All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mobile software für unternehmen

(1257 Produkte verfügbar)

Über mobile software für unternehmen

Arten von Business-Mobilsoftware

Business-Mobilsoftware sind Anwendungen, die auf Mobiltelefonen laufen und hauptsächlich für geschäftliche Zwecke entwickelt wurden. Sie sind in der Regel optimiert, um Mitarbeitern die Ausführung bestimmter Aufgaben unabhängig von ihrem Standort zu ermöglichen. Typische Beispiele sind Software für das Customer-Relationship-Management und Business-Intelligence-Software. Sie helfen Mitarbeitern, mit Kunden zu interagieren bzw. Geschäftsdaten zu analysieren. Im Allgemeinen lässt sich Business-Mobilsoftware je nach Softwareentwicklungsmethode in drei Haupttypen unterteilen: Native, plattformübergreifende und webbasierte Mobilsoftware.

  • Native Mobilsoftware

    Native Business-Mobil-Anwendungen werden speziell für ein bestimmtes mobiles Betriebssystem wie Android oder iOS entwickelt. Der Entwickler verwendet Programmiersprachen, die für diese mobile Plattform spezifisch sind. Zum Beispiel Java oder Kotlin für Android und Swift oder Objective-C für iOS. Native Mobilsoftware kommuniziert mühelos mit integrierten Gerätefunktionen wie Kamera, GPS und Push-Benachrichtigungen. Die Software ist außerdem sehr reaktionsschnell und funktioniert reibungslos. Dies liegt hauptsächlich daran, dass native Mobilsoftware so programmiert ist, dass sie auf dem Betriebssystem läuft. Allerdings kann es für Entwickler länger dauern, nativ entwickelte Software zu erstellen, und sie ist teurer. Darüber hinaus müssen Unternehmen zwei separate Software-Versionen pflegen, wenn sie zwei verschiedene Plattformen anvisieren.

  • Plattformübergreifend

    Plattformübergreifende Business-Mobilsoftware kann auf mehreren mobilen Betriebssystemen ausgeführt werden. Sie wird mit Programmiersprachen und Frameworks entwickelt, die verschiedene Plattformen unterstützen. Typische Beispiele sind React Native, Flutter und Xamarin. Die gleiche Codebasis wird verwendet, um die App unabhängig von der Zielplattform zu entwickeln. Daher ist die plattformübergreifende Entwicklung schneller und kostengünstiger. Darüber hinaus müssen Unternehmen nur eine einzige App pflegen. Sie kann jedoch möglicherweise nicht so gut funktionieren wie native Software.

  • Webbasierte Mobilsoftware

    Webbasierte Business-Mobil-Apps sind in der Regel websites, die für die mobile Nutzung optimiert sind. Sie können auf jedem mobilen Betriebssystem ausgeführt werden, solange das Telefon über einen Webbrowser verfügt. Unternehmen müssen nur eine Version der App bereitstellen, und sie ist schneller und kostengünstiger zu erstellen. Webbasierte Mobilsoftware kann jedoch möglicherweise nicht so gut funktionieren wie die beiden anderen Arten. Sie hat möglicherweise auch nur eingeschränkten Zugriff auf Gerätefunktionen. Benutzer benötigen außerdem eine Internetverbindung, um die App zu nutzen.

Funktionen und Eigenschaften

Business-Mobilsoftware zielt darauf ab, die Geräteleistung zu optimieren, die Produktivität zu steigern und das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern. Folgende Funktionen sind Standardmerkmale von Business-Mobil-Anwendungen:

  • Leistungsüberwachung

    Die App liefert Echtzeit-Leistungsmetriken und Datenanalysen, um die Produktivitätsniveaus der Benutzer zu bewerten. Außerdem identifiziert sie alle gemeldeten potenziellen Probleme, damit diese zeitnah behoben werden können. Darüber hinaus ermöglicht sie Unternehmen, fundierte Entscheidungen über den weiteren Weg zu treffen.

  • Aufgaben- und Projektmanagement

    Die App vereinfacht die Planung und Zuweisung von Aufgaben durch die Erstellung einer zentralen Aufgabenliste. Sie ermöglicht die Unterteilung von Aufgaben in überschaubare Schritte, um den Fortschritt einfach zu überwachen. Darüber hinaus erleichtert die App die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern durch Messaging- und File-Sharing-Funktionalitäten.

