(5651 Produkte verfügbar)
Bus-Scheinwerfer sind ein wesentlicher Bestandteil des Lichtsystems von Bussen. Sie sorgen für Sichtbarkeit auf der Straße und tragen zur Sicherheit des Busses und seiner Passagiere bei. Es gibt verschiedene Arten von Bus-Scheinwerfern, die jeweils unterschiedliche Merkmale aufweisen.
Halogen-Bus-Scheinwerfer
Dies sind die am häufigsten verwendeten Bus-Scheinwerfer. Sie sind kostengünstig und lassen sich leicht austauschen. Allerdings haben sie eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zu anderen Typen. Die Glühbirnen erzeugen ein gelbliches Licht, das von manchen Personen als matt empfunden werden könnte.
LED-Bus-Scheinwerfer
Sie sind energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer. LED-Bus-Scheinwerfer erzeugen ein helles, weißes Licht, das die Sichtbarkeit verbessert. Allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Arten von Scheinwerfern teuer.
HID Xenon-Bus-Scheinwerfer
Xenon HID-Scheinwerfer sind bekannt für ihre Helligkeit. Sie bieten etwa das 2- bis 3-fache der Beleuchtung von Halogenlichtern. Die Glühbirnen sind mit einem Gas namens Xenon gefüllt. Bei Erwärmung erzeugen die Glühbirnen ein helles, weißes Licht. Diese Scheinwerfer haben zudem eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 2000 Stunden, was länger ist als die von Halogen-Scheinwerfern. Allerdings sind sie teurer als Halogenlichter.
Laser-Bus-Scheinwerfer
Sie sind die neueste Technologie im Bereich der Bus-Scheinwerfer. Laserscheinwerfer bieten ein äußerst helles Licht. Sie sind sehr energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer. Allerdings sind sie die teuerste Art von Bus-Scheinwerfern.
Reflektor- und Projektor-Scheinwerfer
Reflektor-Scheinwerfer nutzen Reflektoren, um das Licht der Glühbirne zu bündeln. Sie sind die häufigste Scheinwerfertype bei Bussen. Projektor-Scheinwerfer verwenden eine Linse, um das Licht der Glühbirne zu fokussieren. Sie erzeugen einen konzentrierteren Lichtstrahl.
Composite- und geschlossenes Beam-Scheinwerfer
Composite-Scheinwerfer bestehen aus mehreren Teilen, die einen Austausch einzelner Komponenten ermöglichen. Zum Beispiel sind Linse, Glühbirne und Reflektor jeweils in separaten Gehäusen untergebracht. Geschlossene Beam-Scheinwerfer hingegen sind eine Einheit, bei der alle Komponenten in einem Gehäuse vereint sind. Geschlossene Beam-Scheinwerfer sind heutzutage nicht mehr so verbreitet, da Composite-Scheinwerfer populär geworden sind.
Was die technischen Daten betrifft, unterscheiden sich Bus-Scheinwerfer nicht von herkömmlichen Fahrzeug-Scheinwerfern. Sie unterliegen eigenen Standards und Vorschriften, die erfüllt werden müssen.
Lumen-Ausgabe
Die Lumen-Ausgabe misst die Gesamtmenge an Licht, die ein Bus-Scheinwerfer abgibt. Bei den meisten Standard-Bussen liegt die Lumen-Zahl zwischen 1.600 und 4.800 Lumen pro Scheinwerfer. Die Lumen-Ausgabe trägt dazu bei, dass Straßen gut beleuchtet sind und Fußgänger sowie der Verkehr deutlich gesehen werden können.
