Voraus kühlturm

(299 Produkte verfügbar)

Fortschrittliche Technologie chinesischer Hersteller industrieller Wassertürm

Fortschrittliche Technologie chinesischer Hersteller industrieller Wassertürm

820,30 - 1.061,57 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.142,12 €
verify11 yrsCNAnbieter
Vorauskühlturm Wassereikühlturm Preis

Vorauskühlturm Wassereikühlturm Preis

1.544,09 - 2.026,62 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
3 yrsCNAnbieter
Fortschrittlicher verdampf energieeffizienter Kühlturm mit hoher Kapazität

Fortschrittlicher verdampf energieeffizienter Kühlturm mit hoher Kapazität

772,05 - 1.061,57 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.144,77 €
verify11 yrsCNAnbieter
Vorauskühlturm Wassereikühlturm Preis

Vorauskühlturm Wassereikühlturm Preis

1.544,09 - 2.026,62 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
3 yrsCNAnbieter
Innovativer Kühlturm mit fortschrittlicher Technologie für saubere Wirkungsfähigkeit

Innovativer Kühlturm mit fortschrittlicher Technologie für saubere Wirkungsfähigkeit

675,54 - 965,06 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.144,77 €
verify11 yrsCNAnbieter
Vorauskühlturm Wassereikühlturm Preis

Vorauskühlturm Wassereikühlturm Preis

1.544,09 - 2.026,62 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
3 yrsCNAnbieter
Industrie kühler Lieferant Kleine Kühlgeräte Geräuscharmer Industrie kühler läuft leise Wasserturm

Industrie kühler Lieferant Kleine Kühlgeräte Geräuscharmer Industrie kühler läuft leise Wasserturm

Sofort lieferbar
837,67 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 721,06 €
4 yrsCNAnbieter

Über voraus kühlturm

Arten von Kühlturm

Kühltürme sind große industrielle Ventilatoren. Wenn heißes Wasser nach oben in den Kühlturm gepumpt wird, entzieht die Luftzirkulation dem Wasser Wärme. Was passiert mit der Wärme? Die Wärme wird an die Umgebung abgegeben.

Kühltürme sind aufgrund des technologischen Fortschritts unerlässlich. Im September dieses Jahres war die Welt schockiert über eine Studie, die ergab, dass 4.000 Jahre altes Nilwasser im Sand der Sahara entdeckt wurde. Das könnte unser Verständnis der Planetenwissenschaften verändern. Die Welt verbraucht viel Wasser; wenn man sich dafür entscheiden würde, es zu lassen, wäre es zu viel. Hier kommt der Kühlturm ins Spiel. Ohne ihn könnte die Wüste zu einer echten Wüste werden, in der kein Wasser zurückbleibt, um sie zu kühlen.

Kühltürme gibt es mit natürlichen und induzierten Zug. Der Kühlturm mit natürlichem Zug nutzt Auftrieb und Luftzüge der Umgebung, um Luft durch sich selbst zu bewegen. Der induzierte Zug hingegen verwendet einen mechanischen Ventilator, der entweder auf dem Kühlturm, vom Typ Cum-Stach-Ventilator, oder an der Basis selbst angebracht ist.

Es gibt noch weitere Arten:

  • Kreuzstrom: Der heiße Wasserstrom steht senkrecht zum Luftstrom. Die Konstruktion erleichtert die Wartung beim Austausch des Ventilators. Wasser aus verschiedenen Industrien, wie z. B. Energieerzeugung, Metallurgie, Rohöl und chemische Raffinerie, fließt normalerweise durch Kreuzstromkühltürme. Der Goodman-Lüfterwürfel befindet sich in der Mitte des Turms und ermöglicht einen einfachen Austausch des Lüfters von unten.
  • Gegenstrom: Der heiße Wasserstrom fließt nach oben, der Luftstrom nach unten. Diese Strömung macht ihn effizient und platzsparend.
  • Hyperboloid: Mit dreieckigen Öffnungen. Die hyperboloide Kühlturmkonstruktion ist einzigartig und ähnelt einer Hyperbel. Diese Art von Kühlturm wird häufig im Energiesektor eingesetzt.
  • Lüftergetrieben:- Eine lüfterbetriebene Art, die wie eine Klimaanlage funktioniert.
  • Holzkühlturm/GFK-Kühlturm: Die Materialien sind unterschiedlich. Holzkühltürme waren früher sehr beliebt, aber im Laufe der Jahre sind sie aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Holz seltener geworden.

