Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Bajaj pulsar motor

(742 Produkte verfügbar)

Über bajaj pulsar motor

Arten von Bajaj Pulsar-Motoren

Der Bajaj Pulsar-Motor ist einer der bekannten Motorradmotoren, der in beliebten Modellen wie dem Bajaj Pulsar 150, Pulsar 180, Pulsar NS 200 und Pulsar RS 200 verwendet wird. Im Folgenden sind die verschiedenen Arten von Bajaj Pulsar-Motoren aufgeführt.

  • Bajaj Pulsar 150 Motor

    Der Bajaj Pulsar 150 Motor ist ein Einzylinder-, luftgekühlter Viertaktmotor mit einem Hubraum von 149,5 cc. Er hat eine maximale Leistung von 14,5 PS und ein maximales Drehmoment von 12,5 Nm. Der Bajaj Pulsar 150 Motor verfügt ebenfalls über ein 5-Gang-Getriebe, das den Fahrern ein reibungsloses und effizientes Schalten ermöglicht.

  • Bajaj Pulsar 180 Motor

    Der Bajaj Pulsar 180 Motor ist eine leistungsstärkere Option im Vergleich zum Pulsar 150 Motor. Auch er ist ein Einzylinder-, luftgekühlter Viertaktmotor, hat jedoch einen höheren Hubraum von 178,6 cc. Der Bajaj Pulsar 180 Motor produziert eine maximale Leistung von 17,2 PS und ein maximales Drehmoment von 14,2 Nm. Wie der Pulsar 150 besitzt auch der Bajaj Pulsar 180 Motor ein 5-Gang-Getriebe.

  • Bajaj Pulsar NS 200 Motor

    Der Bajaj Pulsar NS 200 Motor ist ein fortschrittlicherer und leistungsstärkerer Motor im Vergleich zu den Motoren Pulsar 150 und 180. Der Pulsar NS 200 Motor ist ein Zweizylinder-, flüssigkeitsgekühlter Viertaktmotor mit einem Hubraum von 199,5 cc. Der Bajaj Pulsar NS 200 Motor erzeugt eine maximale Leistung von 25 PS und ein maximales Drehmoment von 18,5 Nm. Der Pulsar NS 200 Motor verfügt außerdem über ein 6-Gang-Getriebe, das ein noch sanfteres Schalten und eine bessere Leistung bei höheren Geschwindigkeiten ermöglicht.

  • Bajaj Pulsar RS 200 Motor

    Der Bajaj Pulsar RS 200 Motor ist in Bezug auf seine Grundkonstruktion und technischen Daten ähnlich wie der Pulsar NS 200 Motor. Der Pulsar RS 200 Motor ist ebenfalls ein Zweizylinder-, flüssigkeitsgekühlter Viertaktmotor mit einem Hubraum von 199,5 cc. Der RS 200 Motor ist jedoch darauf abgestimmt, noch mehr Leistung zu erzeugen, mit einer maximalen Leistung von 25 PS und einem maximalen Drehmoment von 18,7 Nm. Wie der NS 200 Motor verfügt der Bajaj Pulsar RS 200 Motor auch über ein 6-Gang-Getriebe.

Spezifikationen und Wartung der Bajaj Pulsar-Motoren

  • Bohrung und Hub

    Die Bajaj Pulsar-Motoren haben unterschiedliche Bohrungs- und Hubmaße, die je nach Modell variieren. Der Pulsar 200 NS hat eine Bohrung von 81 mm und einen Hub von 60,6 mm, während der Pulsar RS 200 eine Bohrung von 169,5 mm und einen Hub von 200 mm hat.

  • Kraftstoffsystem

    Die Bajaj Pulsar-Motoren verfügen über Kraftstoffsysteme mit Kraftstoffeinspritzung und Vergasern, abhängig vom Modell. Das Kraftstoffsystem steuert das Luft-Kraftstoff-Gemisch für eine optimale Verbrennung und Leistungsabgabe. Beispielsweise verwenden der Pulsar NS 125 und 150 Vergaser, während der Pulsar 200 NS und RS 200 eine Kraftstoffeinspritzung verwenden.

