(714 Produkte verfügbar)
Afrikanische Haarverlängerungen gibt es in vielen verschiedenen Arten. Jede Art hat etwas Besonderes, das sie von den anderen unterscheidet. Im Folgenden wird auf diese verschiedenen Arten näher eingegangen.
Flecht-Haarverlängerungen
Eine der häufigsten Arten von afrikanischen Haarverlängerungen sind Flecht-Haarverlängerungen. Sie sind in verschiedenen Texturen, Farben und Längen erhältlich, was unzählige kreative Flechtstile ermöglicht. Zu den beliebten Styles gehören Box-Braids, Cornrows, Senegalesische Zöpfe und Marley-Zöpfe. Die Extensions verleihen Flechtstilen Volumen, Länge und Vielseitigkeit.
Afro Kinky Haarverlängerungen
Afro Kinky Haarverlängerungen ahmen natürliche afrikanische Haartexturen sehr genau nach. Sie sind voluminös und zeichnen sich durch enge Locken und Zickzack-Muster aus, perfekt, um Afro- und Puff-Frisuren Volumen und Länge zu verleihen. Afro Kinky Haarverlängerungen verschmelzen nahtlos mit dem Naturhaar für einen vollen, strukturierten Look.
Locken-Haarverlängerungen
Diese sind so konzipiert, dass sie zu lockigen afrikanischen Haartypen passen und diese verbessern. Sie sind in lockeren, tiefen und krausen Lockenmustern erhältlich. Locken-Haarverlängerungen verleihen natürlichen lockigen Styles Fülle und Länge.
Wellige Haarverlängerungen
Wellige Haarverlängerungen haben ein entspannteres Wellenmuster. Sie eignen sich für alle, die Strandwellen oder fließende, wellige Styles erzielen möchten. Wellige Haarverlängerungen sorgen für Volumen und Bewegung in welligen Frisuren.
Glatte Haarverlängerungen
Glatte Haarverlängerungen haben eine glatte und gerade Textur. Sie eignen sich für alle, die gerade oder seidige Styles erzielen möchten. Glatte Haarverlängerungen sorgen für einen polierten Look bei geraden Frisuren.
Lace Frontals und Closures
Dies sind keine vollständigen Extensions, werden aber oft mit ihnen verwendet. Lace Frontals und Closures sorgen für ein natürliches Haaransatz-Aussehen, wenn sie mit Zöpfen oder Weaves getragen werden. Sie bedecken den gesamten Haaransatz oder einen Teil davon. Lace Frontals und Closures sind in verschiedenen Größen und Spizentypen erhältlich.
Clips, Tapes und Weft
Dies sind Befestigungsmethoden für Haarverlängerungen. Clips können einfach angebracht oder entfernt werden. Tapes sind semi-permanent und werden mit Klebeband am Haar befestigt. Weft sind Haarpartien, die in das Naturhaar eingewebt oder eingeflochten werden können.
Verwendungszweck:
Wie man die Haarverlängerungen verwenden möchte, wirkt sich darauf aus, welche Art man wählt. Wenn man beispielsweise die Extensions für Zöpfe verwenden möchte, um dem Naturhaar Länge und Volumen zu verleihen, sollte man Flecht-Extensions wählen. Diese sind so konzipiert, dass sie sich gut in Flechtstile integrieren.
Wenn man die Extensions für schützende Styles wie Box Braids oder Senegalesische Zöpfe verwenden möchte, sollte man nach Extensions suchen, die für diese Styles geeignet sind. Diese haben die richtige Textur und Dicke, um diese Looks zu kreieren.
Ein weiterer Faktor ist, ob man die Extensions nur gelegentlich, z. B. für besondere Anlässe, oder regelmäßiger als Teil der täglichen Frisur verwenden möchte. Dies bestimmt, wie langlebig und pflegeleicht die Extensions sein müssen.
Budget:
Wie viel Geld man ausgeben möchte, wirkt sich darauf aus, welche Extensions man wählt. Manche Arten, wie z. B. Perücken aus Echthaar, können im Voraus teurer sein, halten aber möglicherweise länger und können häufiger verwendet werden. Dies könnte sie langfristig kostengünstiger machen.
Farbe:
Der Farbton der Extensions ist ebenfalls wichtig. Viele Flecht- und Web-Extensions sind in einer breiten Palette von Farben erhältlich, von natürlichen Schwarz- und Brauntönen bis hin zu helleren Farben wie Rot und Blond. Bei der Auswahl einer Farbe ist es wichtig, den Unterton der Haut zu berücksichtigen.
Länge:
Die Länge der Extensions ist ein weiterer wichtiger Faktor. Flecht-Extensions sind oft in vorgefertigten Längen erhältlich, die sich gut in mittel- bis langes Haar integrieren. Auch gewebte und Clip-in-Styles haben Längen-Kategorien, in der Regel kurz, mittel und lang.
