewegung, Stoppen oder Starten eines Spielzeugs, Anpassen der Geschwindigkeit oder manchmal das Ausführen bestimmter Schleifen- oder Wiederholbewegungen durchzuführen. Ausgefeiltere Steuerungen können eine größere Vielfalt an Funktionen ausführen, wie z. B. Lenken, Schalten, Aktivieren von Lichtern oder Soundeffekten und viele andere kundenspezifische Funktionen, die für das zu steuernde Gerät spezifisch sind.
Reichweite und Auflösung
Die Reichweite einer Fernbedienung, d. h. wie weit entfernt sie ein Gerät steuern kann, und ihre Präzision oder wie genau sie Bewegungen steuern kann, sind wichtige Faktoren für viele Benutzer. Die Reichweite sollte für den beabsichtigten Gebrauch ausreichend sein, und die Auflösung sollte präzise genug sein, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Bewegungen genau und flüssig ausgeführt werden.
Rückkopplungsmechanismus
Einige Fernbedienungen bieten Rückkopplungsmechanismen, die den Benutzer benachrichtigen, wenn die Steuerung funktioniert. Dies kann Geräusche, Vibrationen, Bewegungen oder visuelle Anzeigen umfassen, die dem Benutzer zeigen, dass die Fernbedienung ein Signal an das gesteuerte Gerät sendet.
Antenne
Sowohl die Fernbedienung als auch das Gerät, das sie steuert, verfügen über Antennen, die Signale senden und empfangen. Antennen sind für jedes Funkfrequenzgerät unerlässlich, da sie es ermöglichen, Signale zu senden und zu empfangen. Sie beeinflussen auch die Reichweite und Auflösung der Steuerung, indem sie die Entfernung und Genauigkeit beeinflussen, mit der Signale gesendet und empfangen werden.
Stromversorgung
Fernbedienungen benötigen eine Stromversorgung, um zu funktionieren. Dies kann aus Batterien, Akkus oder in einigen Fällen aus internen Stromquellen bestehen, die über externe Stromquellen geladen werden können. Stromversorgungen liefern der Fernbedienung in der Regel die Energie, die sie zum Funktionieren und Senden von Signalen benötigt.
Der globale 49-MHz-Markt wird voraussichtlich bis 2028 einen Wert von 9 Millionen US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,14 % wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach Modellhobbys und Spielzeug zurückzuführen ist. Der wachsende Bedarf an sicherer und effektiver drahtloser Kommunikation in verschiedenen Sektoren wird die Expansion der 49-MHz-RC-Industrie vorantreiben. Die 49-MHz-Fernbedienung hat mehrere Anwendungen, darunter:
Industrielle Automatisierung: In der Industrie wird die 49-MHz-Frequenz in industriellen Maschinen und Geräten wie Förderbändern, Kränen und automatisierten Fahrzeugen verwendet. Die Fernbedienung ermöglicht es Bedienern, Maschinen aus der Ferne zu steuern und zu überwachen, wodurch die Produktivität gesteigert und die Sicherheit erhöht wird, da die Notwendigkeit direkter Interaktion mit beweglichen Teilen reduziert wird.
Modell-Hobbys und Spielzeug: Wie bereits erwähnt, ist die 49-MHz-Frequenz bei Modell-Hobbyisten beliebt. Sie wird auch in ferngesteuerten Autos, Booten, Flugzeugen und anderen Modellen verwendet. Die Fernbedienung ermöglicht es Enthusiasten, ihre Modelle mit Präzision und Kontrolle über große Entfernungen zu bedienen.
Sicherheitssysteme: Die 49-MHz-Frequenz wird in der Fernbedienung für Sicherheitssysteme wie Alarme und Paniktasten verwendet. Die Fernbedienung kann einen Alarm auslösen oder ein Notsignal senden, wenn eine Person einen Knopf drückt.
Haus- und Gebäudeautomation: Die 49-MHz-Frequenz wird in Haus- und Gebäudeautomationssystemen verwendet. Dazu gehören Garagentoröffner, Torsteuerungen und Jalousien. Die Fernbedienung ermöglicht es Hausbesitzern und Gebäudenutzern, verschiedene Funktionen aus der Ferne zu steuern, wodurch Komfort und Sicherheit erhöht werden.
Bei der Auswahl von 49-MHz-Ferngesteuertem Spielzeug sollten bestimmte Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse und Vorlieben des Zielmarktes erfüllen.
F: Mit welchen anderen Frequenzen kann 49 MHz verwendet werden?
A: Neben 49 MHz werden für Spielzeug auch die Frequenzen 27 MHz, 40 MHz, 50 MHz und 72 MHz verwendet. Die 49-MHz-Frequenz ist mit AM-Modulation kompatibel, die eine bessere Störfestigkeit bietet.
F: Wo finde ich Ersatzteile?
A: Teile für 49-MHz-Ferngesteuertes Spielzeug finden Sie online über verschiedene Marktplätze oder auf den Websites der Hersteller. Einige Geschäfte für elektronische Bauteile verkaufen auch Fernbedienungs-Ersatzteile. Man kann auch versuchen, Nähzubehörgeschäfte oder Spielzeugwerkstätten aufzusuchen. Sie haben möglicherweise Teile wie Knöpfe, Gehäuse, Schaltkreise und Zahnräder auf Lager oder können diese bestellen, um Fernbedienungen wiederherzustellen.
F: Was ist der Unterschied zwischen RC und Fernbedienung auf 49 MHz?
A: RC steht für Funkfernsteuerung und verwendet Funkwellen wie 49 MHz, um Spielzeug ferngesteuert zu bedienen. RC-Spielzeug verfügt über selbstständige Sender und Empfänger für den Betrieb. Ferngesteuertes Spielzeug verwendet eine direkte Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Spielzeug. Die Verbindung erfolgt über Kabel und nicht über Funkwellen. Das Spielzeug kann nur innerhalb eines begrenzten Bereichs bedient werden.
F: Wie kann man die Reichweite der 49-MHz-Fernbedienung erweitern?
A: Eine Möglichkeit, die Reichweite der Fernbedienung zu erweitern, besteht darin, einen Quarzoszillator in der Fernbedienung zu verwenden und ihn durch einen im Spielzeug zu ersetzen. Stellen Sie sicher, dass beide identisch sind. Der Ersatzoszillator sollte von höherer Qualität sein. Auch die Aufrüstung der Antenne in der Fernbedienung kann hilfreich sein.