Aufgeregter vakuum trockner

(285 Produkte verfügbar)

Über aufgeregter vakuum trockner

Arten von Rührvakuumtrocknern

Die Vielfalt der in der Industrie verfügbaren **Rührvakuumtrockner** ist sowohl breit als auch tief.

  • Hochshear-Mischer-Vakuumtrockner

    Die Pulvertrocknung erfolgt üblicherweise mit einem Amalgamator-Vakuumtrockner, der einen Paddelrührer verwendet. Ein Paddelrührer ist weniger effektiv bei der Reduzierung der Größe getrockneter Materialpartikel als ein Hochshear-Mischer. Trockner mit einem Hochshear-Mischer haben aufgrund der Mischgeschwindigkeit einen höheren Energieeintrag. Dies führt zu kleineren Partikelgrößen, verbesserter Fließfähigkeit des Pulvers und einer geringeren Neigung zum Wiederanfeuchten.

  • Rührfilter

    Mit Rührfiltertrocknern ist eine Kombination aus Filtration, Waschen und Trocknen möglich. Arzneimittel und Chemikalien mit hohem Wert und engen Feuchtigkeitsvorgaben sind typische Kandidaten für diese Art von Designer-Ausrüstung. Die Filtration des Endprodukts erfolgt mit einem speziell entwickelten Maschensieb. Das Waschen erfolgt durch Bewegen des Filterkuchens durch eine Reihe von Transferleitungen, die mit Lösungsmittel gefüllt sind. Unter Vakuum reinigt und trocknet der Rührfiltertrockner den Filterkuchen gleichzeitig.

  • Nutsche-Vakuumtrockner

    Eine weitere Option ist ein nicht gerührter Nutsche-Filtertrockner. Er kombiniert Filtration und Trocknung in einem einzigen Schritt. Aufgrund seines einfachen Designs ist der nicht gerührte Nutsche-Filtertrockner weniger teuer als vergleichbare Filtertrockner, die ein höheres Maß an automatisierter Verarbeitung bieten. Neben den Kosten hat der nicht gerührte Nutsche-Filtertrockner weniger mechanische Teile, die ausfallen könnten.

    Ein großer Nachteil ist die Notwendigkeit, die Ausrüstung in erheblichem Umfang zu entladen und neu zu befüllen. Dies geschieht in der Regel in einem manuellen Verfahren, bei dem der Filtertrockner von der Prozessleitung getrennt wird, so dass der Filterkuchen durch Vakuumförderung entfernt werden kann.

  • Rotationskegel-Vakuumtrockner

    Das Material wird in Rotationskegel-Vakuumtrocknern in einer Vakuumumgebung getrocknet. Mit Hilfe eines Homogenisators oder einer Revolution wird das Material ständig durch den Trockner bewegt. Im Trocknungsprozess sind sowohl heiße als auch kalte Zonen vorhanden. Die Materialbewegung ist gering und häufig chargenbasiert mit einem horizontalen Bandtrockner. Die Materialbewegung ist bei Rotationskegeltrocknern kontinuierlich und über eine größere Entfernung. Bei Rotationskegeltrocknern wird häufig ein Rührwerk eingesetzt.

Spezifikationen & Wartung

Rührvakuumtrockner haben mehrere Spezifikationen, die berücksichtigt werden sollten, zum Beispiel die Konstruktion der Trocknungskammer oder des Gehäuses. Das Gehäuse soll robust und korrosionsbeständig sein, um eine einfache Handhabung und Bedienung zu gewährleisten. Das Kammervolumen ist eine weitere Spezifikation, die Käufer berücksichtigen sollten. Die Kammervolumen von Rührvakuumtrocknern sind in verschiedenen Modellen verfügbar. Je nach Produktionsmenge und -umfang können Käufer Modelle mit kleineren oder größeren Volumina erhalten. So könnte ein Kammervolumen von 300 Litern | 300 L | ‚lcub. III1141“) für eine große Produktion ideal sein, im Gegensatz zu 30-Liter-Modellen (30 L).

Die Materialwahl ist ebenfalls eine bemerkenswerte Spezifikation. Da der Zweck des Rührvakuumtrockners darin besteht, chemische Prozesse zu ermöglichen, ist es entscheidend, dass das Gehäuse und die Kammer aus sterilen und chemisch beständigen Materialien hergestellt werden. Edelstahl ist ein gängiges Material für Rührvakuumtrockner-Trichter, da er eine hohe Hitzebeständigkeit und korrosionshemmende Eigenschaften aufweist. Steril bedeutet, dass das Material gründlich von Bakterien oder Krankheiten gereinigt werden kann.

