All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Batterie bergleute lampe

(2110 Produkte verfügbar)

Über batterie bergleute lampe

Typen von Akkulampen für Bergleute

Eine Akkulampe für Bergleute ist ein Gerät zur Beleuchtung von Bergbauaktivitäten. Sie wurde speziell für Bergleute entwickelt. Die Lampe leuchtet in dunklen Bereichen, um die Sicht zu verbessern. Sie wird von einem wiederaufladbaren Akku betrieben, der häufig am Helm getragen wird. Die Lampen für Bergleute haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und nutzen keine unsicheren Beleuchtungstechnologien wie Petroleum und Acetylen mehr. Heute verwenden sie LED-Lampen, die für Bergleute sicher und praktisch sind.

Akkulampen für Bergleute gibt es in verschiedenen Typen und Modellen. Jeder Typ hat spezifische Merkmale, die ihn für unterschiedliche Bergbauaktivitäten geeignet machen. Einige dieser Lampen werden auch in anderen Branchen wie der Bauindustrie eingesetzt. Hier sind die verschiedenen Typen von Akkulampen für Bergleute:

  • HATTEKER Bergmannslampe: Diese Lampe ist für raue und anspruchsvolle Umgebungen konzipiert. Sie wird häufig im Steinkohlebergbau eingesetzt. Die Lampe erzeugt ein helles Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 6000K. Sie hat eine Akkukapazität von 4000 mAh, was für lange Bergbauzeiten ausreicht. Der Akku ist wiederaufladbar und kann bis zu 16 Stunden halten, wenn das LED-Licht bei mindestens 10 % betrieben wird. Außerdem ist die Lampe wasserdicht und hat die Schutzart IP68.
  • Huanghe Lampe: Diese Bergmannslampe ist in China sehr beliebt. Sie ist speziell für unterirdische Bergbauaktivitäten konzipiert und hat eine Lichtausbeute von etwa 200 Lumen. Der Akku hat eine Kapazität von 2200 mAh und eine Lebensdauer von 12 bis 15 Stunden. Ein einzigartiges Merkmal dieser Lampe ist ihr leichtes Design, das sie für Bergleute praktisch macht. Huanghe Lampen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Bergbauoperationen verwendet werden.
  • Wang Bergmannslampe: Diese Lampe ist für unterirdische Bergbauoperationen konzipiert und eignet sich für verschiedene Bergbauaktivitäten. Die Lampe erzeugt ein helles Licht von etwa 200 Lumen. Ihre Akkukapazität beträgt 2200 mAh. Der Akku ist wiederaufladbar, und die Laufzeit der Lampe beträgt 8 bis 12 Stunden. Die Lampe ist leicht und langlebig, was sie für den häufigen Einsatz im Bergbau geeignet macht.
  • Hubei Bergmannslampe: Diese Lampe ist für unterirdische Bergbauoperationen gedacht. Sie hat eine höhere Akkukapazität von 4000 mAh. Der wiederaufladbare Akku kann etwa 16 Stunden halten, insbesondere wenn das LED-Licht bei mindestens 10 % betrieben wird. Die Lampe ist wasserdicht und hat die Schutzart IP68. Sie ist für zahlreiche Bergbauarbeiten geeignet und daher eine beliebte Wahl unter Bergleuten.

Funktionen und Merkmale von Akkulampen für Bergleute

  • LED Licht

    Die Akkulampe für Bergleute verwendet LED-Lichter. Diese Lichter haben eine hohe Helligkeit und verbrauchen weniger Energie, was zur Erhaltung der Akkulaufzeit beiträgt. Das LED-Licht hat eine Lebensdauer und kann bis zu 30000 Stunden halten. Die Lichter sind am Lampenkopf montiert und bieten eine adäquate Beleuchtung, sodass Bergleute in dunklen Bereichen klar sehen können.

  • Verstellbare Helligkeit

    Die Funktion zur verstellbaren Helligkeit ermöglicht es Bergleuten, die Lichtintensität zu ändern. Sie können die Helligkeit reduzieren, wenn sie in gut beleuchteten Bereichen arbeiten, um den Energieverbrauch zu senken. Einige Lampen bieten drei Helligkeitsstufen, während andere Modelle bis zu 6 Helligkeitsstufen haben.

