(106 Produkte verfügbar)
Das wichtigste Merkmal von Krankwagenreifen ist ihre Fähigkeit, Stabilität und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten zu bieten. Die auf Krankenwagen verwendeten Reifenarten sind wie folgt.
Sommer-Krankenwagenreifen
Sommerreifen, die eine Gummizusammensetzung aufweisen, die hervorragenden Grip und Bremsleistung auf trockenen und nassen Straßen bietet, eignen sich für Krankenwagen in Regionen mit milderem Wetter. Die Profilmuster gewährleisten einen stabilen Kontakt mit der Straße, reduzieren Geräuschpegel und sorgen für eine ruhige Fahrt.
Allwetter-Krankenwagenreifen
Dank ihrer anpassungsfähigen Profilgestaltungen und Gummimischungen sind Allwetter-Krankenwagenreifen eine flexible Wahl. Die Reifen bieten guten Grip und Handling auf sowohl trockenen als auch nassen Straßen, was sie für verschiedene Wetterbedingungen geeignet macht. Diese Eigenschaften reduzieren die Notwendigkeit für saisonale Reifenwechsel. Die Profilmuster kombinieren die wesentlichen Merkmale von Sommer- und Winterreifen, um Stabilität für Krankenwagen in Regionen mit gemäßigten Klimazonen und gelegentlichen Regen- oder Schneebedingungen zu gewährleisten.
Winter-Krankenwagenreifen
Winterreifen kommen bei Krankenwagen in Gegenden mit kalten Wintern und häufigem Schneefall zum Einsatz. Die tiefen Rillen und Schlammleisten dieser Reifen verbessern die Traktion auf Schnee und Eis. Sie sind auch mit speziellen Gummimischungen ausgestattet, die bei niedrigen Temperaturen flexibel bleiben und guten Grip auf kalten Straßen bieten. Die wesentlichen Merkmale von Winterreifen gewährleisten, dass Krankenwagen sicher und schnell während des Winters betrieben werden können, um das Risiko von Unfällen zu verringern und eine rechtzeitige Notfallreaktion zu ermöglichen.
Nassgriff-Krankenwagenreifen
Nassgriffreifen sind mit fortschrittlichen Profilmustern konstruiert, die breite Umfangsrillen und spezielle Wasserableitungsmerkmale umfassen. Diese Reifen reduzieren das Risiko des Aquaplaning und erhalten einen festen Grip auf nassen Straßen, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Die einzigartigen Gummimischungen, die in Nassgriffreifen verwendet werden, sind darauf ausgelegt, Flexibilität und Traktion auf rutschigen Oberflächen zu bewahren. Ihre wesentlichen Merkmale gewährleisten, dass Krankenwagen sicher und effizient unter Regenbedingungen betrieben werden können, um Unfälle zu reduzieren und eine rechtzeitige Notfallreaktion zu ermöglichen.
Geländekrankenwagenreifen
Geländekrankenwagenreifen sind mit robuster Bauweise und All-Terrain-Profilmustern konstruiert, die für Krankenwagen geeignet sind, die in ländlichen oder abgelegenen Gebieten operieren. Die Reifen bieten hervorragende Traktion auf verschiedenen Oberflächen, wie Schlamm, Sand und Kies, und stellen sicher, dass der Krankenwagen schnell und sicher in Offroad-Bedingungen auf die Straßen zugreifen kann. Ihre wesentlichen Merkmale, einschließlich Durchschlagsicherheit und langlebiger Gummimischungen, gewährleisten, dass die Reifen den Anforderungen des Geländefahrens standhalten und eine zuverlässige Leistung und Sicherheit in jeder Umgebung bieten.
