(1 Produkte verfügbar)
Es gibt mehrere Typen von AR 15 Bolt Carrier Groups, die für den kommerziellen Erwerb verfügbar sind, und jeder ist darauf ausgelegt, spezifische Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige gängige Typen:
Gasimpingement
Dies ist der häufigste Typ von AR 15 Bolt Carrier Group. In diesem System wird eine kleine Menge Gas aus der abgefeuerten Patronenpatrone durch den Gasport abgeleitet. Das Gas gelangt durch das Gastube und drückt die Bolt Carrier Group nach hinten. Dieses Gas treibt die Bolt Carrier Group zurück und wirft die leer geschossene Hülse aus. Danach zwingt die Pufferfeder die Bolt Carrier Group nach vorne, verriegelt den Bolzen und führt eine neue Patrone in die Kammer ein. Dieser Prozess wiederholt sich mit jedem Schuss. Das Gas wird außerhalb des Gewehrs abgeleitet, was zu einem sauberen und trockenen Bolzen führt, wenn das Gewehr abgefeuert wird. Dies bedeutet jedoch auch, dass der Benutzer die Waffe manuell spannen muss, um den Bolzen für die nächste Patrone zurückzusetzen.
Direktes Gassystem
In diesem System wird das Gas aus der abgefeuerten Patronenpatrone direkt zum Gasblock geleitet. Das Gas gelangt dann durch die Gasleitungen und drückt die Bolt Carrier Group nach hinten. Dieses System ist einfacher und zuverlässiger, da es weniger Komponenten gibt, die ausfallen können. Es ist jedoch empfindlicher gegenüber Variationen bei der Munition und kann manuelle Anpassungen der Gas-Einstellungen erfordern.
Langhubkolbensystem
In diesem System verbindet eine lange Stange die Bolt Carrier Group mit dem über dem Lauf befindlichen Gaskolben. Wenn Gas von der abgefeuerten Patronenpatrone abgeleitet wird, wird der Kolbenstange aktiviert. Die Stange drückt die Bolt Carrier Group nach hinten und betätigt die Funktion. Dieses System ist in widrigen Bedingungen zuverlässiger und benötigt weniger Schmierung. Es minimiert auch den fühlbaren Rückstoß. Allerdings kann das Langhubkolbensystem sperriger und schwerer sein, was den Gleichgewicht und die Handhabung des Gewehrs beeinträchtigen kann.
Kurzhubkolbensystem
In diesem System ist eine kurze Stange an die Bolt Carrier Group angeschlossen, ähnlich wie beim direkten Gassystem. Die Kolbenstange hat einen Hub, der kürzer ist als die Bewegung der Bolt Carrier Group. Dies minimiert die Bewegung der Bolt Carrier Group während des Schusszyklus, was zu einer präziseren und stabileren Plattform für das Schießen führt. Das Kurzhubkolbensystem eignet sich für das präzise Schießen, kann jedoch mehr Wartung und Pflege erfordern.
Carrier:
Der Carrier ist ein kritischer Teil der AR 15 Bolt Carrier Group. Er ist dafür verantwortlich, den Gasanschluss und den Bolzen zu umschließen. Die Aufgabe des Carriers ist es, die Munition zu zyklen. Es kommt in drei Haupttypen: M16, Vollautomatik und Halbautomatik.
Gasanschluss:
Der Gasanschluss der AR 15 Bolt Carrier Group ist ein rechteckiger Block, der sich oben auf dem Carrier befindet. Er ist durch zwei Schrauben mit dem Carrier verbunden und mit einer Dichtung abgedichtet. Die Aufgabe des Gasanschlusses ist es, das Gas vom Gastube zum Carrier zu leiten, um den Schusszyklus einzuleiten. Der Gasanschluss ist ein wichtiger Bestandteil der Bolt Carrier Group. Wenn er beschädigt ist, wird das gesamte System beeinträchtigt.
Kammer:
Die Kammer des Bolt carriers ist der Abschnitt, in dem die Patrone platziert wird. Sie hält die Runde und dichtet sie ab, um zu verhindern, dass Gas entweicht. Die Gestaltung der Kammer beeinflusst die Genauigkeit und Leistung des Gewehrs.
Auswerfer:
Der Auswerfer ist ein hakiges Metallstück, das sich außen am Bolzen befindet. Seine Aufgabe ist es, den Rand der Patrone zu greifen und sie aus der Kammer zu ziehen. Der Auswerfer stellt sicher, dass leere Patronen nach dem Schießen aus dem Gewehr ausgeworfen werden.
