(85 Produkte verfügbar)
Autobremsbeläge werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige gängige Typen:
1. Sinterbremsbeläge
Diese Beläge werden durch die Kombination von metallischen Partikeln mittels Hochdruck- und Hochtemperaturverfahren hergestellt. Sie sind extrem langlebig und halten rauen Bedingungen stand, was sie ideal für Nutzfahrzeuge macht. Sinterbremsbeläge bieten zudem eine gleichbleibende Leistung und verschleißen weniger schnell. Allerdings neigen sie dazu, mehr Geräusche zu erzeugen und können im Vergleich zu anderen Bremsbelägen die Längenverschleiß des Rotors erhöhen.
2. Organische Bremsbeläge
Organische Bremsbeläge werden aus natürlichen Materialien wie Gummi, Fasern und organischen Füllstoffen hergestellt. Sie sind im Betrieb leiser und erzeugen weniger Lärm im Vergleich zu Sinterbelägen. Darüber hinaus bieten organische Bremsbeläge einen guten anfänglichen Biss und sind für den täglichen Einsatz geeignet. Allerdings könnten sie bei extremen Temperaturen nicht gut abschneiden und sind weniger langlebig als Sinterbeläge, was häufige Ersatzbeschaffungen zur Folge hat.
3. Halbmetallische Bremsbeläge
Halbmetallische Bremsbeläge finden ein Gleichgewicht zwischen Sinter- und organischen Belägen. Sie enthalten typischerweise 30-70% Metallfasern wie Stahl, Kupfer oder Graphit, die mit organischen Materialien gemischt sind. Diese Kombination bietet guten Reibungswiderstand, Haltbarkeit und Leistung unter verschiedenen Fahrbedingungen. Halbmetallische Bremsbeläge werden häufig in Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen eingesetzt. Auch wenn sie vielseitig sind und eine annehmbare Leistung bieten, können sie im Vergleich zu rein organischen Belägen mehr Lärm und Staub erzeugen.
4. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundstoffe
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bremsbeläge sind Hochleistungsbeläge, die hauptsächlich in Rennwagen und Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen verwendet werden. Sie bestehen aus Kohlenstofffasern, die mit Harz verstärkt sind und hervorragende thermische Stabilität, hohe Reibung und Verschleißfestigkeit bieten. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundbremsbeläge liefern auch unter extremen Bedingungen eine konstante Leistung. Allerdings begrenzt ihr hoher Preis und die spezifischen Betriebstemperaturanforderungen ihre Anwendung in spezialisierten Bereichen.
Es gibt verschiedene Spezifikationen von Bremsbelägen, die Käufer berücksichtigen sollten, um die Bedürfnisse ihrer Endkunden zu erfüllen. Zum Beispiel ist die Art des Materials ein wichtiges Kriterium. Wie bereits erwähnt, bestehen Bremsbeläge aus unterschiedlichen Materialien. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Käufer sollten alle Arten von Materialien vorrätig halten, um die Bedürfnisse verschiedener Kunden zu bedienen. Einige Kunden haben möglicherweise eine Vorliebe für halbmetallische Beläge, da diese eine lange Lebensdauer bieten und bei allen Wetterbedingungen gute Leistung zeigen. Andere sind möglicherweise auf der Suche nach organischen Belägen, da diese kostengünstig sind und ausreichende Bremsleistung für leichte Fahrzeuge bieten.
Es ist auch wichtig, die Größe und Dicke der Bremsbeläge zu berücksichtigen. Käufer sollten verschiedene Größen von Bremsbelägen vorrätig haben, um die Bedürfnisse der Kunden zu decken. Fahrzeughersteller geben die Größe und Spezifikation der Bremsbeläge an, die in jedes Fahrzeug passen. Die Größe des Bremsbelags ist wichtig, da sie die Bremsleistung und die Lebensdauer des Belags beeinflusst. Ein richtig dimensionierter Belag sorgt für eine angemessene Bremsleistung und Haltbarkeit. Beim Kauf von Bremsbelägen sollten Käufer nach den angegebenen Größen und Maßen suchen. Die Messung der Bremsbeläge erfolgt in Millimetern mit einer Messschieber. Einige Größen, die Käufer beachten sollten, sind Bremsbeläge, die eine Länge von 90 bis 160 mm, eine Breite von 50 bis 70 mm und eine Dicke von 7 bis 12 mm haben, sowie Bremsbacken, die einen Durchmesser von 170 bis 220 mm und eine Dicke von 6 bis 10 mm aufweisen.