  • Kühlsystem

    Die Bajaj Pulsar-Motoren verwenden ein Flüssigkeits- und Luftkühlsystem zur Steuerung der Motortemperatur. Beispielsweise haben der Pulsar 200 NS und RS 200 eine Flüssigkeitskühlung, während der Pulsar 125, 150 und 180 eine Luftkühlung haben. Flüssigkeitskühlung bietet ein besseres Wärme-Management, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsfahrten.

  • Zündungssystem

    Die Pulsar-Motoren verfügen über ein elektronisches Zündungssystem, das eine zuverlässige Zündfunkenbildung für die Verbrennung gewährleistet. Das Zündungssystem besteht aus Komponenten wie Zündkerzen, Zündspulen und einer Steuereinheit. Der Bajaj Pulsar RS 200 und 200 NS verwenden ein digitales elektronisches Zündungssystem, während der Pulsar 125, 150 und 180 ein CDI (Kapazitiven Entladung Zündung) System verwenden.

  • Verdichtungsverhältnis

    Die Verdichtungsverhältnisse der Pulsar-Motoren variieren ebenfalls je nach Modell. Das Verdichtungsverhältnis beeinflusst die Motorleistung und Kraftstoffeffizienz. Ein höheres Verdichtungsverhältnis verbessert die Leistungsabgabe, erfordert jedoch hochoktanigen Kraftstoff. Zum Beispiel hat der Bajaj Pulsar RS 200 ein Verdichtungsverhältnis von 11,5:1.

  • Ölversorgungssystem

    Die Bajaj Pulsar-Motoren verwenden ein Nasssumpf-Ölversorgungssystem, bei dem das Öl im unteren Teil des Motors (Sumpf) gespeichert wird. Das Ölversorgungssystem sorgt für eine ordnungsgemäße Ölzirkulation zu den Motorbestandteilen, was Reibung und Verschleiß reduziert. Das Ölversorgungssystem besteht aus einer Ölpumpe, einem Ölfilter und Ölkanälen.

  • Ventiltrieb

    Die Bajaj Pulsar-Motoren haben eine SOHC (Single Overhead Camshaft) oder DOHC (Dual Overhead Camshaft) Ventiltrieb-Konfiguration. Der Ventiltrieb steuert das Öffnen und Schließen der Motorventile und beeinflusst die Leistung und Effizienz des Motors. Der Pulsar 200 NS und RS 200 haben DOHC, während die anderen Pulsar-Modelle SOHC haben.

  • Wartung

    Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit der Bajaj Pulsar-Motoren. Befolgen Sie diese allgemeinen Wartungsrichtlinien:

    1. Motoröl: Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter gemäß dem empfohlenen Zeitplan oder nach jeweils 2500 km. Verwenden Sie Bajaj Pulsar Motoröl oder Öl, das den Pulsar-Spezifikationen entspricht.

    2. Luftfilter: Überprüfen und reinigen Sie den Luftfilter alle 5000 km. Ersetzen Sie den Luftfilter, wenn er abgenutzt ist.

    3. Zündkerzen: Überprüfen Sie die Zündkerzen alle 10000 km und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Achten Sie auf die richtigen Abstands-Einstellungen gemäß dem Bajaj Pulsar Motorhandbuch.

    4. Kraftstoffsystem: Reinigen Sie die Komponenten des Kraftstoffsystems und überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Lecks. Verwenden Sie die empfohlene Kraftstoffqualität für eine optimale Motorleistung.

    5. Kühlsystem: Überprüfen Sie den Kühlmittelstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Ersetzen Sie das Kühlmittel alle zwei Jahre oder gemäß den Empfehlungen im Bajaj Pulsar Motorhandbuch.

Wie man Bajaj Pulsar-Motoren auswählt

Beim Kauf von Bajaj Pulsar-Motoren sollten Geschäftskäufer die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Motorleistung und -kapazität:

    Geschäftskäufer sollten Bajaj Pulsar-Motoren auswählen, deren Kapazität und Leistung ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Beispielsweise könnte der Pulsar NS200 Motor ideal für Unternehmen sein, die schnelle und zügige Lieferungen benötigen. Andererseits könnten die Bajaj Pulsar 150 Motoren für Unternehmen geeignet sein, die einen moderaten Motorradgebrauch haben.

