All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Große fuß fundamente

(13775 Produkte verfügbar)

Über große fuß fundamente

Arten von Big Foot Fundamenten

Es gibt mehrere Arten von Big Foot Fundamenten im Bauwesen, darunter:

  • Bohrpfahl-Fundamente

    Diese Fundamente sind auch als in situ gegossene oder RC-Gründungen bekannt. Sie beinhalten die Verwendung eines Betonschachts, der mit Stahl verstärkt ist. Der Schacht wird in den Boden eingesetzt, bis die erforderliche Tiefe erreicht ist, die in der Regel oberhalb der tragfähigen Bodenschichten liegt. Sobald das Loch gebohrt ist, wird es mit Beton gefüllt, und die Bewehrungsstäbe werden eingesetzt, um das Fundament zu erstellen.

    Bohrpfahl-Fundamente sind ideal für Situationen, in denen der Boden in der Nähe der Oberfläche schwach ist, aber tiefer stärker wird. Sie werden auch verwendet, wenn man sich nicht mit dem Lärm und den Vibrationen anderer Pfahlmethoden auseinandersetzen möchte.

  • Plattenfundamente

    Dies sind flache Fundamente, die das Gewicht des Gebäudes über eine größere Fläche des Bodens verteilen. Sie bestehen aus einer quadratischen oder rechteckigen Betonschicht unter der Säule oder Wand. Sie werden eingesetzt, wenn der Boden in der Nähe der Oberfläche stark genug ist, um die Struktur ohne zusätzliche Hilfe zu tragen.

    Plattenfundamente sind kostengünstiger im Bau und einfacher, da sie kein tiefes Graben im Boden erfordern. Sie werden in der Regel für Gebäude wie Wohnhäuser verwendet, wo die Bodenfestigkeit ausreichend ist.

  • Sohlenfundamente

    Diese Fundamente wirken wie eine große Betondecke, die das gesamte Gebäude hält. Sie werden verwendet, wenn der Boden instabil oder unsicher ist, und verteilen das Gewicht der Struktur auf eine große Fläche. Sohlenfundamente helfen sicherzustellen, dass alle Teile des Gebäudes gleichmäßig setzen, insbesondere in Situationen, in denen einzelne Fundamente für jede Säule oder Wand zu ungleichmäßigem Setzen führen könnten.

  • Balkenfundamente

    Diese sind ähnlich wie Plattenfundamente, jedoch für Wände anstelle von Säulen. Sie bestehen aus einem durchgehenden Betonschicht, die die Wand unterstützt. Wie Plattenfundamente werden sie eingesetzt, wenn der Boden stark genug ist und sind kostengünstiger im Bau.

  • Helix- und Schraubenpfahl-Fundamente

    Diese Fundamente bestehen aus Stahlpfosten, die wie große Schrauben aussehen. Sie werden ohne vorheriges Graben in den Boden gedreht. Die Pfosten haben "Helices" oder kreisförmige Stücke, die daran befestigt sind und helfen, das Gewicht in den tiefer liegenden, stärkeren Boden zu übertragen. Helix- und Schraubenpfahl-Fundamente werden eingesetzt, wenn eine schnelle Lösung benötigt wird oder wenn der Oberboden schwach ist.

Funktion und Merkmale von Big Foot Fundamenten

  • Lastverteilung

    Jedes Fundament verteilt das Gewicht der Struktur über eine größere Fläche. Dies überträgt mehr Gewicht auf den Boden, was für die Stabilität auf unebenem oder weichem Untergrund entscheidend ist. Big Foot Fundamente ermöglichen eine gleichmäßigere Lastverteilung über das Fundament und verhindern Setzen oder Kippen.

  • Verstellbare Unterstützung

    Die Halterungen an Big Foot Fundamente können vor dem Betonieren angepasst werden. Dies ermöglicht kleinere Änderungen vor Ort, um sicherzustellen, dass jeder Pfosten oder Wandabschnitt gleichmäßig gestützt wird. Verstellbare Stützen ermöglichen auch Nivellierungsanpassungen während der Installation. Sobald der Beton jedoch fest ist, sind diese Fundamente nicht mehr verstellbar.