Ausstoßer:
Der Ausstoßer ist ein federbelasteter Stift, der sich gegenüber dem Auswerfer im Inneren des Bolzens befindet. Wenn sich der Bolzen nach hinten bewegt, drückt der Ausstoßer die leere Patronenhülse gegen den Bolzen. Der Ausstoßer wirft dann die leere Hülse aus dem Gewehr.
Zündstift:
Der Zündstift ist ein Metallstab innerhalb der AR 15 Bolt Carrier Group. Er ist mit dem Abzug verbunden. Wenn der Abzug betätigt wird, schlägt der Zündstift auf das Zündhütchen der Patrone, entzündet das Pulver und lässt das Geschoss abfeuern.
Reinigung:
Die Reinigung der AR 15 Bolt Carrier Group ist ein wesentlicher Teil der Wartung. Schmutz und Kohlenstoffablagerungen können ihre Leistung beeinträchtigen. Eine saubere Bolt Carrier Group sorgt für ein zuverlässiges Bolzengewehr AR 15. Waffenbesitzer sollten ein Kohlenstoffreinigungsmittel verwenden, um Kohlenstoffablagerungen von Bolzen und Carrier zu entfernen. Eine Nylonbürste kann verwendet werden, um hartnäckige Ablagerungen abzuschrubben. Nach der Reinigung sollte ein weiches Tuch verwendet werden, um überschüssiges Reinigungsmittel abzuwischen. Der Bolzen und der Carrier sollten dann vor der Benutzung geschmiert werden.
Inspektion:
Inspektionen der Teile der AR 15 Bolt Carrier Group sollten regelmäßig durchgeführt werden. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Rissen. Überprüfen Sie den Carrier, den Schlüssel und den durchgeleiteten Gasbereich auf Verschleiß. Überprüfen Sie die Kammer, den Auswerfer und den Ausstoßer auf Beschädigungen. Der Zündstift und der Haltebolzen sollten auf Mängel überprüft werden. Abgenutzte oder beschädigte Teile sollten umgehend ersetzt werden.
Schmierung:
Die ordnungsgemäße Schmierung der Bolt Carrier Group ist wichtig für einen reibungslosen Betrieb. Verwenden Sie nur hochwertiges Waffenöl zur Schmierung der beweglichen Teile. Das Öl sollte sparsam aufgetragen werden, um zu verhindern, dass Schmutz und Ablagerungen haften bleiben. Vermeiden Sie die Verwendung von überschüssigem Öl, da es Schmutz anziehen kann, was zu einem Blockieren der Funktion führen kann.
Montage und Demontage:
Die AR 15 Bolt Carrier Group kann leicht zur Reinigung und Wartung zerlegt werden. Waffenbesitzer sollten die Anweisungen des Herstellers befolgen. Stellen Sie sicher, dass das Gewehr entladen ist, bevor Sie die Bolt Carrier Group zerlegen. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge für die Montage und Demontage.
Die AR-15 Bolt Carrier Group ist eines der kritischsten Komponenten des Gewehrs, und es ist wichtig, die richtige für den beabsichtigten Zweck auszuwählen. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl einer AR-15 BCG berücksichtigt werden sollten:
Der Austausch von AR 15 Bolt Carrier Groups kann kompliziert sein. Mit den richtigen Werkzeugen und dem nötigen Wissen ist es jedoch eine einfache Aufgabe. Nachfolgend finden Sie eine DIY-Anleitung zum Austausch von AR 15 Bolt Carrier Groups:
Benötigte Werkzeuge:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1. Wählen Sie die richtigen Werkzeuge
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge für den Austausch haben. Die benötigten Werkzeuge sind oben bereits aufgelistet.
Schritt 2. Sicherheitsvorkehrungen
Stellen Sie sicher, dass die AR 15 in eine sichere Richtung zeigt. Stellen Sie auch sicher, dass das Gewehr nicht geladen ist, indem Sie das Magazin und die Kammer überprüfen.
Schritt 3. Vorbereiten der AR-15
Zunächst nehmen Sie die AR-15 und platzieren Sie sie auf einer flachen und gut beleuchteten Werkbank. Dies sollte mit geöffnetem Verschluss und dem oberen Empfänger in vertikaler Position erfolgen.
Schritt 4. Zerlegen des oberen Empfängers
Zerlegen Sie alle Zubehörteile, die am oberen Empfänger montiert sind, wie Optiken, Lampen oder Laser. Dies erleichtert die Arbeit an der Bolt Carrier Group (BCG).
Schritt 5. Entfernen des Ladegriffs
Ziehen Sie den Ladegriff und entfernen Sie ihn aus dem oberen Empfänger. Dies erfolgt durch Herausziehen aus dem Empfänger, während Sie ihn gerade nach hinten ziehen.