Hochleistungs-Krankenwagenreifen
Hochleistungsreifen werden bei Spezialfahrzeugen wie Sportwagen oder Hochgeschwindigkeits-Notfallkrankenwagen verwendet. Die Reifen, die über überlegene Handhabung, Brems- und Beschleunigungsfähigkeiten verfügen, sind darauf ausgelegt, bei hohen Geschwindigkeiten gut abzuschneiden, was sicherstellt, dass die Krankenwagen in Notfallsituationen sicher und zuverlässig betrieben werden können. Die fortschrittlichen Technologien und hochwertigen Gummimischungen, die in Hochleistungsreifen verwendet werden, bieten Stabilität und Grip, selbst auf herausfordernden Straßen. Ihre wesentlichen Merkmale erfüllen die hohen Anforderungen an Geschwindigkeit und Leistung und sorgen damit für eine rechtzeitige medizinische Versorgung und lebensrettende Interventionen.
Die Spezifikationen für Krankwagenreifen sind darauf ausgelegt, den besonderen Bedürfnissen des Fahrzeugs gerecht zu werden. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Spezifikationen aufgeführt:
Größe und Abmessungen:
Im Allgemeinen ist die Reifengröße an der Seitenwand angegeben. Sie umfasst die Breite, das Verhältnis und den Durchmesser in Millimetern. Zusätzlich müssen die Bodenfreiheit und die Tragfähigkeit berücksichtigt werden.
Profilgestaltung:
Für Krankenwagen ist die Profilgestaltung sehr wichtig, da sie das Grip-Niveau, die Geräuschentwicklung und den Rollwiderstand beeinflusst. Die Profilmuster umfassen symmetrische, asymmetrische und gerichtete Designs.
Geschwindigkeitsklasse:
Die Geschwindigkeitsklassen geben die maximale Geschwindigkeit an, die der Reifen unter Last aufrechterhalten kann. Die Bewertung wird durch einen Buchstaben dargestellt und kann je nach Modell des Krankenwagens R (resistent), Q (schnell) oder S (Standardspeed) umfassen.
Tragfähigkeit:
Die Tragfähigkeit bezieht sich auf die maximale Last, die der Reifen tragen kann. Die Tragfähigkeit wird durch eine Zahl dargestellt und kann je nach Art des Krankenwagens von 91 (615 kg) bis 122 (1.550 kg) oder mehr reichen.
Reifenmischung:
Im Allgemeinen beeinflusst die Art des Materials, das zur Herstellung des Reifens verwendet wird, seine Leistung und Langlebigkeit. Zu den gängigen Reifenmaterialien gehören Naturkautschuk, synthetischer Gummi, Ruß und Silica.
Geräuschpegel:
Der Geräuschpegel ist ein wichtiges Merkmal für Luxuskrankenwagen. In diesem Fall sind Reifen mit einem niedrigen Geräuschpegel wünschenswert.
Die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Zustands von Krankenwagenreifen ist entscheidend für Sicherheit und Leistung. Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungstipps aufgeführt:
Auf Schäden überprüfen:
Überprüfen Sie regelmäßig die Reifen des Krankenwagens auf Schnitte, Einstiche, Steine, die im Profil feststecken, oder andere Ablagerungen. Entfernen Sie sofort alle gefundenen Ablagerungen.
Verschleiß des Profils überwachen:
Der Profilsverschleiß beeinflusst den Grip und die Langlebigkeit des Reifens. Daher ist es ratsam, regelmäßig die Profiltiefe mit einem Tiefenmesser zu messen und die Reifen zu ersetzen, wenn die Tiefe abgenutzt ist.
Reifendruck überprüfen:
Im Allgemeinen erhöht Unterluftung den Kraftstoffverbrauch und das Risiko von geplatzen Reifen. Andererseits führt Überluftung zu ungleichmäßigem Verschleiß und einer härteren Fahrt. Daher ist es wichtig, den Reifendruck wöchentlich mit einem zuverlässigen Druckmesser zu überprüfen.
Rottation:
Das Rotieren der Reifen des Krankenwagens verbessert den gleichmäßigen Profilsverschleiß und erhöht die Reifenlebensdauer. Im Allgemeinen werden die Vorderreifen nach hinten und umgekehrt bewegt, wenn der Krankenwagen im Einsatz ist.