  • Verbesserte Sicherheit

    Durch die Verwendung von Business-Mobilsoftware profitieren Unternehmen von überragenden Sicherheitsfunktionen, die sensible Daten schützen. Diese Funktionen können Datenverschlüsselung, Mehrfaktorauthentifizierung und Remote-Löschfunktionen für verlorene oder gestohlene Geräte umfassen. Darüber hinaus kann die Software an die spezifischen Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen des Unternehmens angepasst werden.

  • Automatische Updates

    Automatische Updates ermöglichen es der Business-Mobilsoftware, mit den neuesten Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitsverbesserungen auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Dies trägt dazu bei, dass die Software sicher, stabil und effizient bleibt und gleichzeitig Störungen des Geschäftsbetriebs minimiert werden.

  • Gerätemanagement

    Business-Mobilsoftware zielt darauf ab, das Gerätemanagement zu optimieren und die allgemeine betriebliche Effizienz zu verbessern. Sie kann mobile Geräte aus der Ferne überwachen und verwalten, um die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten. Im Falle von Richtlinienverstößen kann die App Korrekturmaßnahmen ergreifen, z. B. Geräte sperren oder Sicherheitspatches bereitstellen.

  • Anpassungsoptionen

    Mobile Business-Software bietet Anpassungsoptionen, mit denen Unternehmen die Software an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dazu gehören die Anpassung der Benutzeroberfläche, das Hinzufügen von benutzerdefinierten Feldern zu Formularen, Tabellen und Berichten sowie die Konfiguration von Workflows und Geschäftsregeln, um spezifische betriebliche Anforderungen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

  • Datensicherung und -wiederherstellung

    Datensicherung und -wiederherstellung stellen sicher, dass Geschäftsdaten geschützt sind und im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung wiederhergestellt werden können. Die Bereitstellung regelmäßiger automatischer Sicherungen verhindert Datenverlust und stellt die Geschäftskontinuität sicher, indem die Wiederherstellung kritischer Daten und Anwendungen ermöglicht wird.

  • Analyse und Berichterstellung

    Die Reporting- und Analysetools generieren Berichte über verschiedene Aspekte des Geschäfts, darunter die Umsatzleistung, die betriebliche Effizienz und die Mitarbeiterproduktivität. Diese Tools liefern Einblicke in historische Daten und Trends für fundierte Entscheidungen. Darüber hinaus erleichtern anpassbare Berichtvorlagen die Erstellung von Berichten, die auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind.

Anwendungen von Business-Mobilsoftware

Business-Mobilsoftware dient vielen Branchen und hat viele Anwendungen, darunter

  • Einzelhandel: Im Einzelhandel wird Business-Software verwendet, um den Lagerbestand zu verfolgen, die Lieferkette zu verwalten und Point-of-Sale-Systeme zu erstellen. Die Software kann auch Bestellungen verwalten, um die schnelle Lieferung von Waren an Kunden zu gewährleisten.
  • Transport und Logistik: Business-Mobil-Apps sind für Transport und Logistik unverzichtbar. Sie verfolgen den Standort von Fahrzeugen über GPS und verwalten Routen. Die Software kann helfen, die Zustellung zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
  • Gesundheitswesen: Business-Mobilsoftware spielt eine wichtige Rolle in medizinischen Einrichtungen. Sie kann Termine für Patienten planen, elektronische Gesundheitsakten verwalten und den Lagerbestand von medizinischen Verbrauchsmaterialien verfolgen. Die Software macht es für medizinisches Fachpersonal einfacher, Patienten eine bessere Versorgung zukommen zu lassen.
  • Bauwesen: Business-Apps unterstützen das Bauprojektmanagement, indem sie es Projektmanagern ermöglichen, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, den Projektfortschritt zu verfolgen, Budgets, Zeitpläne und Dokumente zu verwalten.
  • Field Service Management (FSM): FSM-Unternehmen wie Versorgungsunternehmen, Wartung, Reparatur usw. können Business-Software nutzen, um Aufträge effizient zu planen und Außendienstmitarbeiter zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungserbringung zeitnah erfolgt.
  • Fertigung: Die Business-Mobilsoftware wird in der Fertigung zur Überwachung der Produktion, Qualitätskontrolle, Wartungsplanung und Bestandsverwaltung eingesetzt. Dies trägt dazu bei, Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.
  • Bildung: Bildungseinrichtungen verwenden Business-Mobilsoftware, um administrative Aufgaben wie die Verwaltung von Schülerdaten, die Nachverfolgung der Anwesenheit, die Organisation von Unterricht und Online-Lernen zu rationalisieren.
  • Immobilien und Immobilienverwaltung: Business-Mobil-Apps helfen Immobilienmaklern bei der Lead-Generierung, der Immobilienanpreisung, virtuellen Touren, der Planung von Besichtigungen und der Organisation von Besichtigungstagen. Die Software automatisiert auch Aufgaben wie Mietverfolgung, Mieteinzug und Wartungsanfragen.
  • Finanzwesen und Banken: Business-Mobilsoftware ermöglicht es Bankkunden, von überall aus auf Bankdienstleistungen zuzugreifen. Unternehmen verwenden die Software zur Überwachung von Finanztransaktionen, Rechnungslegung, Kostenverfolgung und Finanzberichterstellung.