  • Kraftstoffeffizienz:

    Geschäftskäufer sollten in Kraftstoff effiziente Pulsar Bajaj Motoren investieren. Solche Motoren helfen, die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus sollten sie die Leistung des Motors unter verschiedenen Fahrbedingungen und die Wartungsanforderungen berücksichtigen.

  • Zuverlässigkeit:

    Käufer sollten Bajaj Pulsar-Motoren wählen, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Ein zuverlässiger Motor reduziert die Pannenfälle und minimiert somit die Wartungskosten und Ausfallzeiten. Zur Zuverlässigkeit können sie Online-Bewertungen von anderen Geschäftskäufern oder -besitzern lesen.

  • Wartung und Service:

    Käufer sollten Pulsar Bajaj Motoren auswählen, die weniger häufig gewartet werden müssen und einfach zu warten sind. Sie sollten auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für den Motor, den sie kaufen möchten, berücksichtigen. Zudem können Geschäftskäufer lokale Mechaniker kontaktieren, um herauszufinden, welche Motoren leicht zu reparieren sind.

  • Komfort und Ergonomie:

    Für Langstreckenfahrten sollten Geschäftskäufer Bajaj Pulsar-Motoren auswählen, die Komfort und ergonomische Merkmale bieten. Die zu wählenden Motoren sollten über gute Federungssysteme, bequeme Sitze und eine angenehme Fahrhaltung verfügen.

  • Sicherheitsmerkmale:

    Geschäftskäufer sollten Bajaj Pulsar-Motoren wählen, die über Sicherheitsmerkmale wie ABS (Antiblockiersystem), gute Bremssysteme und zuverlässige Handhabung verfügen. Die Motoren sollten über Funktionen verfügen, die die Sicherheit der Fahrer unter verschiedenen Bedingungen gewährleisten.

  • Belastbarkeit:

    Geschäftskäufer sollten Bajaj Pulsar-Motoren wählen, die eine höhere Tragfähigkeit haben. Der Motor sollte leistungsstark genug sein, um Güter oder Pakete zu transportieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

  • Wiederverkaufswert:

    Geschäftskäufer sollten den Wiederverkaufswert der Pulsar Bajaj Motoren berücksichtigen. Sie sollten in Motoren investieren, die ihren Wert im Laufe der Zeit halten, um ihre Investition beim Verkauf der Motoren zurückzugewinnen.

Wie man selbst Bajaj Pulsar-Motoren austauscht

Den Bajaj Pulsar Motor auszutauschen kann ziemlich komplex sein und wird möglicherweise nicht als empfehlenswertes Do-it-yourself-Projekt angesehen. Wenn der Austausch jedoch vorgenommen werden soll, sollte das Bajaj Servicehandbuch für spezifische Anweisungen zum Pulsar-Modell zu Rate gezogen werden. Die folgenden Anweisungen sind allgemein und sollten mit Vorsicht befolgt werden.

Um einen Bajaj Pulsar Motor auszutauschen, werden die folgenden Werkzeuge und Teile benötigt:

  • Neue Bajaj Pulsar Motorbaugruppe
  • Steckschlüsselsatz
  • Schlüssel
  • Schraubendreher
  • Drehmomentschlüssel
  • Öl und Ölfilter
  • Kühlmittel
  • Motorheber oder Wagenheber
  • Hocker oder Mechaniker-Rollbrett
  • Sicherheitsbrille
  • Mechanikerhandschuhe

Schritte zum Austausch von Bajaj Pulsar-Motoren

  • Fahrzeug vorbereiten

    Stellen Sie sicher, dass das Motorrad auf einer flachen, stabilen Oberfläche steht. Trennen Sie die Batterie, lassen Sie die Flüssigkeiten (Öl und Kühlmittel) ab und entfernen Sie alle Karosserieteile oder Komponenten, die den Zugang zum Motor behindern.

