All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Ats lichter

(130592 Produkte verfügbar)

Über ats lichter

Arten von ATS-Lichtern

Mit den jüngsten Entwicklungen in der Technologie sind verschiedene Arten von ATS-Lichtern entstanden. Dazu gehören:

  • LED-Lichter

    LED-Lichter gehören zu den beliebtesten ATS-Lichtern auf dem Markt. Sie verwenden lichtemittierende Dioden, um Licht zu erzeugen. Diese Lichter sind aufgrund ihrer Energieeffizienz, langen Lebensdauer und Haltbarkeit beliebt. Wenn es um helle Lichtausbeute geht, sind LED-Lichter eine hervorragende Wahl. Sie sind außerdem vielseitig und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. in Innen- und Außenbeleuchtung.

  • Halogenlichter

    Diese Lichter sind eine Art von Glühbirnenlicht, das einen Wolframfaden verwendet. Der Faden ist in einer Glühbirne eingeschlossen, die mit Halogengas gefüllt ist. Das Gas ermöglicht es den Lichtern, bei höheren Temperaturen zu arbeiten. Dadurch produzieren sie ein heller und weißer Lichtstrahl im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen. Außerdem sind sie haltbarer und langlebiger als herkömmliche Glühbirnen. Halogenlichter sind für ihre hervorragenden Farbwiedergabeeigenschaften bekannt. Sie erzeugen ein helles und fokussiertes Licht, das sich für verschiedene Anwendungen eignet, einschließlich Spotbeleuchtung und allgemeiner Beleuchtung.

  • HID-Lichter (Hochintensitätsentladung)

    Dies sind Hochleistungslichter, die Licht durch einen elektrischen Lichtbogen erzeugen. Der Lichtbogen durchläuft eine mit Gas gefüllte Kammer mit Metallsalzen und Elektroden. Die HID-Lichter sind bekannt für ihre hohen Helligkeitswerte. Sie sind geeignet für Anwendungen, die eine hohe Lichtausbeute erfordern, wie z.B. Außenbeleuchtung und automobilen Einsatz.

  • Fluoreszierende Lichter

    Fluoreszierende Lichter erzeugen Licht durch einen elektrischen Strom, der durch ein mit Gas gefülltes Rohr fließt. Der elektrische Strom regt den Quecksilberdampf der fluoreszierenden Beschichtung an. Dies führt dazu, dass die Beschichtung ultraviolette (UV) Strahlung emittiert. Die emittierte UV-Strahlung regt dann die Phosphorbeschichtung auf der inneren Oberfläche der Glühbirne an und erzeugt sichtbares Licht. Der Vorteil von fluoreszierenden Lichtern ist, dass sie energieeffizient sind und eine längere Lebensdauer bieten. Sie werden häufig für die Allgemeinbeleuchtung in gewerblichen und privaten Umgebungen verwendet.

  • Smarthome-Lichter

    Smart-Lichter sind ATS-Lichter, die drahtlos über Smartphones oder Tablets gesteuert werden können. Sie sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel. Diese Lichter bieten Funktionen wie Dimmung, Farbwechsel und Zeitplanung. Smart-Lichter bieten Bequemlichkeit, Energieeffizienz und anpassbare Beleuchtung.

Technische Daten und Wartung von ATS-Lichtern

Technische Daten

Bei der Suche nach dem besten ATS-Licht für ein Auto gibt es mehrere technische Daten, die man überprüfen sollte, um sicherzustellen, dass man das Beste aus dem Licht herausholt. Dazu gehören:

