Riemen typ furnier trockner trocknungs maschine

(33 Produkte verfügbar)

Atem furnier trockner

Atem furnier trockner

7.365,89 - 7.753,57 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify5 yrsCNAnbieter
Sperrholz-Drahtgitter-Band trockner

Sperrholz-Drahtgitter-Band trockner

87.227,64 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify12 yrsCNAnbieter

Über riemen typ furnier trockner trocknungs maschine

Arten von Bandtrockner-Trocknungsmaschinen für Furnier

Eine Bandtrockner-Trocknungsmaschine für Furnier ist eine Maschine, die versucht, Furnier mithilfe eines Bandes zu trocknen. Beim Trocknen von Furnier auf einem Band wird das feuchte Furnier auf ein Förderband gelegt, das durch mehrere Trockenkammern läuft. Aufgrund des heißen Luftstroms in den Trockenkammern verdunstet die Feuchtigkeit des Furniers. Das Förderband ermöglicht eine kontinuierliche Produktion, was eine effektive Methode ist, um das feuchte Furnier in die Trocknungsmaschine zu leiten.

Bandtrockner-Trocknungsmaschinen für Furnier werden auch als kontinuierliche Furnier-Trockner bezeichnet. Sie werden in die folgenden Kategorien unterteilt:

  • Horizontales Furniertrockner: Bei einem horizontalen Trockner wird das Furnier flach auf einem beweglichen Band in horizontaler Lage verlegt. Heißluft strömt von oben und unten über das Furnier. Dieser Trocknertyp ist kompakt und einfach zu bedienen und zu steuern. Außerdem liefert er gleichmäßige und konsistente Trocknungsergebnisse.
  • Vertikales Furniertrockner: Weder ein vertikaler Trockner noch sein Gegenstück haben die gleiche horizontale getrocknete Furnierausbeute. Die vertikalen Bänder des vertikalen Trockners sind nicht so breit wie die des horizontalen Trockners. Aufgrund dieser Tatsache benötigen vertikale Trockner weniger Stellfläche, was sie zu einer besseren Wahl in Anlagen mit Platzbeschränkungen macht. Die über 50-prozentige Abdeckung des Bandmaterials auf dem Furnier bei horizontalen Trocknern führt zu einem hohen Stromverbrauch und Wärmeverbrauch. Daher bieten vertikale Trockner auch eine energieeffizientere Trocknungsoption, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden.
  • Furniertrockner mit Doppelspur: Ein Doppelspurentrockner ist eine Trocknungsmaschine, bei der eine untere und eine obere Spur die Vene in der Trockenkammer zuführt und unterstützt. Für einige Produktionslinien mit großen Auslässen und temperamentsvollen Holz-Rohstoffen ist ein Doppelspurentrockner möglicherweise eine notwendige Auswahl.
  • Furniertrockner ohne Decke: Die bei der Sperrholzproduktion verwendeten höheren Temperaturen und Drücke sowie der Bedarf an schnellem Ausstoß haben es erforderlich gemacht, Furnier zu produzieren, das die Anforderungen des sofortigen Pressens erfüllt. Um dies zu erreichen, muss das Furnier auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 7 % getrocknet werden. Bandtrockner, die keine Decke verwenden, können Furnier auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 7 % reduzieren.

Spezifikation und Wartung von Bandtrockner-Trocknungsmaschinen für Furnier

Die Furniertrockner-Maschine verfügt über eine Reihe von Spezifikationen, die für jedes Modell einzigartig sind. Das Verständnis dieser Spezifikationen hilft Großhändlern im Geschäftsleben, das richtige Modell für ihre Kunden auszuwählen.

  • Trocknungskapazität: Die Trocknungskapazität bezieht sich auf die maximale Menge an Furnier, die der Trockner innerhalb eines bestimmten Zeitraums trocknen kann. Sie wird in der Regel in Quadratfuß oder Quadratmetern pro Stunde gemessen. Verschiedene Furnier-Trockner haben unterschiedliche Trocknungskapazitäten. Beispielsweise kann die Kapazität zwischen 5000 und 15000 Quadratfuß pro Stunde liegen. Eine Reihe von Faktoren beeinflusst die Trocknungskapazität des Furnier-Trockners. Dazu gehören die Holzart, der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt und der gewünschte Endfeuchtigkeitsgehalt. Maschinen mit einer höheren Kapazität sind in der Regel größer.
  • Heizsystem: Das Heizsystem eines Furnier-Trockners beeinflusst die Qualität des endgültigen Furniers. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wenn es um Heizsysteme für Furnier-Trockner geht. Dazu gehören direkt gefeuerter Gas, Dampf, Heißwasser und elektrische Wärme. Jedes der Heizsysteme hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Beispielsweise bieten gasbefeuerte Heizsysteme schnellere Anlaufzeiten, während Dampf und Heißwasser eine gleichmäßigere Wärmeverteilung ermöglichen. Multifunktionale Trockner haben mehrere Heizsysteme in einem integriert.
  • Hebemechanismus: Um eine optimale Produktionseffizienz zu gewährleisten, verwenden Furnier-Trockner verschiedene Hebemechanismen, um Holzplatten zu transportieren und zu stapeln. Förderer, hydraulische Hebebühnen und Rollenbetten sind einige der gängigen Hebemechanismen, die in einem Furnier-Trockner zu finden sind. Diese Mechanismen arbeiten nahtlos zusammen, um sicherzustellen, dass Holzplatten mit minimalen Defekten korrekt gehandhabt werden.
  • Trocknungszeit: Die zur Trocknung des Furniers benötigte Zeit wird als Trocknungszeit bezeichnet. Je nach Modell, Holzart und Feuchtigkeitsgehalt können die Trocknungszeiten zwischen 30 Sekunden und 100 Minuten variieren. Bei Hochleistungs-Furnier-Trocknungsmaschinen liegt die durchschnittliche Trocknungszeit zwischen 30 und 60 Sekunden. Modelle mit geringerer Produktionsleistung benötigen bis zu 100 Minuten, um das Furnier zu trocknen.