Textur:
Eines der wichtigsten Dinge, die man bei der Auswahl von Haarverlängerungen beachten sollte, ist die Textur. Das Gefühl und das Aussehen der Extensions sollten dem Naturhaar möglichst ähnlich sein, damit sie sich nahtlos integrieren. Afrikanisches Haar hat typischerweise krause, kinky oder wellige Texturen. Viele Extensions-Linien ahmen diese Gefühle perfekt nach.
Afrikanische Haarverlängerungen haben einzigartige Merkmale und Designs, die auf die verschiedenen Haarbedürfnisse und -präferenzen innerhalb der afrikanischen und afrikanisch inspirierten Ästhetik eingehen. Ihre Funktionalität basiert auf ihren Designelementen und ihrer Konstruktion, die Folgendes beinhaltet.
Langlebigkeit und hochwertige Materialien
Hochwertige afrikanische Haarverlängerungen werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die haltbarer sind als andere. Die Materialien können aus synthetischen Fasern oder natürlichem Echthaar bestehen. Die langlebigen Materialien halten Abnutzung und Beschädigungen stand.
Vielseitigkeit im Styling
Diese Extensions sind vielseitig einsetzbar und können auf verschiedene Arten gestylt werden. Sie können geflochten, gedreht, gelockt, geglättet oder zu Hochsteckfrisuren verarbeitet werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, verschiedene Looks zu kreieren und mit verschiedenen Frisuren zu experimentieren.
Einfache Befestigung
Diese Haarverlängerungen sind einfach zu befestigen. Sie sind mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten erhältlich, z. B. Clips, Weft, Zöpfe oder natürliche Integration. Diese einfache Befestigung ermöglicht es, im Handumdrehen eine neue Frisur zu kreieren.
Umwelt- und ethische Aspekte
Einige Unternehmen, die Haarverlängerungen herstellen, beziehen und produzieren diese auf ethische Weise. Sie verwenden auch nachhaltige Materialien in ihrer Produktion. Sie halten sich auch an ethische Praktiken bei der Beschaffung und Herstellung dieser Haarprodukte.
Leicht und bequem
Afrikanische Haarverlängerungen sind leicht und bequem. Sie verleihen Volumen und Länge, ohne sich schwer oder unbequem anzufühlen. Dadurch können sie über einen längeren Zeitraum ohne Unbehagen getragen werden.
Schützende Styles
Diese Haarverlängerungen fördern schützende Styles. Sie schützen das Naturhaar vor Umweltschäden, Hitzestyling und alltäglicher Belastung. Schützende Styles tragen dazu bei, Haarbruch zu reduzieren und gesundes Haarwachstum zu fördern.
Reiches kulturelles Erbe
Sie beinhalten Designs, Farben und Texturen, die von afrikanischer Kunst, Mode und Traditionen inspiriert sind. Sie feiern und fördern die afrikanische Kultur und Identität durch Hairstyling.
Anpassbarkeit
Diese Haarverlängerungen sind anpassbar, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Man kann die Länge, Farbe, Textur und Befestigungsmethode wählen, die am besten zum persönlichen Stil passt. Anpassbare Extensions ermöglichen es, eine Extension zu bekommen, die perfekt zu jemandem passt.
F1: Welche Art von Shampoo oder Conditioner sollte man für afrikanische Haarverlängerungen verwenden?
A1: Es wird empfohlen, sulfatfreie Shampoos und Conditioner zu verwenden. Sulfate sind aggressiv und entziehen dem Haar seine natürlichen Öle und Feuchtigkeit.
F2: Wie lange kann man afrikanische Haarverlängerungen tragen?
A2: Dies hängt von der Art der Extensions und der Pflege ab. Sew-ins können beispielsweise bis zu 3 Monate halten, während Zöpfe oder Drehungen alle 4 bis 6 Wochen neu gemacht werden können.
F3: Können afrikanische Haarverlängerungen gefärbt werden?
A3: Ja, Extensions aus Echthaar können in jeder Farbe gefärbt werden. Synthetisches Haar kann auch mit speziellen Farben für synthetisches Haar gefärbt werden.
F4: Wie sollte man afrikanische Haarverlängerungen waschen?
A4: Extensions sollten zuerst nass gemacht und dann vorsichtig mit Shampoo gewaschen werden, ohne an ihnen zu ziehen. Sie sollten konditioniert und dann vorsichtig getrocknet werden, ohne zu reiben.
F5: Wo kann man hochwertige afrikanische Haarverlängerungen finden?
A5: Großhändler finden hochwertige afrikanische Haarverlängerungen auf verschiedenen Online-Plattformen und Marktplätzen. Es ist jedoch wichtig, den Ruf der Lieferanten und ihre Produktzertifizierungen zu überprüfen. Käufer finden eine Auswahl an Extensions von verschiedenen Herstellern und können diejenigen wählen, die die spezifischen Bedürfnisse ihres Geschäfts erfüllen.