  • Helligkeit: Die Helligkeit einer Lichtleiste wird in Lumen gemessen. Je höher der Lumenwert, desto heller das Licht. Zum Beispiel wird eine Lichtleiste mit 5000 Lumen viel heller sein als eine mit 3000 Lumen. Bei der Auswahl von ATS-Lichtern für ein Auto sollte man berücksichtigen, wie hell die Lichter sein müssen. Wenn man in stockfinsteren Gegenden fährt, sollte man hellere Lichter wählen. Für die meisten Stadtfahrten ist eine moderate Helligkeit ausreichend. Die Vorlieben hinsichtlich der Lichthelligkeit im Auto beeinflussen ebenfalls die Entscheidungen. Einige Fahrer ziehen eine gut beleuchtete Kabine vor, während andere dies als ablenkend empfinden. Man sollte die Lumenwerte gegen das Komfortniveau abwägen.
  • Lichtstrahl-Muster: ATS-Lichter haben unterschiedliche Lichtstrahlmuster. Einige konzentrieren alle ihre LEDs eng zusammen, um einen effektähnlichen Spotlight zu erzeugen. Andere ATS-Lichter verteilen das Licht über ein breiteres Gebiet, anstatt einzelne LEDs weiter auseinander zu setzen. Dies produziert einen Flutstrahl, der breiter beleuchtet, aber weniger intensiv als Spots. Ein Spotstrahl funktioniert am besten, wenn die Sicht weiter die Straße hinunter maximiert werden muss. Das fokussierte Licht reicht weiter, um entfernte Hindernisse zu beleuchten, bevor man sie erreicht. Flutstrahlen sind in Umgebungen, in denen Hindernisse näher, aber zahlreicher sind, überlegen. Die breitere Abdeckung bedeutet, dass Gefahren, die gleich nebenan lauern, nicht übersehen werden. Das Durchfahren dichter Verkehr schafft mehr Sicherheit durch breitere periphere Beleuchtung.
  • Farbtemperatur: Die Farbtemperatur von LED-Lichtern wird in Kelvin (K) gemessen. Während niedrigere Zahlen wie 3000K ein warmes, gelbliches Licht ausstrahlen, produzieren höhere Temperaturen um 6000-6500K ein helles weißes Licht, das dem Tageslicht ähnelt. Die kältesten Temperaturen über 10000K erscheinen bläulich und werden selten außerhalb spezieller Anwendungen verwendet, die extreme Helligkeit erfordern. Für die meisten Fahrbedürfnisse funktioniert der Bereich von 6000-6500K am besten. Das helle weiße Licht ermöglicht maximalen Sicht ohne zu hart für die Augen zu sein, wie die bläulichen Töne höherer Temperaturen.
  • Wasserdichtigkeit: Wasserdichtigkeitsbewertungen zeigen an, wie gut ein Licht Feuchtigkeit, Staub oder Schmutz standhalten kann. Die Bewertungen werden normalerweise als IP gefolgt von zwei Zahlen ausgedrückt, wie z.B. IP67. Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen feste Objekte wie Staub, während die zweite Ziffer den Widerstand gegen Flüssigkeiten wie Wasser angibt. Höhere Zahlen bedeuten besseren Schutz. Eine IP68-Bewertung würde vollständig gegen extreme Staubmengen und ständige Untertauchen im Wasser schützen. Lichter mit niedrigeren Bewertungen könnten bei Verwendung in regnerischen Klimazonen versagen. Sogar Spritzer von der Fahrt durch Pfützen könnten schlecht geschützte Glühbirnen kurzschließen.
  • Spannung: Die meisten ATS-Lichter arbeiten mit 12 Volt, das Standardwert für Autoelektroniksysteme. Einige Optionen, die für größere Fahrzeuge mit größeren Batterien ausgelegt sind, laufen jedoch mit 24 Volt. Diese Hochvolt-Lichter bieten mehr Leistung und dadurch hellere Beleuchtung. Sie halten auch länger, da die erhöhte Energie den Druck im Vergleich zu Niedervolt-Glühbirnen, die bis an ihre Grenzen gedrängt werden, reduziert. Bei der Wahl der ATS-Lichter für eine Aufrüstung sollte sichergestellt werden, dass sie zu den technischen Spezifikationen des Fahrzeugs passen.