So wählen Sie Business-Mobilsoftware aus

Geheimnisvolle Karaoke-Konferenzen von Rivalen ausspionieren? In Zukunft nicht mehr. Business Walking Cell Programming soll Unternehmen dabei helfen, effektiv und sicher zu arbeiten. Verdeckte Mikrofone machen es für Kollegen einfach, sich an Diskussionen zu beteiligen. Stellen Sie sich ein Telefonat mit verschiedenen Personen an verschiedenen Orten vor, oder denken Sie darüber nach, wie schnell Geschäftsgespräche geführt werden können, wenn keine Mikrofone gedrückt werden müssen.

Business-Mobilsoftware sollte sorgfältig ausgewählt werden, damit sie die Bedürfnisse der Benutzer erfüllt. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl von Business-Mobilsoftware berücksichtigen sollten:

  • Denken Sie über die Benutzerfreundlichkeit nach: Erwägen Sie bei der Auswahl der Software, wie einfach es für Mitarbeiter ist, die Software zu verstehen und zu verwenden. Die Effizienz der Mitarbeiter und die Akzeptanz der Software steigen dadurch.
  • Mobile vs. Desktop-Funktionen: Überlegen Sie, ob das Produkt vergleichbare Funktionen, mobile Fähigkeiten und Desktop-Software erreichen kann, oder ob dies nicht der Fall ist.
  • Offline-Zugänglichkeit: Erwägen Sie, ob das Produkt offline verwendet und anschließend synchronisiert werden kann, sobald die Unternehmensnetzwerkverbindung wiederhergestellt ist, oder ob es eine durchgehende Netzwerkverbindung erfordert.
  • Integriert sich mit anderer Software: Überlegen Sie, ob das Produkt mit anderer Software integriert werden kann, um Datensilos zu vermeiden.
  • App Stores von Drittanbietern: Stellen Sie sicher, dass das Produkt über eine App Store-Präsenz verfügt und direkt aus dem App Store heruntergeladen werden kann, ohne dass ein Sideloading von einer Business-Software-Website erforderlich ist.
  • Updates: Stellen Sie sicher, dass Software-Updates geplant oder standardmäßig erfolgen, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und neue Funktionen aufrechtzuerhalten.
  • Kosten: Berücksichtigen Sie die erste Investition und die laufenden Abonnementgebühren. Die Gebühren sollten geprüft werden, bevor die Software gekauft wird.

Fragen & Antworten

F1. Welche Business-Mobilsoftware ist am besten?

A1. Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Die für ein Unternehmen am besten geeignete Software hängt von seinen spezifischen Anforderungen, Vorlieben und dem verfügbaren Budget ab. Aspekte wie Funktionalität, Benutzeroberfläche, Integrationspotenzial, Kundensupport und Kosten sollten berücksichtigt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

F2. Was ist der Zweck von Business-Mobilsoftware?

A2. Business-Mobilsoftware hat viele Zwecke. Dazu gehören die Steigerung der Produktivität, indem Mitarbeiter mobil arbeiten können, der Zugriff auf und die gemeinsame Nutzung geschäftskritischer Informationen von einem Mobilgerät aus, die Rationalisierung von Geschäftsprozessen durch die Automatisierung von Aufgaben sowie die nahtlose Kommunikation mit Kollegen, Kunden und Partnern.

F3. Welche Rolle spielt Mobilsoftware im Unternehmen?

A3. Mobilsoftware ist in der heutigen digitalen Welt zu einem wesentlichen Bestandteil des Geschäftsbetriebs geworden. Sie hilft Unternehmen, effizienter zu arbeiten, den Kundenservice zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mobilsoftware ermöglicht es Mitarbeitern, verschiedene Aufgaben von ihren Mobilgeräten aus zu erledigen, z. B. E-Mails zu lesen, an virtuellen Meetings teilzunehmen, Projekte zu verwalten und Verkaufsvorgänge abzuschließen.