All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gebaut in speicher gps tracker

(224 Produkte verfügbar)

Über gebaut in speicher gps tracker

Arten von GPS-Trackern mit eingebautem Speicher

Ein GPS-Tracker mit eingebautem Speicher verfügt über einen großen internen Speicher zum Speichern von Positionsdaten. Die gespeicherten Daten können später für verschiedene Zwecke abgerufen werden. Im Folgenden werden verschiedene Arten von GPS-Trackern mit eingebautem Speicher vorgestellt.

  • Datenlogger

    Dieser GPS-Tracker protokolliert die Daten in seinem Speicher zur späteren Abfrage. Benutzer können das Zeitintervall für die Verfolgung des Standorts festlegen. Das Intervall kann von einmal pro Sekunde bis zu einmal pro Stunde reichen. Der Datenlogger zeichnet die Standortdaten auf und speichert sie, bis sie auf einen Computer heruntergeladen werden. Diese Art von Tracker ist nützlich bei Anwendungen, bei denen keine Echtzeitverfolgung erforderlich ist, wie z. B. Wildtierverfolgung oder Forschung.

  • Blackbox-GPS-Tracker

    Diese Art von GPS-Tracker wird hauptsächlich in Fahrzeugen eingesetzt. Er speichert die Standortdaten und andere Fahrzeuginformationen im Speicher. Die Daten können im Falle eines Unfalls abgerufen werden, um Informationen über den Standort und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs vor dem Unfall zu liefern. Sie können auch für Versicherungszwecke oder von Arbeitgebern verwendet werden, um die Leistung ihrer Fahrer zu überwachen.

  • Persönliche GPS-Tracker

    Diese tragbaren Geräte werden von einer Person getragen oder an Wertgegenständen befestigt. Sie verfügen über einen eingebauten Speicher zum Speichern von Verfolgungsdaten. Die gespeicherten Daten können über ein Webportal oder eine mobile App abgerufen werden. Der persönliche GPS-Tracker kann verwendet werden, um Kinder, ältere Menschen mit Demenz oder Wertgegenstände im Falle eines Diebstahls zu verfolgen.

  • GPS-Tracker für Vermögenswerte

    Diese Art von GPS-Tracker wird verwendet, um Vermögenswerte wie Container, Paletten oder Geräte zu verfolgen. Sie verfügen über einen eingebauten Speicher zum Speichern von Verfolgungsdaten, insbesondere in Gebieten ohne Mobilfunkempfang. Die gespeicherten Daten können später übertragen werden, wenn sich der Vermögenswert in einem Bereich mit Empfang befindet.

  • GPS-Tracker zur Datenerfassung

    Diese Tracker werden für die Umweltüberwachung oder Forschung eingesetzt. Sie erfassen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Druck zusammen mit Standortdaten und speichern sie im internen Speicher. Die gesammelten Daten können später zur Analyse heruntergeladen werden.

Spezifikation und Wartung von GPS-Trackern mit eingebautem Speicher

Hier sind einige allgemeine Spezifikationen für GPS-Tracker mit eingebautem Speicher:

  • Speicherkapazität

    Die Speicherkapazität eines GPS-Trackers gibt an, wie viele Daten er speichern kann. Sie kann von einigen hundert Megabytes bis zu mehreren Gigabytes oder mehr reichen. Eine höhere Speicherkapazität ermöglicht es dem Tracker, mehr historische Standortdaten zu speichern, was für lange Reisen oder seltene Datenuploads nützlich ist.

  • Datenübertragung

    Die Datenübertragung eines GPS-Trackers ist die Datenmenge, die pro Zeiteinheit vom Tracker an das Empfangsgerät oder den Server gesendet wird. Dies kann in Megabytes pro Stunde oder pro Tag angegeben werden. GPS-Tracker mit eingebautem Speicher und höheren Datenübertragungsraten können häufiger Standortupdates senden und größere Mengen an gespeicherten Daten übertragen.

  • Batterielebensdauer

    Die Batterielebensdauer eines GPS-Trackers wird durch die Zeitspanne bestimmt, die das Gerät mit einer einzigen Ladung betrieben werden kann. Die Batterielebensdauer von Trackern reicht von einigen Stunden bis zu Tagen oder Wochen, abhängig von der Größe des Akkus und dem Stromverbrauch seiner Komponenten. Einige Tracker verfügen über stromsparende Funktionen wie Schlafmodi oder periodische Aktivierungen, um die Batterielebensdauer zu verlängern.