Rührvakuumtrockner sind mit robusten internen Rührwerkschaufeln ausgestattet, die das Material im Inneren der Kammer umrühren und mischen. Die Art und das Design der Rührwerkschaufel sind ebenfalls eine wichtige Spezifikation, die berücksichtigt werden sollte.

Eine weitere wichtige Spezifikation eines Rührvakuumtrockners ist der Temperaturbereich. Die Temperatur von Rührvakuumtrocknern variiert von Modell zu Modell, aber die meisten haben einen Temperaturbereich von -50 bis 60 °C. Diese hohe Toleranz ermöglicht es den Maschinen, hohe Temperaturen ohne Schaden zu verarbeiten und den Auswirkungen von Dingen wie Nahrungsmittel- und chemischen Produkten zu widerstehen. Sie ermöglicht es der Maschine auch, die Feuchtigkeit aus verschiedenen Materialien schnell und effizient zu entfernen.

Ein Rührvakuumtrockner erfordert eine sorgfältige Wartung und regelmäßige Inspektion, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, insbesondere die oben genannten kritischen Spezifikationen. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßig reinigen. Da die meisten Materialien, die in einem Rührvakuum getrocknet werden, zu Ablagerungen führen, ist es wichtig, das Gerät regelmäßig zu reinigen, um Rückstände zu entfernen. Wischen Sie es mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch ab.
  • Auf Undichtigkeiten prüfen. Inspektion und Kontrolle auf Luftlecks, die die Leistung und die Konsistenz beeinträchtigen könnten, sollten regelmäßig durchgeführt werden. Wenn Undichtigkeiten festgestellt werden, sollten alle Probleme umgehend behoben oder das Vakuumsystem und die Schläuche abgedichtet werden.
  • Bewegliche Teile schmieren. Die meisten beweglichen Teile in einem Rührtrockner sind Rührwerke und Agitatoren. Das regelmäßige Schmieren von Rührwerken und Lagern trägt zu einem reibungslosen Betrieb der Maschine bei. Dies verlängert auch die Lebensdauer des Geräts.
  • Die Wartungspläne des Herstellers einhalten. Die Auswahl des richtigen Wartungs- und Reparaturplans sorgt für eine lange Lebensdauer des Geräts. Die Hersteller haben spezifische Richtlinien für die korrekte Wartung ihrer Geräte. Befolgen Sie diese Richtlinien, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Szenarien

Die Anwendungen eines Rührvakuum-Paddeltrockners beschränken sich nicht auf die oben genannten Branchen; die Maschine kann in anderen Sektoren eingesetzt werden, in denen Produkte mit einem Feuchtigkeitsgehalt getrocknet werden müssen. Hier sind einige der gängigen Anwendungen von Rührvakuumtrocknern:

  • Lebensmittelverarbeitung:

    Der Paddeltrockner wird in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet eingesetzt, um Lebensmittelprodukte mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt zu trocknen. Einige Beispiele sind Früchte, Gemüse und Fisch. Einer der bemerkenswerten Vorteile der Verwendung eines Rührvakuumtrockners für solche Produkte ist, dass die Nährstoffqualität erhalten bleibt.

  • Pharmazeutisch:

    In der pharmazeutischen Industrie wird ein Rührvakuumtrockner zum Trocknen von Arzneimitteln und Medikamenten verwendet. Die Maschine wird in der Regel zum Trocknen von Antibiotika, Chemikalien und pflanzlichen Arzneimitteln verwendet. Noch wichtiger ist, dass die Rührtrockner dazu beitragen, die Wirkstoffe in diesen Produkten zu erhalten.

  • Chemisch:

    Die Paddeltrockner können auch zum Trocknen von chemischen Verbindungen wie Polymeren, Flüssigkristallen und Katalysatorträgern verwendet werden. Das Trocknen dieser Chemikalien erfordert oft eine präzise Steuerung von Temperatur und Rührgeschwindigkeit. Glücklicherweise bieten die Rührvakuumtrockner diesen Vorteil.

  • Kosmetik:

    Viele Kosmetikprodukte enthalten einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, der extrahiert werden muss, um die Stabilität zu verbessern. Rührvakuumtrockner erzeugen den notwendigen Feuchtigkeitsgehalt, um die Stabilität vieler Kosmetikprodukte wie Pulver, Cremes und Emulsionen zu verbessern.