  • Wiederaufladbarer Akku

    Die Akkulampen für Bergleute werden von wiederaufladbaren Batterien betrieben, die mehrmals aufgeladen werden können. Dadurch reduzieren sich die Kosten für den Batteriewechsel. Die Akkus haben eine hohe Kapazität und können 16 bis 24 Stunden halten. Bergleute können sie nutzen, bevor sie sie wieder aufladen müssen. Einige Lampen unterstützen Hot Swapping, was es Bergleuten ermöglicht, den Akku während der Arbeit zu wechseln.

  • Leicht und kompakt

    Diese Lampen sind leicht gestaltet und wiegen etwa 300 Gramm, was die Ermüdung verringert. Eine Akkulampe für Bergleute ist klein und findet in verschiedenen Räumen Platz. Das kompakte Design ermöglicht es, sie einfach mitzunehmen.

  • Wasserdicht und langlebig

    Akkulampen für Bergleute bestehen aus hochwertigen Materialien, die rauen Arbeitsbedingungen standhalten. Die Lampen sind häufig wasserdicht und können in feuchten Bereichen oder bei Regen eingesetzt werden.

  • Riemen- oder Clip-Befestigung

    Akkulampen für Bergleute sind mit Riemen oder Clips ausgestattet. Dies erleichtert das Anbringen der Lampe am Helm und verbessert den Komfort und die Bequemlichkeit bei der Arbeit.

  • Überladungs- und Tiefentladungsschutz

    Einige Akkulampen für Bergleute verfügen über ein intelligentes Batteriemanagement, das Überladung erkennen und verhindern kann. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen. Der Tiefentladungsschutz hilft, die Kapazität des Akkus zu erhalten.

Szenarien für Akkulampen für Bergleute

Akku-betriebene LED-Bergbauleuchten haben ein breites Anwendungsspektrum. Die Lampen werden in verschiedenen Branchen für verschiedene Aktivitäten eingesetzt. Zu den häufigen Nutzungsszenarien gehören:

  • Bergleute

    Die Akkulampen werden häufig von Bergleuten verwendet, die in dunklen unterirdischen Tunneln arbeiten. Die Lichter sind an den Helmen befestigt und sorgen für konstante Beleuchtung. Sie verbessern auch die Sichtbarkeit der Bergleute, was es erleichtert, ihre Aufgaben auszuführen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

  • Bergsteiger

    Bergsteiger verwenden batteriebetriebene Lichter beim Besteigen von Bergen oder beim Wandern in dunklen Gebieten. Die Lichter erleichtern es ihnen, Hindernisse zu erkennen und Wege zu navigieren, wenn wenig oder kein natürliches Licht vorhanden ist.

  • Rettungsteams

    Rettungsteams nutzen LED-Bergbauleuchten bei Rettungseinsätzen in dunklen oder schwach beleuchteten Umgebungen. Die Lichter verbessern die Sichtbarkeit und unterstützen das Team bei der Auffindung und Rettung von Personen in Not.

  • Höhlenforscher

    Forscher verwenden batteriebetriebene Lichter, wenn sie durch Höhlen navigieren. Die Lichter helfen ihnen, Hindernisse zu erkennen und Unfälle während der Erkundung zu vermeiden.

  • Bauarbeiter

    Bauarbeiter arbeiten häufig in dunklen Bereichen und benötigen Lichter, um die Sicht zu verbessern. Akkulampen für Bergleute können am Bauhelm befestigt werden, um bei der Arbeit auf Baustellen Beleuchtung zu bieten.

  • Such- und Rettungsaktionen

    Such- und Rettungsteams arbeiten in dunklen Umgebungen und benötigen Lichter zur Sichtverbesserung. Akkulampen für Bergleute werden verwendet, um vermisste Personen oder Opfer in schwach beleuchteten Bedingungen zu lokalisieren.

  • Industrielle und kommerzielle Nutzung

    LED-Bergbauleuchten werden in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Lagerhäusern, Fabriken und Freiluftveranstaltungen zur Beleuchtung. Die Lampen bieten eine praktische Beleuchtungslösung in Bereichen mit begrenzter elektrischer Infrastruktur.

  • Stromausfälle

    Akkulampen sind eine effektive Notbeleuchtung während Stromausfällen. Sie sorgen für Beleuchtung in Haushalten, Büros oder anderen Orten ohne Strom.

