(366 Produkte verfügbar)
Eine Bleichmittelspezifikation ist ein Dokument, das die Eigenschaften und zulässigen Grenzwerte verschiedener Arten von Bleichmitteln auflistet. Die häufigsten Arten von Bleichmitteln sind:
Natriumhypochlorit-Bleichmittel
Natriumhypochlorit ist der Wirkstoff in den meisten Haushaltsbleichen. Es ist eine starke Chemikalie, die Farbe aus verschmutzten Gegenständen entfernen kann. Es kommt in der Regel in einer gelbgrünen Farblösung vor. Es hat einen stechenden Geruch, der dem von Chlor ähnelt. Neben dem Bleichen ist es auch ein gutes Desinfektionsmittel. Wenn es mit Wasser gemischt wird, kann es Bakterien und Pilze abtöten, die schlechte Gerüche im Haus verursachen.
Natriumhypochlorit kann jedoch sehr korrosiv sein. Es kann die Haut, die Augen und die Lunge schädigen, wenn man die Dämpfe einatmet. Es kann auch Metallgegenstände im Haus rosten lassen. Wenn man eine große Menge davon zu sich nimmt, kann es zu starken Magenschmerzen und Erbrechen führen. Es ist am besten, das Bleichmittel im Freien zu verwenden. Es ist auch wichtig, beim Umgang damit Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille und eine Maske zu tragen.
Chlorbleiche
Dies ist die häufigste Art von Haushaltsbleiche. Es enthält Natriumhypochlorit als Wirkstoff. Es wird in der Regel in Wasser verdünnt. Die Konzentration des Bleichmittels variiert von 2 % bis 12 % oder mehr. Die meisten Hersteller geben die Konzentration auf dem Etikett an. Je höher die Konzentration, desto stärker ist die Bleichwirkung. Industrielle Anwender verwenden meist hochkonzentriertes Bleichmittel. Sie können es weiter verdünnen, um es an ihre Bleichbedürfnisse anzupassen.
Chlorgasbleiche
Einige Bleichmittelspezifikationen geben die Menge an Chlorgas an, die das Bleichmittel freisetzen kann. Diese Information ist hilfreich für Benutzer, die verschiedene Bleichmittelmarken vergleichen möchten. Es gibt zwei Haupttypen von Chlorgasbleichen. Der gebräuchlichste Typ ist der, der in Wasser gelöst ist. Er hat eine Konzentration von 5 % bis 15 %. Der andere Typ kommt als Granulat oder Tabletten. Sie eignen sich für Benutzer, die ihre Schwimmbäder mit Bleichmittel behandeln möchten.
Wasserstoffperoxid-Bleichmittel
Wasserstoffperoxid ist ein weiteres Bleichmittel. Seine Wirkstoffe sind Peressigsäure und Sauerstoff. Es ist ein gutes Bleichmittel, das hartnäckige Flecken entfernen kann. Es ist auch ein gutes Desinfektionsmittel. Einige Hersteller produzieren es in Pulverform. Sie geben es vor dem Waschen zu verschmutzten Gegenständen hinzu. Das Pulver löst sich auf und setzt Sauerstoff frei, der hilft, Flecken zu entfernen.
Konzentration des Wirkstoffs
Die Konzentration des Wirkstoffs bestimmt die Stärke des Bleichmittels. Wählen Sie eine Spezifikation, die für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist. So ist beispielsweise für industrielle Anwendungen eine höhere Konzentration erforderlich, während für Haushaltsanwendungen eine niedrigere Konzentration ausreichend ist. Es gibt verschiedene Konzentrationen von Natriumhypochlorit, die von 3 % bis 12 % reichen.
pH-Wert
Der pH-Wert des Bleichmittels beeinflusst seine Stabilität und Stärke. Ein höherer pH-Wert macht das Bleichmittel stärker, aber es wird nach einiger Zeit inaktiv. Es ist am besten, ein neutrales oder leicht alkalisches Bleichmittel für eine längere Lagerung zu wählen. Der pH-Wert beeinflusst auch die Haut. Ein pH-Wert von 6 bis 8 ist für Kosmetikprodukte geeignet.
