(12624 Produkte verfügbar)
Plus-Size-Sportbekleidung sind Kleidungstücke, die für körperliche Betätigung und Aktivitäten entworfen wurden und die Plus-Size-Figuren schmeichelhaft umschmeicheln. Sie umfasst Oberteile, Unterteile und Accessoires, die Komfort und Stil während des Trainings oder in der Freizeit bieten. Hier ist eine Übersicht über einige Arten von Sportbekleidung im Großhandel für Plus-Size:
Sport-BHs
Sport-BHs sind für Frauen mit Plus-Größen, die Sport treiben. Sie unterstützen die Brust und helfen, deren Bewegung während des Trainings zu minimieren. Das reduziert Unannehmlichkeiten und das Risiko von Verletzungen. Sport-BHs für Plus-Size sind aus starken, dehnbaren Stoffen wie Nylon und Spandex hergestellt. Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich: Kompressions-BHs, Einhüllungs-BHs oder eine Kombination aus beiden. Kompressions-BHs drücken die Brüste zusammen, während Einhüllungs-BHs jede Brust formen. Beide sind ideal für hochintensives Training. Die verstellbaren Träger und breiten Bänder sorgen dafür, dass der BH an Ort und Stelle bleibt. Der feuchtigkeitsableitende Stoff hält den Schweiß von der Haut fern. Plus-Size-Sport-BHs sehen gut aus und stärken das Selbstbewusstsein. Sie sind ein Muss für ernsthafte Workouts.
Oberteile
Aktiv-Oberteile sind für Frauen mit Plus-Größen gedacht, die Komfort und Stil beim Training suchen. Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich, wie Tanktops, T-Shirts und langärmligen Oberteilen. Die Oberteile bestehen aus weichen, dehnbaren Stoffen, die sich mit dem Körper bewegen. Dies hilft dem Träger, sich während des Trainings locker zu fühlen. Die Designs schmeicheln der Figur und stärken das Selbstbewusstsein. Die Oberteile leiten Schweiß ab, um den Träger trocken zu halten. Sie haben auch Belüftungsöffnungen für Luftzirkulation. Die Oberteile sind maschinenwaschbar und pflegeleicht. Sie lassen sich gut mit allen aktiven Unterteilen kombinieren. Plus-Size-Aktiv-Oberteile sind eine schlaue Wahl für jeden, der sich beim Fitnesstraining wohlfühlen möchte.
Unterteile
Aktive Unterteile sind Kleidung für das Training und die Freizeit. Sie umfassen Leggings, Yogahosen, Jogginghosen und Shorts. Leggings umschmeicheln den Körper und ermöglichen freie Bewegungen. Sie sind gut für Yoga und Laufen. Yogahosen sind ähnlich, haben jedoch eine lockerere Passform. Sie eignen sich hervorragend für alle Arten von Yoga. Jogginghosen sind Hosen im entspannten Stil. Sie haben Bündchen an den Knöcheln und sehen an allen Körpertypen gut aus. Shorts halten den Körper bei heißem Wetter kühl. Sie eignen sich für Outdoor-Workouts. Alle diese Unterteile bestehen aus dehnbaren Stoffen, die Schweiß abführen. Sie bieten Komfort und Stil für jede Plus-Size-Frau.
Jacken und Hoodies
Aktive Jacken und Hoodies sind Kleidung für das Training und die Freizeit. Sie halten den Körper warm und sehen stilvoll aus. Die Jacken haben schlanke Designs und weiche, dehnbare Stoffe. Sie passen gut und ermöglichen freie Bewegungen. Die Hoodies haben einen entspannten Stil mit Kapuze und Taschen. Sie sind ideal zum Schichten. Beide Optionen sind perfekt für Plus-Size-Personen. Sie schmeicheln dem Körper und stärken das Selbstbewusstsein. Die Jacken sind ideal für Outdoor-Workouts, während die Hoodies sich für Indoor-Training eignen. Zusammen bieten sie Komfort und Stil für jede Aktivität.
Schuhe
Aktive Schuhe sind für diejenigen gedacht, die beim Sport Komfort wollen. Sie umfassen Schuhe, Sandalen und Stiefel. Jeder Typ hat einen speziellen Zweck. Trainingsschuhe unterstützen die Füße während intensiver Übungen. Sie haben gepolsterte Sohlen und atmungsaktive Stoffe. Laufschuhe sind ähnlich, konzentrieren sich aber auf die Stoßdämpfung. Sie schützen die Füße mit jedem Schritt. Yogasandalen bieten Leichtigkeit und Atmungsaktivität an heißen Tagen. Trainingsstiefel bieten Unterstützung und Stabilität für Outdoor-Workouts. All diese Optionen legen Wert auf Komfort und Stil für Plus-Size-Personen. Sie helfen, aktiv zu bleiben und sich wohlzufühlen.
