All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Astm a500

(9580 Produkte verfügbar)

Über astm a500

ASTM A500: Ein Überblick

ASTM A500 ist eine Spezifikation, die die Anforderungen für kaltgeformte, geschweißte und nahtlose kohlenstoffstahlstruktur-Rohre in runden, quadratischen und rechteckigen Formen für den Einsatz im Bauwesen und in anderen Anwendungen umreißt. Dieser Standard ist entscheidend, um Produktkonstanz, Qualität und Zuverlässigkeit in verschiedenen Ingenieuranwendungen sicherzustellen. Er umfasst eine Vielzahl von mechanischen Eigenschaften, die ihn für zahlreiche industrielle Anwendungen geeignet machen.

Arten von ASTM A500

Die ASTM A500-Grade werden basierend auf ihrer Streckgrenze und Anwendung klassifiziert. Hier sind die Haupttypen:

  • Grad A: Minimale Streckgrenze von 30.000 psi, typischerweise verwendet für Anwendungen mit niedriger Festigkeit.
  • Grad B: Minimale Streckgrenze von 35.000 psi, ideal für strukturelle Anwendungen, die durchschnittliche Festigkeit erfordern.
  • Grad C: Minimale Streckgrenze von 46.000 psi, geeignet für Anwendungen mit hoher Festigkeit, bei denen Leistung entscheidend ist.
  • Bezeichnungen: Runde, quadratische und rechteckige Abschnitte, die vielseitige strukturelle Designs ermöglichen.

Anwendungen von ASTM A500

Dank seines hohen Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnisses und seiner Haltbarkeit wird ASTM A500 in verschiedenen Sektoren häufig eingesetzt. Hier sind einige typische Anwendungen:

  • Bauwesen: Verwendet im Bau von Gebäuden als strukturelle Unterstützung.
  • Transport: Eingesetzt in der Herstellung von Rahmen für Lkw und Anhänger.
  • Abfallwirtschaft: Wird in der Herstellung von Mülltonnen und Containern aufgrund seiner Verschleißfestigkeit verwendet.
  • Infrastruktur: Findet sich in Versorgungsmasten, Türmen und Brücken, wo strukturelle Integrität von größter Bedeutung ist.

Merkmale und Vorteile von ASTM A500

Die ASTM A500-Spezifikation bietet mehrere wichtige Merkmale und Vorteile, die ihren Wert in industriellen Anwendungen steigern:

  • Hohe Festigkeit: Bietet außergewöhnliche Festigkeit, selbst in dünneren Wandstärken, was bedeutet, dass weniger Material benötigt wird.
  • Vielseitigkeit: Erhältlich in verschiedenen Formen und Größen, was es für verschiedene Designbedürfnisse geeignet macht.
  • Schweißbarkeit: Ausgelegt für hervorragende Schweißeigenschaften, was die strukturelle Integrität während der Fertigung sicherstellt.
  • Kosten-Effektivität: Wirtschaftlich im Vergleich zu anderen Materialien, was erhebliche Kosteneinsparungen bei großen Projekten ermöglicht.
  • Korrosionsbeständigkeit: Kann mit schützenden Beschichtungen behandelt werden, wodurch seine Langlebigkeit in herausfordernden Umgebungen erhöht wird.