(6300 Produkte verfügbar)
Kompressoren von Atlas Copco werden in tragbare und stationäre Typen unterteilt. In der tragbaren Kategorie werden sie weiter nach Kraftstoff- oder Energiequelle in Diesel-Luftkompressoren oder -generatoren, Elektro-Luftkompressoren oder -generatoren und Luftkompressor-/Generator-Kombinationsgeräte unterschieden. In der letztgenannten Kategorie werden Elektro-Luftkompressoren oft für Außenprojekte bevorzugt, während Diesel-Luftkompressoren für schwere Anwendungen geeignet sind. Die E-Motor-Generator-Kombinationsgeräte sind so konzipiert, dass sie als Luftkompressor fungieren, der die Last direkt mit Strom versorgen kann.
In der Kategorie der stationären Kompressoren sind die Haupttypen in der Regel Kolben-/Schneckenkompressoren, ölgeschmierte/ölfreie Kompressoren und Drehkolbenkompressoren. Kolbenkompressoren verwenden ein Zweiventilsystem und arbeiten wie Automotoren, wobei Öl hauptsächlich zur Schmierung verwendet wird, aber eine Variante namens Scroll-Kompressoren verwendet zwei spiralförmige Schnecken. Drehkolbenkompressoren sind effizienter als Scroll- und Kolbenkompressoren, da sie weniger bewegliche Teile haben und kontinuierlich große Mengen an Druckluft liefern. Die Hochdruckversion verfügt über ein Schneckengetriebe-Drehkolben-Design. Ölfreie Drehkolbenkompressoren bestehen aus speziellen Z-Sil-Lagern, die anstelle von Öl hohem Druck standhalten können, um die Reibung zu reduzieren.
Der D-elektrische Scroll-Kompressor ist eine energiesparende, ölfreie Option, die einen direkt angetriebenen Elektromotor verwendet, der mit einer intelligenten Steuerung zusammenarbeitet. Intelligente Steuerungen können auch in Drehsteuerungseinheiten integriert werden, die die Eingabe des Cloud-Systems von Atlas ermöglichen, wodurch Benutzer die Vorteile von Telematik nutzen können, d. h. das Sammeln und Übertragen von Daten für eine einfache Überwachung, Systemanalyse und vorausschauende Wartung.
Multimedia-Drehkolbenkompressoren, ölfreie Kompressoren, verfügen über eine Drei-in-Eins-Technologie, die Verdichtung, Kühlung und Filterung in einer integrierten Einheit namens Luft-Öl-Abscheider kombiniert. Atlas Copco bietet auch Vakuumkompressoren in Drehkolbenform an. Insgesamt umfasst das Atlas Copco-Sortiment an Luftkompressoren eine Vielzahl von Technologien. Zu den fünf wichtigsten Kompressortechnologien gehören:
Allgemein:
Die Modell- und Seriennummer des Atlas Copco Luftkompressors finden Sie auf dem Typenschild, das sich am Luftbehälter befindet. Darüber hinaus finden Sie das Gesamtgewicht und die Gesamtabmessungen des Geräts in der allgemeinen Spezifikation.
Antriebseinheit:
Die Antriebseinheit kann ein Elektromotor oder ein Benzinmotor sein. Die Modelle mit Benzinmotor sind in der Regel mit kraftstoffsparenden und leistungsstarken Motoren wie dem Honda GC 190 ausgestattet. Die Modelle mit Elektromotor können jedoch einen Direkt-, Riemen- oder Getriebeantrieb haben.
Betriebsdruck:
Dies bezieht sich auf den Druck, mit dem die Luft im Kompressor verdichtet wird, der idealerweise auf die jeweilige Anwendung und die Systembedürfnisse optimiert werden sollte. Normalerweise liegt er zwischen 0,5 und 1,5 MPa.
Volumenstrom:
Er bezieht sich auch auf die Fähigkeit des Kompressors, Druckluft zu erzeugen, ausgedrückt in Litern pro Minute oder Kubikfuß pro Minute. Übliche Typen und ihre Volumenströme sind wie folgt: Drehkolbenluftkompressor (0,5-15 m³/min), Kolbenluftkompressor (0,5-5 m³/min), ölfreier Drehkolbenkompressor (1-10 m³/min), Scroll-Kompressor (1-2 m³/min) usw.
Leistung:
Die Funktion dieses Parameters besteht darin, die Energiemenge zu bestimmen, die für den Luftverdichtungsprozess verwendet wird. Sie ist an die grundlegenden motorgestützten Kompressoren gebunden, die von klein (1-5 PS), mittel (10-25 PS) bis hin zu groß (über 25 PS) reichen können.
Speichertank:
Ein Speichertank für Druckluft, oder ein Luftbehälter, ist ein Zylinder, in dem die vom Kompressor erzeugte Druckluft gespeichert wird. Nachdem die Luft verdichtet wurde, wird sie in diesen zylindrischen Tank geleitet, der die Druckluft dann hält, bis sie an verschiedene Verarbeitungsteile verteilt wird. Die Größe des Atlas Copco Speichertanks kann je nach Bedarf variieren. So ist der ATLASCOPCO-Speichertank 30 L etwa 1,2 m hoch und hat einen Durchmesser von 0,4 m, während der ATLASCOPCO-Speichertank 200 L etwa 1,5 m hoch ist und einen Durchmesser von 0,6 m hat.