Lichtmuster
Bus-Scheinwerfer haben ein Lichtmuster, das dazuDesigned ist, Straßen zu beleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Die meisten Abblendlicht-Scheinwerfer haben einen flachen Abbruch auf der linken Seite, um Blendung für Fußgänger und für links haltende Fahrzeuge zu vermeiden. Die Abblendlichter verfügen zudem über eine einstellbare Höhenfunktion, die es dem Busfahrer ermöglicht, die Höhe des Lichtstrahls je nach Beladung des Busses anzupassen. Die Fernlichter bieten zusätzliches Licht auf der rechten Straßenseite, um Fußgänger und Verkehr, der von rechts kommt, auszuleuchten.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur von Bus-Scheinwerfern ähnelt der von Lkw-Scheinwerfern. Sie liegt zwischen 3.200 und 6.500 Kelvin. Wärmere Farbtemperaturen sorgen dafür, dass das Licht einladender wirkt, während kühlere Farbtemperaturen die Sichtbarkeit erhöhen.
Wattzahl
Bus-Scheinwerfer haben eine Wattzahl von 35 bis 100 Watt pro Glühbirne, abhängig von der verwendeten Glühbirne. LED- und HID-Glühlampen sind energieeffizienter als herkömmliche Halogenlampen.
Größe der Bus-Scheinwerfer
Scheinwerfer gibt es in verschiedenen Größen, und die benötigte Größe hängt vom Fabrikat und Modell des Busses ab. Bus-Scheinwerfer werden typischerweise in Zoll gemessen. Übliche Größen sind 5x7, 7x6, 4x6 und 6x8 Zoll.
Spannung
Die meisten Bus-Scheinwerfer arbeiten mit 12 Volt, was der Standard für die meisten Fahrzeuge ist. Einige größere Busse benötigen Scheinwerfer, die mit 24 Volt betrieben werden.
Bus-Scheinwerfer-Anschlüsse
Bus-Scheinwerfer verwenden verschiedene Anschlüsse, um an das elektrische System des Busses angeschlossen zu werden. Der benötigte Anschluss hängt vom Fabrikat und Modell des Busses ab. Übliche Anschlüsse sind H4, H13, 9007 und 9004.
Wartung
Die ordnungsgemäße Wartung der Bus-Scheinwerfer ist entscheidend für eine optimale Leistung. Schmutzige Linsen reduzieren die Lichtausgabe und erhöhen das Unfallrisiko. Überprüfen Sie regelmäßig die Lichter auf Schmutz, Staub und Schmutz, insbesondere im Winter, wenn die Straßen gesalzen werden. Eine schnelle Wäsche mit Seife und Wasser entfernt den meisten Schmutz. Reinigen Sie auch die Linsen mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie abrasive Materialien, die die Linse zerkratzen könnten. Eine regelmäßige Inspektion auf Schäden wie Absplitterungen oder Risse ist wichtig. Beschädigte Linsen sollten umgehend ersetzt werden. Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Bolzen, die die Lichter befestigen, fest sitzen. Vibrationen des Busses können sie im Laufe der Zeit lockern. Ziehen Sie alle lockeren Befestigungen nach. Überprüfen Sie die elektrischen Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie sauber und korrosionsfrei sind. Reinigen Sie diese bei Bedarf mit einer Drahtbürste. Korrodierte Verbindungen können zu flackerndem Licht oder vollständigem Ausfall führen.
Bei der Auswahl der geeigneten Bus-Scheinwerfer müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Sichtbarkeit, Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Überlegungen:
Viele moderne Busse verfügen über Scheinwerfer, die leicht auszutauschen sind. Der erste Schritt zum Austausch besteht darin, zu wissen, welche Art von Glühbirne der Bus verwendet. Diese Informationen finden sich normalerweise im Benutzerhandbuch des Busses oder auf der Website des Bus-Herstellers.
Um die Glühbirne eines Bus-Scheinwerfers auszutauschen, benötigt man einige Werkzeuge. Dazu gehören die neue Glühbirne, Handschuhe, ein Schraubendreher und eine Taschenlampe. Es ist wichtig, beim Umgang mit neuen oder gebrauchten Bus-Scheinwerfern Handschuhe zu tragen. Sie könnten schmutzig sein, und die Öle auf der Haut könnten die Oberfläche der Glühbirne beeinträchtigen und deren Lebensdauer verringern. Der erste Schritt besteht darin, die Stromversorgung und die Lichter des Busses auszuschalten. Eine Taschenlampe kann während des Austauschprozesses für Licht sorgen.