  • Verbesserte Stabilität

    Diese Fundamente erhöhen die Stabilität einer Struktur, indem sichergestellt wird, dass die Lasten gleichmäßig auf den Boden übertragen werden. Dies ist besonders wichtig für Strukturen, die auf geneigtem Gelände oder in der Nähe von Wasser gebaut werden. Durch die Bereitstellung einer stabilen Basis und Ausgleich von Kräften wie Anheben und Gleiten helfen Big Foot Fundamente, Setzen, Verschieben oder strukturelle Schäden im Laufe der Zeit zu verhindern.

  • Betonstärke

    Big Foot Fundamente bieten eine stärkere Basis für Wände oder Säulen als andere Fundamenttypen. Die größere Grundfläche und die Form verteilen die Lasten effizienter, wodurch dünnere Betonelemente darüber ermöglicht werden. Da sie mehr Beton verwenden, erfordern diese Fundamente mehr Aushub und Betonierarbeiten. Das zusätzliche Material schafft jedoch eine viel stärkere und stabilere tragende Unterstützung.

  • Benutzerfreundlichkeit

    Die Formen für Big Foot Fundamente sind einfach zu verwenden und erfordern weniger Fachkräfte als andere Fundamenttypen. Sie können problemlos von ein oder zwei Arbeitern ohne spezielle Werkzeuge oder Ausrüstungen platziert werden. Dies senkt die Arbeitskosten und die benötigte Zeit für das Projekt. Da diese Fundamente einfache Formen verwenden, die leicht mit Beton gefüllt werden können, verringern sie auch das Risiko von Baufehlern.

  • Reduziertes Risiko von Frosthebung

    Ordnungsgemäß platzierte Big Foot Fundamente, die unter der Frostgrenze liegen, können das Risiko von Frosthebung in kalten Klimazonen verringern. Die größere Grundfläche und das Gewicht des Betons helfen, die Struktur im warmen Monaten fester zu verankern. Wenn die Temperaturen im Herbst sinken, wirkt die Masse des Betons auch, um zu verhindern, dass der Boden über dem Fundament gefriert.

Szenarien für Big Foot Fundamente

Es gibt mehrere Anwendungen und Szenarien, in denen Big Foot Fundamente eingesetzt werden können, darunter:

  • Unterstützung schwerer Lasten

    Big Foot Fundamente sind ideal für die Unterstützung schwerer Lasten, wie zum Beispiel:

    Gebäude und Strukturen - Diese Fundamente helfen, das Gewicht des Gebäudes gleichmäßig auf den Boden zu verteilen, um Setzen oder Verschieben zu verhindern.

    Stützwände - Sie bieten stabile Unterstützung für Stützwände, die Erde und Wasser zurückhalten.

    Terrassen und Patios - Diese Fundamente bieten eine stabile Basis für Terrassen und Patios, insbesondere für solche, die nah am Boden gebaut werden.

    Carports und Garagen - Big Foot Fundamente tragen das Gewicht der Strukturen und das Gewicht der Fahrzeuge, einschließlich größerer Fahrzeuge wie Lastwagen und SUVs.

  • Unebenes Gelände

    Diese Fundamente werden angepasst, um unterschiedlichen Bodenbedingungen Rechnung zu tragen, und bieten eine stabile Basis für Bauprojekte in hügeligen oder geneigten Bereichen.

  • Ausdehnungsfähige Böden

    Big Foot Fundamente sind ideal für Gebiete mit Böden, die sich mit Feuchtigkeit ausdehnen und zusammenziehen. Sie bieten eine stabile Basis und verhindern Verschieben oder Setzen der Struktur.

  • Überschwemmungsgefährdete Gebiete

    Diese Fundamente können in überschwemmungsgefährdeten Gebieten eingesetzt werden. Da sie tief und sicher sind, helfen sie, die Strukturen über den Überschwemmungspegel zu halten und bieten Stabilität unter ungünstigen Wetterbedingungen.

  • Temporäre Strukturen

    Big Foot Fundamente können zur vorübergehenden Unterstützung von Bauprojekten eingesetzt werden, wie z.B. temporären Büros vor Ort oder Gerüsten. Sie sind leicht zu installieren und abzubauen, was sie ideal für temporäre Strukturen macht.

  • Solarmontagen

    Diese Fundamente können für Solarmontagen verwendet werden, insbesondere in netzunabhängigen Lagen. Sie sind einfach zu installieren und bieten eine stabile Basis für Solarpaneele.

