Bus geschwindigkeit messer

(537 Produkte verfügbar)

Über bus geschwindigkeit messer

Arten von Bus-Geschwindigkeitsmessgeräten

Ein Bus-Geschwindigkeitsmessgerät, auch bekannt als Bus-Tachometer, ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung der Geschwindigkeit beim Fahren von Bussen. Jeder Bus, insbesondere Busse des öffentlichen Personennahverkehrs, muss über ein funktionierendes Geschwindigkeitsmessgerät verfügen, um die Sicherheits- und Compliance-Vorschriften zu erfüllen. Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Bus-Geschwindigkeitsmessgeräten aufgeführt.

  • Analoges Geschwindigkeitsmessgerät

    Dies ist die traditionelle Art des Geschwindigkeitsmessgeräts, das in den meisten Bussen zu finden ist. Es verfügt über ein Zifferblatt mit Zahlen, die von Null bis zur maximalen Geschwindigkeit reichen, die der Bus erreichen kann. Ein Zeiger zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Busses auf dem Zifferblatt an. Das analoge Geschwindigkeitsmessgerät verwendet ein flexibles, drehendes Metallantriebskabel, das mit dem Getriebe des Busses verbunden ist. Wenn sich der Bus bewegt, dreht sich das sich drehende Kabel, dreht den Zeiger und zeigt die Geschwindigkeit auf dem kalibrierten Zifferblatt an. Diese Geschwindigkeitsmessgeräte sind erschwinglich und zuverlässig, weshalb sie weit verbreitet sind.

  • Digitales Geschwindigkeitsmessgerät

    Das digitale Geschwindigkeitsmessgerät ist fortschrittlicher als das analoge Geschwindigkeitsmessgerät. Anstelle eines Zeigers und Zifferblatts verfügt es über ein digitales Anzeigefeld, das die aktuelle Geschwindigkeit in Zahlen anzeigt. Ein Bus-Geschwindigkeitssensor, der am Getriebe oder an der Radachse montiert ist, misst die Geschwindigkeit des Busses. Der Sensor sendet Impulse an das Geschwindigkeitsmessgerät, die Geschwindigkeitsänderungen anzeigen. Ein Mikroprozessor im Geschwindigkeitsmessgerät wandelt die Impulse in eine digitale Geschwindigkeitsanzeige um, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Digitale Geschwindigkeitsmessgeräte sind präziser als analoge. Sie verfügen oft auch über zusätzliche Funktionen, wie z. B. die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit, der Höchstgeschwindigkeit oder Diagnoseinformationen.

  • GPS-Geschwindigkeitsmessgerät

    Das GPS-Geschwindigkeitsmessgerät wird in modernen Bussen immer häufiger eingesetzt, insbesondere in Bussen mit fortschrittlichen Navigationssystemen. Es verwendet Signale von Satelliten, die von der GPS-Einheit des Busses empfangen werden, um die Geschwindigkeit und Position des Busses zu bestimmen. Da das GPS-Geschwindigkeitsmessgerät auf Satellitensignale angewiesen ist, ist es sehr genau. Die Genauigkeit hängt nicht vom Zustand der Straßen ab, auf denen der Bus fährt; sie bleibt auch auf schlecht befestigten Straßen genau. Darüber hinaus kann das GPS-Geschwindigkeitsmessgerät die Geschwindigkeit des Busses in jede Richtung messen – vorwärts, rückwärts oder seitwärts – relativ zu seiner Orientierung. Einige Busse integrieren das GPS-Geschwindigkeitsmessgerät in das Navigationssystem des Busses. So kann das Geschwindigkeitsmessgerät Echtzeit-Geschwindigkeitsdaten anzeigen und den Bus auf der Karte verfolgen.