Je nach Bus-Modell sind die Scheinwerfer von der Motorhaube oder der Vorderseite des Busses aus zugänglich. Ein Schraubendreher kann helfen, die Abdeckung oder die Schrauben zu entfernen, die den Scheinwerfer halten. Ziehen Sie vorsichtig die alte Glühbirne heraus und vermeiden Sie es, den Glassockel zu berühren, da dieser noch warm sein könnte. Setzen Sie dann die neue Glühbirne ein und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzt. Der letzte Schritt besteht darin, die Abdeckung wieder zu befestigen und sie anzuschrauben. Schalten Sie die Lichter ein, um zu überprüfen, ob die neue Glühbirne funktioniert.
Andere Arten von Scheinwerferwechsel sind komplizierter. Beispielsweise kann der Austausch der LED-Scheinwerfer eines Busses ein komplexer Vorgang sein. Hersteller verwenden oft spezialisierte Werkzeuge für die Installation von LED-Scheinwerfern. Sie haben auch komplexe Verdrahtungssysteme. Daher ist es am besten, einen Experten oder den Hersteller zu konsultieren, um bei der Installation zu helfen.
Während einige Scheinwerferwechsel DIY-freundlich sind, sind andere es nicht. Im Zweifelsfall immer einen Fachmann zu Rate ziehen.
Q1: Was sind die Unterschiede zwischen LED- und Halogen-Bus-Scheinwerfern?
A1: LED-Bus-Scheinwerfer sind heller und energieeffizienter als Halogenlichter. Sie haben auch eine längere Lebensdauer. Halogen-Scheinwerfer hingegen sind nicht so hell und verbrauchen mehr Energie. Sie haben eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zu LEDs. Halogen-Bus-Scheinwerfer sind jedoch kostengünstiger als LED-Lichter. Außerdem neigen Halogenlichter dazu, ein gelbliches Licht auszusenden, was einige Menschen möglicherweise dem hellen weißen Licht der LEDs vorziehen.
Q2: Wie kann man Bus-Scheinwerfer einstellen?
A2: Um die Bus-Scheinwerfer einzustellen, stellen Sie zunächst sicher, dass der Bus auf einer ebenen Fläche steht und die Reifen richtig aufgepumpt sind. Parken Sie den Bus dann etwa 25 Fuß von einer Wand entfernt. Schalten Sie die Buslichter ein und markieren Sie die Mitte der hellen Zone an der Wand. Messen und markieren Sie dann 30 Zoll hoch und 25 Zoll Abstand an der Wand. Stellen Sie die Bus-Scheinwerfer ein, bis die helle Zone den markierten Maßen entspricht.
Q3: Was ist der Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht bei Bus-Scheinwerfern?
A3: Abblendlicht-Bus-Scheinwerfer sind für den Einsatz bei Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen konzipiert. Sie bieten ein weites Sichtfeld und sind für den Stadtverkehr geeignet. Fernlicht-Scheinwerfer hingegen sind viel heller und bieten Beleuchtung über längere Distanzen, was sie ideal für ländliche Gebiete oder Autobahnen bei Nacht macht.
Q4: Wie oft sollten Bus-Scheinwerfer ausgetauscht werden?
A4: Bus-Scheinwerfer sollten regelmäßig überprüft werden. Sie sollten ausgetauscht werden, sobald sie anfangen zu dimmen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Häufigkeit des Austauschs kann je nach Art der Glühbirne und Nutzung variieren.
Q5: Können Bus-Scheinwerfer für eine bessere Leistung aufgerüstet werden?
A5: Ja, Bus-Scheinwerfer können aufgerüstet werden. Für Busse, die mit Halogenlichtern ausgestattet sind, ist es möglich, auf hellere und energieeffizientere LED-Lichter aufzurüsten. Es ist wichtig, Scheinwerfer auszuwählen, die mit dem Bus-Modell kompatibel sind.