(334 Produkte verfügbar)
Auto-Scheinwerfer erfüllen den wichtigen Zweck, Fahrern bei schlechter Sicht die Straße zu beleuchten. Das manuelle Einstellen von Scheinwerfern kann jedoch mühsam sein, insbesondere für Fahrer, die häufig zwischen verschiedenen Fahrumgebungen wechseln. Die automatische Scheinwerferregulierung ist eine innovative Technologie, die Scheinwerfer automatisch steuert und reguliert. Nachfolgend finden Sie die Arten der automatischen Scheinwerferregulierung:
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Diese Art der automatischen Scheinwerferregulierung steuert die Scheinwerferrichtung und -intensität. Sie verbessert die Sicht für Fahrer in Kurven und auf Steigungen. Die dynamische Leuchtweitenregulierung nutzt Sensoren, um die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Lenkwinkel und die Straßentopografie zu erfassen. Das System passt dann die Scheinwerfer automatisch an, um einen optimalen Blick auf die Straße zu gewährleisten. Wenn beispielsweise ein Fahrer durch Kurven fährt, schwenken die Scheinwerfer und richten sich in die Richtung, in die das Fahrzeug lenkt. Auf diese Weise kann der Fahrer die Straße vor sich deutlich sehen und das Unfallrisiko verringern.
Adaptives Fernlicht
Adaptives Fernlicht ist eine weitere Art der automatischen Scheinwerferregulierung. Es verbessert das Fernlicht eines Fahrzeugs. Die Technologie verwendet Kameras und Sensoren, um entgegenkommenden Verkehr und vorausfahrende Fahrzeuge zu erkennen. Das System passt dann das Fernlicht automatisch an, indem es die Intensität teilweise oder vollständig reduziert. Dadurch verhindert das adaptive Fernlicht Blendungen anderer Verkehrsteilnehmer und sorgt gleichzeitig für optimale Sicht für den Fahrer.
Automatische Niveauregulierung
Automatische Niveauregulierung ist so konzipiert, dass der Lichtstrahl automatisch waagerecht ausgerichtet wird. In der Regel können Änderungen der Fahrzeuglast oder der Fahrneigung dazu führen, dass die Scheinwerfer auf den Boden oder den Himmel zeigen. Dies kann die Sicht auf der Straße beeinträchtigen. Automatische Niveauregulierungssysteme verwenden Sensoren, um Änderungen des Fahrzeugwinkels und der Belastung zu erkennen. Die Sensoren erkennen, ob das Fahrzeug mit Fracht oder Passagieren beladen ist. Sie erfassen auch Straßenverhältnisse wie Steigungen oder Unebenheiten. Sobald das System diese Änderungen erkannt hat, passt es die Scheinwerfer automatisch an und reguliert sie, um einen konstanten und optimalen Strahlenwinkel zu gewährleisten.
Einige Fahrzeuge können eine Kombination dieser drei Arten der automatischen Scheinwerferregulierung haben. Dies dient dazu, die Sicht auf der Straße zu verbessern und die Sicherheit sowohl für Fahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Jedes Automodell hat seine eigenen Spezifikationen für die automatische Scheinwerferregulierung. Die Hersteller geben die technischen Daten in der Bedienungsanleitung an. Hier sind einige allgemeine Merkmale, die Sie beachten sollten.
Der Sensortyp
Fahrzeuge verwenden verschiedene Sensoren für die Scheinwerferregulierung. Einige haben einen Niveausensor am Heck. Dieser überwacht die Belastung und regelt die Scheinwerfer entsprechend. Andere Autos haben einen Höhen sensor vorne. Einige Modelle kombinieren beide Sensoren, um eine höhere Genauigkeit bei der Scheinwerferregulierung zu gewährleisten.
Sensorenbetrieb
Der Sensor im Fahrzeug erfasst automatisch die Fahrbedingungen. Wenn die Straße beispielsweise holprig ist, wird der Niveausensor am Heck feststellen, dass das Fahrzeug auf und ab hüpft. Er sendet ein Signal an die Scheinwerfer, um nach unten zu kippen. Dies verhindert, dass entgegenkommende Fahrer geblendet werden. Der Sensor vorne misst die Höhe des Lichts. Er passt den Strahlniveau basierend auf der Anzahl der Passagiere oder der Fracht im Fahrzeug an.
Selbstnivellierung
Einige automatische Scheinwerferregulierungssysteme verfügen über Selbstnivellierungsfunktionen. Scheinwerfer mit Selbstnivellierung haben den Sensor mit dem Strahl verbunden. Wenn das Fahrzeug beladen ist, ändert sich der Strahlenwinkel. Er kippt nach unten, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Die Selbstnivellierungsfunktion bietet dem Fahrer mehr Komfort. Der Fahrer muss die Lichter nicht manuell einstellen, wenn sich die Belastung ändert.