Wartung

Die ordnungsgemäße Wartung ist entscheidend, um ATS-Lichter hell und sicher leuchten zu lassen. Befolgen Sie diese Tipps, um eine optimale Leistung sicherzustellen:

  • Reinigung: Staub, Schmutz und Dreck können sich im Laufe der Zeit auf den Lichtoberflächen ansammeln und die Helligkeit beeinträchtigen. Wischen Sie Verunreinigungen vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Für hartnäckige Rückstände befeuchten Sie das Tuch leicht mit Wasser oder einem Allzweckreiniger. Vermeiden Sie abrasive Materialien, die die schützende Linse, die die Glühbirnen abdeckt, zerkratzen könnten.
  • Vermeidung extremer Temperaturen: Die harten Bedingungen von sehr heißen oder kalten Umgebungen können sich negativ auf die Lebensdauer von ATS-Lichtern auswirken. Eine längere Einwirkung direkter Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass das Gehäusematerial verbleicht und spröde wird. Extreme Hitze kann zu einer Überhitzung der Komponenten führen, was das Brandrisiko erhöht. Ebenso kann extreme Kälte zu Kondensation im Gehäuse führen, die die interne Elektronik schädigt.
  • Überprüfen Sie lose Verbindungen: Im Laufe der Zeit können Vibrationen durch das Fahren dazu führen, dass Drähte sich lösen oder Stecker nicht mehr fest sitzen. Überprüfen Sie regelmäßig alle elektrischen Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie fest angeschlossen sind. Lose Kabel könnten die Stromversorgung zu den Lichtern unterbrechen, was dazu führt, dass einige oder alle von ihnen ausfallen.
  • Ersetzen Sie ausgebrannte Glühbirnen: Selbst bei ordnungsgemäßer Pflege nutzen sich einzelne Glühbirnen aufgrund regelmäßiger Nutzung schließlich ab. Achten Sie auf Dimmen oder vollständige Dunkelheit in bestimmten Bereichen der Lichtleiste im Vergleich zu anderen. Diese ungleichmäßige Beleuchtung signalisiert, dass bestimmte Glühbirnen möglicherweise bald ersetzt werden müssen. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für Anweisungen zum sicheren Entfernen ausgebrannter Glühbirnen und zum Einbau neuer.

Wie man ATS-Lichter auswählt

Bei der Auswahl von A- und B-Klasse-Lichtern sollten Großhändler und Einzelhändler Folgendes berücksichtigen;

  • Qualität und Haltbarkeit

    Großhändler und Einzelhändler sollten nach qualitativ hochwertigen und langlebigen ATS-Lichtern suchen. Solche Lichter bestehen aus hochwertigen Materialien und Konstruktionen. Die ATS-Lichter sind langlebig und haben eine lange Lebensdauer. Lichter mit Qualität und Haltbarkeit sind eine gute Investition für Großhändler und Einzelhändler.

  • Helligkeit und Anpassungsfähigkeit

    Helligkeit und Anpassungsfähigkeit sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl von ATS-Lichtern für Großhändler und Einzelhändler. Der Helligkeitsgrad sollte dem Verwendungszweck und der Anwendung entsprechen. Darüber hinaus sollte der Helligkeitsgrad der Lichter nicht zu hart oder zu dimm sein. Berücksichtigen Sie auch ATS-Lichter mit einstellbaren Helligkeitsstufen. Die anpassbaren Funktionen bieten Bequemlichkeit und Individualisierung für verschiedene Effekte und Zwecke.

  • Farbtemperatur

    Großhändler und Einzelhändler sollten auch die Farbtemperatur von ATS-Lichtern berücksichtigen. Verschiedene Lichter haben unterschiedliche Farbtemperaturen. Die Farbtemperatur schafft eine bestimmte Stimmung und Atmosphäre. Wählen Sie Lichter mit einer Farbtemperatur, die zur beabsichtigten Anwendung und Umgebung passt.

  • Stromquelle

    Die Stromquelle ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl von ATS-Lichtern. Großhändler und Einzelhändler sollten Lichter mit Stromquellen wählen, die leicht verfügbar sind. Die gängigen Stromquellen für ATS-Lichter sind Batterien und USB-Anschlüsse.

  • Portabilität und Größe

    Betrachten Sie Portabilität und Größe als Merkmale von ATS-Lichtern. Für Portabilitätseigenschaften wählen Sie kleinere und leichtere Lichter. Sie sind einfach zu transportieren und bieten Bequemlichkeit in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen.