Ob ölfreie Drehkolbenluftkompressoren oder ölgeschmierte Drehkolbenluftkompressoren, eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich, damit Luftkompressormaschinen viele Jahre lang reibungslos und effektiv laufen. Es sollten die Richtlinien des Herstellers befolgt werden, aber die grundlegende allgemeine Wartung würde Folgendes beinhalten:
Täglich:
Überprüfen Sie auf Luftlecks, führen Sie eine Sichtprüfung auf Ungewöhnliches durch, überprüfen Sie den Ölstand im Abscheidertank und im Kurbelgehäuse des Kompressors, stellen Sie sicher, dass er auf dem richtigen Stand ist, überprüfen Sie die Kühlmittelstände, überprüfen/inspizieren Sie Filter und Leitungen, überprüfen Sie den Antriebsriemen auf Abnutzung oder Lockerheit und überprüfen Sie die Ablassventile.
Wöchentlich:
Schmieren Sie die Motor- und Kompressorlager. Entlüften Sie die Feuchtigkeit aus den Luftleitungen und überprüfen Sie die elektrischen Komponenten auf Korrosion oder lose Verbindungen.
Monatlich:
Überprüfen Sie die Schlauchverbindungen auf Lecks oder Risse, wechseln Sie das Öl in der Luftkompressorpumpe und im Abscheider, wechseln Sie die Ölfilter, zusammen mit dem Abscheider- und Ansaugfilter, und überprüfen/reinigen Sie den Kühllüfter und die Verkleidungen.
Vierteljährlich:
Überprüfen/ersetzen Sie die Ansaugfilterelemente und führen Sie eine detaillierte Inspektion von Riemen, Batterien und Bremsbelägen durch.
Atlas Copco Luftkompressoren sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Branchen für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Einsatzmöglichkeiten von Atlas Copco Luftkompressoren.
Geschäftskäufer sollten die folgenden Faktoren berücksichtigen, wenn sie Atlas Copco Luftkompressoren für ihr Unternehmen auswählen.
Luftbedarfsanalyse
Der erste Schritt besteht darin, die Menge an Druckluft zu ermitteln, die die Geschäftsanwendungen benötigen. Dabei werden Faktoren wie Betriebsdruck, benötigtes Volumen, Arbeitszyklus und Druck der bestehenden Anwendungen analysiert. Sobald die Anwendungen und Bedürfnisse des Luftkompressors bekannt sind, ist es einfach, den richtigen Kompressortyp und das richtige Modell auszuwählen.
Anforderungen an die Stromversorgung
Die Stromquelle des Luftkompressors muss mit der verfügbaren Stromversorgung in den Geschäftsräumen übereinstimmen. Wenn die Räumlichkeiten über eine Drehstromversorgung verfügen, ermöglicht der Kauf eines Drehstrom-Luftkompressors die Nutzung der Vorteile von hoher Effizienz und niedrigen Betriebskosten. Andererseits kann ein Generatorset erforderlich sein, um den Luftkompressor mit Strom zu versorgen, wenn am Standort keine Netzstromversorgung vorhanden ist.
Maschinen-/Behältergewicht
Berücksichtigen Sie das Gewicht des Luftkompressors im voll beladenen Zustand, einschließlich der Notstromversorgung und der kritischen Ersatzteile. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie das hohe Gewicht des Kompressors die tragende Konstruktion und die Transportkosten beeinflussen kann.
Wartungsfreundlichkeit
Wählen Sie ein Luftkompressormodell mit den notwendigen Merkmalen für eine einfache Wartung. Achten Sie auf große, leicht zu öffnende Wartungstüren, zentrale Wartungspunkte und Markierungen für geplante Wartungsintervalle am Kompressoreinheit. Zentrale Wartungspunkte ermöglichen den Zugang zu Flüssigkeitstransferpunkten. Die Einhaltung der Flüssigkeitstransferpunkte ist für die Sicherheit des Personals, der Ausrüstung und der Anlage von entscheidender Bedeutung.
Lebenszykluskosten
Berücksichtigen Sie die Gesamtkosten des Lebenszyklus des Atlas-Luftkompressors. Dazu gehören die Anschaffungskosten, die Betriebskosten, die Wartungskosten und die Energieeffizienz des Kompressors. Die Auswahl eines Kompressors mit niedrigen Lebenszykluskosten kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Einsparungen führen.
F1: Wie wirkt sich ein vollständig integriertes Kompressor-Trockenpaket in Bezug auf die Energieeffizienz aus?
A1: Vollständig integrierte Pakete optimieren den Energieverbrauch, indem der Trockner seine Leistung anhand der Temperatur der Druckluft anpassen kann, was oft zu Energieeinsparungen von über 10 % im Vergleich zu nicht-adaptiven Systemen führt.
F2: Was bedeutet der Taupunkt von Druckluft?
A2: Der Taupunkt gibt die Temperatur an, bei der sich Feuchtigkeit in der Druckluft kondensiert; ein niedrigerer Taupunkt entspricht einem geringeren Feuchtigkeitsgehalt in der Luft und sorgt so für weniger feuchtigkeitsbedingte Probleme in der Anwendung.
F3: Welche Rolle spielen Drehzahlregelungen beim Energieverbrauch von Luftkompressoren?
A3: Drehzahlregelungen passen die Motordrehzahl des Kompressors an den Luftbedarf an, wodurch der Energieverbrauch effektiv reduziert und die Betriebskosten gesenkt werden.
F4: Welche Strategien zur Geräuschreduzierung gibt es bei der Konstruktion von Luftkompressoren?
A4: Zu den Strategien gehören die Verwendung von schalldichten Gehäusen, die Auswahl von Kompressoren mit niedrigeren Dezibel-Werten und die Entscheidung für Scroll- oder riemengetriebene Modelle, die in der Regel leiser sind als kolbengetriebene Varianten.