  • Elektronisches Geschwindigkeitsmessgerät

    Elektronische Geschwindigkeitsmessgeräte werden in neueren Bussen mit fortschrittlichen elektronischen Steuerungssystemen immer häufiger eingesetzt. Sie verwenden elektronische Signale von Geschwindigkeitssensoren, die mit dem Motorsteuergerät (ECU) des Busses verbunden sind, um die Geschwindigkeit zu bestimmen. Die ECU verarbeitet die Signale und steuert den Zeiger des Geschwindigkeitsmessgeräts oder aktualisiert die digitale Anzeige entsprechend. Elektronische Geschwindigkeitsmessgeräte sind sehr präzise und lassen sich leicht kalibrieren. Sie sind auch weniger anfällig für mechanischen Verschleiß, wodurch sie im Laufe der Zeit zuverlässiger sind.

Spezifikation und Wartung von Bus-Geschwindigkeitsmessgeräten

Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen eines Bus-Geschwindigkeitsmessgeräts, um Einzelhändlern zu helfen, zu verstehen, was sie auf dem Markt erwarten können.

  • Genauigkeit

    Einige Geschwindigkeitsmessgeräte haben eine Fehlertoleranz von +/- 1 km/h, während andere eine Fehlertoleranz von +/- 3 % oder 5 % der gemessenen Geschwindigkeit haben. Die Genauigkeit wird durch die Technologie bestimmt, die im Geschwindigkeitsmessgerät verwendet wird.

  • Anzeige

    Die Displaygröße eines Bus-Geschwindigkeitsmessgeräts variiert. Einige haben ein Display von 1,8 Zoll, während andere 5 Zoll haben. Das Display gibt es auch in verschiedenen Ausführungen, wie z. B. LCD, LED und TFT. Einige haben eine Hintergrundbeleuchtung und ein wasserdichtes Design für gute Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter.

  • Stromversorgung

    Ein Bus-Geschwindigkeitsmessgerät benötigt eine Stromversorgung von 9 V bis 36 V Gleichstrom. Einige haben einen Stromverbrauch von 50 mA, während andere 100 mA haben.

  • Größe

    Das Bus-Geschwindigkeitsmessgerät variiert in der Größe. Einige sind klein und messen 60 mm x 60 mm, während andere größer sind und 110 mm x 110 mm messen.

  • Schnittstelle

    Die Schnittstelle eines Bus-Geschwindigkeitsmessgeräts hängt vom Modell ab. Einige haben eine RS232- oder RS485-Kommunikationsschnittstelle, während andere eine USB-Schnittstelle haben. Darüber hinaus verfügen einige Geschwindigkeitsmessgeräte über eine Datenausgabeschnittstelle, die an andere Geräte wie einen Computer oder Drucker angeschlossen werden kann.

  • Montage

    Geschwindigkeitsmessgeräte haben verschiedene Montageoptionen. Einige werden an einem Panel montiert, während andere auf einem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe eines Busses installiert werden. Die Montageoption beeinflusst die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit des Geschwindigkeitsmessgeräts.

  • Funktionalität

    Einige fortschrittliche Bus-Geschwindigkeitsmessgeräte haben neben der Messung der Geschwindigkeit des Busses zusätzliche Funktionen. Sie können die Geschwindigkeitsdaten protokollieren, Beschleunigung und Verzögerung messen, und einige haben sogar GPS-Funktionalität. Andere haben einen Alarm, der den Fahrer benachrichtigt, wenn der Bus die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet.

Im Folgenden finden Sie einige Wartungshinweise für das Bus-Geschwindigkeitsmessgerät.

