Brücke starten

(480 Produkte verfügbar)

Über brücke starten

Arten der Brückenverlegung

Die Methode, mit der Brücken in Segmenten gebaut werden, wird als Brückenverlegung bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Verfahren bietet sie eine sicherere und kostengünstigere Option für den Bau langer Spannweiten. Andere Techniken wie Auskragung, inkrementelle Verlegung und Verlegeträger weisen unterschiedliche Arten der Brückenverlegung auf.

  • Inkrementelle Verlegemethode: Die inkrementelle Verlegemethode (ILM) beinhaltet den Bau der Brücke von einem Ende zum anderen, bestehend aus Pfeilern entlang der Strecke. Die Brückensegmente werden inkrementell über die Pfeiler verlegt, typischerweise mithilfe eines temporären Systems, das aus den zuvor verlegten Abschnitten besteht.
  • Auskragungsmethode: Die Auskragungsmethode beinhaltet die Errichtung der Brücke in rückwärts oder vorwärts Richtung, beginnend vom Mittelteil, der eine feste Verbindung zwischen den beiden Ufern hat. Betonteile werden mithilfe einer temporären Stütze oder durch Ausbalancieren auf den bereits errichteten Teilen vom Mittelteil aus ausgekragt.
  • Verlegeträger: Die Verlegeträgermethode verwendet temporäre Träger oder Balken, die zuerst verlegt werden, um als Tragwerke für die Hauptbrückenteile zu dienen. Dieser Ansatz wird häufig für Straßen- und Eisenbahnbrücken mit hohem Verkehrsaufkommen und schweren Lasten verwendet, bei denen Präzision und Sicherheit von größter Bedeutung sind.

Spezifikation und Wartung

Die Spezifikationen für die Brückenverlegemaschine hängen von deren Typ ab.

  • Die Kapazität der Hauptträger-Verlegebrücke reicht von 500T bis 3000T. Die Spannweite der Brücke, die sie verlegen kann, variiert von 20M bis 60M oder mehr.
  • Ein Schwerlast-Auskragungs-Verlegegerät kann eine Trägerlänge von bis zu 180M haben. Seine Kapazität kann Brückenträger verlegen, die bis zu 1500T über Spannweiten von 30M bis 120M wiegen.
  • Eine Verlegekopf kann das Gewicht von Brückenträgern von bis zu 2000T tragen. Die Länge des Verlegekopfs kann von 20M bis 90M variieren. Der Verlegekopf ist geeignet für große Lücken wie über Wasser oder Eisenbahnstrecken.
  • Für hohe Brücken verwenden Sie den Typ mit einem Hilfsturm, der den Brückenträger beim Verlegen stabilisieren kann. Sie können schwerere und längere Träger für Brücken von 120M bis 1600M verlegen.

Wartung

Die Maschine muss gemäß dem Wartungsplan des Herstellers regelmäßig gewartet werden. Der Wartungsplan muss gründliche Inspektionen sowie alle notwendigen Tests, Reparaturen oder Auswechslungen umfassen, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten. Nur gut gewartete Maschinen sollten gemäß den Sicherheitsanweisungen eingesetzt und betrieben werden, um Unfälle oder technische Probleme zu vermeiden.

Szenarien der Brückenverlegeträgers

Der Brückenverlegeträger ist ein unverzichtbares Gerät in vielen technischen Bauszenarien. Er spielt eine wichtige Rolle beim Bau von Brücken, insbesondere für Brücken mit großen Spannweiten und hohen Pfeilerhöhen.

  • Bau neuer Brücken: Der Brückenverlegeträger dient als Hauptausrüstung zum Bau der Hauptträger oder Bogensysteme der Brücke im Rahmen des Baus neuer Brücken. Er ist besonders wichtig für Brücken mit großen Spannweiten und hohen Pfeilerhöhen, wie zum Beispiel Bahnstrecken über Bahnstrecken oder Flüsse.
  • Wartung alter Brücken: Der Brückenverlegeträger bietet auch temporäre Unterstützung für den Austausch oder die Reparatur der Hauptträger oder anderer Bauteile der Brücke.
  • Günstige Tiefbauszenarien: Brückenverlegeträger eignen sich auch für den Brückenbau über Wasser, wie z. B. Flüsse oder Seen, durch Mittelstütz-Verlegemethoden oder andere Techniken. Darüber hinaus kann die Maschine auch zum Bau anderer Bogen- oder Distanzträger verwendet werden, wie zum Beispiel Windkraftanlagen, Offshore-Plattformen und Räume."