Ordnungsgemäße Lagerung:
Wenn der Krankenwagen nicht in Gebrauch ist, ist es ratsam, das Fahrzeug ordnungsgemäß zu lagern. Positionieren Sie das Fahrzeug fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, um die Reifen zu schützen.
Die Auswahl der richtigen Reifen für Krankenwagen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Notfallmedizin (EMS) gerecht werden. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen, wenn geeignete Reifen für Krankenwagen ausgewählt werden:
Das Wechseln eines Reifens an einem Krankenwagen ist eine ernsthafte Aufgabe, die auch so behandelt werden sollte. Wenn dies nicht korrekt durchgeführt wird, kann es die Sicherheit des Patienten gefährden und die Leistung des Fahrzeugs beeinträchtigen. Es wird empfohlen, dass nur zertifizierte und ausgebildete Mitarbeiter den Reifenwechsel durchführen.
Das gesagt, ist es möglich, Reifen von Krankenwagen als DIY-Projekt selbst zu wechseln. Stellen Sie sicher, dass die benötigten Werkzeuge in Reichweite sind. Dazu gehören ein Luftkompressor, Wagenheber, Radkeile, Steckschlüssel, Drehmomentschlüssel, Radmutterschlüssel, Hebezeug und neuer Reifen. Machen Sie sich mit dem Handbuch des spezifischen Krankenwagenmodells vertraut. Das Handbuch enthält detaillierte Informationen über die Hebepunkte und die Drehmomentspezifikationen für die Radmuttern.
Stellen Sie zunächst den Krankenwagen auf einer ebenen Fläche fern vom Verkehr ab. Betätigen Sie die Handbremse und platzieren Sie die Radkeile um die verbleibenden Reifen. Lockern Sie die Radmuttern leicht, während der Krankenwagen noch auf dem Boden steht. Verwenden Sie dann den Wagenheber, um das Fahrzeug anzuheben, bis der Reifen vollständig vom Boden abgehoben ist. Entfernen Sie dann die Radabdeckung, lockern Sie die Radmuttern vollständig und nehmen Sie den alten Reifen ab. Montieren Sie den neuen Reifen auf die Felge und ziehen Sie die Radmuttern von Hand in einem Kreuzmuster fest. Senken Sie das Fahrzeug ab und ziehen Sie die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel auf das vorgeschriebene Drehmoment an. Sobald der Krankenwagen wieder auf dem Boden steht, entfernen Sie den Wagenheber und die Radkeile. Führen Sie eine abschließende Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist und funktioniert.
Testen Sie den neuen Reifen, indem Sie den Krankenwagen bei niedriger Geschwindigkeit fahren und auf Vibrationen oder Unregelmäßigkeiten achten.
Q1: Wie lange halten die Reifen von Krankenwagen?
A1: In der Regel halten die Reifen an Krankenwagen zwischen 30.000 und 60.000 Meilen. Die Laufleistung kann jedoch von verschiedenen Faktoren wie Reifenart, Fahrbedingungen und Wartungspraktiken beeinflusst werden.
Q2: Wie oft sollten die Reifen eines Krankenwagens gewechselt werden?
A2: Der Wechselzeitraum liegt typischerweise nach 3 bis 6 Jahren. Dennoch ist es wichtig, die Reifen regelmäßig zu überprüfen und sie sofort zu ersetzen, sobald sie Anzeichen von Verschleiß zeigen.
Q3: Unterschied sich die Reifen von Krankenwagen von regulären Pkw-Reifen?
A3: Ja, die Reifen sind unterschiedlich. In der Regel sind sie für Hochleistungsbedingungen ausgelegt. Sie bieten eine bessere Handhabung und Bremsleistung auf verschiedenen Straßenbedingungen im Vergleich zu gewöhnlichen Reifen.