  • Befolgen Sie bei der Installation eines Bus-Geschwindigkeitsmessgeräts immer die Anweisungen des Herstellers. Das Gerät sollte auf einer ebenen Fläche außerhalb der Vibrationen des Busses montiert werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Messgerät sicher befestigt ist, um ein Abfallen zu vermeiden, wenn der Bus in Bewegung ist.
  • Überprüfen Sie das Bus-Geschwindigkeitsmessgerät regelmäßig, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Dies kann durch Vergleich der auf dem Messgerät angezeigten Geschwindigkeit mit einem tragbaren GPS-Gerät oder einem anderen Geschwindigkeitsmessgerät erfolgen. Wenn die Genauigkeit abgewichen ist, kalibrieren Sie das Geschwindigkeitsmessgerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  • Stellen Sie sicher, dass das Bus-Geschwindigkeitsmessgerät sauber ist. Wischen Sie das Display mit einem weichen Tuch ab, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Überprüfen Sie auch die Stecker und Kabel auf Schmutz, Korrosion und Feuchtigkeit. Reinigen Sie diese gegebenenfalls, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
  • Einige Bus-Geschwindigkeitsmessgeräte benötigen Firmware-Updates, um die Leistung zu verbessern und Fehler zu beheben. Überprüfen Sie auf der Website des Herstellers, ob Updates verfügbar sind, und befolgen Sie deren Anweisungen für die Installation. So wird sichergestellt, dass das Geschwindigkeitsmessgerät wie vorgesehen funktioniert.
  • Da die Technologie der Geschwindigkeitsmessgeräte immer weiter voranschreitet, werden neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt. Halten Sie sich über die neuesten Technologien auf dem Laufenden, um die Genauigkeit und Funktionalität des Geschwindigkeitsmessgeräts zu verbessern.
  • Wenn das Bus-Geschwindigkeitsmessgerät nicht mehr funktioniert oder veraltet ist, wenden Sie sich an einen Techniker, um das Gerät zu überprüfen. Wenn es nicht repariert werden kann, ersetzen Sie es durch ein neues.

So wählen Sie ein Bus-Geschwindigkeitsmessgerät

Die Wahl des richtigen Tachometers für einen Bus erfordert die sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren, um sicherzustellen, dass er die spezifischen Bedürfnisse der Busbetreiber erfüllt und die Sicherheit und Effizienz erhöht. Hier sind einige wichtige Überlegungen:

  • Kompatibilität: Der Bus-Tachometer sollte mit der Marke und dem Modell des Busses kompatibel sein. Dies umfasst die Sicherstellung, dass er in den verfügbaren Platz auf dem Armaturenbrett passt und an die elektronischen und mechanischen Systeme des Busses angeschlossen werden kann.
  • Digital vs. Analog: Es gibt digitale und analoge Tachometer. Digitale Tachometer liefern mehr Informationen und sind leichter ablesbar, während analoge Tachometer traditionell sind und von einigen Fahrern bevorzugt werden. Berücksichtigen Sie die Präferenz des Busfahrers.
  • GPS-Integration: GPS-Integration ist eine weitere wichtige Funktion eines Tachometers. Ein Bus-Tachometer mit GPS kann genaue Geschwindigkeitswerte liefern, die Route des Busses in Echtzeit verfolgen und Funktionen wie Geofencing und Fahrthistorie anbieten.
  • Datenprotokollierung und -berichterstattung: Überlegen Sie, ob der Tachometer Datenprotokollierungs- und Berichtsfunktionen benötigt. Diese Funktion ermöglicht die Überwachung von Geschwindigkeit, Leerlaufzeit und anderen Fahrverhalten und generiert Berichte, die dazu beitragen, den Busbetrieb zu optimieren und das Fahrtraining zu verbessern.
  • Einfache Installation: Überlegen Sie, wie einfach der Tachometer im Bus installiert werden kann. Einige Tachometer erfordern eine komplexe Installation, während andere schnell montiert und an vorhandene Systeme angeschlossen werden können.
  • Budget: Bus-Tachometer sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich, daher sollten Sie das Budget berücksichtigen. Stellen Sie die Kosten in Bezug auf die benötigten Funktionen und den Genauigkeitsgrad in Einklang, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
  • Garantie und Support: Berücksichtigen Sie die vom Hersteller angebotene Garantiezeit und die Verfügbarkeit des Kundensupports. Eine gute Garantie und ein zuverlässiger Kundenservice können im Falle von Problemen zusätzliche Sicherheit und Unterstützung bieten.
  • Zusätzliche Funktionen: Berücksichtigen Sie andere wichtige Funktionen des Bus-Tachometers, wie z. B. einen Tripcomputer, die Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit und eine Höchstgeschwindigkeitswarnung. Diese Funktionen können helfen, die Geschwindigkeit effektiver zu überwachen und zu verwalten.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den richtigen Tachometer für den Bus auswählen, der die spezifischen Bedürfnisse der Busbetreiber erfüllt, die Fahrsicherheit erhöht und die Betriebseffizienz verbessert.

