(173778 Produkte verfügbar)
Balkone sind Erweiterungen eines Zimmers oder Wohnraums mit Geländern und werden in oberen Etagen gebaut. Sie werden normalerweise von Balken oder Halterungen getragen. Es gibt verschiedene Arten von Balkonen, je nachdem, wie sie konstruiert sind, welche Materialien verwendet werden und das Design. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt:
Abhängige Balkone
Dies sind die häufigsten Arten von Balkonen. Sie sind auch als Kragbalkone bekannt. Sie sind auf die Struktur des Gebäudes angewiesen, um Unterstützung zu erhalten. Die Unterstützung erfolgt in der Regel von den Innenwänden des Gebäudes. Je nach Design kann der Balkon durch Stahlverstärkungen gestützt werden, die in Beton eingelegt sind.
Unabhängige Balkone
Unabhängige Balkone werden von vertikalen Pfosten oder Säulen getragen. Die Pfosten befinden sich normalerweise an der Vorderseite des Balkons, während der hintere Teil am Gebäude befestigt ist. Aufgrund der unabhängigen Unterstützung können diese Balkone als selbstgenügsamer angesehen werden.
Hängende Balkone
Wie der Name schon sagt, sind diese Balkone hängend. Sie ragen von einem Gebäude ohne sichtbare Unterstützung darunter hervor. Sie verwenden ein Aufhängungssystem ähnlich dem einer Brücke. Das Gewicht wird gleichmäßig verteilt, sodass es stabil ist. Das System umfasst Spannkabel oder Stangen, die den Balkon von oben halten.
Pfosten- und Balkenbalkone
Dies ist eine weitere Art von unabhängigen Balkonen. Sie haben Pfosten, die vom oberen Ende des Balkons bis zum Boden reichen. Die Pfosten sind sichtbar. Die Balken befinden sich oben und verbinden die Pfosten mit dem Balkonboden. Der Balkonboden ist von unten sichtbar. Diese Art von Balkon sieht mehr wie eine Plattform aus.
Juliet-Balkon
Dies ist eine sehr kleine Art von Balkon. Er ist normalerweise nur wenige Zentimeter tief. Er hat ein Geländer anstelle einer Tür. Juliet-Balkone sind nach einer Figur aus Shakespeares Stück "Romeo und Julia" benannt. Sie ermöglichen es den Menschen, nach draußen zu treten und die Aussicht zu genießen.
Mezzaninbalkon
Ein Mezzaninbalkon ist ein Innenbalkon. Er hat keine Außenwand. Stattdessen hat er Geländer, an denen sich die Menschen festhalten können, wenn sie auf dem Balkon stehen. Diese Art von Balkon wird in Auditorien, Kirchen und Theatern verwendet. Er ist zwischen dem Boden und der Decke angebracht.
Fertigteile-Balkone:
Dies sind vorgefertigte Betontafeln mit Kanten, die dem Stil des Gebäudes entsprechen. Sie werden schnell installiert, was Zeit und Geld im Vergleich zur Herstellung von Balkonen vor Ort spart. Präzises Gießen und Aushärten führen zu starken, langlebigen Balkonen.
Ortbeton-Balkone:
Diese Betontafeln werden gegossen und in ihrer endgültigen Position während des Bauens befestigt. Schalungen, Bewehrungsstahl und Beton sind erforderlich, was länger dauert und oft teurer ist als die Fertigteilmethoden. Es ermöglicht jedoch kontinuierliches Gießen und maßgeschneiderte Formen des Balkons, um die strukturelle Integrität und das Design anzupassen.
Stahlbalkone:
Diese Balkone bestehen vollständig aus Stahlträgern, Bodenbindern und Belag. Sie werden schnell installiert und benötigen weniger Stütze als Ortbeton-Balkone. Stahlbalkone sind in der Regel leichter als Betonbalkone, was eine schnellere Installation und reduzierte Anforderungen an die strukturelle Unterstützung ermöglicht. Stahl muss jedoch eventuell beschichtet werden, um Rost zu verhindern.
Stahl- und Betonverbundbalkone:
Die tragende Fußbodenplatte besteht aus Stahlträgern mit Betonausfüllung. Dieses Verbunddesign kombiniert die Vorteile beider Materialien: die Festigkeit und Steifigkeit von Beton und die leichten und spannungsbeständigen Eigenschaften von Stahl. Die Verbundwirkung ermöglicht längere Spannweiten und reduzierte Durchbiegungen im Vergleich zu traditionellen Stahl- oder Betonbalkonen.
Mit Glasfaser verstärkter Kunststoff (FRP) Balkone:
FRP-Balkone verwenden Kunststoff, der mit Glasfasern verstärkt ist, anstelle von Beton oder Stahl. Sie sind sehr leicht, korrosionsbeständig und können in verschiedenen Farben und Texturen hergestellt werden.
Balkone sind ein häufiges Merkmal in vielen Gebäuden, insbesondere in Wohnhäusern, Hotels und Wohnungen. Sie sind Erweiterungen des Bodens und haben normalerweise ein Geländer, um Stürze zu verhindern. Im Folgenden sind einige häufige Verwendungsszenarien aufgeführt.