Um die Lebensdauer und Leistung der Furnier-Trocknungsmaschine zu verlängern, empfehlen Führungskräfte regelmäßige Wartung. Hier sind ein paar Wartungstipps, die Sie beachten sollten:

  • Stellen Sie vor jedem Reinigungsprozess sicher, dass die Stromversorgung der Maschine getrennt ist. Dies verhindert versehentlichen Start und elektrischen Schlag.
  • Um Überhitzung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Teile der Trocknungsmaschine ausreichend geschmiert sind.
  • Führen Sie regelmäßige Inspektionen der Maschine durch, um nach Lecks, losen Teilen und Abnutzungserscheinungen zu suchen. Frühzeitiges Erkennen von Schäden verhindert, dass schwerwiegendere Probleme auftreten.
  • Befolgen Sie die empfohlenen Wartungspläne, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Maschine viele Jahre lang optimal arbeitet.

Szenarien für Bandtrockner-Trocknungsmaschinen für Furnier

Die folgenden Branchen verwenden die Bandtrockner-Trocknungsmaschine für Furnier in erster Linie in ihren Betrieben.

  • Holzbearbeitung und Möbelherstellung

    Bandfurnier-Trockner werden häufig in Holzbearbeitungs- und Möbelherstellungsbetrieben eingesetzt. Solche Unternehmen müssen sicherstellen, dass das Holz richtig getrocknet wird, um seine Stabilität, Bearbeitbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeitsschwankungen zu verbessern. Bandfurnier-Trockner bieten solchen Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen und gleichzeitig die Produktion von hochwertigen Produkten zu ermöglichen.

  • Sperrholzproduktion

    Sperrholz besteht aus mehreren Schichten von Furnierblättern, die miteinander verklebt werden, um eine stabile und feste Platte zu bilden. Das richtige Trocknen der Furniere ist unerlässlich, um die Haftung zu maximieren und Fehler im fertigen Sperrholzprodukt zu minimieren. Furnier-Trockner werden häufig in Sperrholzproduktionsanlagen eingesetzt, um die Furniere so effizient wie möglich zu trocknen.

  • Furnierfräsen und -verarbeitung

    Es gibt viele Furniermaterialien, wie z. B. Holzwerkstoffe, Verbundwerkstoffe und andere. Nachdem sie mit Klebstoffen behandelt wurden, müssen sie getrocknet werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und eine optimale Härte und Klebkraft zu erreichen. Bandtrockner bieten einen gleichmäßigen und kontrollierten Trocknungsprozess, der dazu beiträgt, den Ertrag zu maximieren und Abfall zu minimieren.

  • Biomasse- und Energieproduktion

    Einige Bandfurnier-Trockner werden für die Biomasse- und Energieproduktion eingesetzt. Dies liegt daran, dass die Holzindustrie Abfallprodukte wie Holzspäne, Hobelspäne, Sägemehl und Reste nach dem Zuschneiden der Bäume zu Schnittholz produziert. Viele Energieerzeuger verwenden Geräte, die diese Nebenprodukte effizient in erneuerbare Energie umwandeln können. Transformatoren verwenden häufig Bandtrockner, um die getrocknete Biomasse für die Energieproduktion vorzubereiten.

  • Papier- und Zellstoffindustrie

    Holzfasern sind ein wichtiger Bestandteil der Papier- und Zellstoffindustrie. Verarbeitungsfirmen verwenden daher Holzfasern von Baumarten wie Kiefer und Eukalyptus als Rohstoff. Die Baumfasern müssen getrocknet werden, bevor sie zu Zellstoff verarbeitet werden. Daher verwenden viele Betreiber in der Papier- und Zellstoffindustrie auch Bandfurnier-Trockner.

