(470 Produkte verfügbar)
Der 7018-Stabelektrode ist eine niedrigwasserstoffhaltige Elektrode, die Eisenspäne enthält. Sie wird zum Schweißen von niedriglegierten und hochfesten Stahl verwendet. Diese Elektrode kommt beim Schweißen von dicken Stahlprofilen und Anwendungen zum Einsatz, die hochfeste Schweißnähte erfordern. Es gibt verschiedene Typen von 7018-Elektroden, einschließlich 7018, 7018-1, 7018-2 und 7018-3. Nachfolgend sind die verschiedenen Typen von 7018-Elektroden aufgeführt.
7018-1
Die 7018-1 Elektrode ist eine niedrigwasserstoffhaltige Elektrode. Sie wird zum Schweißen von hochfesten Stählen verwendet. Die 7018-1 Elektrode sollte vor der Verwendung ordnungsgemäß getrocknet werden. Der Trocknungsprozess hilft, eventuell in der Elektrode vorhanden Feuchtigkeit zu entfernen.
7018-2
Die 7018-2 Elektrode ist ebenfalls eine niedrigwasserstoffhaltige Elektrode. Sie wird zum Schweißen von niedriglegierten Stählen verwendet. Die 7018-2 Elektrode kann ohne vorheriges Trocknen verwendet werden.
7018-3
Die 7018-3 Elektrode ist eine hochzellige Elektrode. Sie wird für Schweißanwendungen eingesetzt, bei denen schnelles Erstarren erforderlich ist.
Die technischen Daten der 7018 Elektroden sind wie folgt:
Stromart:
Die Elektroden 7018 verwenden Wechsel- und Gleichstrom. Der Wechselstrom ist verantwortlich für das schnelle Schmelzen der Elektrodenbeschichtung und die Ablagerung von Schweißmetall. Gleichstrom sorgt für eine stabile Lichtbogenführung.
Polarität:
Die Elektroden 7018 verwenden DCEN-Polarität, was für das Schweißen dicker Metalle wichtig ist. DCEN ermöglicht eine tiefe Durchdringung und sorgt für einen stabilen Lichtbogen.
Schweißposition:
Die Elektroden 7018 können in allen Schweißpositionen eingesetzt werden, wie flach, horizontal, vertikal und überkopf. Die Vielseitigkeit der 7018 Elektroden ermöglicht den Schweißern, an komplexen Fugen und Schweißnähten zu arbeiten.
Beschichtungstyp:
7018 Elektroden haben eine basische oder niedrigwasserstoffhaltige Beschichtung. Die Beschichtung besteht typischerweise aus mineralischen Verbindungen. Sie schützt das Schweißbad vor Verunreinigungen und atmosphärischen Unreinheiten. Dadurch hat die Schweißnaht einen sauberen und starken Schweißnahtverlauf.
Elektroden-Durchmesser:
Der Durchmesser der 7018 Elektroden reicht von 1,6 mm bis 4,8 mm. Ein größerer Durchmesser führt zu einem größeren Schweißbad. Ein kleiner Durchmesser ermöglicht präzises Schweißen.
Länge der Schweißstäbe:
Die Länge der 7018 Elektroden beträgt 200 mm bis 350 mm. Längere Elektroden eignen sich zum Schweißen dickerer Materialien.
Schweißwärme:
7018 Elektroden erfordern niedrige bis moderate Temperatureinstellungen. Der Schweißer sollte eine Spannung von 20 bis 30 und einen Strom von 80 bis 180 Ampere einstellen. Die niedrigen Wärmecharakteristika der 7018 Elektrode verhindern das Verziehen des Grundmetalls.
Eine ordnungsgemäße Wartung der 7018 Elektroden ist wichtig, um Fehler in den Schweißnähten zu vermeiden. Im Folgenden sind Tipps zur Wartung von 7018 Elektroden aufgeführt:
Bei der Auswahl eines 7018 Schweißstabs gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
Die Elektroden werden beim Schweißen verwendet, und das Verfahren erfordert normalerweise einige technische Fachkenntnisse. Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte für den DIY-Ersatz:
F1: Kann die 7018-B Elektrode für das Schweißen von hochfesten Stählen verwendet werden?
A1: Die 7018-B Elektrode wird nicht für das Schweißen von hochfesten Stählen empfohlen. Für hochfeste Stähle sind Elektroden, die speziell entwickelt wurden, um eine höhere Zugfestigkeit und Zähigkeit zu bieten, wie zum Beispiel 80er Elektroden, geeigneter.
F2: Was ist der Unterschied zwischen 7018 und 7018-1 Elektroden?
A2: Die 7018-1 Elektrode ist in Bezug auf Zusammensetzung und Schweißeigenschaften der 7018 Elektrode sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die 7018-1 Elektrode auch zum Schweißen in Positionen verwendet werden kann, in denen die Schweißnaht auf beiden Seiten oder in einer Nut (zum Beispiel beim vertikalen Aufwärts-Schweißen) erfolgen kann. Im Gegensatz dazu wird die 7018 Elektrode hauptsächlich für das Schweißen in flachen und stationären Positionen verwendet.
F3: Welche Materialien können mit der 7018-B Elektrode geschweißt werden?
A3: Die 7018-B Elektrode wird hauptsächlich für das Schweißen von Kohlenstoffstählen und niedriglegierten Stählen verwendet. Sie bietet gute mechanische Eigenschaften und hervorragende Schlagfestigkeit, was sie für Anwendungen geeignet macht, die Schweißnähte mit Festigkeit und Zähigkeit erfordern.
F4: Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben in der 7018-B Elektrode?
A4: Die 7018-B Elektrode hat einen bestimmten Code, der ihre Schweißeigenschaften angibt. In diesem Code steht 70 für die Zugfestigkeit des Schweißmetalls in Tausend Pfund (70.000 Pfund). 1 zeigt an, dass die Elektrode für das Schweißen in verschiedenen Positionen (flach, vertikal und überkopf) verwendet werden kann. 8 bedeutet, dass die Elektrodenbeschichtung Eisenspäne enthält und für niedrigwasserstoffhaltige Schweißverfahren geeignet ist. B zeigt an, dass die Elektrode bestimmte Anforderungen an die Schlagzähigkeit und Zähigkeit erfüllt.
F5: Kann die 7018-B Elektrode für das Schweißen von Edelstahl verwendet werden?
A5: Die 7018-B Elektrode wird nicht für das Schweißen von Edelstahl empfohlen. Für das Schweißen von Edelstahl sind Elektroden, die speziell für das Schweißen von Edelstahl formuliert sind, wie zum Beispiel 308L oder 316L Elektroden, geeigneter.