  • Verfolgungsgenauigkeit

    Die Verfolgungsgenauigkeit eines GPS-Trackers gibt an, wie nahe seine gemeldete Position an der tatsächlichen Position liegt. Dies wird in der Regel als Fehlermarge oder Genauigkeitsbereich angegeben, z. B. innerhalb weniger Meter. Faktoren, die die Verfolgungsgenauigkeit beeinflussen, sind die Stärke des Satellitensignals, die Umgebungsbedingungen und die Qualität des GPS-Empfängers.

  • Größe und Gewicht

    Die Größe und das Gewicht eines GPS-Trackers mit eingebautem Speicher können seine Tragbarkeit und die einfache Installation beeinflussen. Einige Tracker sind klein und leicht, wodurch sie sich für verdeckte Verfolgung oder Befestigung an kleinen Objekten eignen. Andere können größer oder schwerer sein, was sich besser für die Verfolgung größerer Fahrzeuge oder Geräte eignet.

  • GPS-Frequenz

    Die GPS-Frequenz ist die Funkfrequenz, die vom GPS-System für die Satellitenkommunikation verwendet wird. Verschiedene GPS-Frequenzen können unterschiedliche Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsstufen bieten. So verwenden einige Tracker beispielsweise Dual-Frequency-GPS, das mehrere Satellitenfrequenzen für eine bessere Leistung in anspruchsvollen Umgebungen nutzt.

Hier sind einige allgemeine Wartungsanforderungen für GPS-Tracker mit eingebautem Speicher.

  • Regelmäßiges Aufladen

    Es ist wichtig, dass der GPS-Tracker mit eingebautem Speicher regelmäßig aufgeladen wird, insbesondere wenn es sich um ein tragbares Gerät mit einem wiederaufladbaren Akku handelt. Dies stellt sicher, dass der Tracker funktioniert und eine genaue Standortverfolgung gewährleistet.

  • Software-Updates

    Um sicherzustellen, dass der GPS-Tracker mit eingebautem Speicher reibungslos und genau arbeitet, ist es wichtig, regelmäßig nach Firmware- oder Software-Updates des Herstellers zu suchen. Diese Updates können Fehlerbehebungen, Leistungsverbesserungen oder neue Funktionen enthalten, die die Funktionalität des Trackers verbessern.

  • Datenverwaltung

    In regelmäßigen Abständen sollten die im GPS-Tracker mit eingebautem Speicher gespeicherten Daten auf ein anderes Gerät übertragen oder gelöscht werden, um Speicherplatz freizugeben und eine Überlastung des Speichers zu verhindern. Dies stellt auch sicher, dass der Tracker weiterhin optimal funktioniert und wichtige Standortdaten nicht verloren gehen.

  • Physikalische Reinigung

    Die physikalische Reinigung umfasst das Entfernen von Staub, Schmutz und Ablagerungen vom GPS-Tracker mit einem weichen, trockenen Tuch oder einer Bürste. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei, einen guten Satellitenempfang und eine genaue Standortverfolgung zu gewährleisten, indem Interferenzen durch angesammelten Schmutz verhindert werden.

  • Umweltfaktoren

    Umweltfaktoren umfassen die Aufbewahrung des GPS-Trackers mit eingebautem Speicher fern von extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und der Einwirkung von Wasser oder Chemikalien. Solche Bedingungen können das Gerät beschädigen und seine Leistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen.

So wählen Sie einen GPS-Tracker mit eingebautem Speicher aus

Die Wahl eines geeigneten GPS-Trackers mit eingebautem Speicher kann eine schwierige Aufgabe sein, insbesondere angesichts der vielen verfügbaren Optionen. Hier sind einige Tipps, die den Prozess erleichtern können:

  • Verstehen Sie die Verfolgungsanforderungen:

    Dies ist das erste und wichtigste, was Sie tun müssen. Benutzer müssen verstehen, was sie mit dem GPS-Tracker verfolgen werden. Ist es eine Person, ein Fahrzeug, ein Haustier oder ein Vermögenswert? Das Wissen, was verfolgt werden soll, bestimmt die Art des GPS-Trackers, der gekauft werden soll.

  • Berücksichtigen Sie die Größe und das Design:

    Das Erscheinungsbild und die Größe sind wichtig bei der Auswahl eines GPS-Trackers. Wenn eine diskrete Verfolgung erforderlich ist, ist ein kleiner und verdeckter GPS-Tracker mit eingebautem Speicher perfekt.

  • Überprüfen Sie die Batterielebensdauer:

    Die Batterielebensdauer ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines GPS-Trackers mit eingebautem Speicher zu berücksichtigen ist. Wählen Sie einen GPS-Tracker mit langlebigen Batterien, insbesondere wenn er über einen längeren Zeitraum ohne Aufladen verwendet werden soll.