Manuelle Übersteuerung
Viele automatische Scheinwerferregulierungssysteme verfügen über manuelle Übersteuerungsfunktionen. Dies ist nützlich, wenn die Selbstnivellierungsfunktion zu aggressiv ist. Der Fahrer kann den Strahlenwinkel an seine persönlichen Vorlieben anpassen. Einige Fahrzeuge mit dieser Funktion haben einen Schalter oder einen Drehregler auf dem Armaturenbrett. Andere haben die Bedienelemente in der Nähe der Scheinwerferregulierung.
Wartungsanforderungen
Fahrzeugführer müssen die Sensoren sauber halten. Staub und Schlamm auf den Sensoren beeinträchtigen deren Leistung. Denken Sie auch daran, die Scheinwerfereinstellung regelmäßig zu überprüfen. Unebenheiten auf der Straße, Unfälle oder defekte Sensoren können zu einer Fehlausrichtung führen. Wenn die Scheinwerfer nicht richtig ausgerichtet sind, blenden sie entweder entgegenkommende Fahrer oder beleuchten die Straße nicht ausreichend.
Bevor Sie ein automatisches Scheinwerferregulierungssystem für den Einzelhandel oder Großhandel kaufen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Wahl für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist.
Fahrzeugkompatibilität
Verschiedene Fahrzeuge haben unterschiedliche Scheinwerfersysteme. Stellen Sie bei der Auswahl eines automatischen Regulierungssystems sicher, dass es mit der Marke, dem Baujahr und dem Modell des Fahrzeugs kompatibel ist. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration in das vorhandene Beleuchtungssystem des Fahrzeugs.
Sensorqualität
Qualitäts sensoren sind das Gehirn der automatischen Scheinwerferregulierungssysteme. Sie erfassen das Umgebungslicht und die Verkehrsbedingungen. Wählen Sie Systeme mit hochwertigen Sensoren. Solche Sensoren haben schnelle Reaktionszeiten und sind unter verschiedenen Umgebungsbedingungen genau.
Einfache Installation
Einige automatische Scheinwerferregulierungssysteme lassen sich einfach als DIY-Projekt installieren. Andere erfordern möglicherweise eine professionelle Installation. Wählen Sie Systeme, deren Installationsprozess zu den verfügbaren Fähigkeiten passt. Wenn das System eine professionelle Installation erfordert, sollten Sie einen seriösen Mechaniker finden.
Einstellbarkeit und Steuerung
Verschiedene Scheinwerfersysteme bieten unterschiedliche Einstellmöglichkeiten und Steuerungen. Einige ermöglichen eine manuelle Übersteuerung, während andere sich automatisch ohne Eingriff anpassen. Wählen Sie die Steuerung und Einstellbarkeit, die den Bedürfnissen und Vorlieben des Endbenutzers entsprechen.
Qualität und Zuverlässigkeit
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Scheinwerferregulierungssystemen Qualität und Zuverlässigkeit. Suchen Sie nach seriösen Herstellern, die für die Produktion zuverlässiger und langlebiger Produkte bekannt sind. Lesen Sie Rezensionen und holen Sie Empfehlungen ein, um die Qualität und Zuverlässigkeit des gewählten Systems sicherzustellen.
Preis
Automatische Scheinwerferregulierungssysteme variieren im Preis je nach Ausstattung, Qualität und Marke. Legen Sie ein Budget fest und vergleichen Sie verschiedene Systeme innerhalb der Preisklasse. Vermeiden Sie zu billige Systeme, da diese die Qualität und Langlebigkeit beeinträchtigen können. Die teuersten Systeme bieten möglicherweise nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rechtliche Konformität
Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Gesetze zur Regulierung der Scheinwerferhelligkeit und -einstellung. Stellen Sie sicher, dass das gewählte automatische Scheinwerferregulierungssystem die lokalen Vorschriften erfüllt. Dies gewährleistet die Sicherheit und vermeidet rechtliche Probleme.
Der Austausch der automatischen Scheinwerferregulierung ist einfach und unkompliziert. Der Vorgang ist DIY-freundlich. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bereiten Sie das Fahrzeug vor
Parken Sie das Fahrzeug zunächst auf einer ebenen Fläche. Dies ist wichtig, da das Parken auf einer ebenen Fläche sicherstellt, dass die Scheinwerfer richtig ausgerichtet sind. Schalten Sie dann den Motor aus und ziehen Sie die Feststellbremse an. Öffnen Sie nach all diesen Schritten die Motorhaube und sichern Sie sie.