Spezifikationen und Wartung von Kühlturm

Spezifikationen

  • Durchflussmenge: Die Durchflussmenge bezieht sich auf die Menge an Wasser, die in einem Kühlturm zirkuliert, üblicherweise ausgedrückt in Gallonen pro Minute (GPM) oder Litern pro Sekunde (LPS). Sie gibt das Volumen der Wärme an, das abgeführt werden kann, oder die Menge des Wärmeaustauschs, der im Turm stattfinden kann.
  • Wärmeübertragung: Wärmeübertragung ist der Prozess des Austauschs von Wärmeenergie zwischen zwei oder mehr Systemen oder Substanzen. In einem Kühlturm bezieht sie sich auf die Übertragung von Wärme vom warmen Wasser auf die Umgebungsluft oder ein anderes Kühlmedium. Wärmeübertragung ist ein grundlegendes Konzept in der Thermodynamik und wird von Prinzipien wie Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung bestimmt.
  • Fallhöhe: Die Fallhöhe in einem Kühlturm bezieht sich auf die Strecke, die das warme Wasser zurücklegen muss, um durch die Luft gekühlt zu werden. Die Fallhöhe wird durch die Schwerkraft verursacht, und die Luft, die entweder natürlich oder mechanisch sein kann, kühlt die Wassertröpfchen ab.
  • Driftverlust: Der Driftverlust in einem Kühlturm bezieht sich auf die geringe Menge an Wasser, die während des Kühlprozesses in die Luft gelangt. Er ist eine Folge des Wassers, das spritzt oder in den Luftstrom verdunstet, der den Turm verlässt. Der Driftverlust wird in der Regel als Prozentsatz des gesamten im Turm zirkulierenden Wassers quantifiziert.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektionen: Benutzer sollten regelmäßige Inspektionen durchführen, um nach Anzeichen von Abnutzung, Korrosion oder Schäden zu suchen und sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß funktionieren und die Wasserzirkulation reibungslos verläuft.
  • Reinigung: Benutzer sollten einen systematischen Reinigungsplan erstellen, der das Entleeren des Turms, die Reinigung der inneren Komponenten und die Entfernung von Ablagerungen und Schmutz umfasst. Sie können chemische Mittel und Fachteams einsetzen, um in regelmäßigen Abständen eine gründliche Reinigung durchzuführen.
  • Wasserqualitätsmanagement: Die Aufrechterhaltung einer guten Wasserbehandlungsqualität ist entscheidend für den Betrieb des Kühlturms und die Langlebigkeit der Ausrüstung. Benutzer sollten die Wasserqualität regelmäßig testen, den pH-Wert und den Mineralgehalt kontrollieren und bei Bedarf chemische Behandlungsmittel hinzufügen, um Ablagerungen, Korrosion und Algenwachstum zu verhindern.
  • Wartung von Lüfter und Motor: Die Wartung von Lüfter und Motor stellt einen reibungslosen Betrieb und optimale Leistung des Kühlturms sicher. Benutzer sollten die Riemen, Schmiersysteme und elektrischen Verbindungen regelmäßig überprüfen und bei Bedarf Reparaturen oder Austausch durchführen.
  • Entfernung von Staub und Schmutz: Staub- und Schmutzablagerungen auf der Außenseite und den Innenflächen des Turms können den Luftstrom und die Effizienz des Wärmeaustauschs beeinträchtigen. Daher sollten Benutzer Staub und Schmutz von den Außenflächen des Turms und den umliegenden Bereichen durch Absaugen oder Waschen mit Wasser in regelmäßigen Abständen entfernen.

