Automatische speiseöl-füll maschine

(9487 Produkte verfügbar)

Über automatische speiseöl-füll maschine

Arten von automatischen Speiseöl-Abfüllanlagen

Eine **automatische Speiseöl-Abfüllmaschine** gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf bestimmte Verpackungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Einige der gängigen Typen werden im Folgenden beschrieben:

  • Volumenfüller

    Dies ist eine gängige Art von automatischer Speiseöl-Abfüllmaschine, die arbeitet, indem sie ein vorgegebenes Flüssigkeitsvolumen in einen Behälter abfüllt. Sie verwendet eine Pumpe oder die Schwerkraft, um den Flüssigkeitsstrom zu kontrollieren, bis ein bestimmtes Volumen erreicht ist, woraufhin sie die Flüssigkeit in den Behälter abgibt. Sobald der Behälter mit der Flüssigkeit bis zum vorgegebenen Volumen gefüllt ist, kann der Füller gestoppt oder angehalten werden. Diese Art von Füller wird oft für Flüssigkeiten verwendet, die leicht volumenmäßig gemessen werden können, wie z. B. Säfte, Wasser und Speiseöl.

  • Servo-gesteuerter Füller

    Diese automatische Speiseöl-Abfüllmaschine verwendet einen Servomotor, um den Abfüllprozess präzise zu steuern. Der Servomotor sorgt für eine präzise Steuerung der Abfüllgeschwindigkeit, des Volumens und der Richtung, wodurch eine stabile und gleichmäßige Abfüllung ermöglicht wird. Diese Maschine kann so programmiert werden, dass sie verschiedene Volumina abfüllt, und kann verschiedene Behälterformen und -größen aufnehmen. Außerdem kann sie für Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskosität verwendet werden.

  • Airlap-Füller

    Der Füller arbeitet, indem er Druckluft verwendet, um den Flüssigkeitsstrom in einen Behälter zu steuern. Er ist ideal für die Abfüllung kleiner und präziser Flüssigkeitsmengen in Behälter. Diese Art von automatischer Ölabfüllmaschine wird oft für Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien verwendet, bei denen Genauigkeit und Effizienz unerlässlich sind.

  • Schwerkraftfüller

    Die schwerkraftbasierte Maschine verlässt sich auf die Gravitationskraft, um Behälter mit Flüssigkeit zu füllen. Sie bietet einen mühelosen Betrieb und eine präzise Abfüllung und wird hauptsächlich in der Produktion von Speiseöl verwendet, um große Flaschen und Gläser zu füllen.

  • Flüssigkeits-Pumpe

    Die automatische Ölabfüllmaschinen-Pumpe arbeitet, indem sie eine Pumpe verwendet, um Flüssigkeit in einen Behälter zu geben. Die Pumpe wird von verschiedenen Motoren angetrieben. Pumpenfüller bieten große Effizienz und eignen sich gut für Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien.

  • Düsentyp

    Der Düsentyp arbeitet, indem er eine Düse verwendet, um Flüssigkeit in einen Behälter zu geben. Die Düsen können verschiedene Formen und Größen haben, um verschiedene Behälteröffnungen zu ermöglichen. Außerdem sind die Füller einstellbar, um verschiedene Volumina zu füllen.

  • Schneckenfüller

    Die Schneckenmaschine arbeitet, indem sie eine Schraube verwendet, um feste oder halbfeste Produkte in Behälter zu geben. Sie ist für Produkte konzipiert, die schwer zu gießen oder zu fließen sind, wie z. B. pulverisierte Lebensmittel und Gewürze.

  • Automatischer Pumpenfüller

    Diese Art von Speiseöl-Abfüllmaschine ist speziell für Flüssigkeiten aller Art und Viskositäten konzipiert. Sie verwendet die Pumpensystemtechnologie, um eine genaue Messung und eine Hochgeschwindigkeits-Produktion zu erreichen, wodurch die Anforderungen von großen Abfüllanlagen erfüllt werden.

Spezifikation und Wartung

  • Abfüllbereich:

    COG-Abfüllanlagen können jedes Öl, abhängig von der Viskosität, mit verschiedenen Kapazitätsbereichen abfüllen. Normalerweise liegt der Abfüllbereich zwischen 5 ml und 5000 ml.

  • Abfüllgenauigkeit:

    Die Abfüllgenauigkeit bezieht sich auf die Abweichung von der garantierten Abfüllmenge. So ist z. B. die garantierte Abfüllmenge von 10%/20%/30% für einen bestimmten Prozentsatz festgelegt.

  • Abfüllgeschwindigkeit:

    Die Produktionsgeschwindigkeit einer COF-Maschine hängt vom Maschinenmodell, dem Verpackungstyp und der Ölsorte ab. Alle COG-Modelle haben unterschiedliche Produktionsgeschwindigkeiten.

  • Abfüllköpfe:

    Eine automatische Speiseöl-Abfüllmaschine hat in der Regel mehr als einen Kopf, z. B. 2, 4, 6, 8, 10 oder mehr Abfüllköpfe. Die Anzahl der Köpfe wirkt sich direkt auf die Abfüllgeschwindigkeit aus. Mehr Köpfe führen zu einer höheren Abfüllgeschwindigkeit.