Der Bau eines Balkons ist eine gute Investition, aber bevor man sich für einen bestimmten Typ entscheidet, ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Hier sind einige der Dinge, die vor der Auswahl des Balkontyps berücksichtigt werden sollten:
Kosten
Balkone werden nicht umsonst gebaut. Es fallen Kosten an, und es ist wichtig, die Kosten zu berücksichtigen, bevor man sich für einen Balkontyp entscheidet. Einige Balkonarten sind günstiger als andere, und es ist wichtig, einen Typ zu wählen, der mit den verfügbaren Mitteln übereinstimmt. Außerdem erfordern einige Balkonarten mehr Geld für die Instandhaltung als andere, und es ist wichtig, die Wartungskosten zu berücksichtigen.
Bauauflagen
Es ist wichtig, die lokalen Bauvorschriften zu berücksichtigen, wenn man sich für einen Balkontyp entscheidet. Bestimmte Balkonarten sind in bestimmten Gebieten aus Umwelt- oder Sicherheitsgründen möglicherweise nicht erlaubt. Auch können einige Vorschriften bestimmte strukturelle Integritäts- und Sicherheitsmerkmale erfordern, die erfüllt werden müssen.
Klimabedingungen
Die Art des Klimas bestimmt, welche Art von Balkon installiert werden sollte. Beispielsweise ist in Gebieten mit starken Winden und heftigen Regenfällen ein struktureller Balkon besser geeignet als ein Krag- oder Rundum-Balkon. Dies liegt daran, dass strukturelle Balkone unter extremen Wetterbedingungen stabiler und sicherer sind.
Architektonischer Stil
Der architektonische Stil des Gebäudes sollte ebenfalls berücksichtigt werden, wenn man sich für einen Balkontyp entscheidet. Einige Balkone, wie z.B. der Rundum-Balkon, eignen sich nur für bestimmte architektonische Stile. Ein struktureller Balkon wird den architektonischen Stil eines Gebäudes besser ergänzen als ein Krag-Balkon.
Platz
Die verfügbare Fläche bestimmt, welche Art von Balkon installiert werden kann. In einer kleinen Wohnung wäre ein klappbarer Balkon oder ein Krag-Balkon besser geeignet als ein struktureller Balkon. Dies liegt daran, dass strukturelle Balkone mehr Platz benötigen, da sie vom Boden aus errichtet werden.
Q: Ist es möglich, einen Balkon ohne Stützträger zu bauen?
A: Ja, es ist möglich, einen Krag-Balkon zu bauen, der von einem Gebäude ohne Stützträger ragt. Dieser Balkon kann jedoch nur an einer starken und stabilen Gebäudewand konstruiert werden. Der Balkonboden muss zudem aus starken Materialien bestehen, die das gesamte Gewicht tragen können, beispielsweise aus bewehrtem Beton.
Q: Welche gängigen Arten von Balkonen gibt es?
A: Die häufigsten Arten von Balkonen sind:
Ausziehbarer Balkon - Dies ist ein kleiner Balkon, der durch Öffnen von Türen zugänglich ist. Er ist eine gute Wahl für Häuser mit begrenztem Platz.
Juliet-Balkon - Diese Art von Balkon ähnelt mehr einem Geländer vor einer Tür. Er bietet einen ungehinderten Blick und frische Luft, ohne einen vollständigen Balkon.
Rundum-Balkon - Diese Art von Balkon ist groß und erstreckt sich von der Vorderseite des Hauses zu den Seiten. Er kann von mehreren Zimmern aus betreten werden.
Q: Welche Genehmigungen sind erforderlich, um einen Balkon zu bauen?
A: An vielen Orten ist eine Genehmigung erforderlich, bevor bauliche Änderungen an einem Haus vorgenommen werden. Dazu gehört auch der Bau eines Balkons. Dies liegt daran, dass Balkone die Privatsphäre eines Nachbarn und die strukturelle Integrität eines Hauses beeinträchtigen können. Ein Hausbesitzer sollte sich bei den örtlichen Behörden erkundigen, welche Anforderungen vor dem Bau eines Balkons zu beachten sind.
Q: Welche Materialien werden für den Bau eines Balkons verwendet?
A: Balkone können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die Wahl des Materials hängt von der Art des zu bauenden Balkons ab. Die meisten Materialien sind langlebig und witterungsbeständig. Häufige Materialien sind; Holz, Stahl, Glas, Aluminium und Beton.
Q: Wie viel kostet der Bau eines Balkons?
A: Die Kosten für den Bau eines Balkons variieren stark, abhängig von mehreren Faktoren. Dazu gehören die Art des Balkons, die verwendeten Materialien und die Größe des Balkons. Zusätzliche Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind die Arbeitskosten und ob Genehmigungen erforderlich sind. Ein Hausbesitzer sollte sich an einen Fachmann wenden, um die Kosten für den Bau eines Balkons zu schätzen.