Schritt 6. Entfernen der alten BCG
Schieben Sie die alte BCG aus dem oberen Empfänger. Dies geschieht, indem Sie den sichtbaren Teil der BCG greifen und sie aus der Empfängerschiene ziehen.
Schritt 7. Einbau der neuen BCG
Nehmen Sie die neue BCG und schieben Sie sie in den oberen Empfänger. Achten Sie darauf, dass sie richtig sitzt und sich frei innerhalb des Empfängers bewegt.
Schritt 8. Wiederinstallation des Ladegriffs
Setzen Sie den Ladegriff wieder ein, indem Sie ihn in seinen Kanal zurückschieben. Sorgen Sie dafür, dass er richtig einrastet und reibungslos funktioniert.
Schritt 9. Wiederzusammenbau des oberen Empfängers
Befestigen Sie alle zuvor entfernten Zubehörteile wieder. Stellen Sie sicher, dass alles korrekt montiert und angezogen ist, um die Nullstellung und Funktionalität zu gewährleisten.
Schritt 10. Funktionsprüfung
Führen Sie eine Funktionsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die BCG korrekt funktioniert. Betätigen Sie den Ladegriff, überprüfen Sie den Auswurfport und bestätigen Sie die reibungslose Bewegung der BCG.
Schritt 11. Finale Sicherheitsüberprüfung
Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge, lose Teile und Ölreste aus dem Arbeitsbereich entfernt werden. Führen Sie eine letzte Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie die AR-15 handhaben.
F1: Was ist der Unterschied zwischen dem .308 BCG und dem AR 15 BCG?
A1: Das .308 BCG ist größer und dafür ausgelegt, mit .308 Winchester oder 7.62 NATO Patronen zu arbeiten. Das .308 BCG unterscheidet sich vom AR 15 BCG dadurch, dass es einen breiteren und höheren Carrier hat, um den größeren Bolzen und die massivere Verletzung aufzunehmen. Es hat auch einen größeren Gasport, um mehr Gas aus dem brennenden Pulver fließen zu lassen, und einen ausgeprägteren Gasanschluss, um den erhöhten Gasfluss zu bewältigen.
F2: Passen alle AR 15 BCGs auf alle AR 15s?
A2: Nein, nicht alle AR-15 BCGs passen auf alle AR-15s. Das AR 15 BCG ist mit den meisten AR-15 Gewehren und Karabinern kompatibel. Einige AR-15s, die für .204 Ruger, 7.62x39mm oder andere alternative Kaliber kammeriert sind, benötigen möglicherweise ein spezielles BCG, das für diese Patrone ausgelegt ist. Überprüfen Sie immer die Kompatibilität vor dem Kauf.
F3: Wie oft sollte die Wartung einer AR 15 Bolt Carrier Group durchgeführt werden?
A3: Reinigen und schmieren Sie die BCG nach jedem Schießtag oder umfangreichen Schießsession. Führen Sie alle 500 bis 1000 Schüsse eine gründlichere Reinigung durch, abhängig von Nutzung und Umweltbedingungen. Überprüfen Sie die BCG regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen, insbesondere vor langen Jagdausflügen oder wichtigen Einsätzen.
F4: Kann die AR 15 Bolt Carrier Group für den Einsatz mit Schalldämpfern aufgerüstet werden?
A4: Ja, die AR 15 Bolt Carrier Group kann für den Einsatz mit Schalldämpfern aufgerüstet werden. Erwägen Sie eine BCG mit einem kleineren Gasport oder einem verstellbaren Gasblock, um das Gasvolumen, das in die Aktion eintritt und ausströmt, zu reduzieren. Dies hilft, den Verschleiß zu verringern und das Kohlenstoffrückblasen ins Gesicht des Schützen zu reduzieren, was bei Standard-BCGs im Einsatz mit einem Schalldämpfer häufig vorkommt.
F5: Welche Materialien werden allgemein zur Herstellung der AR 15 Bolt Carrier Group verwendet und wie beeinflussen sie die Leistung?
A5: Die AR 15 Bolt Carrier Group besteht in der Regel aus Stahl, Aluminium und Titan. Das Material beeinflusst das Gewicht, die Festigkeit und die Langlebigkeit der BCG. Beispielsweise ist Titan leichter als Stahl, könnte jedoch für hochbeanspruchte Teile wie den Bolzen nicht so haltbar sein. Aluminium wird häufig in Carriern verwendet, bei denen Gewichtsersparnis entscheidend ist, wie beim Wettkampfsschießen.