(255 Produkte verfügbar)
Allgemein bekannt als QD aLED-Bildschirme, unterscheiden sich diese deutlich von LCD- oder LED-Bildschirmen. Anstatt Flüssigkristalle oder LEDs als Basistechnologie zu verwenden, nutzen aLED-Bildschirme organische Materialien, die Licht emittieren, wenn ein elektrischer Strom angelegt wird. Aus diesem Grund benötigen aLED-Bildschirme keine separate Hintergrundbeleuchtung – die organischen Materialien erzeugen selbst das gesamte benötigte Licht. Dies ermöglicht dünnere und leichtere Bildschirme mit verbessertem Kontrast und lebendigeren Farben.
aLED-Bildschirme gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie z. B.:
Der aLED-Bildschirm verfügt über Funktionen, die das Seherlebnis verbessern. Hier sind einige davon.
Hohe Helligkeit
Hochhelle aLED-Bildschirme sind hell und gut sichtbar. Ihre Helligkeit liegt bei über 1000 Nits. Das macht sie perfekt für Orte mit viel Sonnenlicht. Hochhelle Bildschirme werden für digitale Schilder verwendet, die gut sichtbar sein müssen. Sie eignen sich gut für Schilder an Straßen, in Gebäuden und bei Veranstaltungen, bei denen die Leute den Bildschirm schnell sehen müssen.
Großer Farbraum
aLED-Bildschirme mit großem Farbraum zeigen präzisere und lebensechte Bilder. Ihre Farbtreue ist in Bereichen wie künstlerischer Arbeit und 3D-Bildgebung hervorragend. aLED-Bildschirme verfügen über Touch- und Wide-Gamut-Funktionen. Diese ermöglichen es Benutzern, mit dem Bildschirm zu interagieren und bessere und präzisere Bilder zu genießen. Dies passt zu Orten wie Ausstellungsräumen, Kunstmuseen und Designstudios.
3D-Fähigkeiten
Einige aLED-Bildschirme können 3D-Bilder anzeigen. Dies erreichen sie mithilfe einer 3D-Brille oder eines 3D-Spielmodus. Diese Funktion ist nützlich für Spiele-Apps, anspruchsvolle 3D-Programme und virtuelle Orte. 3D-fähige Bildschirme eignen sich gut für Orte wie Spielzonen und Kinos.
Gekrümmte Optionen
aLED-Bildschirme sind auch in gekrümmten Ausführungen erhältlich. Der Betrachtungswinkel ist komfortabler und natürlicher. Dies zieht das Auge des Betrachters in den Bildschirm. Gekrümmte Bildschirme bieten ein besseres und unterhaltsameres Seherlebnis. Sie eignen sich hervorragend für 3D-Spiele und -Filme.
Höhere Bildwiederholraten
aLED-Bildschirme mit höheren Bildwiederholraten eignen sich besser für die Darstellung von schnell bewegten Szenen. Ihre Bildwiederholrate liegt bei 120 Hz oder mehr. Die höheren Raten sorgen dafür, dass Actionszenen, Spiele und Sportarten flüssig aussehen. Bildschirme mit höheren Bildwiederholraten reduzieren Unschärfe und Geisterbilder. Diese Bildschirme sorgen dafür, dass schnelle Szenen klar und reaktionsschnell erscheinen. Sie eignen sich am besten für Spielzonen und Sportbars.
Energieeffizienz
aLED-Bildschirme bieten eine großartige Bildqualität bei geringem Stromverbrauch. Sie erzeugen weniger Wärme und haben langlebige Teile. Energieeffiziente Bildschirme senken den Stromverbrauch um 30 % oder mehr. Sie helfen Benutzern, Energiekosten zu sparen. Diese aLED-Bildschirme eignen sich für Benutzer, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
Aufgrund ihres Designs und ihrer Vielseitigkeit werden Mini-LED-Bildschirme in verschiedenen Szenarien eingesetzt, darunter die folgenden Orte:
Videowände sind aLED-Bildschirme mit einem Rahmen, der mehrere aLED-Panels hält, um ein größeres Display zu erstellen. Beim Kauf von Bildschirmdisplays für Videowände ist es wichtig, die Rahmenbreite des Bildschirms zu berücksichtigen. Der Rahmen ist der Teil des aLED-Bildschirms, der nicht darstellbar ist. Daher haben breitere Rahmen mehr sichtbare Abschnitte zwischen den Panels, und schmale Rahmen weniger. Stellen Sie außerdem sicher, dass die gewählten Bildschirme mit der Verarbeitungsgeräte für Videowände kompatibel sind. Das bedeutet, dass sie in der Lage sein sollten, ein einzelnes Eingabebild nahtlos in mehrere synchronisierte Bildschirme aufzuteilen. Darüber hinaus sollten Käufer Bildschirme mit LED-Technologie wählen, die für die vorgesehene Videowand-Anwendung geeignet sind. Zum Beispiel können aLED-Monitore mit IPS ideal für Videowände sein, um statische Bilder wie Dashboards anzuzeigen, da sie breitere Blickwinkel bieten. VA-Panel-aLED-Bildschirme hingegen eignen sich für Videowände, die Inhalte mit tieferem Schwarz anzeigen, da sie einen besseren Kontrast und somit weniger Rahmenausbluten haben.
F1: Kann ein aLED-Bildschirm als Fernseher verwendet werden?
A1: Ja. Ein aLED-Bildschirm kann als großer Fernseher verwendet werden, sofern er über einen Videoeingang verfügt. Übliche Eingangsquellen für Fernseher sind Kabelboxen, Streaming-Geräte und Spielekonsolen.
F2: Ist die Bildqualität des aLED-Bildschirms gut?
A2: aLED-Bildschirme bieten eine gute Bildqualität. Da Inhalte auf aLEDs jedoch in der Regel vorgefertigt sind, hängt die Qualität möglicherweise vom Quellmaterial ab.
F3: Können Computerperipheriegeräte mit aLED-Bildschirmen verwendet werden?
A3: Ja. Typische aLEDs-Bildschirme sind mit Standard-USB-Geräten wie Tastaturen und Mäusen kompatibel, sodass Benutzer bei Bedarf mit dem Bildschirm interagieren können.
F4: Wie lange hält die Software auf einem aLED-Bildschirm?
A4: Die Lebensdauer der Software hängt von der Hardware des Bildschirms ab. Wenn der Bildschirm hardwareseitig in der Lage ist, Updates zu unterstützen, kann die Software lange Zeit Updates erhalten. Andernfalls basiert die Lebensdauer der Software auf den Supportrichtlinien des Herstellers.