  • Den alten Motor entfernen

    Verwenden Sie das Handbuch, um alle elektrischen, Kraftstoff- und Abgasverbindungen zu trennen. Lassen Sie das Motoröl und Kühlmittel ab. Entfernen Sie dann die Motorhalterungen und verwenden Sie einen Motorheber oder Wagenheber, um den Motor vorsichtig anzuheben und von der Maschine zu entfernen.

  • Den neuen Motor einbauen

    Setzen Sie den neuen Motor mithilfe des Motorhebers oder Wagenhebers auf das Motorrad. Schließen Sie die Motorhalterungen wieder an. Befolgen Sie das Handbuch, um die elektrischen, Kraftstoff- und Abgassysteme wieder anzuschließen.

  • Abschließende Schritte

    Füllen Sie das Motoröl und das Kühlmittel nach. Führen Sie nach Bedarf Anpassungen gemäß dem Handbuch durch. Montieren Sie alle entfernten Teile oder Karosserieteile wieder an. Schließen Sie die Batterie wieder an. Starten Sie den Motor und überprüfen Sie auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche. Machen Sie eine Testfahrt, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Q&A

Q1: Wie viele Bajaj Pulsar-Motoren gibt es?

A1: Die Pulsar-Serie hat mehrere Modelle, jedes mit eigenen Motorspezifikationen. Zum Beispiel sind zum Stand 2021 Modelle wie der Pulsar 125, Pulsar N160, Pulsar N250 und Pulsar F250 erwähnt, die jeweils unterschiedliche Motorleistungen und -merkmale aufweisen. Daher gibt es keinen einzelnen Bajaj Pulsar Motor; vielmehr gibt es mehrere Varianten, die auf verschiedene Modelle und Marktbedürfnisse abgestimmt sind.

Q2: Ist der Bajaj Pulsar ein guter Motor?

A2: Die Bajaj Pulsar-Motoren gelten im Allgemeinen als gute Optionen für ihren vorgesehenen Zweck. Sie sind effizient, zuverlässig und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Besonders hervorzuheben sind die Pulsar 125 Motoren, die sich durch ihre Kraftstoffeffizienz auszeichnen und somit geeignet sind für den städtischen Pendelverkehr und budgetbewusste Nutzer.

Q3: Was ist der Wartungsplan für Bajaj Pulsar-Motoren?

A3: Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Bajaj Pulsar-Motoren reibungslos laufen zu lassen. Zu den wichtigsten Wartungsaufgaben gehören regelmäßige Ölwechsel (typischerweise alle 6 Monate oder 5.000 km), Reinigung/Ersetzung des Luftfilters, Überprüfung der Zündkerzen, Einstellen der Ventile, Überprüfung des Reifendrucks sowie regelmäßige Schmierung und Spannungseinstellung der Kette. Darüber hinaus sollten auch periodische Überprüfungen der Bremsbeläge, des Kraftstofffilters und des allgemeinen Fahrzeugzustands erfolgen. Das Befolgen des Pulsar-Servicehandbuchs und die Einhaltung der empfohlenen Wartungsintervalle sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Motorleistung und Zuverlässigkeit.

Q4: Woraus besteht der Bajaj Pulsar Motor?

A4: Die Bajaj Pulsar-Motoren bestehen typischerweise aus gängigen Materialien, die beim Bau von Motorrad-Motoren verwendet werden. Zum Beispiel sind die Motorbestandteile des Bajaj Pulsar 125 aus Aluminiumlegierung gefertigt, die leichter ist und gute Wärmeableitungseigenschaften aufweist. Stahl und Gusseisen werden ebenfalls für einige Komponenten wie Zylinder und Kurbelgehäuse verwendet, was Langlebigkeit und Stärke bietet. Darüber hinaus können verschiedene Legierungen und Verbundmaterialien verwendet werden, um die mechanischen Eigenschaften und die Leistung der Motoren zu verbessern. Insgesamt werden die Materialien, die in den Bajaj Pulsar-Motoren verwendet werden, ausgewählt, um den Anforderungen an Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung gerecht zu werden.