  • Touchscreen:

    Automatische Speiseöl-Abfüllanlagen verfügen über einen Touchscreen, über den Benutzer das Abfüllvolumen, die Geschwindigkeit und andere Parameter einstellen können. Einige Modelle verfügen möglicherweise über einen fortschrittlicheren Touchscreen, der mehrere Sprachen und verschiedene Funktionen unterstützt.

  • Genauigkeit:

    Im Allgemeinen liegt die Abfüllgenauigkeit einer Einheit zwischen ±1% und 2%, was entscheidend ist, um Produktverluste zu minimieren und die Rentabilität zu maximieren.

  • Stromquelle:

    Automatische Abfüllanlagen verwenden in der Regel 220 V einphasigen Strom oder 380 V dreiphasigen Strom.

  • Druck:

    Der empfohlene minimale und maximale Betriebsdruck für die automatische Abfüllung liegt zwischen 3 kg/cm² und 6 kg/cm².

Wartung

Die automatische Speiseöl-Abfüllmaschine erfordert eine konstante Wartung, um eine einwandfreie Funktion, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung verhindert auch unerwünschte Unfälle oder Ausfälle in der Produktionslinie. Es ist wichtig, sich bei der Wartung und Instandhaltung der Ölabfüllmaschine an die Bedienungsanleitung des Herstellers zu halten.

  • Die Maschine sollte täglich gereinigt werden. Nicht nur die Abfüllteile, sondern auch das Förderband, die Teile, der Trichter und die Führungsschienen. Es sollte eine Seifenlösung verwendet werden, die mit warmem Wasser abgespült werden sollte. Stellen Sie sicher, dass sie vor dem Zusammenbau getrocknet ist.
  • Prüfen Sie die Luftzufuhr der Maschine jeden Monat regelmäßig, um sicherzustellen, dass sich kein Wasser oder Öl im Luftfilter angesammelt hat. Wenn etwas gefunden wird, sollte es sofort abgelassen werden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Sensoren und elektrischen Leitungen regelmäßig geprüft und gereinigt werden. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die elektrischen Leitungen abzuwischen. Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten zur Reinigung von elektrischen Teilen, da dies Schäden verursachen kann. Alle elektrischen Verbindungen sollten mit der Zeit festgezogen werden, und wenn lose Verbindungen festgestellt werden, sollten diese sofort behoben werden.
  • Alle sechs Monate sollte die gesamte Abfüllmaschine gründlich gereinigt werden. Dazu gehört die Verwendung von Druckluft, um jede Ecke des Werkzeugs zu reinigen, und das Abwischen mit einem trockenen Tuch. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine andere Flüssigkeit verwendet wird, um die Maschinenteile abzuwischen, da diese ins Innere gelangen und die Abfüllmaschine beschädigen können.
  • Prüfen Sie die Ölpumpe und die Schmierstellen in der Abfüllmaschine wöchentlich. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie ihn auf, um sicherzustellen, dass alle Teile gut geschmiert sind. Wenn an den Stellen kein Öl verwendet wird, kann dies zu Reibung und Beschädigung der Teile führen.
  • Warten Sie die Teile, indem Sie sie schmieren und alle beweglichen Teile mit Öl abwischen, um sicherzustellen, dass es durch Reibung keinen Verschleiß gibt. Der Luftkompressor sollte von hoher Qualität sein und jederzeit den empfohlenen Druck liefern. Dies ist notwendig, um die Kühlfunktion der Abfüllmaschine zu gewährleisten.

Szenarien für automatische Speiseöl-Abfüllanlagen

  • Großindustrielle Produktionslinien:

    In Fabriken oder Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, die Speiseöl in großen Mengen produzieren, werden automatische Speiseöl-Abfüllanlagen als Teil von Produktionslinien eingesetzt. Sie können mit anderen Geräten wie Flaschenwaschanlagen, Abfüllanlagen, Verschließanlagen und Förderbändern integriert werden, um komplette Produktionslinien zu bilden. Dies ermöglicht eine effiziente und schnelle Abfüllung großer Flaschenmengen bei gleichzeitiger Einhaltung hygienischer Standards und Reduzierung des manuellen Eingriffs.

  • Kosmetikindustrie:

    Automatische Speiseöl-Abfüllanlagen werden nicht nur in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, sondern auch in der Kosmetikindustrie, beispielsweise bei der Abfüllung von Körperlotionen oder Haarpflegeölen. Diese Maschinen sind in der Lage, das Zielvolumen präzise in Flaschen verschiedener Größen und Formen abzufüllen, wodurch ein gleichmäßiger Füllstand gewährleistet und das Risiko von Abfall oder Verschüttungen reduziert wird. In Verbindung mit Verschließmaschinen, Qualitätskontrollsystemen und Fördersystemen können sie Teil einer automatisierten Produktionslinie sein, wodurch die Produktionseffizienz verbessert und die Arbeitskosten gesenkt werden.

