Gelenk bagger lader 2

(1549 Produkte verfügbar)

Über gelenk bagger lader 2

Arten von Gelenkbaggern

Der Gelenkbagger ist ein häufiges und vielseitiges Baumaschinenmodell, das je nach verschiedenen Faktoren in verschiedene Typen eingeteilt werden kann:

  • Größe

    Im Allgemeinen kann der Gelenkbagger in drei Größen unterteilt werden: klein, mittel und groß. Die kleinen Lader eignen sich für kleine Projekte, bei denen es zu Platzproblemen kommt. Umgekehrt sind die großen Lader ideal für große Baustellen sowie für schwere Aufgaben wie den Bergbau. Der mittlere Lader ist der häufigste Typ, der auf vielen Baustellen zu finden ist.

  • Energiequelle

    Manchmal werden Gelenkbagger zwischen Diesel- und Elektroladern unterschieden. Dieselbetriebene Lader sind nach wie vor die gängige Wahl. Gelenkbagger mit Dieselmotor gewährleisten die Effizienz und Produktivität der Bauarbeiten. Auf der anderen Seite sind die Elektrolader neu auf dem Markt. Sie gelten als umweltfreundlicher, da sie weniger Kohlenstoff in die Umwelt emittieren.

  • Betriebsmechanismus

    Einige Gelenkbagger werden von Hydrauliksystemen angetrieben, während andere über elektromechanische Systeme betrieben werden. Die hydraulisch angetriebenen Lader sind die traditionellere Wahl; sie sind für die Bewältigung komplexer Aufgaben ausgelegt. Elektromechanisch angetriebene Lader verkörpern den neuen technologischen Fortschritt in der Baumaschinenindustrie. Sie sind leichter und flexibler.

  • Anbaugerätetypen

    Je nach dem Typ der Anbaugeräte, mit denen sie kompatibel sind, können Gelenkbagger in Lader mit Standardgröße und kundenspezifische Lader unterteilt werden. Standardlader sind mit Schaufeln für Erdbewegungen und Materialhandling ausgestattet. Außerdem eignen sie sich für Bauprojekte. Gelenkbagger mit kundenspezifischen Anbaugeräten, wie z. B. Greifschaufeln, Gabeln, Schneepflügen usw., können für eine Vielzahl von Spezialaufgaben eingesetzt werden, wie z. B. Logistik, kommunale Dienstleistungen, Betriebsmanagement usw.

Spezifikation & Wartung von Gelenkbaggern

Spezifikationen

Obwohl sich die Spezifikationen auch durch differenzierende Merkmale wie Modell, Marke und Baujahr unterscheiden, handelt es sich bei den folgenden Angaben um eine allgemeine Vorstellung von den Spezifikationen eines Gelenkbaggers.

  • Länge, Breite, Höhe, Gewicht usw.

    Allgemeine Abmessungen eines Gelenkbaggers: 7 m Länge; 2,5 m Breite; 3,5 m Höhe. Die ungefähren Betriebs- und Transportgewichte liegen bei etwa 12.000 kg bzw. 16.000 kg.

  • Motor

    Es handelt sich um einen 4-Takt-Reihendieselmotor mit einer Leistung von 110-120 PS. Sein maximales Drehmoment liegt bei etwa 800 Nm und das Nettomoment bei etwa 600 Nm. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei 3-4 Litern pro Stunde.

  • Hydrauliksystem

    Die Hydraulikpumpe hat eine Fördermenge von 120-150 Litern pro Minute. Hydrauliktanks haben normalerweise ein Fassungsvermögen von 20-30 Litern. Der maximale Betriebsdruck liegt bei etwa 230-250 bar, der Druck des Schaufelzylinders und des Stielzylinders liegt bei etwa 80 bar bzw. 70 bar. Die Lastschaltsteuerung wird zunehmend eingesetzt, um sicherzustellen, dass Hydrauliköl nur dann verbraucht wird, wenn es benötigt wird.

  • Grabtiefe & -radius

    Die Grabtiefe eines Gelenkbaggers liegt zwischen 5 und 7 Metern, während sein Grabradius zwischen 6 und 7 Metern liegt. Der spezifische Bereich hängt vom Modell der Maschine ab.

  • Schaufelkapazität

    Die Schaufelkapazität eines Gelenkbaggers liegt zwischen 0,4 und 1,2 Kubikmetern, die gängigste Größe liegt jedoch bei 0,5-0,7 Kubikmetern. Der Verkäufer kann weitere Informationen zu der spezifischen Größe liefern.

Wartung

  • Schmierung

    Die Bediener sollten alle in den hervorgehobenen Wartungshandbüchern genannten Schmierstellen des Baggers mit Fett schmieren. Außerdem sollten sie die Füllstände der verschiedenen Schmierstoffe wie Hydrauliköl und Motoröl überwachen. Außerdem sollten sie die Komponenten vorsichtig montieren und demontieren, um einen übermäßigen Ölverlust zu vermeiden.

