(43003 Produkte verfügbar)
Acrylate sind Ester, die aus Acrylsäure oder ihren Derivaten gewonnen werden. Sie sind wichtige Monomere und Modifikatoren bei der Herstellung von Polymeren und Harzen. Acrylatharze finden in verschiedenen Industrien Anwendung. Sie werden zur Herstellung von Beschichtungen, Klebstoffen, Kunststoffen und zahlreichen Konsumgütern verwendet. Nachfolgend finden Sie die Arten von Acrylaten:
Butylacrylat (BA):
Butylacrylat ist ein beliebtes Acrylatmonomer. Es wird für seine Vielseitigkeit und Anwendbarkeit geschätzt. Es wird häufig bei der Herstellung von wasserfesten Beschichtungen und Klebstoffen verwendet. Butylacrylat zeichnet sich durch seine hervorragende Haftung und Flexibilität aus. Es kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, darunter Dichtstoffe, Farben und Polymere.
Ethylacrylat (EA):
Ethylacrylat ist ein Acrylatmonomer, das zur Herstellung von Polymeren, Harzen und Copolymeren verwendet wird. Ethylacrylat ist bekannt für seine starken und dauerhaften Filme. Es wird häufig bei Beschichtungen für Holz, Kunststoffe und Textilien eingesetzt. Ethylacrylat wird auch zur Herstellung von druckempfindlichen Klebstoffen und wasserdichten Dichtstoffen verwendet.
Methylacrylat (MA):
Methylacrylat ist beliebt für seine hohe Reaktivität. Es wird oft zur Herstellung von Copolymeren mit anderen Acrylatmonomeren verwendet. Methylacrylat zeichnet sich durch seine Härte und chemische Beständigkeit aus. Es wird häufig in Industrielacken, Lacken und Kunstleder verwendet.
2-Ethylhexylacrylat (2-EHA):
Dieses Acrylat ist bekannt für seine lange Alkylkette. Es wird für seine Flexibilität und niedrige Glasübergangstemperatur (Tg) geschätzt. 2-Ethylhexylacrylat wird häufig in Anwendungen verwendet, die weiche und flexible Filme und Elastomere erfordern. Es wird auch in druckempfindlichen Klebstoffen und Dichtstoffen verwendet.
Vinylacrylat:
Acrylsäure ist ein reaktiveres Monomer als Butylacrylat und Ethylacrylat. Vinylacrylat wird oft verwendet, um die Eigenschaften von Copolymeren zu maßschneidern. Es verbessert ihre Haftung und Wasserbeständigkeit.
Cyanacrylat:
Cyanacrylat ist ein schnellhärtendes Acrylat, das häufig in Sekundenkleber verwendet wird. Es weist eine starke Haftung auf verschiedenen Substraten auf. Cyanacrylat wird für Anwendungen bevorzugt, die eine schnelle Verbindung und Fixierung erfordern.
Spezialacrylate:
Es gibt verschiedene Spezialacrylate. Dazu gehören Decylacrylat, Octylacrylat und Laurylarylat. Sie werden verwendet, um bestimmte Eigenschaften in Polymeren zu entwickeln. Sie können beispielsweise die Hydrophobie, Flexibilität oder chemische Beständigkeit von Polymeren verbessern.
Acrylate werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige gängige Funktionen neben den Eigenschaften von Acrylaten:
Klebstoffe und Dichtstoffe
Acrylate werden als starke Verbindung in Klebstoffen und Dichtstoffen verwendet. Sie bieten eine schnelle Aushärtungszeit, die zu einer sofortigen Verbindung führt. Außerdem können sie mit verschiedenen Viskositäten formuliert werden, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden.
Beschichtungen
Acrylate werden in Beschichtungen aufgrund ihrer UV-Beständigkeit und Wetterbeständigkeit verwendet. Sie haben eine ausgezeichnete Haftung und bilden eine glatte Oberfläche. Sie sind auch leicht aufzutragen und haben einen niedrigen VOC-Gehalt.
Verbundwerkstoffe
Acrylate werden bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen verwendet. Sie bieten hohe Schlagfestigkeit und Haltbarkeit. Außerdem verbessern sie die mechanischen Eigenschaften der Verbundwerkstoffe.
Textilien
Acrylat wird bei der Textilveredelung verwendet. Es bietet Wasserbeständigkeit und Fleckschutzfunktionen. Darüber hinaus verbessert es die mechanischen Eigenschaften von Textilmaterialien.
Kunststoffe
Acrylatmonomere werden bei der Herstellung von Kunststoffen verwendet. Sie verbessern die Transparenz und Schlagfestigkeit der Kunststoffe. Sie verbessern auch die Zugfestigkeit der Kunststoffe.