Die Wartung der Bremsbeläge ist wichtig für Händler und Fahrzeugbesitzer, die die Leistung und Langlebigkeit der Beläge verbessern möchten. Der erste Schritt zur Wartung der Bremsbeläge ist die regelmäßige Inspektion. Fahrzeugbesitzer sollten ihre Fahrzeuge zu AutoMechanikern bringen, um die Bremsanlagen gründlich zu inspizieren und zu testen. Die Mechaniker überprüfen auf Anzeichen von Schäden oder übermäßigem Verschleiß an den Bremsbelägen und kontrollieren auch den Zustand anderer Bremskomponenten wie Bremsbeläge, Bremsbacken und Bremsscheiben. Die Bremsbeläge werden rechtzeitig ersetzt, bevor Schäden an anderen Bremskomponenten entstehen. Die Wartung umfasst auch die Reinigung der Beläge, um Staub und Schmutz zu entfernen, die die Leistung der Bremsbeläge beeinträchtigen könnten. Fahrzeugbesitzer können eine weiche Bürste oder Druckluft verwenden, um die Beläge zu reinigen. Mechaniker können Bremsreinigungsprodukte verwenden, um sicherzustellen, dass die Beläge sauber sind.
Die ordnungsgemäße Installation der Bremsbeläge ist entscheidend für die Wartung von Autobremsbelägen. Fahrzeugbesitzer wird geraten, professionelle Hilfe bei der Installation neuer Bremsbeläge in Anspruch zu nehmen. Falsche Installationen können zu vorzeitigem Verschleiß oder Bremsversagen führen. Fahrzeugbesitzer sollten die Anweisungen des Herstellers bei der Installation neuer Bremsbeläge befolgen. Sie sollten auch sicherstellen, dass alle notwendigen Komponenten während der Installation der Beläge ersetzt werden.
Weitere wichtige Wartungstipps umfassen die Vermeidung von Überlastung bei Fahrzeugen, die schwere Lasten transportieren, insbesondere bei Lastkraftwagen. Die Bremsbeläge können aufgrund übermäßiger Nutzung schnell verschleißen. Fahrer sollten auch plötzliche Stopps vermeiden, die viel Druck auf die Bremsbeläge ausüben. Die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks trägt ebenfalls zur effektiven Wartung der Bremsbeläge bei. Wenn die Reifen richtig aufgepumpt sind, rollen sie leicht und setzen die Bremsbeläge weniger unter Druck.
Bei der Auswahl von Autobremsbelägen für den Einzelhandel oder Großhandel sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
Material
Für die Herstellung von Bremsbelägen werden verschiedene Materialien verwendet. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Zum Beispiel sind, wie zuvor erwähnt, organische Beläge leiser und schonender zu Bremsscheiben. Jedoch verschleißen sie schneller als andere Materialien. Auf der anderen Seite sind metallische Bremsbeläge langlebiger und eignen sich für Nutzfahrzeuge. Sie sind nicht ideal für den Einsatz im urbanen Raum, da sie laut und aggressiv zu den Bremsscheiben sind.
Fahrzeugtyp
Bremsbeläge sind nicht universell einsetzbar. Verschiedene Fahrzeuge benötigen spezielle Arten und Größen von Bremsbelägen. Hochleistungsfahrzeuge wie Sportwagen benötigen zum Beispiel Bremsbeläge, die hohe Temperaturen aushalten können und exzellente Bremskraft bieten. Hingegen könnten Bremsbeläge für Motorräder nicht so leistungsstark wie die für Sportwagen sein.
Qualität
Marken- oder OEM-Teile sind teurer als Nachrüstteile. Letztere sind langlebig und von hoher Qualität, was die Kosten rechtfertigt. Bei der Beschaffung von Autobremsbelägen sollte die Qualität berücksichtigt werden und ob sie die Erwartungen der Kunden erfüllen. Es ist ratsam, sich an namhafte Lieferanten zu halten, die qualitativ hochwertige Teile anbieten.
Dicke
Bremsbeläge gibt es in verschiedenen Größen und Dicken. Die ideale Größe hängt vom Fahrzeugtyp und vom Design der Bremsen ab. Dickere Beläge halten jedoch tendenziell länger, da sie mehr Reibungsmaterial bieten.
Umweltaspekte
Einige Bremsbeläge, insbesondere solche aus halbmetallischen Materialien, enthalten Asbest, der schädlich für die Umwelt ist. Bei der Auswahl von Bremsbelägen sollte der Umwelteinfluss berücksichtigt werden. Hersteller entwickeln umweltfreundliche Materialien, die ähnliche Eigenschaften wie die herkömmlichen Bremsbelagmateralien aufweisen.
Preis
Bremsbeläge sind in verschiedenen Preiskategorieren erhältlich, je nach Material, Qualität und Marke. Es ist wichtig, ein Budget und ein Preisrahmen im Kopf zu haben, wenn man Autobremsbeläge beschafft. Denken Sie daran, dass Qualität ihren Preis hat. Achten Sie darauf, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Installation
Einige Bremsbeläge sind einfach zu installieren und erfordern kein großes Fachwissen. Andererseits benötigen einige Bremsbeläge professionelle Installation. Bei der Auswahl von Bremsbelägen sollte berücksichtigt werden, ob die Kunden über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um die Beläge selbst zu installieren, oder ob sie professionelle Hilfe benötigen.