  • Filter

    Der regelmäßige Austausch der Hydraulikölfilter kann die Lebensdauer des Hydrauliksystems des Laders verlängern. Der Umkehrlüfterfilter ist ebenfalls wichtig, da er verhindert, dass Schmutz in den Motor gelangt, und zur internen und externen Kühlung des Motors beiträgt. Der Bediener sollte auch die Luftfilter austauschen, die das Eindringen von Fremdkörpern in den Motor verhindern, um eine reaktionsfreudige Beschleunigung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten.

  • Inspektion kritischer Komponenten

    Der Baggerbediener sollte Schrauben, Muttern und Schläuche auf Lockerheit, Beschädigungen oder Austauschbedarf überprüfen. Armaturen und Hydraulikschläuche können aufgrund ihres Betriebsdrucks einem anormalen Verschleiß ausgesetzt sein, daher ist es wichtig, die richtige Größe des Schlauchs und der Armaturen zu finden und die richtigen Ersatzteile zu kaufen.

  • Reinigung und Korrosionsschutz

    Die Benutzer sollten den Bagger nach dem Gebrauch regelmäßig waschen, um Schmutz oder Ablagerungen, insbesondere aus dem Hydrauliköltank, zu entfernen. Sie sollten auch den Luftfilter reinigen, um angesammelten Staub zu entfernen. Wenn Maschinen freiliegende Teile haben, die anfällig für Korrosion sind, sollten die Bediener diese Teile mit Fett behandeln, um ihre Lebensdauer zu verlängern, z. B. bei Schaufelzähnen.

Einsatzgebiete des Gelenkbaggers

In den letzten Jahren haben sich Gelenkbagger zu den wichtigsten Maschinen für Bauprojekte weltweit entwickelt. Dieses vielseitige Maschinenmodell zeichnet sich durch seine Einsatzmöglichkeiten in der Baubranche aus, wo es für Erdbewegungen und Ausgrabungen eingesetzt wird. Fortschrittliche Hydraulik ist im Spiel, wenn diese Maschine für Aufgaben wie das Verladen von schwerem Material auf LKW und das Graben von Gräben und Löchern aller Größen eingesetzt wird.

Was den Gelenkbagger von anderen Ladern unterscheidet, ist seine Flexibilität. So kann ein einziger Bediener die Aufgaben erledigen, für die normalerweise mehrere Maschinen und Bediener erforderlich wären. Dies trägt dazu bei, die Projektzeit und -kosten deutlich zu senken.

Neben der Bauindustrie und ihren Erdbewegungs- und Ausgrabungsarbeiten wird der Gelenkbagger in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt.

  • Landplanierung und Landschaftsgestaltung

    Bei Landschaftsbauprojekten wird der Lader entweder direkt oder bei der Landplanierung eingesetzt, um den Boden für die Bepflanzung oder die Verlegung von Rasen vorzubereiten. Seine präzise Steuerung beim Ausgraben macht ihn zu einem unentbehrlichen Werkzeug, wenn Gräben für Bewässerungs- und Entwässerungsleitungen gegraben werden müssen.

  • Abbrucharbeiten

    Mit dem richtigen Anbaugerät an der Baggerhydraulik führt diese Maschine problemlos kontrollierte Abbrucharbeiten durch. Aufgaben wie das Abtragen von Gebäudeteilen und das Beseitigen von Schutt werden von diesem Gelenkbagger routinemäßig mit Leichtigkeit erledigt.

  • Landwirtschaft

    Ein Gelenkbagger ist eine ideale, aber unerwartete Maschine in der Landwirtschaft. Sie trägt dazu bei, empfindliche und präzise Ausgrabungen durchzuführen und landwirtschaftliche Produkte mit Leichtigkeit zu verladen. Sein Einsatz auf dem Bauernhof reicht vom Graben von Bewässerungskanälen über das Pflanzen von Bäumen bis hin zum Verladen von Tierfutter auf LKW.

  • Bergbau

    Als Hybrid aus Radladern und Raupenbaggern werden Gelenkbagger im Tagebau bevorzugt. Ihre hervorragende Wendigkeit macht sie zu einem idealen Gerät für unebenes Gelände und enge Platzverhältnisse.

  • Materialumschlag

    In Häfen und Produktionsstätten wird der Lader mit Gelenksteuerung zum Bewegen von schweren Materialien eingesetzt. Er ist die ideale Wahl in engen Platzverhältnissen, in denen schwere Materialien und Güter über kurze Strecken bewegt werden müssen.

  • Schneebeseitigung

    Im Winter wird die Schneeakkumulation in städtischen Gebieten zu einer gefährlichen Aufgabe. Die Vielseitigkeit und die präzise Steuerung der Maschine ermöglichen den effektiven Einsatz von Schneepflügen und anderen Anbaugeräten für die Schneeräumung und die Reinigung.