  • Daten-Speicherkapazität:

    Da der Schwerpunkt auf Trackern mit eingebautem Speicher liegt, ist es wichtig, die Daten-Speicherkapazität zu berücksichtigen. Wählen Sie einen Tracker mit genügend Speicher, um die Verfolgungsdaten für den gewünschten Zeitraum zu speichern, bevor Sie sie auf ein anderes Gerät übertragen.

  • Datenübertragung:

    Wählen Sie einen GPS-Tracker, der die Übertragung gespeicherter Daten einfach macht. Entscheiden Sie sich für Tracker mit kompatibler Software und Apps, mit denen Benutzer die Daten einfach analysieren und darauf zugreifen können.

  • Umweltbeständigkeit:

    Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen, unter denen der Tracker verwendet werden soll. Wenn er unter rauen Bedingungen eingesetzt wird, sollten Sie einen wasser- und staubdichten Tracker wählen, der den GPS-Empfänger vor Beschädigungen schützt.

  • Rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte:

  • Bevor Sie einen GPS-Tracker mit eingebautem Speicher kaufen, sollten sich Benutzer mit den gesetzlichen Bestimmungen für Verfolgungsgeräte in ihrer Region vertraut machen. Außerdem sollten Datenschutzbedenken berücksichtigt werden, um die Privatsphäre anderer Personen nicht zu verletzen.

So reparieren und ersetzen Sie einen GPS-Tracker mit eingebautem Speicher selbst

Die meisten Tracker haben eine Vollwarnung für den Speicher. Wenn dies passiert, müssen Benutzer Speicherplatz freigeben, entweder durch Löschen alter Daten oder durch Herunterladen auf ein anderes Gerät. So geht's.

  • Benutzerhandbuch überprüfen

    Tracker haben unterschiedliche Möglichkeiten, den Speicher zu löschen. Das Benutzerhandbuch enthält die genauen Schritte für das jeweilige Gerät.

  • Mit App verbinden

    Die meisten GPS-Tracker ermöglichen es Benutzern, über eine Anwendung auf Daten zuzugreifen. Sobald der Speicher voll ist, sollten Benutzer auf die Anwendung auf ihrem Telefon oder Tablet zugreifen, um Daten zu löschen.

  • Daten auf den Computer übertragen

    Einige GPS-Tracker mit eingebautem Speicher ermöglichen es Benutzern, über ein USB-Kabel eine Verbindung zu einem Computer herzustellen. Dadurch können Benutzer alle gespeicherten Daten auf den Computer übertragen und vom Tracker löschen.

  • Löschen über die App

    Bei Trackern, die einen Zugriff über eine mobile Anwendung ermöglichen, können Benutzer die alten Daten direkt aus der Anwendung löschen. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, bestimmte Daten zu löschen, ohne sie auf ein anderes Gerät zu übertragen.

  • Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

    In extremen Fällen, in denen der Speicher dauerhaft voll ist und andere Methoden fehlgeschlagen sind, können Benutzer den Speicher des Trackers auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dies sollte nur im Notfall erfolgen, da alle gespeicherten Daten einschließlich der Einstellungen gelöscht werden.

Fragen und Antworten

F1: Müssen GPS-Tracker mit eingebautem Speicher aktualisiert werden?

A1: Ja, die GPS-Tracker müssen regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren. Software-Updates verbessern die Verfolgungsgenauigkeit, beheben Fehler und führen neue Funktionen ein. Firmware-Updates für Hardwarekomponenten verbessern die Leistung und Zuverlässigkeit.

F2: Kann ein GPS-Tracker mit eingebautem Speicher zum Verfolgen von Vermögenswerten verwendet werden?

A2: Ja, ein GPS-Tracker mit eingebautem Speicher kann Vermögenswerte verfolgen. Der Tracker muss jedoch für die Art des zu verfolgenden Vermögenswerts geeignet sein. So ist beispielsweise ein robuster Tracker für Baumaschinen geeignet, während ein diskreter Tracker für Bargeldlieferungen geeignet ist.

F3: Wie lange halten GPS-Tracker mit eingebautem Speicher?

A3: Die Lebensdauer eines GPS-Trackers mit eingebautem Speicher hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. den Umgebungsbedingungen, der Nutzung und der Batterielebensdauer. In der Regel halten GPS-Tracker zwischen 3 und 5 Jahren. Regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparaturen können jedoch die Lebensdauer des Trackers verlängern.