Der Austausch von Autobremsbelägen ist ein recht einfacher Prozess, den Fahrzeugbesitzer selbst durchführen können. Zuerst müssen sie alle notwendigen Werkzeuge für den Job sammeln. Dazu gehören ein Wagenheber, Wagenheber-Ständer, Radschlüssel, Steckschlüssel, Ratsche, Bremskolben-Rücksteller, Bremsfluid, neue Bremsbeläge und Handschuhe. Sobald sie alles haben, wird die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung ihnen helfen, die Bremsbeläge erfolgreich zu ersetzen.
Das Auto anheben und die Räder entfernen
Zuerst sollten Fahrzeugbesitzer ihre Fahrzeuge auf einer ebenen Fläche parken und die Handbremse aktivieren. Anschließend verwenden sie den Radschlüssel, um die Radmuttern leicht zu lockern, und heben das Auto mit dem Wagenheber an. Stellen Sie die Wagenheber-Ständer zur zusätzlichen Unterstützung und Sicherheit unter das Auto. Jetzt können sie die Räder ganz abnehmen, indem sie die Radmuttern entfernen.
Zugriff auf die Bremsbeläge erhalten
Fahrzeugbesitzer sollten den Bremszylinder suchen und die Schrauben entfernen, die ihn an ihrem Platz halten. Danach sollten sie den Zylinder abziehen und ihn mit einem Draht auf der Aufhängung ablegen. Hinter dem Zylinder befindet sich eine Bremsscheibe, an der die neuen Bremsbeläge montiert werden.
Die alten Bremsbeläge entfernen
Dieser Schritt ist ziemlich einfach. Fahrzeugbesitzer sollten einen Steckschlüssel verwenden, um die Bremsbeläge vom Zylinder abzudrücken. Die Bremsbeläge sitzen in einer Halterung, sodass sie einige weitere Schrauben entfernen müssen, um die Beläge aus der Halterung zu nehmen.
Neue Bremsbeläge installieren
Fahrzeugbesitzer sollten zuerst eine dünne Schicht Bremsfett auf die Rückseiten der Bremsbeläge auftragen, bevor sie diese installieren. Danach sollten sie die neuen Beläge in die Halterung einsetzen und den Bremszylinder wieder draufschieben. Vergessen Sie nicht, alle Schrauben fest anzuziehen. Wiederholen Sie denselben Vorgang an allen vier Rädern für gleichmäßigen Bremsbelag.
Abschließen
Zu diesem Zeitpunkt ist die Reparatur der Autobremsbeläge abgeschlossen. Fahrzeugbesitzer sollten die Räder wieder anbringen und das Fahrzeug absenken. Sie verwenden dann ein Bremsentlüftungs-Kit, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen in den Bremsleitungen sind. Schließlich führen sie eine kurze Probefahrt durch und überprüfen die Bremsbeläge auf Undichtigkeiten oder ungewöhnliche Geräusche.
Q: Was ist der Unterschied zwischen Bremsbelägen und Bremsbelägen?
A: Bremsbeläge werden in der Regel in Scheibenbremssystemen verwendet, während Bremsbeläge sich auf das Material beziehen, das an den Schuhen in Trommelbremssystemen befestigt ist. Im Grunde genommen sind Bremsbeläge Bremsbeläge 1. Sie erfüllen den gleichen Zweck, indem sie Reibung gegen die Bremsscheiben erzeugen, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten.
Q: Führen dickere Bremsbeläge zu besserer Leistung?
A: Es ist ein Missverständnis, dass dicke Autobremsbeläge zu einer besseren Bremsleistung führen. Idealerweise ist das Standard-Belagmaterial für die meisten Bremsbedürfnisse ausreichend. Dickere Beläge können manchmal die Reaktionszeit der Bremsen verringern. Sie erzeugen auch mehr Wärme, was die Bremsleistung beeinträchtigen könnte, wenn es nicht richtig verwaltet wird.
Q: Wie oft sollte die Bremsbelag einer Fahrzeug überprüft werden?
A: Es wird empfohlen, den Bremsbelag alle 10.000 bis 15.000 Meilen zu überprüfen. Benutzer können jedoch den Belag selbst während routinemäßiger Reifenüberprüfungen überprüfen. Anzeichen für Verschleiß sind quietschende Geräusche beim Bremsen und reduzierte Bremswirkung.
Q: Sind alle Bremsbeläge für jedes Fahrzeug geeignet?
A: Nein, Fahrzeuge sind dafür ausgelegt, bestimmte Arten von Bremsbelägen je nach Faktoren wie Gewicht und Geschwindigkeit zu verwenden. Zum Beispiel benötigen Hochleistungsfahrzeuge Beläge, die extreme Hitze und Stress aushalten können. Konsultieren Sie immer einen Experten, bevor Sie Beläge für ein Fahrzeug auswählen.