So wählen Sie Gelenkbagger aus

Die Auswahl des richtigen Gelenkbaggers erfordert eine sorgfältige Analyse und Berücksichtigung verschiedener Faktoren.

  • Projektbedürfnisse und -anforderungen

    Die Projektbedürfnisse sollten der erste Faktor sein, den Sie beim Kauf eines Gelenkbaggers berücksichtigen. Käufer sollten die Merkmale des Projekts analysieren und die Aufgaben festlegen, die der Lader ausführen soll. Anschließend sollten sie den Typ und die Größe des Gelenkbaggers berücksichtigen, der zu den Projektanforderungen passt. Wenn das Projekt beispielsweise Ausgrabungsarbeiten in engen Platzverhältnissen umfasst, ist ein kleiner Gelenkbagger für die Auswahl geeignet.

  • Maschinengröße und Anbaugeräte

    Es sollte die Größe der Maschine und ihre Anbaugeräte berücksichtigt werden. Es ist wichtig, eine Maschine mit der perfekten Größe zu wählen, die die einfache Manövrierfähigkeit auf der Baustelle verbessert. Dies ermöglicht es der Maschine auch, die Projektaufgaben effektiv zu bewältigen. Wählen Sie außerdem eine Maschine, die mit vielseitigen Anbaugeräten ausgestattet ist. Wählen Sie die Anbaugeräte, die den spezifischen Bedürfnissen des Projekts entsprechen, wie z. B. Schaufeln und Hydraulikhämmer.

  • Komfort und Sichtbarkeit des Bedieners

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Gelenkbagger auch die Funktionen, die den Komfort des Bedieners verbessern. Optimaler Komfort des Bedieners ist für Produktivität und Aufgabeneffizienz notwendig. Daher sollte die Funktionsauswahl auf Faktoren wie Klimasteuerung, Sitzkomfort und Ergonomie basieren. Ein gut konzipierter Gelenkbagger bietet auch eine Sichtbarkeit, die dem Bediener hilft, sich auf die jeweilige Aufgabe zu konzentrieren. Stellen Sie bei der Auswahl der Maschine sicher, dass das gewählte Modell über eine Kabinenkonstruktion verfügt, die Rundumsicht bietet.

  • Wartung und Kundendienst

    Für langfristige Leistung und Erfolg ist Wartung sehr wichtig. Bei der Auswahl des Gelenkbaggermodells ist es wichtig, die Wartungsbedürfnisse des Modells zu berücksichtigen. Wählen Sie das Modell, das einen einfachen Zugang zum Service und zu den Wartungspunkten bietet. Dies vereinfacht den Wartungsprozess und trägt dazu bei, eine regelmäßige Maschinenpflege zu gewährleisten. Wählen Sie außerdem einen Hersteller oder Händler, der Kundendienst bietet. Das Supportnetzwerk bietet Hilfe, wenn Wartung oder Service erforderlich sind.

Gelenkbagger 2 Q&A

F1: Was ist der Unterschied zwischen Gelenkbaggern und konventionellen Baggerladern?

A1: Im Gegensatz zu konventionellen Baggerladern, die auf einem vierrädrigen Traktorfahrzeug montiert sind, verwenden Gelenkbagger ein Gelenk, um den hinteren Teil der Maschine zu schwenken. Dies verbessert die Wendigkeit und Flexibilität des Fahrzeugs.

F2: Was sind die Vor- und Nachteile von Gelenkbaggern?

A2: Ein wichtiger Vorteil von Gelenkbaggern ist ihre Vielseitigkeit. Sie können für viele verschiedene Arten von Arbeiten eingesetzt werden, vom Graben und Ausgraben bis hin zum Verladen und Heben. Gelenkbagger haben auch eine hervorragende Wendigkeit in engen Platzverhältnissen und können auf unebenem Gelände gefahren werden. Gelenkbagger sind auch einfach zu bedienen und zu steuern, was sie zu einer guten Wahl für Personen macht, die nicht viel Erfahrung mit schweren Maschinen haben. Das Fahrzeug verfügt über zwei Bedienstationen für die beiden Hauptbedienelemente, was kompliziert sein kann und mehr Bedienertraining erfordert. Darüber hinaus können Gelenkbagger in der Miete oder im Kauf teurer sein als andere Arten von Ladern.

F3: In welchen Ländern werden Gelenkbagger am häufigsten eingesetzt?

A3: Gelenkbagger sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in vielen Ländern der Welt beliebte Maschinen. Im Allgemeinen werden in Industrieländern mit gutem Infrastrukturausbau, wie den Vereinigten Staaten, Kanada, den Ländern Westeuropas und Australien, Gelenkbagger häufiger eingesetzt. Auch in einigen Schwellenländern wird der Einsatz von Gelenkbaggern aufgrund des rasanten Infrastrukturausbaus verstärkt. Zu diesen Ländern gehören Brasilien, Russland, Indien und Mexiko.

X