Überprüfen Sie den Scheinwerfer
Der nächste Schritt ist die Überprüfung des Scheinwerfers. Dazu gehört die Überprüfung auf sichtbare Beschädigungen oder Abnutzung am Scheinwerfergehäuse. Überprüfen Sie auch die Glühbirne, um festzustellen, ob sie durchgebrannt ist. Wenn eine Glühbirne durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue. Denken Sie daran, eine Glühbirne zu verwenden, die in Bezug auf Typ und Leistung der Originalen entspricht.
Suchen Sie die Einstellschrauben
Suchen Sie die Schrauben, die die Scheinwerfereinstellung steuern. Diese Schrauben befinden sich in der Regel oben oder seitlich am Scheinwerfer.
Stellen Sie die Scheinwerfer ein
Verwenden Sie nun einen Schraubendreher, um die Schrauben zu drehen und den Scheinwerferwinkel anzupassen. Drehen Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn, um den Strahl anzuheben, oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn abzusenken. Nehmen Sie unbedingt kleine Anpassungen vor und überprüfen Sie auch den Strahlenwinkel.
Überprüfen Sie den Strahlenwinkel
Nachdem Sie die Scheinwerfer eingestellt haben, sollten Sie als nächstes den Strahlenwinkel überprüfen. Dazu schalten Sie die Scheinwerfer ein und beobachten den Strahlenwinkel. Tun Sie dies, indem Sie ein paar Meter vom Fahrzeug entfernt stehen und den Strahl betrachten. Stellen Sie sicher, dass der Strahl gleichmäßig und richtig eingestellt ist.
Testen Sie das Fahrzeug
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die automatische Scheinwerferregulierung gut eingestellt ist, fahren Sie das Fahrzeug zum Testen nachts, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer ordnungsgemäß funktionieren.
F1: Haben alle Autos eine automatische Scheinwerferregulierung?
A1: Nein, nicht alle Autos haben eine automatische Scheinwerferregulierung. Diese Funktion ist in der Regel in höherwertigen Modellen oder als Teil von optionalen Paketen zu finden. Autos ohne diese Funktion erfordern eine manuelle Einstellung der Scheinwerfer, insbesondere wenn sich die Belastung im Auto ändert.
F2: Kann eine automatische Scheinwerferregulierung an einem Auto hinzugefügt werden, das keine hat?
A2: In einigen Fällen ist es möglich, ein Fahrzeug nachträglich mit einer automatischen Scheinwerferregulierung auszustatten, auch wenn es nicht ursprünglich damit ausgestattet war. Dies kann mithilfe von Nachrüstkits erfolgen. Die Installation kann jedoch komplex sein und die Integration in die vorhandenen Systeme des Fahrzeugs erfordern. Darüber hinaus ist es wichtig, die Kosten und die Machbarkeit einer solchen Installation zu berücksichtigen.
F3: Funktioniert die automatische Scheinwerferregulierung mit allen Arten von Scheinwerfern?
A3: Ja, die automatische Scheinwerferregulierung kann mit verschiedenen Arten von Scheinwerfern funktionieren, einschließlich Halogen-, HID- und LED-Scheinwerfern. Der Regulierungsmechanismus und die Kompatibilität können jedoch je nach Scheinwerfertyp variieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das automatische Scheinwerferregulierungssystem mit dem spezifischen Scheinwerfertyp kompatibel ist, der im Fahrzeug verwendet wird.
F4: Ist die Scheinwerferhöhenregulierung dasselbe wie die automatische Scheinwerferregulierung?
A4: Die Scheinwerferhöhenregulierung bezieht sich auf die Möglichkeit, den Winkel oder die Position der Scheinwerfer manuell anzupassen, um Blendungen entgegenkommenden Verkehrs zu vermeiden. Die automatische Scheinwerferregulierung ist ein System, das den Scheinwerferwinkel automatisch anpasst, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Belastung und Fahrzeughöhe. Während beide den Zweck haben, Blendungen zu verhindern, ist die automatische Scheinwerferregulierung eine fortschrittlichere und bequemere Lösung.
F5: Können Scheinwerfer mit Selbstnivellierung an einem Hang eingestellt werden?
A5: Scheinwerfer mit Selbstnivellierung sind so konzipiert, dass sie sich unabhängig vom Gelände selbst nivellieren. In einigen extremen Fällen oder bei defekten Systemen nivellieren sich die Scheinwerfer möglicherweise nicht richtig an einem Hang. Wenn dies passiert, wird empfohlen, das Selbstnivellierungssystem der Scheinwerfer von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.