So wählen Sie die Brückenverlegung

Wählen Sie den geeigneten Brückenverleger anhand folgender Parameter:

  • Kapazität

    Das erste, was Sie bei der Auswahl eines Brückenverlegers berücksichtigen sollten, ist die Tragfähigkeit, die für das Projekt erforderlich ist. Dabei sind Faktoren wie das Gewicht und die Abmessungen der Brückensegmente, die verlegt werden müssen, sowie alle anderen Lasten, die während des Verlegevorgangs auftreten können, zu berücksichtigen.

  • Höhe und Reichweite

    Neben der Tragfähigkeit ist es auch wichtig, die Höhe und Reichweite des Brückenverlegers zu berücksichtigen. Der Verleger muss die erforderliche Höhe erreichen können, um die Brückensegmente an ihrer endgültigen Position zu positionieren. Er sollte außerdem eine ausreichende horizontale Reichweite haben, um über alle Hindernisse oder Freigaben hinausragen zu können.

  • Art des Brückensegments

    Bevor Sie einen Brückenverleger auswählen, ist es wichtig, die Art des Brückensegments zu ermitteln, das im Projekt verwendet wird. Verschiedene Arten von Brückensegmenten können besondere Anforderungen an die Verlegung stellen, z. B. ihre Form, Gewichtsverteilung oder Abmessungen der Freigaben. Sobald die Art des Brückensegments ermittelt ist, kann ein geeigneter Verleger ausgewählt werden, der diese Segmente effektiv verlegen und richtig positionieren kann.

  • Bedingungen am Standort

    Die Bedingungen am Projektstandort müssen bei der Auswahl eines Brückenverlegers ebenfalls berücksichtigt werden. Dazu gehören Faktoren wie die Bodenstabilität, die Zugänglichkeit zum Verlegeort und alle anderen Einschränkungen, die von der Umgebung ausgehen. Der gewählte Verleger sollte in der Lage sein, sich innerhalb des verfügbaren Raums effektiv zu bewegen und zu arbeiten, wobei die Sicherheit und Stabilität gewährleistet sind.

  • Kosten

    Kostenüberlegungen spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, welcher Brückenverleger für ein bestimmtes Projekt verwendet werden soll. Es ist wichtig, die Kosten verschiedener Verleger mit ihren Merkmalen, Fähigkeiten und Leistungen zu vergleichen. Neben den Anschaffungskosten oder Mietkosten der Maschine sollten auch andere Kostenfaktoren wie Wartungskosten, Kraftstoffeffizienz, Anforderungen an die Bedienerschulung und alle potenziellen Kosteneinsparungen während der Projektlaufzeit berücksichtigt werden.

FAQ

F1: Was sind einige wichtige Merkmale von verlegten Brücken?

A1: Verlegte Brücken weisen mehrere wichtige Merkmale auf, die sie einzigartig und nützlich machen. Sie können schnell gebaut werden, ohne dass teure oder zeitaufwendige Bauverfahren erforderlich sind. Sie können bei Bedarf leicht an andere Orte verlegt werden. Sie sind erschwinglich und haben große Spannweiten, was sie zu einer guten Wahl für die Verbindung von Gebieten über große Entfernungen macht. Außerdem machen der schnelle Bau, die einfache Umlagerung und die geringen Kosten dieser Brücken sie für den kurzfristigen Einsatz in Notfällen oder temporären Situationen geeignet.

F2: Welche zwei Methoden werden üblicherweise verwendet, um die Träger in einer verlegten Brücke zu verlegen?

A2: Es werden zwei gängige Methoden verwendet, um die Träger in einer verlegten Brücke zu verlegen: die Auskragungsmethode und die inkrementelle Verlegemethode. Die Auskragungsmethode beinhaltet das horizontale Auskragen der Träger von einem Ende ohne zusätzliche Unterstützung im Voraus. Die inkrementelle Verlegemethode hingegen beinhaltet das sequenzielle Vorwärtsstoßen der Träger in Schritten, was für bessere Kontrolle und Stabilität während des Verlegevorgangs sorgt.

F3: Welches Material wird für eine verlegte Brücke verwendet?

A3: Das Material, das für eine verlegte Brücke verwendet wird, kann je nach dem spezifischen Entwurf und den Anforderungen der Brücke variieren. Die häufigsten Materialien sind jedoch Stahl und Beton. Stahl ist ein starkes und flexibles Material, das hohen Lasten standhalten und Verformungen widerstehen kann. Er wird häufig für die Bauteile, wie z. B. Träger und Gitter, von verlegten Brücken verwendet. Beton hingegen ist ein festes und dauerhaftes Material, das Stabilität und Halt für die Brücke bietet. Er wird häufig für den Bau von Fahrbahnen und Stützen verwendet.

X