Stabilität
Einige Bleichmittel sind stabiler als andere. So kann Natriumhypochlorit beispielsweise mit der Zeit inaktiv werden. Dies gilt insbesondere, wenn es Sonnenlicht oder Hitze ausgesetzt ist. Wählen Sie ein stabiles Bleichmittel, das seine Bleichkraft während der Lagerung nicht verliert.
Löslichkeit
Berücksichtigen Sie die Löslichkeit des Bleichmittels. Es sollte sich schnell in Wasser oder einem anderen Lösungsmittel lösen. Dies erleichtert das Mischen und Verwenden. Die Löslichkeit beeinflusst auch die Geschwindigkeit, mit der das Bleichmittel wirkt. Hochlösliche Bleichmittel wirken schneller.
Reinheit
Die Reinheit des Bleichmittels bestimmt seine Wirksamkeit und Sicherheit. Wählen Sie ein Bleichmittel mit einem hohen Reinheitsgrad und nur wenigen Verunreinigungen. Das Vorhandensein von Verunreinigungen kann die Bleichwirkung verringern und Gesundheitsrisiken darstellen.
Analysezertifikat
Ein seriöser Hersteller sollte ein Analysezertifikat ausstellen. Dieses Dokument zeigt die Zusammensetzung, den Reinheitsgrad und andere wichtige Details zum Bleichmittel. Es kann auch die Testergebnisse eines unabhängigen Testlabors enthalten.
Verpackung
Eine geeignete Verpackung hilft, das Bleichmittel vor dem Abbau zu schützen. Außerdem erleichtert sie die Lagerung, den Umgang und den Transport. Wählen Sie eine Spezifikation, die für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist. So wird zum Beispiel kosmetisches Bleichmittel in kleinen, tragbaren und attraktiven Behältern verpackt.
Chlorbleiche ist die häufigste Art von Haushaltsbleiche. Sie enthält eine Chemikalie namens Natriumhypochlorit. Das Natriumhypochlorit in der Bleiche kann mit anderen Chemikalien reagieren und giftige Gase erzeugen. Daher ist es wichtig, das Produkt sicher zu verwenden. Benutzer sollten auch vermeiden, Bleiche mit anderen Chemikalien zu mischen.
Anwendung
Es ist wichtig, das Etikett vor der Verwendung des Bleichmittels zu lesen. Das Etikett enthält wichtige Informationen wie Sicherheitsvorkehrungen und die richtige Anwendung. Benutzer sollten auch die Art des Materials berücksichtigen, das sie reinigen möchten. So sollten sie beispielsweise die Bleiche verdünnen, bevor sie Holzoberflächen reinigen. Das Verdünnungsverhältnis ist ein Teil Bleiche auf zehn Teile Wasser. Benutzer können auch die richtige Menge Bleiche zur Waschmaschine hinzufügen.
Produktsicherheit
Es ist wichtig, beim Umgang mit Bleiche Schutzkleidung zu tragen. Benutzer sollten Handschuhe, Schutzbrille und Masken tragen. Sie sollten auch für ausreichende Belüftung sorgen. Wenn möglich, sollten alle Fenster und Türen geöffnet werden, um eine freie Luftzirkulation zu ermöglichen.
Benutzer sollten vermeiden, die Bleiche mit anderen Chemikalien zu mischen. Das Mischen von Bleiche mit Ammoniak kann giftige Gase erzeugen, die Rachen und Lunge reizen. Es kann auch schwere Schäden an Augen und Haut verursachen. Benutzer sollten die Bleiche auch an einem sicheren Ort lagern. Kinder und Haustiere sollten keinen Zugang zu der Bleiche haben.
Hersteller entwerfen verschiedene Arten von kosmetischen und industriellen Bleichespezifikationen, um verschiedenen Funktionen gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Funktionen, Merkmale und Designs von Bleichmitteln.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Funktionen verschiedener Bleichmittel.