  • Verklebung von Holzprodukten

    Schichtverleimte Holzprodukte kombinieren mehrere Schichten von Furnierblättern mit Klebstoffen, um starke, stabile Platten zu schaffen. Beispiele hierfür sind schichtverleimtes Furnierholz (LVL), Leimholz, und kreuzweise verleimtes Holz (CLT), die beliebte Konstruktionsmaterialien sind. Um die geeignete Klebkraft und Festigkeit zu erreichen, muss der Holzkern gründlich getrocknet werden. Es werden viele Holz-Trockner zur Trocknung des Holzes verwendet, darunter Bandtrockner.

So wählen Sie Bandtrockner-Trocknungsmaschinen für Furnier

Zuerst ist die Bewertung des Produktionsbedarfs unerlässlich. Berücksichtigen Sie die Menge an Furnier, die Sie pro Tag trocknen müssen, und die Abmessungen der Furniere. Wählen Sie dann eine Maschine mit der richtigen Trocknungskapazität und Bandlänge, die dem Produktionsbedarf entspricht. Berücksichtigen Sie anschließend die Holzarten, die mit der Maschine getrocknet werden sollen. Einige Furnier-Trockner-Maschinen eignen sich aufgrund der eingesetzten Trocknungstechniken besser für bestimmte Holzarten. Beispielsweise kann ein kontinuierlicher Bandfurnier-Trockner am besten für Harthölzer wie Eiche oder Ahorn geeignet sein, während ein Trommeltrockner besser für Weichhölzer wie Kiefer geeignet sein kann.

Stellen Sie außerdem sicher, dass die ausgewählte Maschine den anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt des betreffenden Holzes verarbeiten kann. Einige Trockner funktionieren effektiv mit Holz mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt, haben aber Probleme mit Holz mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Wählen Sie eine Maschine, die den gegebenen Feuchtigkeitsgehalt erfolgreich verarbeiten kann, um eine effiziente Trocknung zu gewährleisten und eine Beschädigung des Holzes zu vermeiden.

Darüber hinaus ist die Effizienz der betreffenden Trocknungsmaschine wichtig zu berücksichtigen. Überprüfen Sie den Energieverbrauch der Maschine. Er wird in der Regel in Kilowatt pro Stunde (kWh) gemessen. Wählen Sie eine Furnier-Trocknungsmaschine mit niedrigem Energieverbrauch und hoher Trocknungseffizienz, um die Produktionskosten zu senken. Es ist auch sinnvoll, die Automatisierungs- und Steuerungssysteme der Furnier-Trocknungsmaschine zu berücksichtigen. Moderne Maschinen verfügen über fortschrittliche Steuerungen, die Trocknungsparameter in Echtzeit überwachen und anpassen. Eine solche Funktion sorgt für eine gleichmäßige Trocknung und verringert das Risiko, Furnierplatten zu stark oder zu wenig zu trocknen. Schließlich ist der Ruf des Herstellers entscheidend zu berücksichtigen. Wählen Sie eine Maschine eines Herstellers, der für die Produktion von hochwertigen Furnier-Trocknern bekannt ist. Berücksichtigen Sie auch die After-Sales-Services, einschließlich Installation, Support und Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Fragen und Antworten

F1. Was ist der Unterschied zwischen einem Furnier-Trockner und einem Schnittholztrockner?

A1. Der Hauptunterschied liegt in der Art des zu trocknenden Materials. Ein Furnier-Trockner ist speziell zum Trocknen von dünnen Holzblättern oder Furnieren konzipiert, während ein Schnittholztrockner zum Trocknen von dickeren Holzabschnitten wie Brettern und Bohlen verwendet wird.

F2. Was sind einige Vorteile von Bandtrocknern zum Trocknen von Holz?

A2. Bandtrockner bieten einige wichtige Vorteile. Sie haben im Vergleich zu anderen Trocknertypen in der Regel niedrigere Betriebskosten. Auch der Wartungsaufwand ist relativ gering. Die langen Trockenbänder ermöglichen eine kontinuierliche Produktzufuhr, wodurch die Effizienz gesteigert wird. Viele Modelle bieten eine präzise Steuerung der Trocknungsbedingungen. All dies macht Bandtrockner ideal für die Produktion im industriellen Maßstab.

F3. Was sind einige Nachteile von Bandtrocknern?

A3. Die größten Nachteile von Bandtrocknern sind ihr hoher Energieverbrauch und die hohen Anschaffungskosten. Die Trockner und die notwendigen Zuführsysteme können recht teuer sein, was sich möglicherweise nur für Anlagen lohnt, die sehr große Produktmengen verarbeiten.

F4. Wie viel Strom verbraucht ein Furnier-Trockner?

A4. Die genaue Menge hängt von der Kapazität und den Spezifikationen der jeweiligen Maschine ab. Es wird jedoch geschätzt, dass eine Maschine mit einem 30-PS-Motor etwa 22,38 kW/h verbraucht. Daher würde ein typischer Trockner, der etwa 24 Stunden am Tag durchgehend arbeitet, etwa 536,5 kW Strom pro Tag verbrauchen.

X