All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Ballen brecher für die papier herstellung

(12 Produkte verfügbar)

Mechanische Ballen brecher-und Abfalls ortier maschine für Papier recycling anlage

Mechanische Ballen brecher-und Abfalls ortier maschine für Papier recycling anlage

11.344,75 - 16.151,84 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 50,80 €
verify2 yrsCNAnbieter

Über ballen brecher für die papier herstellung

Arten von Ballenbrechern für die Papierherstellung

Der Ballenbrecher für die Papierherstellung ist eine Maschine, die zum Zerkleinern von Ballen in kleinere Stücke dient, um sie der Papiermaschine zuzuführen. Es gibt verschiedene Arten von Ballenbrechern, darunter die folgenden:

  • Rotationsballenbrecher

    Der Rotationsballenbrecher ist die gängigste Art von Ballenbrecher. Er verwendet eine Welle mit mehreren angeschraubten Messern, um die Ballen in kleinere Stücke zu zerkleinern. Beim Drehen der Welle schneiden und brechen die Messer die Ballen. Diese Art von Brecher ist bekannt für seine hohe Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz beim Zerkleinern von Ballen. Einer der Vorteile des Rotationsbrechers ist die Reduzierung von Lärm und Energieverbrauch, wodurch ein günstigeres Arbeitsumfeld entsteht. Außerdem wird das Verletzungsrisiko für den Bediener minimiert.

  • Wiegenballenbrecher

    Der Wiegenballenbrecher verfügt über eine Wiege in Form eines Bandes, die die Ballen durch Zuführung zu den Messern zerkleinert. Die Messer schneiden dann die Ballen, wenn sie auf der anderen Seite hindurchgehen. Diese Art von Brecher wird hauptsächlich für kleinere Produktionsvolumen eingesetzt. Einer der Vorteile des Wiegenbrechers ist, dass er flexibel ist und einfach an verschiedene Größen und Arten von Ballen angepasst werden kann.

  • Jochballenbrecher

    Der Jochballenbrecher verwendet ein Joch, um den Ballen einer Reihe von Messern zuzuführen, wo er bewegt und dann in kleinere Stücke geschnitten wird. Diese Art von Brecher ist gut geeignet für mittlere bis hohe Produktionsvolumen. Der Vorteil dieses Brechers liegt im niedrigen Energieverbrauch und den geringen Betriebskosten, da er die Ballen sehr effizient zerkleinert.

  • Schiebeballenbrecher

    Der Schiebeballenbrecher verwendet ein Hydrauliksystem, um den Ballen in eine Kammer zu schieben, wo er mithilfe einer Kombination aus Messern und Löchern in kleinere Stücke zerkleinert wird. Diese Art von Brecher ist ideal zum Zerkleinern verschiedener Arten von Materialien, wie z. B. Textilmüll, Mischpapier usw. Einer der Vorteile des Schiebebrechers ist, dass er über unabhängige Betriebsarten verfügt und somit mehr Produktivität bietet.

  • Doppelballenbrecher

    Der Doppelballenbrecher verfügt über zwei Brechereinheiten. Dies sorgt für hohe Produktionsraten und eine gleichmäßige Zuführung zur Papiermaschine. Einer der Vorteile dieses Brechers ist, dass er benutzerfreundlich ist und eine schnelle Demontage und Reinigung ermöglicht.

Spezifikationen und Wartung von Ballenbrechern für die Papierherstellung

Obwohl der Ballenbrecher für die Papierherstellung in verschiedenen Ausführungen und Typen erhältlich ist, gelten einige Spezifikationen für die meisten Maschinen. Die folgenden sind die Spezifikationen eines Papierballenbrechers für die Papierherstellung:

  • Kapazität: Dies bezieht sich auf die Menge an Einsatzmaterial, die die Maschine pro Zeiteinheit verarbeiten kann. Die Kapazität kann sich auch auf die Menge beziehen, die die Maschine gleichzeitig verarbeiten kann.
  • Leistung: Die Leistung eines Papierballenbrechers wird in Kilowatt (KW) oder Pferdestärken angegeben. Sie ist die treibende Kraft, die es der Maschine ermöglicht, ihre vorgesehenen Funktionen auszuführen. Je nach Typ und Modell kann die Leistung der Maschine stark variieren.
  • Gewicht: Das Gewicht des Papierballenbrechers kann sich ebenfalls auf seine Leistung auswirken. Leichtere Maschinen lassen sich leicht bewegen und verarbeiten verschiedene Arten von Einsatzmaterial. Schwerere Maschinen sind in der Regel stabiler und haben mehr Leistung.
  • Geschwindigkeit: Papierballenbrecher für die Papierherstellung arbeiten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Geschwindigkeit kann die Effizienz der Maschine, die Verarbeitungszeit und die Qualität des Endprodukts stark beeinflussen.
  • Abmessungen: Abmessungen wie Höhe und Breite können die Größe der Maschine bestimmen und ob sie in bestimmte Bereiche oder Räume passt.

Wartung

Wenn Sie wissen, wie man den Papierballenbrecher wartet, stellen Sie sicher, dass die Maschine ihren vorgesehenen Zweck über einen längeren Zeitraum erfüllt. Einige der wichtigsten Wartungstipps für Papierbrecher umfassen das regelmäßige Schmieren der beweglichen Teile der Maschine. Dies reduziert Verschleiß. Benutzer sollten die Maschine auch regelmäßig reinigen, um Verstopfungen oder Verunreinigungen zu vermeiden. So wird sichergestellt, dass die Maschine mit höchster Leistung arbeitet und hochwertige Brecher liefert.