  • Normalisierte und nachgefragte Kleinunternehmen:

    Kleine und mittlere Unternehmen, die Speiseöl in normalisierten oder relativ hohen Mengen abfüllen müssen, z. B. Pensionen oder kleine Hotels, entscheiden sich für eine automatische Abfüllmaschine, um den Arbeitsbedarf zu reduzieren und die Produktionseffizienz zu verbessern. Diese automatischen Abfüller sind einfach und bequem zu bedienen und ermöglichen es den Unternehmen, die Flaschenform zu wählen und zu ändern, um die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Darüber hinaus sind sie kostengünstig und tragen zur Steigerung der Produktionseffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen bei.

  • Pharmaindustrie:

    In der Pharmaindustrie sind automatische Abfüllanlagen der Schlüssel, um eine präzise Abfüllung von Produkten wie ölbasierten Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln mit Omega-3-Fischöl und anderen flüssigen Medizinprodukten zu gewährleisten. Diese Maschinen erfüllen strenge behördliche und qualitätskontrollierende Standards, wodurch eine gleichmäßige Abfüllung von entsprechenden therapeutischen Ölen in spezielle Flaschen ermöglicht und die Patientensicherheit und die Wirksamkeit des Produkts gewährleistet werden.

So wählen Sie eine automatische Speiseöl-Abfüllmaschine

Sowohl kleine als auch große automatische Speiseöl-Abfüllanlagen sind käuflich zu erwerben. Geschäftskäufer sollten beim Kauf einer Ölabfüllmaschine Folgendes berücksichtigen.

  • Produktionslinie:

    Gibt es in einer bestehenden Produktionslinie Platz für die Hinzufügung einer neuen Ölabfüllmaschine? Wird zusätzlicher Platz benötigt, um die Nachfrage zu decken? Wie viel Platz nimmt die Maschine ein?

  • Angebot und Nachfrage:

    Wie viele Flaschen verkauft das Unternehmen täglich? Es ist wichtig, sowohl die täglichen als auch die monatlichen Mengen zu berücksichtigen. Bei der Betrachtung von Angebot und Nachfrage sollten auch die Spitzentage und -monate berücksichtigt werden. Wird eine Maschine benötigt, die 1.000 Flaschen pro Tag abfüllt, oder würde eine Maschine, die 300 Flaschen pro Tag abfüllt, ausreichen?

  • Ölsorte:

    Welche Ölsorte wird verwendet? Handelt es sich um eine dicke oder dünne Viskosität? Handelt es sich um eine Flasche mit einem Ausguss, der von unten gefüllt werden muss? Berücksichtigen Sie auch die Temperatur des Öls. Muss es erwärmt werden, um im Trichter gelagert zu werden?

  • Mensch-Maschine-Interaktion:

    Wie viele Arbeitskräfte stehen zur Bedienung der Maschine zur Verfügung? Wenn ein Mitarbeiter die Maschine programmieren und bedienen muss, sollten Sie überlegen, wie viel Schulung und Erfahrung der Mitarbeiter benötigt, um die Maschine effizient und präzise zu bedienen.

  • Trichtergröße:

    Wie viel Öl hat das Unternehmen vorrätig? Aufgrund von Veränderungen an den Ölmärkten ist es wichtig zu berücksichtigen, wie viel Öl gelagert wird und wie oft es nachgefüllt werden muss.

  • Etikettierung:

    Überlegen Sie, ob die Maschine Ölflaschen abfüllen kann, die auch etikettiert werden müssen. Viele Maschinen können für ein komplettes Abfüll- und Etikettiersystem mit Etikettiermaschinen integriert werden.

FAQ

F1: Welche Arten von Flüssigkeiten kann eine automatische Ölabfüllmaschine verarbeiten?

A1: Automatische Abfüllanlagen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Flüssigkeiten verarbeiten können. Allerdings können einige Flüssigkeiten, je nach Größe der Bohrungen der Förderbänder oder Schläuche, zu dick sein, um durch sie zu gelangen. F2: Wie verbessert eine automatische Ölabfüllmaschine die Produktionseffizienz?

F2: Wie verbessert eine automatische Ölabfüllmaschine die Produktionseffizienz?

A2: Die Maschine hilft, das manuelle Zählen und Gießen von Öl in Flaschen zu minimieren. Daher wird die Zeit, die für das Abfüllen von Öl benötigt wird, reduziert.

F3: Können automatische Speiseöl-Abfüllanlagen in bestehende Produktionslinien integriert werden?

A3: Ja, in den meisten Fällen kann die Maschine in eine bestehende Produktionslinie integriert werden, insbesondere bei der Skalierung der Produktion.

F4: Welche Wartungsanforderungen gibt es für automatische Ölabfüllmaschinen?

A4: Je nach Bedienungsanleitung des Herstellers kann die Maschine eine regelmäßige Reinigung, Schmierung von beweglichen Teilen und Kalibrierung erfordern, um die Genauigkeit zu gewährleisten und die Leistung zu erhalten.

null
X