Kosmetik und Körperpflegeprodukte
Acrylate werden bei der Formulierung von Kosmetik und Körperpflegeprodukten verwendet. Sie sorgen für ein glattes Gefühl und verbessern die Wasserbeständigkeit der Produkte. Außerdem werden sie bei der Formulierung von Sonnenschutzmitteln aufgrund ihrer UV-Absorptionsfähigkeit verwendet.
Medizinische Geräte
Acrylate werden bei der Herstellung von Medizinprodukten und Biomaterialien verwendet. Sie sind biokompatibel und haben einen hohen Transparenzgrad. Dies macht sie für Geräte wie Kontaktlinsen und Intraokularlinsen geeignet.
Emulsionspolymerisation
Acrylatmonomere werden in der Emulsionspolymerisation verwendet. Sie verbessern die Stabilität und die mechanischen Eigenschaften der Polymeremulsionen. Außerdem verbessern sie die Wasserbeständigkeit der Polymerfilme.
Acrylate werden aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige gängige Anwendungsszenarien:
Beschichtungen
Acrylatmonomere werden in der Formulierung von Beschichtungen für verschiedene Anwendungen wie:
- Architekturbeschichtungen: Sie bieten Haltbarkeit, Wetterbeständigkeit und UV-Stabilität für Außen- und Innenflächen.
- Industrielacke: Diese Lacke sind auf Metall-, Kunststoff- und Holzoberflächen anwendbar und bieten Abriebfestigkeit, Korrosionsschutz und chemische Beständigkeit.
- Automobillacke: Acrylatmonomere werden in Automobil-Klarlacken, Grundierungen und Basislacken verwendet, um Kratzfestigkeit, Glanzretention und Schlagfestigkeit zu bieten.
Klebstoffe und Dichtstoffe
Acrylatmonomere werden bei der Formulierung von Klebstoffen und Dichtstoffen für:
- Bauwesen: Sie sind bei der Verbindung und Abdichtung von Materialien wie Holz, Metall, Beton und Glas anwendbar. Dazu gehören Strukturklebstoffe, Dichtstoffe für Fenster, Türen und Dächer.
- Automobilindustrie: Acrylate werden bei Klebe- und Dichtungsanwendungen im Fahrzeugbau eingesetzt, darunter Windschutzscheibenverklebung, Paneelklebstoffe und Nahtdichtstoffe.
- Elektronik: Sie werden bei der Verbindung und Abdichtung von Bauteilen in elektronischen Geräten verwendet und bieten Feuchtigkeits- und elektromagnetische Interferenz (EMI)-Abschirmung.
Verbundwerkstoffe
Acrylatmonomere werden bei der Herstellung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen für:
- Luft- und Raumfahrt: Sie werden bei der Herstellung von leichten, hochfesten Bauteilen wie Flügeln, Rumpfteilen und Innenraumteilen verwendet.
- Schifffahrt: Acrylate sind bei der Konstruktion von Booten und Schiffen anwendbar, darunter Rümpfe, Decks und Innenraumteile.
- Sport und Freizeit: Sie werden bei der Herstellung von Sportgeräten wie Fahrrädern, Tennisschlägern und Surfbrettern sowie Freizeitfahrzeugen wie Quads und Schneemobilen verwendet.
Textilien
Acrylatmonomere werden bei der Textilveredelung verwendet, um die Eigenschaften von Geweben zu verbessern, wie z. B.:
- Wasserabweisung: Dies stellt sicher, dass Stoffe nicht leicht von Wasser benetzt werden.
- Fleckenbeständigkeit: Dies stellt sicher, dass Stoffe ihr Aussehen bewahren, indem sie Flecken widerstehen.
- Flammhemmend: Dies stellt sicher, dass Stoffe nicht leicht Feuer fangen.
- UV-Beständigkeit: Dies stellt sicher, dass Stoffe bei Sonneneinstrahlung nicht zerfallen.
Papier und Verpackungen
Acrylatmonomere werden in Papierbeschichtungen und -behandlungen verwendet, um Eigenschaften wie Glanz, Bedruckbarkeit und Wasserbeständigkeit zu verbessern. Sie werden auch in Verpackungsmaterialien verwendet, um die Verschließbarkeit, die Barriereeigenschaften und die Bedruckbarkeit zu verbessern.
Kosmetik und Körperpflege
Acrylatmonomere werden bei der Formulierung verschiedener Kosmetik- und Körperpflegeprodukte wie:
- Sonnenschutzmittel: Diese schützen die Haut vor schädlichen UV-Strahlen.
- Nagelprodukte: Sie verbessern die Haltbarkeit und das Aussehen von Nagellacken und -gelen.
- Haarstylingprodukte: Diese helfen, einen lang anhaltenden Halt und Stil zu gewährleisten.