Die Aktualisierung und Verbesserung des Wartungsplans für den Papierballenbrecher ist eine gute Möglichkeit, die Maschine zu warten. Einige Unterteile der Maschine, wie z. B. die Verschleißteile, müssen möglicherweise gelegentlich ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die Maschine optimal funktioniert. Die Bediener sollten die Maschine regelmäßig auf Beschädigungen oder ungewöhnlichen Verschleiß untersuchen. Sie sollten auch sicherstellen, dass alle Befestigungselemente fest angezogen sind. Im Zweifelsfall sollten Sie sich mit Experten in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten.

Szenarien für den Einsatz eines Ballenbrechers für die Papierherstellung

Der Ballenbrecher für die Papierherstellung findet zahlreiche Anwendungen in der Recyclingindustrie. Sein Tischförderer erleichtert es den Bedienern, Papierballen zuzuführen. Der Brecher schneidet das Papier und führt es auf ein Förderband.

Der Ballenbrecher für die Papierherstellung wird häufig in Abfallwirtschafts- und Recyclinganlagen eingesetzt. Er zerkleinert große Papierabfälle in handliche Stücke für die nachgelagerten Recyclingprozesse. Papierrecyclinganlagen verwenden den Brecher auch, um Papierabfälle für Recyclingmaschinen vorzubereiten.

Logistik- und Lagerstätten, die große Mengen an Papierballen handhaben, können den Brecher verwenden, um die Abläufe zu vereinfachen. Sie können den Papierbrecher beschicken, der dann das Papier in den Trichter einer anderen Maschine einführt, ohne anzuhalten. Diese kontinuierliche Beschickung kann die Verarbeitungseffizienz verbessern. Fertigungsbetriebe, die Papierprodukte wie Taschentücher oder Karton verwenden, können den Papierbrecher einsetzen, um das Papier für die nachgelagerten Produktionsprozesse vorzubereiten.

Kreative Kunststudios könnten den Papierbrecher nutzen, um Papier für Bastelarbeiten zu verarbeiten oder um Papier für andere kreative Anwendungen herzustellen, wie z. B. Zellstoff für die Papierherstellung. Bildungseinrichtungen wie Museen oder Schulen könnten die Papierbrecher einsetzen, um Schülern oder Besuchern den Recyclingprozess zu erklären. In solchen Fällen werden die Papierbrecher zusammen mit anderen Recyclingmaschinen wie Schreddern und Pulvern verwendet.

So wählen Sie den richtigen Ballenbrecher für die Papierherstellung

  • Kapazität:

    Zuerst muss der Kapazitätsbedarf berücksichtigt werden. Dies bezieht sich auf die Menge an Rohmaterial, die pro Zeiteinheit zerkleinert werden muss. Dies hängt von Faktoren wie der Größe der Papierfabrik, dem Papierproduktionsvolumen und der Beschickungsgeschwindigkeit der nachgeschalteten Papierherstellungsprozesse ab. Sobald der Kapazitätsbedarf ermittelt ist, ist es wichtig, einen Ballenbrecher mit einer geeigneten Kapazität zu wählen, um diesen Papierproduktionsanforderungen gerecht zu werden, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.

  • Einlauföffnungsgröße und -design:

    Es ist wichtig, die Größe und das Design der Einlauföffnung zu berücksichtigen. Dies bezieht sich auf die Abmessungen und die Form der Öffnung, durch die Materialballen in den Brecher geführt werden. Unterschiedliche Papiersorten benötigen unterschiedliche Arten von Rohmaterialien. Daher muss die Einlauföffnung so bemessen und geformt sein, dass die spezifischen Ballen aus Faser- oder Papier-Einsatzmaterial, die für die jeweilige Papiersorte verwendet werden, aufgenommen werden können.

  • Technologie:

    Es ist wichtig, die im Ballenbrecher eingesetzte Technologie zu berücksichtigen. Unterschiedliche Arten von Ballenbrechern können unterschiedliche Technologien einsetzen, um Materialballen effektiv zu zerkleinern. Einige können mechanisches Zerkleinern verwenden, während andere pneumatische Systeme oder hydraulische Kräfte einsetzen.

Fragen und Antworten

F1: Hilft der Ballenbrecher für die Papierherstellung, die Betriebskosten zu senken?

A1: Ja, die Verwendung eines Ballenbrechers kann helfen, die Betriebskosten zu senken, indem manuelle Arbeit minimiert wird, die Zeit zum Zerkleinern von Ballen verkürzt wird und die Effizienz der nachgelagerten Verarbeitung verbessert wird.

F2: Werden Ballenbrecher nur in Papierrecyclinganlagen verwendet?

A2: Nein, Ballenbrecher sind nicht nur auf Papierrecyclinganlagen beschränkt. Sie werden in jeder Anlage eingesetzt, die Ballenmaterialien verarbeitet, wie z. B. Karton, Textilien, Kunststoffe und Zuschlagstoffe, unter anderem. Das heißt, unabhängig davon, ob die Materialien fest, halbfest oder flüssig sind.

F3: Können Ballenbrecher in bestehende Produktionslinien integriert werden?

A3: Ballenbrecher sind so konzipiert, dass sie in bestehende Produktionslinien integriert werden können, müssen aber auf die spezifische Anordnung und den Ablauf der Produktionslinie geprüft werden.

F4: Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Einsatz eines Ballenbrechers getroffen werden?

A4: Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehören die Sicherstellung, dass Hände und andere Körperteile des Bedieners nicht in bewegliche Teile gelangen, die Verwendung von geeigneten Hebetechniken und -geräten beim Umgang mit schweren Materialien sowie die Befolgung der Anweisungen und Richtlinien des Herstellers.