  • Benutzerfreundlichkeit

    Großhändler und Einzelhändler sollten ATS-Lichter wählen, die einfach zu bedienen sind. Solche Lichter haben einfache Steuerungen und Einstellungen. Die einfach zu bedienenden ATS-Lichter bieten Bequemlichkeit und ermöglichen die Anpassung von Beleuchtungseffekten und -vorlieben.

  • Vielseitigkeit

    Berücksichtigen Sie die Vielseitigkeit der ATS-Lichter. Großhändler und Einzelhändler sollten Lichter wählen, die für verschiedene Anwendungen und unterschiedliche Umgebungen geeignet sind. Vielseitige Lichter bieten Bequemlichkeit. Sie bieten auch verschiedene Beleuchtungseffekte und verbessern das Gesamterlebnis.

Wie man ATS-Lichter selbst austauscht

Einige Hersteller bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation ihrer Lichter. Hier sind einige allgemeine Schritte zum Austausch von ATS-Lichtern:

  • Schalten Sie die Stromversorgung zu der Einheit aus, in der die Lichter ersetzt werden.
  • Öffnen Sie die Zugangstür zu der Einheit, in der die Lichter ersetzt werden.
  • Finden Sie die alten Lichter, die ersetzt werden müssen.
  • Falls vorhanden, entfernen Sie die Drahtschutzvorrichtungen, um Zugang zu den Lichtern zu erhalten.
  • Trennen Sie den Kabelbaum von den alten Lichtern. Dies kann das Entfernen von Steckverbindern oder anderen Befestigungen umfassen.
  • Entfernen Sie alle Montagedauer oder -befestigungen, die die alten Lichter an ihrem Platz halten.
  • Entfernen Sie vorsichtig die alten Lichter aus ihren Montageschächten. Dies kann das behutsame Lösen oder Herausziehen aus Schienen erfordern.
  • Entnehmen Sie die neuen Lichter aus der Verpackung und bereiten Sie sie für die Installation vor.
  • Positionieren Sie die neuen Lichter an den Montageschächten und sichern Sie sie mit Montagedauer oder -befestigungen.
  • Schließen Sie den Kabelbaum an die neuen Lichter wieder an. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und richtig ausgerichtet sind.
  • Falls zutreffend, setzen Sie wieder alle Drahtschutzvorrichtungen ein, die zuvor entfernt wurden.
  • Schließen Sie die Zugangstür, die für den Austausch geöffnet wurde.
  • Schalten Sie die Stromversorgung zur Einheit ein und testen Sie die neu installierten Lichter, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.

Fragen und Antworten

F1: Welche Vorteile bietet die Verwendung von ATS-Lichtern?

A1: ATS-Lichter sind eine großartige Investition für jeden Autobesitzer. Zunächst machen diese Lichter das Fahrzeug sichtbarer, insbesondere bei Nacht oder bei schlechtem Wetter, was die Unfallrate senkt. Zweitens bieten sie eine längere Lebensdauer, da sie langlebig sind und aus langlebigen Materialien bestehen. Außerdem nutzen ATS-Lichter weniger Strom, was bedeutet, dass sie die elektrische Anlage des Autos weniger belasten.

F2: Können ATS-Lichter an jedem Fahrzeug installiert werden?

A2: Ja, ATS-Lichter können an jedem Fahrzeug installiert werden. Es ist jedoch ratsam, Lichter auszuwählen, die zu Marke und Modell des jeweiligen Fahrzeugs passen. Konsultieren Sie auch einen Elektriker, um sicherzustellen, dass die Lichter richtig installiert werden, damit sie an jedes Fahrzeug passen.

F3: Müssen ATS-Lichter gewartet werden?

A3: ATS-Lichter benötigen nur eine minimale Wartung. Um sicherzustellen, dass sie weiterhin ordnungsgemäß funktionieren, ist es ratsam, sie regelmäßig zu reinigen und gelegentlich zu inspizieren, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet arbeiten.