Wie man Big Foot Fundamente auswählt

Die Auswahl des richtigen Big Foot Fundaments für ein Projekt erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Hier sind einige wichtige Aspekte, die man beachten sollte:

  • Bodenbedingungen

    Die Art und Bedingungen des Bodens, auf dem eine Struktur gebaut werden soll, beeinflussen die Wahl der Fundamente erheblich. Wenn der Boden beispielsweise steinig ist, sind Fundamentplatten, die sich an die Unregelmäßigkeiten des Bodens anpassen können, optimal. Andererseits, wenn der Boden weich oder locker ist, werden verstellbare Fundamentplatten besser sein, da sie eine größere Grundfläche bieten, um das Gewicht der Struktur gleichmäßiger zu verteilen.

  • Gewicht der Struktur

    Das Gewicht der zu bauenden Struktur wird ebenfalls den Typ der zu verwendenden Fundamente bestimmen. Schwerere Strukturen erfordern robustere Fundamentplatten, um Stabilität und Unterstützung zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, das Gewicht bei der Auswahl der Fundamente zu berücksichtigen.

  • Umweltfaktoren

    Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Fundamenten sind Umweltfaktoren wie Klima und Wasserstand. Für Gebiete mit hohem Wasserstand sollte man Fundamente in Betracht ziehen, die verhindern, dass Wasser die Struktur beschädigt. Ebenso sollten Fundamente gewählt werden, die extremen Wetterbedingungen wie starken Winden oder starken Regenfällen standhalten können.

  • Art der Struktur

    Die Art der zu bauenden Struktur beeinflusst ebenfalls die Art des verwendeten Fundaments. Temporäre Strukturen wie Zelte oder Gerüste benötigen möglicherweise andere Fundamente als dauerhafte Strukturen. Darüber hinaus sind unterschiedliche Fundamenttypen besser für verschiedene Strukturen geeignet, wie Gebäude, Brücken oder Stützwände.

  • Kosten

    Die Kosten der Fundamentplatten und alle damit verbundenen Installationskosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden, wenn eine Wahl getroffen wird. Einige Fundamentplatten können hohe Anfangskosten haben, aber langfristige Einsparungen bieten, wie z.B. erhöhte Stabilität und reduzierte Wartung. Andererseits können andere niedrige Anfangskosten haben, aber umfangreichere Anpassungen und Wartung erfordern, was die Gesamtkosten erhöht.

Big Foot Fundamente FAQ

F1: Was sind Big Foot Fundamente?

A1: Big Foot Fundamente sind auch bekannt als verbreitete Fundamente. Dies sind Fundamentstützen, die sich erstrecken, um die Last einer Struktur über eine größere Fläche zu verteilen. Sie werden "Big" oder "Foot" genannt wegen der vergrößerten Fläche im Vergleich zu konventionellen Fundamenten, was hilft, den Druck auf den Boden zu reduzieren.

F2: Wofür werden Big Foot Fundamente verwendet?

A2: Big Foot Fundamente sind wesentlich für die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit von Strukturen. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Wohn-, Gewerbe- und Industriekonstruktionen, insbesondere für in herausfordernden oder instabilen Bodenbedingungen gebaute Strukturen.

F3: Was sind die Arten von Big Foot Fundamenten?

A3: Es gibt mehrere Arten von Big Foot Fundamenten. Plattenfundamente stützen einzelne Säulen oder Pfosten. Balkenfundamente verbinden und teilen die Last zwischen zwei nahe gelegenen Fundamenten. Plattenfundamente auf der Erde sind ein einzelnes Betonsockel für die gesamte Struktur. Durchgehende Wandfundamente verlaufen unter tragenden Wänden für konstante Unterstützung.

F4: Wie tief sollte ein Big Foot Fundament sein?

A4: Die Tiefe eines Big Foot Fundaments variiert je nach Faktoren wie Bodentyp, tragenden Anforderungen und lokalen Bauvorschriften. Im Allgemeinen werden sie unter die Frostgrenze gesetzt, um Setzen aufgrund von Frost- und Tauwechseln zu vermeiden. Die genaue Tiefe sollte von einem qualifizierten Ingenieur basierend auf standortspezifischen Bedingungen bestimmt werden.

F5: Wie stellt man ein Big Foot Fundament her?

A5: Die Herstellung eines Big Foot Fundaments umfasst das Aushub des Bodens, wo das Fundament platziert werden soll, das Mischen und Gießen von Beton und dann das Installieren von Bewehrungsstahl, um eine starke Basis zu schaffen. Der Prozess erfordert präzise Messungen und Kenntnisse der Bautechniken.