  • Textilien:

    Heute verwenden viele Textilfirmen Rührvakuumtrockner, um textile Materialien wie Teppiche, Vliesstoffe und Filze zu trocknen. Der Vorteil ist, dass das Material schonend getrocknet wird, ohne dass es verzogen wird.

So wählen Sie einen Rührvakuumtrockner

Rührvakuumtrockner können anhand einiger wichtiger Faktoren und Anforderungen der Anwendung ausgewählt werden, wie z. B. Materialeigenschaften, chargenweise oder kontinuierliche Verarbeitung, temperaturempfindliche Materialien, gewünschter Feuchtigkeitsgehalt usw.

  • Materialverträglichkeit und Leistung

    Es ist sehr wichtig, die Materialverträglichkeit eines Rührvakuumtrockners mit dem zu verarbeitenden Material sicherzustellen und die Leistungsmerkmale zu berücksichtigen. Die Konstruktionsmaterialien des Trockners sollten Korrosion, Abrieb und Hochtemperaturbedingungen widerstehen können, und das Design sollte Faktoren wie Stoß, Verschleiß und Wärmeleitfähigkeit berücksichtigen.

  • Prozesseffizienz und Energie

    Stellen Sie sicher, dass der Rührvakuumtrockner für die optimalen Prozessbedingungen ausgewählt wird, wie z. B. Rührgeschwindigkeit, Vakuumniveau und Temperatur. Berücksichtigen Sie auch den Energieverbrauch des Trockners, sowohl elektrisch als auch thermisch, im Verhältnis zur verarbeiteten Menge.

  • Sicherheit

    Sicherheitsanforderungen sollten berücksichtigt werden, wie z. B. Explosionsschutz, Druckbehälterzertifizierung und Notfallpläne. Dazu gehört die Sicherstellung, dass das Design des Rührwerks das Risiko von Explosionen oder Bränden minimiert und das Vakuumsystem so konzipiert ist, dass eine Kontamination durch unbeabsichtigte Exposition gegenüber der Atmosphäre verhindert wird.

  • Wartung und Kundendienst

    Überprüfen Sie die Wartungsanforderungen des Trockners, wie z. B. Inspektion, Schmierung, Reinigung und Austausch. Stellen Sie sicher, dass der Lieferant ausreichend Service und Support bietet, um schnell auf die Wartungsbedürfnisse des Kunden zu reagieren.

  • Kosten und Kapitalrendite

    Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten des Rührvakuumtrockners, die Installationskosten, die Betriebskosten und die Wartungskosten. Die Analyse der Kapitalrendite des Trockners und seiner Wirtschaftlichkeit kann eine wesentliche Rolle im Entscheidungsprozess spielen.

Q&A

F1: Wo wird der Rührvakuumtrockner eingesetzt?

A1: Der Rührvakuumtrockner wird in Branchen wie Pharmazie, Chemie, Lebensmittelverarbeitung und Materialwissenschaften eingesetzt. Er eignet sich für die Anwendung beim Trocknen von brüchigen und kristallinen Materialien wie Granulaten, Pulvern und Schlämmen. Außerdem ist er ideal zum Entwässern von organischen Lösungsmitteln und giftigen Stoffen, bei denen die Freisetzung von gefährlichen Gasen in die Atmosphäre verhindert werden muss.

F2: Welche Vorteile hat der Rührvakuumtrockner?

A2: Der Trockner hat mehrere Vorteile. Erstens kann er unter dem Einfluss des Vakuumdrucks eine Trocknung bei niedrigen Temperaturen erreichen. Er ist daher für wärmeempfindliche Materialien geeignet. Zweitens hat er eine hohe Trocknungseffizienz. Drittens haben die Materialien dank der Rührbewegung und dem Vakuum ein gleichmäßiges Trocknungsergebnis.

F3: Fließt das Material in einem Rührvakuumtrockner?

A3: Nein, das Material ist stationär. Der Trockner ist so konzipiert, dass das Material gerührt wird, weshalb er auch Rührtrockner genannt wird. Die Materialien fließen nicht, sondern werden von einem Rührwerk gerührt.

F4: Kann ein Rührvakuumtrockner mit lösungsmittelbasierten feuchten Materialien arbeiten?

A4: Ja, der Rührvakuumtrockner wird oft zum Trocknen von lösungsmittelbasierten feuchten Materialien verwendet. Die Kombination aus Vakuum und mäßiger Hitze ermöglicht es, dass Lösungsmittelmoleküle aus dem Material verdampfen. Darüber hinaus trägt die Rührbewegung dazu bei, dass sich keine Lösungsmitteldämpfe in den Teilen der Ausrüstung ansammeln.