Branchen, die Kühlturm nutzen

Branchen, die von der Kühlturmtechnologie profitieren, sind HLK-Systeme, Energieerzeugung, chemische Verarbeitung, Raffinerien, Fertigung, Raketen, Satelliten, Raumfahrzeuge und jede Branche, die hohe Anforderungen stellt. Für bestimmte Branchen sind manchmal maßgeschneiderte Kühllösungen verfügbar.

In der HLK

werden Kühlturm in großen HLK-Systemen eingesetzt, um die Wärme von Gebäudekühlern abzuführen. Sie tragen dazu bei, angenehme Raumtemperaturen zu halten und gleichzeitig die Energieeffizienz zu optimieren. Für diese Art der Verwendung werden in der Regel Kreuzstromkühltürme bevorzugt.

In der Energieerzeugung:

Kühlturm spielen eine entscheidende Rolle in der Energieerzeugung, insbesondere in thermoelektrischen Kraftwerken (Kohle, Gas und Kernkraft). Sie werden verwendet, um überschüssige Wärme abzuführen, die während des Energieerzeugungsprozesses entsteht. So wird das reibungslose Funktionieren von Turbinen sichergestellt und optimale Betriebstemperaturen gehalten.

In Chemie verarbeitenden Betrieben wie chemischer Verarbeitung und Raffinerien werden Kühlturm häufig verwendet, um die Temperatur bei chemischen Reaktionen zu regulieren, die Ausrüstung zu schützen und eine Überhitzung von Verarbeitungseinheiten zu verhindern. Sie ermöglichen den Wärmeaustauschprozess und ermöglichen die Abführung von Wärme aus chemischen Prozessen oder Anlagen.

In Fertigungsbetrieben werden Kühlturm eingesetzt, um verschiedene Fertigungsprozesse abzukühlen, die Temperatur der Produktionsanlagen zu halten und Schneidwerkzeuge in Zerspanungsbetrieben zu kühlen. Sie tragen dazu bei, die Produktqualität zu verbessern und Ausfallzeiten der Anlagen durch Überhitzung zu minimieren.

Foundation-Kühlsysteme durch Verdampfung von Wasser sind für den Betrieb einiger fortschrittlicher Technologien unerlässlich. So verlassen sich beispielsweise Weltraumraketen mit einem ablativen Kühlsystem oder Satelliten-Wärmeübertragern ebenfalls auf Kühlturm. Sie können einen speziell entwickelten Kühlturm haben, um die Temperatur des Geräts in einem optimalen Bereich zu halten.

Wenn die Temperatur eines Satelliten oder Raumfahrzeugs steigt, kann ein Kühlturm freigesetzt werden, um Wasser durch einen Wärmetauscher die überschüssige Wärme aufnehmen zu lassen. Wenn sich das Wasser erwärmt, wird es zu Dampf, der dann ins All abgeleitet wird. Wenn die Temperatur sinkt, wird das überschüssige Wasser für die spätere Verwendung gespeichert.

Für bestimmte Branchen sind manchmal maßgeschneiderte Kühllösungen verfügbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kühlturm ein wesentlicher Bestandteil des Lebenszyklus einer Maschine oder Ausrüstung ist. Ohne ihn würden Maschinen und Geräte leicht überhitzen und die Lebensdauer würde deutlich reduziert.

Fragen und Antworten

F1: Welche Materialien werden zur Herstellung eines industriellen Kühlturms verwendet?

A1: In der Regel werden Kühlturm aus GFK, PVC oder Fiberglas für den Körper und die Füllung, verzinktem Stahl oder Kupfer für die Tropfenschützer, Gummi für die Dichtungen, legiertem Stahl für die Montagebefestigungen, Messing oder Edelstahl für die Wasserbecken und legiertem Stahl für die Wasserbecken und Rohre hergestellt.

F2: Benötigen Kühlturm eine Wasseraufbereitung?

A2: Ja. Eine angemessene Wasseraufbereitung ist für Kühlturm unerlässlich, um die Effizienz zu verbessern, die Lebensdauer des Turms zu verlängern und Gesundheitsgefahren zu vermeiden.

F3: Wie lange hält ein Kühlturm?

A3: Bei regelmäßiger Wartung und guter Pflege kann ein Kühlturm 20 bis 25 Jahre oder sogar länger halten.

X