So führen Sie eine DIY-Reparatur und einen Austausch von Bus-Geschwindigkeitsmessgeräten durch

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Busse den gleichen Tachometer haben. Der Tachometer im Auto unterscheidet sich von dem in einem Reisebus. Bevor Sie also etwas tun, sollten Sie die Bedienungsanleitung lesen. Sie zeigt Ihnen, wo sich der Tachometer befindet und wie Sie ihn wechseln können. Hier sind einige allgemeine Schritte zum Austausch eines Bus-Geschwindigkeitsmessgeräts.

  • Schalten Sie den Bus aus

    Stellen Sie zunächst sicher, dass der Bus nicht läuft. Dies dient der Sicherheit. Dann nehmen Sie den alten Tachometer heraus. Verwenden Sie einen Schraubendreher oder einen Schraubenschlüssel. Achten Sie darauf, nichts zu beschädigen.

  • Verbinden Sie die Kabel mit dem neuen Tachometer

    Nehmen Sie den neuen Tachometer aus der Verpackung. Er sollte die gleichen Stecker wie der alte haben. Wenn nicht, verwenden Sie einen Kabeladapter. Sehen Sie sich dann die Kabel im Bus an. Sie sollten Beschriftungen oder Farben haben, die mit dem neuen Tachometer übereinstimmen. Verbinden Sie sie: Farbe zu Farbe oder Beschriftung zu Beschriftung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten passen.

  • Stellen Sie sicher, dass er fest sitzt

    Überprüfen Sie, ob der neue festgeschraubt ist. Er sollte sich nicht bewegen. Wenn dies der Fall ist, stimmen die Messwerte möglicherweise nicht überein.

  • Überprüfen Sie, ob er funktioniert

    Starten Sie den Bus. Der Tachometer sollte aufleuchten. Fahren Sie langsam und sehen Sie, ob sich der Tachometer ändert. Wenn ja, ist der Job erledigt. Wenn er jedoch immer noch leer ist, überprüfen Sie die Kabel erneut. Stellen Sie sicher, dass sie fest eingesteckt sind.

Fragen & Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen Bus-Geschwindigkeitsmessgeräten?

A1: Analoge Geschwindigkeitsmessgeräte verwenden traditionelle Zifferblätter und Zeiger, um die Geschwindigkeit anzuzeigen. Digitale Geschwindigkeitsmessgeräte hingegen verwenden Bildschirme, um Geschwindigkeitswerte in Zahlen anzuzeigen.

F2: Können Geschwindigkeitsmessgeräte für Busse an bestimmte Busmodelle angepasst werden?

A2: Ja, es ist möglich, Geschwindigkeitsmessgeräte so zu gestalten, dass sie zu bestimmten Busmodellen passen und besondere Anforderungen erfüllen.

F3: Gibt es Bus-Geschwindigkeitsmessgeräte mit GPS-Integration?

A3: Einige fortschrittliche Bus-Geschwindigkeitsmessgeräte verfügen über GPS-Verbindungen. So können sie die Geschwindigkeit und Position des Busses in Echtzeit auf einer Karte verfolgen.

F4: Kann ein Bus-Geschwindigkeitsmessgerät verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Busses im Laufe der Zeit zu verfolgen?

A4: Ja, einige Geschwindigkeitsmessgeräte protokollieren Geschwindigkeitsdaten. Dies hilft, zu überprüfen, ob der Bus im Laufe der Zeit zu schnell oder zu langsam fährt.

F5: Wie wichtig ist ein gut funktionierendes Bus-Geschwindigkeitsmessgerät?

A5: Ein gutes Geschwindigkeitsmessgerät hilft den Fahrern, sich an die Geschwindigkeitsregeln zu halten. Es macht die Fahrt sicherer und verhindert Schäden am Bus durch zu schnelles Fahren.

X