  • Freizeitaktivitäten

    Bergbauleuchten können für Freizeitaktivitäten wie Camping, Wandern oder Höhlenforschen genutzt werden. Sie bieten eine leichte und effiziente Beleuchtungsoption für Outdoor-Enthusiasten.

  • DIY-Projekte

    LED-Akkulampen für Bergleute können für DIY-Projekte in schlecht beleuchteten Bereichen verwendet werden. Sie bieten ausreichende Beleuchtung, um Aufgaben wie Reparaturen oder Installationen abzuschließen.

So wählen Sie eine Akkulampe für Bergleute aus

Beim Kauf von Akkulampen für Bergleute in großen Mengen sollten Geschäftsinhaber auf mehrere Faktoren achten, um sicherzustellen, dass sie Produkte erhalten, die ihre Kunden zufriedenstellen. Hier sind einige davon.

Zunächst sollten sie die Materialien und die Bauqualität der Lampen überprüfen. Sie sollten sicherstellen, dass die Lampen aus robusten, stoßfesten Materialien gefertigt sind und eine lange Lebensdauer haben. Das IP-Rating der Lampe sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie staubdicht und wasserdicht ist. Eine gute Bergmannslampe ist so konzipiert, dass sie rauen Bedingungen standhält.

Bergmannslampen werden mit unterschiedlichen Lichtquellen gebaut. Käufer sollten nach Lampen mit fortschrittlichen Lichtquellen wie LEDs Ausschau halten, da sie energieeffizient sind und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollten sie auf das Helligkeitsniveau der Lampe achten und Lampen mit einer hohen Lumenleistung wählen, um maximale Helligkeit zu gewährleisten.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Akkukapazität und die Ladezeit. Geschäftsinhaber sollten Lampen mit einer hohen Akkukapazität erwerben, die eine lange Laufzeit bieten. Außerdem sollten sie die Ladezeit überprüfen, um sich für Lampen zu entscheiden, deren Akkus in kurzer Zeit aufgeladen werden können. Besonders wichtig ist es, die Lebensdauer des Akkus zu überprüfen und sich für solche mit gutem Batteriezellzyklus zu entscheiden.

Außerdem sollten sie die Lichtstrahlentfernung und das Gewicht der Lampe berücksichtigen. Eine gute Bergmannslampe sollte eine Reichweite von 120 m und mehr haben. Zudem sollten sie das Gewicht der Lampe in Betracht ziehen. Geschäftsinhaber sollten leichte Lampen bevorzugen, die einfach zu tragen und zu tragen sind.

Schließlich sollten sie die Garantie und den Kundenservice des Herstellers der Bergmannslampe überprüfen. Es ist wichtig, mit einem Hersteller zusammenzuarbeiten, der eine umfassende Garantie anbietet und eine gute Kundenservice-Abteilung hat. Dies gewährleistet, dass sie beim Kauf der Produkte eine positive Erfahrung haben.

Fragen und Antworten zu Akkulampen für Bergleute

Q1: Haben Bergmannslampen wiederaufladbare Batterien?

A1: Die meisten modernen Bergmannslampen verfügen über wiederaufladbare Batterien. Diese Lampen kommen mit einem Akkupack, das aufgeladen werden kann, wenn der Strom leer ist. Einige Lampen verwenden jedoch Einweg-Batterien, die ausgetauscht werden können, wenn sie leer sind.

Q2: Wie hoch ist die Akkukapazität einer Bergmannslampe?

A2: Die Akkukapazität von Bergmannslampen variiert je nach Marke und Modell. Die meisten Modelle liegen zwischen 2200 mAh und 50000 mAh. Lampen mit höherer Akkukapazität bieten eine längere Laufzeit.

Q3: Wie lange dauert es, eine Bergmannslampe vollständig aufzuladen?

A3: Die Ladezeit variiert je nach Akkutyp und -kapazität. Akkus von Bergmannslampen benötigen zwischen 5 und 15 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden.

Q4: Sind Bergmannslampen wasserdicht?

A4: Einige Bergmannslampen sind wasserdicht. Solche Lampen haben eine wasserdichte Bewertung von bis zu IP67. Nutzer können die Spezifikationen der Lampe überprüfen, um festzustellen, ob sie wasserdicht ist.

null