Die Plus-Size-Sportbekleidung ist mit einer Vielzahl von Optionen gestaltet, um die Bedürfnisse von Menschen mit Plus-Größen zu erfüllen. Hier sind einige wichtige Designelemente, die man bei der Suche nach Plus-Size-Sportbekleidung beachten sollte:
Passe und Unterstützung
Sportbekleidung für Frauen mit Plus-Größen ist darauf ausgelegt, die Bereiche zu unterstützen und zu umschließen, die es am meisten benötigen. Achten Sie auf Kleidung mit dehnbaren, atmungsaktiven Stoffen, die anliegen, ohne einzuengen. Hochgeschnittene Leggings sind vorteilhaft, da sie den Bauch bedecken und beim Bewegen an Ort und Stelle bleiben. Netzpaneele sorgen für Belüftung, damit es kühl bleibt. Feuchtigkeitsableitende Materialien sorgen dafür, dass der Schweiß nicht an der Haut haftet, was den Träger bequem und selbstbewusst hält.
Stoff und Feuchtigkeitsmanagement
Der in Plus-Size-Sportbekleidung verwendete Stoff kann einen entscheidenden Unterschied darin machen, wie komfortabel und gut unterstützt man sich während des Trainings fühlt. Achten Sie auf feuchtigkeitsableitende Stoffe wie Polyester oder eine Mischung, die den Schweiß von der Haut ableitet und schnell trocknet. Diese helfen, Scheuerstellen zu vermeiden und halten die Person trocken und bequem, insbesondere bei intensivem Training oder heißem Wetter. Dehnbare Stoffe mit Elasthan oder Spandex bieten Flexibilität und Bewegungsfreiheit, sodass sich der Körper ohne Einschränkungen bewegen kann. Atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Netzpaneele können ebenfalls zur Belüftung und Luftzirkulation beitragen, Überhitzung und Unbehagen zu reduzieren. Berücksichtigen Sie auch das Gewicht des Stoffes - leichte Optionen sind ideal für hochintensive Aktivitäten, während schwerere Stoffe mehr Unterstützung und Abdeckung bei geringerer Belastung bieten.
Komfort und Vorbeugung von Reibung
Komfort ist der Schlüssel bei Sportbekleidung, insbesondere für Plus-Größen. Suchen Sie nach Flachnaht-Nähten, die Reibung und Scheuern reduzieren, oder nahtlosen Designs, die Reibung ganz vermeiden. Weiche, hautfreundliche Stoffe wie Modal- oder Bambusmischungen können den Komfort verbessern, indem sie einen sanften Touch auf der Haut bieten. Taillenbunde mit verstellbaren Kordeln oder elastischen Bändern sorgen für eine persönliche Passform, die nicht drückt oder während der Bewegung stört. Achten Sie auf Modelle, die in verschiedenen Längen erhältlich sind, von voller Länge bis Capri und Shorts, um unterschiedlichen Vorlieben und Aktivitäten gerecht zu werden. Vollständige Leggings bieten maximale Abdeckung und Unterstützung, während Caprihosen und Shorts sich gut bei wärmerem Wetter oder hochintensiven Workouts eignen.
Stil und Ästhetik
Sportbekleidung muss nicht auf Stil zugunsten der Funktion verzichten. Viele Marken bieten Plus-Size-Optionen in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Designs an, um unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden. Egal, ob man kräftige Drucke, lebendige Farbtöne oder klassische Neutraltöne bevorzugt, es gibt eine große Auswahl an Optionen. Suchen Sie nach Teilen, die sich leicht kombinieren lassen, wie Leggings, die gut mit verschiedenen Oberteilen zusammenpassen, um vielseitige Trainingsoutfits zu kreieren. Accessoires wie Sport-BHs, Stirnbänder und Wasserflaschen können ebenfalls einen Hauch von Stil und Persönlichkeit in die Sportgarderobe bringen. Achten Sie auf Sport-BHs, die verstellbare Träger und abnehmbare Cups für eine individuelle Passform bieten. Hochintensive BHs mit Einhüllungs- und Kompressionseigenschaften bieten maximalen Halt für hochintensive Aktivitäten wie Laufen oder HIIT-Workouts. Suchen Sie nach BHs mit feuchtigkeitsableitenden Stoffen und atmungsaktiven Netzpaneelen für zusätzliche Belüftung und Komfort.
Das Tragen von Plus-Size-Sportbekleidung bedeutet, Komfort und Stil auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Für Personen mit größeren Körpergrößen ist es wichtig, Sportbekleidung zu wählen, die ausreichenden Halt und Komfort bietet. Wenn man beispielsweise rigorose Übungen wie Joggen oder ins Fitnessstudio gehen plant, benötigt man möglicherweise hochunterstützende Sport-BHs und feuchtigkeitsableitende Leggings oder Shorts, die gut sitzen und nicht scheuern. Die Kombination mit einem atmungsaktiven Tanktop oder einem figurnahen Shirt aus feuchtigkeitsableitendem Stoff sorgt dafür, dass der Körper kühl und trocken bleibt. Das Schuhwerk spielt eine entscheidende Rolle; deshalb sollte man Turnschuhe wählen, die guten Halt und Dämpfung bieten, je nach der spezifischen Aktivität, die man ausübt.