Haarfärbung
Eine der wichtigsten Funktionen von Haarbehandlungen ist das Aufhellen der Haarfarbe. Es kommt als Pulver, das mit einem Entwickler gemischt wird, um eine Creme oder Paste zu bilden. Die Mischung dringt in den Haarschaft ein und hebt die natürliche Farbe auf. Sie hilft, eine hellere Haarfarbe zu erzielen oder alte Haarfärbemittel zu entfernen, bevor eine neue Farbe aufgetragen wird.
Hautbleichung
Hautbleichcreme und -lotion helfen, dunkle Stellen auf der Haut aufzuhellen. Sie hilft bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Melasma, Hyperpigmentierung und postinflammatorischer Hyperpigmentierung. Die Produkte enthalten Hydrochinon, Kojisäure und Süßholzextrakt. Sie wirken, indem sie die Melaninproduktion reduzieren und der Haut einen helleren Farbton verleihen.
Zahnbleichung
Orales Bleichgel hilft, Flecken von der Zahnoberfläche zu entfernen. Es enthält eine hohe Konzentration von Wasserstoffperoxid, das in den Zahnschmelz eindringt. Der aktive Bleichstoff zerlegt die pigmentierten Moleküle und verleiht den Zähnen eine weißere Farbe.
Wäsche und Textilverarbeitung
Industrielles Bleichpulver ist ein ausgezeichnetes Mittel zum Aufhellen von Stoffen und Papieren. Es bleicht die Materialien auf und entfernt Flecken. Das Natriumhypochlorit und das Wasserstoffperoxid helfen, hartnäckige Flecken zu entfernen.
Verpackung
Kosmetische Bleichmittel sind in verschiedenen Verpackungen erhältlich. Haarbehandlung ist in Gläsern, Tuben und Pulverbeuteln erhältlich. Hautbleichcreme ist in Tuben, Pumpen und Gläsern erhältlich. Zahnbleichgele sind in Spritzen oder Schalen verpackt. Für industrielle Zwecke ist das Bleichpulver in Eimern oder Säcken erhältlich.
Art des Bleichmittels
Bleichmittel sind in verschiedenen Typen erhältlich, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden. Sie können oxidativ, nicht oxidativ oder Reaktivfarbstoffe sein. Haarbehandlung ist in Pulver-, Creme- oder Ölformeln erhältlich. Kosmetische Bleichcreme ist in Lotion-, Creme- und Gelformeln erhältlich. Für industrielle Zwecke ist Bleichpulver in Granulat- und Pulverform erhältlich.
Konzentration
Die Konzentration der Wirkstoffe variiert bei verschiedenen Bleichmitteln. Haarbehandlung enthält 3 % bis 12 % Peroxid. Hautbleichcreme enthält 1 % bis 4 % Hydrochinon. Industrielles Bleichpulver enthält 30 % bis 70 % aktive Bleichmittel.
Q1. Was ist der Unterschied zwischen Natriumhypochlorit und anderen Bleichmitteln?
A1. Natriumhypochlorit ist ein chlorbasiertes Bleichmittel, während andere Bleichmittel, wie Wasserstoffperoxid, nicht chlorbasiert sind. Natriumhypochlorit ist auch korrosiver und stärker als andere Bleichmittel und kann Gewebe und Haut schädigen.
Q2. Sind alle Bleichmittel für alle Stoffarten geeignet?
A2. Nein, einige Bleichmittel sind nur für bestimmte Stoffe geeignet. So kann beispielsweise Natriumhypochlorit für Baumwolle und Polyesterstoffe verwendet werden, während andere Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid besser für empfindliche Stoffe wie Seide und Wolle geeignet sind.
Q3. Können Bleichmittel auf farbigen Stoffen verwendet werden?
A3. Hersteller empfehlen die Verwendung von Chlorbleiche auf farbigen Stoffen nicht, da dies zu Verfärbungen führen kann. Käufer können sich für Sauerstoffbleiche entscheiden, die farbsicher ist und weniger wahrscheinlich zu Verblassen oder Verfärbungen führt.
Q4. Wie sollten Käufer Bleichmittel lagern?
A4. Es ist wichtig, Bleichmittel an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, zu lagern. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf und stellen Sie sicher, dass die Behälter fest verschlossen sind, um ein Auslaufen oder Verdunsten zu verhindern.
null