Bei der Auswahl des richtigen Acrylatmonomers und -polymers für eine bestimmte Anwendung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Unternehmen, die Acrylate kaufen möchten, sollten Folgendes berücksichtigen, bevor sie eine Wahl treffen.
Berücksichtigen Sie die beabsichtigte Anwendung
Die beabsichtigte Anwendung der Acrylate wird deren Auswahl beeinflussen. Überlegen Sie, wofür die Acrylate verwendet werden sollen. Werden sie für Beschichtungen, Klebstoffe oder Kunststoffe verwendet? Verschiedene Anwendungen erfordern bestimmte Eigenschaften. Beispielsweise erfordern Beschichtungen zur Abdichtung Acrylate mit Hochleistungspolymerfilmen.
Berücksichtigen Sie die erforderlichen Eigenschaften
Bestimmen Sie die erforderlichen Eigenschaften der Acrylate. Dies kann durch die Ermittlung des Anwendungsbedarfs erfolgen. Wenn die Anwendung beispielsweise Flexibilität und Haltbarkeit erfordert, sollten Acrylate mit diesen Eigenschaften ausgewählt werden. Berücksichtigen Sie auch andere Faktoren wie Aushärtungszeit und Verarbeitbarkeit.
Evaluieren Sie die Formulierung
Die Formulierung der Acrylate beeinflusst deren Leistung. Es ist wichtig, die Formulierung zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Bedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie die Additive und Füllstoffe in der Formulierung und wie sie die Leistung der Acrylate beeinflussen.
Berücksichtigen Sie die Umweltauswirkungen
Die Umweltauswirkungen sind ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl von Acrylaten. Dies liegt daran, dass dies die Nachhaltigkeit beeinflusst. Berücksichtigen Sie daher die Umweltauswirkungen der Acrylate und wählen Sie eine, die nachhaltiger ist. Einige Acrylate werden beispielsweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, was zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.
Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit und die Kosten
Die Kosten und die Verfügbarkeit der Acrylate beeinflussen die Kaufentscheidungen von Geschäftsinhabern. Dies liegt daran, dass einige Acrylate teurer sind als andere. Es ist ratsam, Leistung und Kosten auszugleichen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Acrylate verfügbar sind und den erforderlichen Anwendungsanforderungen entsprechen.
Beraten Sie sich mit Experten
Die Beratung mit Experten kann Ihnen helfen, die richtigen Acrylate auszuwählen. Dies liegt daran, dass Experten die technischen Details verstehen und die richtigen Acrylate basierend auf den Anwendungsanforderungen empfehlen können.
F1: Was sind die häufigsten Acrylatmonomere?
A1: Zu den gängigen Acrylatmonomeren gehören unter anderem Methyl-, Ethyl-, n-Butyl- und 2-Ethylhexylacrylat. Andere sind Octyl-, Decyl- und Laurylarylat. Diese Monomere sind beliebt, weil sie in verschiedenen Anwendungen unterschiedliche Eigenschaften bieten.
F2: Welche Anwendungen haben Acrylate?
A2: Acrylate haben je nach Typ verschiedene Anwendungen. So wird beispielsweise Methylacrylat zur Herstellung von Beschichtungen, Klebstoffen und Textilien verwendet. Andere Acrylate werden zur Herstellung von Kunststoffen, Gummi und Parfüms verwendet. Im Grunde werden Acrylate in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Bauindustrie bis hin zur Kosmetik.
F3: Sind Acrylate sicher?
A3: Einige Acrylate sind sicher, andere nicht. Acrylate können Gesundheitsrisiken darstellen, wenn sie eingeatmet werden oder mit der Haut in Kontakt kommen. So kann beispielsweise Methylacrylat Haut- und Augenreizungen verursachen, während andere schwerwiegendere Reaktionen hervorrufen können. Es ist wichtig, das Sicherheitsdatenblatt (SDB) für das jeweilige verwendete Acrylat zu überprüfen, um die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen und Handhabungsprozeduren zu verstehen.
F4: Was sind die Vorteile von Acrylprodukten?
A4: Acrylprodukte haben eine Vielzahl von Vorteilen. Sie bieten beispielsweise überlegene UV-Beständigkeit, Flexibilität und Haftung. Außerdem härten sie schnell aus und können an spezifische Leistungsanforderungen angepasst werden. Acrylprodukte haben auch ästhetische Vorteile, da sie in einer Reihe von Farben und Oberflächen formuliert werden können.
F5: Was sind die Nachteile von Acrylaten?
A5: Acrylate haben einige Nachteile. Beispielsweise haben einige Acrylate einen hohen VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen). Dies kann zu Umweltverschmutzung beitragen und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. Außerdem können Acrylprodukte eine geringere Temperaturbeständigkeit aufweisen als andere Klebstoffe und Dichtstoffe.