Casual-Wear-Sportbekleidung, wie Yoga oder Spaziergänge, erfordert dehnbare und bequeme Stoffe. Yogahosen oder Jogginghosen mit einem flexiblen Bund und einer bequemen Passform sind ideal. Diese können mit einem lockeren T-Shirt oder einem langärmeligen Shirt aus atmungsaktivem Material kombiniert werden, um den ganzen Tag über Komfort zu gewährleisten. Schichten sind ebenfalls wichtig, insbesondere wenn das Wetter unberechenbar ist oder wenn man von Outdoor-Aktivitäten zu Indoor-Umgebungen wechselt. Ein leichter Hoodie oder eine Zip-Jacke kann einfach an- oder ausgezogen werden und bietet eine zusätzliche Schicht Wärme und Stil. Vergessen Sie nicht, Accessoires wie feuchtigkeitsableitende Stirnbänder oder Mützen zu verwenden, um den Schweiß vom Gesicht fernzuhalten und vor der Sonne zu schützen.
Das Kombinieren von Plus-Size-Sportbekleidung bedeutet, einen kohärenten Look zu schaffen, der einem ein Gefühl von Komfort und Selbstbewusstsein vermittelt. Um dies zu erreichen, sollte man mit den Basisstücken wie Leggings oder Yogahosen beginnen. Suchen Sie nach Hosen mit einem hohen Bund für zusätzlichen Halt oder solchen mit lustigen Mustern oder Farben, die den eigenen Stil ausdrücken. Diese können mit einem feuchtigkeitsableitenden Sport-BH kombiniert werden, der ausreichend Halt bietet. Für eine ansprechende Kombination kann man einen Sport-BH wählen, der die Farbe der Hosen ergänzt oder interessante Details wie Ausschnitte oder Netzpaneele aufweist. Für Casual-Wear kann man sich für Leggings entscheiden, die einen lustigen Druck oder eine helle Farbe haben, um dem Outfit einen Hauch von Aufregung zu verleihen.
Als nächstes schichtet man mit Oberteilen, die Komfort und Atmungsaktivität steigern. Tanktops oder Shirts aus feuchtigkeitsableitendem Material sind hervorragende Optionen. Idealerweise sollte man Oberteile in Farben wählen, die die Unterteile ergänzen, um einen koordinierten Look zu erzielen. Zum Beispiel, wenn die Leggings schwarz sind, kann man ein lebhaftes Tanktop in einer Farbe wie Koralle oder Türkis für einen auffälligen Kontrast wählen. Wenn man einen subtileren Look möchte, kann man neutrale Töne wie Grau oder Marineblau wählen. Wenn es kalt ist, schichtet man mit einer leichten Zip-Jacke oder einem Hoodie, der eine Farbe oder ein Muster hat, das zum Rest des Ensembles passt. Accessoires wie Stirnbänder, Mützen oder Socken können ebenfalls integriert werden, um zusätzlichen Flair zu bieten. Wählen Sie Accessoires in komplementären Farben oder Mustern, um das gesamte Outfit nahtlos abzurunden.
F1: Welche Größen gelten als Plus-Size für Sportbekleidung?
A1: Je nach Marke können Plus-Size-Größen bei Sportbekleidung bei Größe 14 oder 16 beginnen und bis zu 30 oder mehr reichen. Einige Marken bieten Größen von 1X bis 6X an. Es ist ratsam, bei jeder Marke die Größentabellen zu überprüfen.
F2: Gibt es einen Unterschied zwischen Plus-Size und größeren Größen?
A2: Plus-Size bezieht sich auf spezifische Größen, die größer sind als die Standardgrößen. Auf der anderen Seite ist größere Größe ein allgemeinerer Begriff, der Plus-Größen und erweiterte Größen wie petites oder tall umfassen kann.
F3: Welche Eigenschaften sollte man bei Plus-Size-Sportbekleidung suchen?
A3: Einige Eigenschaften, auf die Plus-Size-Körper bei Sportbekleidung achten sollten, sind dehnbare Stoffe, feuchtigkeitsableitende Materialien, hoch geschnittene Taillen und Netzpaneele zur Belüftung. Ebenso verbessern gut konstruierte Nähte und scheuerfreie Designs den Komfort und die Beweglichkeit.
F4: Kann man Plus-Size-Sportoberteile und -unterteile kombinieren?
A4: Ja, man kann Plus-Size-Sportoberteile und -unterteile mischen und kombinieren. Die Auswahl von Teilen mit passenden Farben, Mustern und Texturen kann vielfältige und stilvolle Trainingsoutfits kreieren. Auch kann man mit verschiedenen Kombinationen experimentieren, um das herauszufinden, was am besten passt.
null